Kein Überblick mehr

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Sunglow
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2008, 14:45
Wohnort: Schweiz (VS)

Kein Überblick mehr

Beitrag von Sunglow »

Hallo allerseits

Bis jetzt gab ich meinen zwei Süssen Futter wie Sheba, Whiskas, KiteKat und als Trockenfutter Iams, bis ich auf einer Seite gestossen bin, die mich aufmerksam gemacht hat, das ich da eigentlich was ganz "Falsches" verfüttere. Seit gestern lese ich mich also durch Katzenforen durch und bekomme ziemlich viel Information über gutes und schlechtes Futter, dass ich den Überblick langsam verliere.
Ich möchte meine zwei Katzen nur mit gutem Futter ernähren. Was ich bis jetzt herausgefunden habe ist folgendes:

1. ich sollte nicht wie bis jetzt mehr Trockenfutter anbieten, sondern mehr Nassfutter
2. gutes Nassfutter heisst mehr Fleischanteil und kein Zucker
3. gute Produkte für Nassfuter: Grau, Animonda, Miamor
4. gutes Produkt Trockenfutter: Orijen
5. 1-2 mal in der Woche ein Eigelb anbieten
6. ab und zu mal rohes Fleisch wie Hünerhälse anbieten
7. ab und zu Taurin geben?:a49

Ich wäre froh, wenn ihr mir etwas helfen könntet und mir sagt ob ich das so richtig verstanden habe. Was gibt es noch für gutes Nassfutter oder auch Trockenfutter? Muss ich verschiedenes Nassfutter anbieten oder immer vom gleichen Hersteller?
Irgendwo habe ich auch was von Taurin gelesen. Sollte ich ihnen das auch anbieten? Wenn ja wieviel davon und wie oft?

Gibt es sowas wie einen allg. Ernährungsplan für Katzen oder jemand, der mir so ein Plan zusammenstellen könnte?

LG
Sunglow
Grüsse
Sunglow
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

ein hallo ins wallis :P

ja ernährung ist wirklich ein komplexes thema :?

deine infos sind aber schonmal gut, abgesehen von ein paar kleine details

also orijen ist für mich…… nicht das beste trockenfutter, weil es eben gar nicht soviel fleisch drin hat wie der hersteller gerne angibt, diese 75% sind im nasszustand wenn es getrocknet ist, ist es viel weniger. das beste trockenfutter ist für mich das felidae futter, das füttern glaub ich auch die meisten hier aus dem forum, das felidae musst du übers internet bestellen, dort wo ich es bestelle, kauf ich auch gleich das grau nafu, eines der besten nafu die du in der schweiz bekommst. leider haben wir hier nicht so ein grosses angebot wie die deutschen.

ich persönlich ergänze mein futter nicht mit taurin.

im moment bekommen meine katzen jeden zweiten tag frischfleisch von goldenway.

also ich hab felidae trofu den ganzen tag zur freien verfügung rumstehen

morgens und abends gibts grau nafu

und jeden zweitan tag wird das nafu am abend durch frischfleisch ersetzt.

gibt sicher optimales ernährungspläne wie meinen, zum beispiel wenn du deinen katzen BARFEN möchtest, aber das ist mir zu kompliziert :?
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Sunglow
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2008, 14:45
Wohnort: Schweiz (VS)

Beitrag von Sunglow »

Hallo Michaela,

danke für die Antwort. Ok, also wegen dem Felidae, wo kann ich das bestellen? Und wegen dem Grau habe ich gelesen, dass eine ausgewachsene Katze pro Tag 200g bekommen soll. Heisst das bei dir bekommt eine Katze am Morgen 100g und am Abend 100g vom Grau? Was für Frischfleisch bietest du ihenn an? Kaufst du es beim Metzger oder gibt es auch da spezielle Bestell-Seiten im www?
Grüsse
Sunglow
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

das felidae und grau bekommst du bei www.felican.ch

ich hab die grossen 400g dosen, ich brauch also für 4 katzen eine dose am tag, also kommt das so in etwa hin mit 100g am morgen und 100g am abend. du kannst aber auch die 200g abends geben, wie es dir besser geht.

ich kauf mein frischfleisch bei www.goldenway.ch meine haben am liebsten hühnchenbrustfilet, bekommen aber auch hühnerhälse und truthan. git natürlich auch pferd, lamm etc. aber das verfüttere ich nicht, nicht weil es schlecht ist, sondern weil ich das nicht will :oops:

ich schick dir noch eine PM
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Sunglow
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2008, 14:45
Wohnort: Schweiz (VS)

Beitrag von Sunglow »

Hi, danke für die PN, nehme ich zur Kenntnis. Was ich noch fragen wollte, was bedeutet BARFEN? Danke für die Internetseite, werde dort mal bestellen und schauen ob sie's gerne annehmen.

Hmmm also wenn du für 4 Katzen eine Dose von 400g am Tag verbrauchst, heisst das jede Katze bekommt bei dir morgens 50g und abends 50g also zusammen 100g Nafu pro Katze am Tag? Reicht das oder sollte eine Katze mehr Nafu pro Tag bekommen?

Ich habe auch gelesen, dass im Futternapf nicht andauernd Futter drin sein sollte, sondern nur wenn die Katzen Hunger bekommen. Meine zwei Katzen sind jedoch die meiste Zeit draussen. Sie kommen nur am Morgen um zu fressen und am Abend wenn ich von der Arbeit zurückkomme. Da spielt es keine Rolle wenn z. B. Tockenfutter ständig im Futternapf steht, oder?
Grüsse
Sunglow
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

ja meine bekommen 100g nafu am tag manchmal auch mehr mal weniger, so genau nehm ich das nicht, aber wenn du ihnen 200g geben möchtest umso besser! aber alleine von grau solltest du die katzen dann nicht ernähren, denn die wenigsten nafu sind wirklich alleinfutter, darum bekommen meine eben das grau plus felidae.

barfen nennt man das füttern von rohfleisch mit der richtigen supplementierung, denn wenn der frischfleisch anteil mehr als 20% ist, dann musst du das fleisch supplementieren, dafür bin ich leider zublond :oops:

also ich finde es besser wenn futter immer bereit steht, katzen essen gerne kleine portionenund so können sie fressen wie sie wollen.
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Sunglow
Beiträge: 4
Registriert: 23.03.2008, 14:45
Wohnort: Schweiz (VS)

Beitrag von Sunglow »

michaela hat geschrieben:also ich finde es besser wenn futter immer bereit steht, katzen essen gerne kleine portionenund so können sie fressen wie sie wollen.
Bei einem anderen Forum habe ich gelesen, man soll das Füttern zu einem Happening, Ereignis, Abenteuer machen und die Katze über den Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme mitentscheiden lassen.
edit brigitte: bitte keine texte direkt aus anderen foren zitieren (datenschutz)

Es ist ein interessanter Gedanke, nur stellt sich die Frage - wie will man seiner Katze das Füttern zu einem Abenteuer machen? Ich denke deswegen sollte das Futternapf leer sein und es nur füllen, wenn die Katze es will. Das aber wohl eher bei Stubentiger. Solche, die den ganzen Tag auslauf haben und selber Vögel, Mäuse und Reptilien jagen können, spielt es wohl keine so grosse Rolle ob zu Hause das Trockenfutter im Napf drin ist oder nicht.
Grüsse
Sunglow
Benutzeravatar
wunderkind
Beiträge: 763
Registriert: 10.07.2007, 21:40
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von wunderkind »

hallo

ich füttere auch einmal pro tag 100g nassfutter (was aber höchstens zur hälfte gefressen wird) und habe trockenfutter a discretion stehen.

ich beobachte, dass miez über den ganzen tag verteilt (und auch nachts) immer mal wieder ein paar bissen trofu nimmt.
ich denke das ist auch eher das naturell der katze. mehrere kleine mahlzeiten pro tag.

da frage ich mich schon, wie man die fütterung zu einem ereignis machen soll?
ausserdem möchte ich nicht unbedingt einreissen lassen, dass miez den zeitpunkt der fütterung bestimmt und sich dann zb morgens um 4 entscheidet, sie hätte jetzt gerne futter :lol:
das ist auch en grund wieso es nafu bei mir abends gibt.

rohes fleisch ist dann schon eher ein ereignis. da kann miez ein stückchen leistenfleisch erjagen, erlegen und fressen :)
(mäuse bringt sie nie heim)
lieber gruss
Fleur
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Glück ist eine schnurrende Katze.
Antworten