Wer hilt mir beim Katzen retten?

Hier findet alles Platz wo Tiere unsere Hilfe brauchen z.B. Petitionen oder Spendenaufrufe

Moderatoren: brigitte, michaela

Gesperrt
Benutzeravatar
Jinushka
Beiträge: 1325
Registriert: 20.09.2009, 00:31
Wohnort: Bern

Beitrag von Jinushka »

Oder meinst du, dass es reicht, wenn man die Mama jetzt gegen Tollwut impft und dann alle in drei Wochen rüber nimmt?
ich habs mir jetzt so vorgestellt, ja. Aber man könnts natürlich auch anders rum verstehen... also besser noch schlau machen :a2

lg Andrea

Edit: habs gefunden!
2. Tollwutimpfung
Hunde, Katzen und Frettchen müssen im Einklang mit den Empfehlungen des Herstellers gegen Tollwut geimpft sein. Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einfuhr durchgeführt worden sein, mit einem inaktivierten Impfstoff eines Wirkungsgrades von mindestens einer internationalen Antigeneinheit (WHO-Norm). Bei mehrmals geimpften Tieren entfällt die Wartefrist von 21 Tagen, wenn die Tiere stets innerhalb der vom Impfstoffhersteller angegebenen Gültigkeitsdauer nachgeimpft wurden. Unter drei Monate alte Jungtiere aus der EU dürfen nur dann ungeimpft in die Schweiz verbracht werden, wenn sie ihre Mutter begleiten, von der sie noch abhängig sind oder wenn für sie eine tierärztliche Bestätigung vorliegt, wonach sie seit der Geburt am Ort gehalten wurden, an dem sie geboren worden sind, und nie mit wild lebenden Tieren in Kontakt gekommen sind, die einer Infektion mit Tollwut ausgesetzt gewesen sein könnten.
Zitat von Bvet --> Einfuhr Hunde-Katzen-Frettchen aus der EU
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)

Don't breed or buy, while shelter pets die!

Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

frag doch carin vom portal die wissen solche sachen aus dem FF, aber ich hab selber schon kitten aus spanien einfliegen lassen ohne Tollwutimpfung, ich brauchte einfach ein gesundheitszeugnis von einem ta und es musste stehen das die kleinen keine 12 wochen alt sind, meine sind sogar ohne mutter eingereits, da diese eingeschläfert wurde!! also die babys kann man 100% retten mit der mutter zusammen!!!!
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

Das sind gute news Jinuska...

Ich hoffe wirklich sehr dass ich die 4 retten kann!
Habe schon eine extra futter bestellung aufgegeben und gehe heut abend neue katzenklos holen. Es soll alles ready für die pflegis sein, und sie sollen sich wohl fühlen bei mir! Ich will sie auf keinen fall sterben lassen :a36
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
rosy66
Beiträge: 36
Registriert: 25.01.2010, 14:59
Wohnort: 8400 Winterthur

Re: Wer hilt mir beim Katzen retten?

Beitrag von rosy66 »

Cabal hat geschrieben:Hallo

Ich könnte heulen. Habe erst heute einen Notruf gelesen, wo 18 Katzen in der Tötungsstation (Frankreich) sitzen und bis heute Morgen um 9 Uhr hätten reserviert sein müssen, um sie zu retten. Leider werden nur immer wenige Katzen, die von dieser Frau als Hilferuf verschickt werden, gerettet. Diesmal waren die Jüngsten 1-2 Jahre alt. Oftmals hat es auch Kitten oder Trächtige dabei. Beim nächsten Tötungstermin möchte ich wenigstens einer Katze das Leben retten. Mein Problem ist der Platz. Daher wollte ich hier fragen, ob es hier ev. Leute gibt, die eine Pflegestelle anbieten könnten. Mir ist klar, dass man nicht alle Tiere auf der Welt retten kann. Wenn man aber auch nur einem Tier das Leben rettet, hat sich jeder Aufwand gelohnt.

Gruss
Cabal

hallo Cabal
kann und würde gerne 2 katzen nehamen.was muss ich tun? pflegestelle?Wie ist das gemeint?

glg
rosy
hot_animals@hotmail.com
Katzen? mein Leben
Benutzeravatar
wuki
Beiträge: 111
Registriert: 23.01.2009, 19:54
Wohnort: Ormalingen/BL
Kontaktdaten:

Re: Wer hilt mir beim Katzen retten?

Beitrag von wuki »

Cabal hat geschrieben:Hallo

Ich könnte heulen. Habe erst heute einen Notruf gelesen, wo 18 Katzen in der Tötungsstation (Frankreich) sitzen und bis heute Morgen um 9 Uhr hätten reserviert sein müssen, um sie zu retten. Leider werden nur immer wenige Katzen, die von dieser Frau als Hilferuf verschickt werden, gerettet. Diesmal waren die Jüngsten 1-2 Jahre alt. Oftmals hat es auch Kitten oder Trächtige dabei. Beim nächsten Tötungstermin möchte ich wenigstens einer Katze das Leben retten. Mein Problem ist der Platz. Daher wollte ich hier fragen, ob es hier ev. Leute gibt, die eine Pflegestelle anbieten könnten. Mir ist klar, dass man nicht alle Tiere auf der Welt retten kann. Wenn man aber auch nur einem Tier das Leben rettet, hat sich jeder Aufwand gelohnt.

Gruss
Cabal

hot_animals@hotmail.com
Ich finde es auch schrecklich. Ich kriege jede Woche diese Mails von Sarah Cahlan und habe schon diverse Male meine Hilfe angeboten. Leider scheint das alles etwas komplizierter!!! A kann nur ein verein die Katzen reservieren und B: Vorsicht: In Mulhouse wurden schon ganze Katzenbestände von Parvo weggerafft nachdem man die Franzosen aufgenommen hat!!!
Natürlich ist es jedes Tier wert gerettet zu werden. Aber denkt an die Folgen für Eure Tiere!!
Stichwort Quarantäne!
Benutzeravatar
katzenkind
Beiträge: 894
Registriert: 25.02.2009, 19:43

Beitrag von katzenkind »

Guten Morgen miteinander,
Mich erschüttern diese Geschichten auch jedesmal zu tiefst. Und ich bin auch immer drauf und dran, mich bei euch zu melden und einen Pflegeplatz anzubieten. Aber ich weiss einfach nicht, wie man sich in diesem Fall dann organisiert.
Meine Beiden sind Freigänger. Ich habe nur eine 3-Zimmer-Wohnung. Müsste ich ein solches Katzi separieren? Nach Draussen dürfte es ja nicht.
Meine vielen Fragen und die grosse Unsicherheit - ich habe ja noch nicht viel Erfahrung und möchte es, wenn ich zusage, auch ganz richtig machen - haben mich bis heute davon abgehalten in einer solchen Situation zu helfen. Gibt es irgendwo Tipps für zukünftige "Einsteiger" wie mich? Liebe Grüsse Ursula
Ursula und Millie

"Auf leisen Pfoten kommen sie wie Boten der Stille, und sacht, ganz sacht
schleichen sie in unser Herz und besetzen es für immer mit aller Macht."
Eleonore Gualdi
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

Hallo Ursula,

Mir gehts genau so wie dir! Ich habe auch nur eine kleine wohnung aber ich möchte helfen! Leider bin ich auch nicht wirklich sehr erfahren in diesem bereich und weiss nicht wie ich vorgehen soll. All die erfahrung die ich habe, habe ich durch dieses forum erhalten und bin echt froh dass ich schon ein bisschen mehr weiss als die meisten die katzen halten.
War vor kurzem wieder bei einer kollegin und musste die augen verdrehen als sie mir zeigte was für futter sie den beiden büsis gab: Felix :jup
Ich hab ihr dann gesagt dass da zucker drin sei und dass zucker nicht gut für die katzis sei und sie hat mir dann gesagt "Sie haben es gerne und es ist günstig also gebe ich ihnen das". Tragisch, finde ich! :a46

Naja ich denke ich kann den katzis ein schönes und angenehmes zuhause bieten, so nach dem motto: Klein aber fein!
Ausserdem bin ich mir sicher, dass wenn ich fragen habe, ich immer hier im forum meine anliegen posten kann und mir geholfen wird, von dem her habe ich keine bedenken!
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Stell doch mal die Fragen, die Du wissen möchtest, hier gibt es viele, die Dir helfen werden und möchten.
Schlussendlich wirst Du so oder so auch wenn Du zusagst noch unsicher sein, und Dich fragen ja habe ich was vergessen etc....

War bei mir auch so...das Problem halt einfach: Der "behalt - effekt"
Als mein Pflegebüsi im Oktober 09 kam....war geplant, dass er nur 2-3 Monate bleibt. Denkste, er ist jetzt noch hier :D :D :D
Ich habe zwei, drei Dinge damals nicht berücksichtigt aus naivität und diesen Fehler werde ich, wenn es wieder mal so weit kommt, nicht wieder machen!

Aber aus fehlern lernt man auch...

Mein Ziel war, bez. ist für die Zukunft, Pflegebüsis aufzunehmen. Aber jetzt mit drei Wohnungsbüsis auf einer 3.5 Zi.Whg. ist es einfach genung.
Ich hoffe ich kann bald umziehen und die drei rauslassen, dann wirds auch wieder mal ein bisschen "freier" hier.

Hut ab an die Pflegestellen, die dann auch die büsis wieder abgeben können...man verliert das herz relativ schnell....
Cabal
Beiträge: 363
Registriert: 14.10.2009, 12:31
Wohnort: SH

Beitrag von Cabal »

Ich kann nur sagen, wie ich es mache. Habe auch eine 3,5 Zi-Wg. und habe neue Katzis erstmal drei Monate im Katzenzimmer. Ich persönlich habe sie immer nach den drei Monat (nochmals) auf FIV und Leukose testen lassen, auch wenn sie bereits vorher getestet wurden, da ich a) keine Garantie habe, dass sich die Katze nicht nachher noch angesteckt hat und b) weil eine Katze, die sich kurz vor dem Test infiziert hat, ein negatives Ergebnis haben kann, weil einfach nicht genug Zeit zwischen Ansteckung und Test liegen. Natürlich muss man auch schauen, wie die Katze aussieht (z. B. verklebte Augen oder Nase). Es muss jedem bewusst sein, dass immer ein Restrisiko, trotz aller Vorsichtsmassnahmen, bleibt. Wenn man eine Quarantäne-Möglichkeit hat, dann kann man Katzen auch direkt aus dieser platzieren. Zu bedenken ist auch, dass nicht alle Katzen es schätzen, wenn sie immer wechselnde Katzenkumpels bekommen. Wenn ich noch Pflegis nehmen würde, würde ich sie auch nach den drei Monaten nicht, nicht mehr in meine Katzengruppe integrieren, da ich eine Katze habe, die das gar nicht schätzt und stressen möchte ich sie ja nicht. Ich bin seit 2008 Katzenpflegestelle. Seither hatte ich zehn Katzen in Pflege, wovon vier hier geblieben sind und zwei starben. Da eben nun auch die letzten beiden Pflegis hier geblieben sind, ist es zu eng, noch weitere aufzunehmen, weil ich kein Iso-Zimmer mehr habe, da es vom Platz her nicht mehr geht (ausser kurz, wie z. B. bei Sissi).

Cabal
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

Also ich kann wie schon gesagt die mamma mit den 3 kittens in meinem abstellraum einquartieren, dort werden auch meine kater kein zutritt haben bis ich 100% weiss das die pflegis gesund sind!

Wie ist das eigentlich mit de TA kosten, kann ich da irgendwie finanzielle hilfe anfordern oder sowas ähnliches?
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Cabal
Beiträge: 363
Registriert: 14.10.2009, 12:31
Wohnort: SH

Beitrag von Cabal »

Hi Jenny

Nein, leider nicht. Da die Katzen nicht über den Verein laufen, der sie für uns raus holt, sind wir für alles selbst verantwortlich, behalten dann aber natürlich die Schutzgebühr. Bei meinen Pflegis wars so, dass die Schutzgebühr ungefähr meine TA-Kosten deckte, wenn die Katze gesund war, was leider nicht oft der Fall war. Ich liess meine Pflegis immer auch chippen. Schutzverträge kann ich Euch geben.

Cabal
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

Hoi Cabal,

Alles klar. Kein problem, ich hab zwar nicht viel geld übrig aber für die katzis kann ich auch au ein bisschen luxus verzichten.
Was ist denn so ein schutzvertrag? Sorry, bin total neu in diesem bereich :a17
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Cabal
Beiträge: 363
Registriert: 14.10.2009, 12:31
Wohnort: SH

Beitrag von Cabal »

In einem Schutzvertrag stehen so Sachen, wie dass die Katze artgerecht gehalten werden muss etc. Dann nehm ich so individuelle Sachen rein, wie z. B. nur Wohnungshaltung oder muss Freigang haben und natürlich auf Krankheiten, falls vorhanden, hin weisen. Bei Kitten steht drin, dass sie kastriert werden müssen. Ich habe meinen Schutzvertrag von hier aus dem Forum und hab ihn einfach ein bisschen verändert. Bei Vertragsbruch, also wenn die Katze z. B. geschlagen wird, ist man berechtigt, das Tier zurück zu holen. Ich bin absolut nicht gut im Erklären.

Cabal
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

Ach so okay...aber wann erstelle ich so einen Schutzvertrag? Also das hab ich noch nicht ganz verstanden, wie soll dieser schutzvertrag meine TA kosten denken? Sorry, für all die fragen :a6
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Benutzeravatar
lilly
Beiträge: 871
Registriert: 31.05.2009, 15:39
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von lilly »

hallo :a2

ich kann auch eine katze übernehmen. nr. 2.
ich hab viel zeit, allerdings weniger geld.... aber das geht schon, denke ich. mein kater ist verschwunden. ich hab die ganze "ausrüstung", inkl. später freigang für die katze.

lieben gruss
lilly
Benutzeravatar
lilly
Beiträge: 871
Registriert: 31.05.2009, 15:39
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von lilly »

ah.... da gibts ne 2. seite... hab ich nicht gesehen...

ja klar, ich bin auch unsicher... aber wie jenny sagt, man lernt. und ich finde katzen (od. tiere allgemein) sehr faszinierende wesen und beobachte sie sehr gerne. da findet man dann schon auch das eine oder andere heraus.

was ich mich manchmal frage, wie gefährlich sind krankheiten die die katzen haben für uns? ich schmuse sehr gerne mit den katzen sehr nahe. und es gibt ja welche, die kommen dann auch ganz nahe, lecken einem mit dem züngchen den mund ab. ist das gefährlich?

ach ja, und ich hab eine relativ grosse 2-zimmer-wohnung, 56 m2. und wie gesagt, keine anderen katzen im moment. also... wäre alles für die eine oder für die 2 katzen. aber auch da: darf ich die katze aufs bett nehmen, wenn sie krankheiten hat? ins schlafzimmer?

@ursula
ich glaub, wenn du dir diese gedanken schon machst, zeigt es, dass du hohe ansprüche an dich stellst. und man muss auch die relationen sehen: diese katzen werden vor dem tod gerettet, hatten vielleicht vorher ein sehr missliches leben.
was natürlich nicht heisst, dass wir sie weiterhin als versuchskaninchen behandeln sollen.... wir geben unser bestes.

lg
lilly
Zuletzt geändert von lilly am 15.04.2010, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Rocky&Eros hat geschrieben: Also das hab ich noch nicht ganz verstanden, wie soll dieser schutzvertrag meine TA kosten denken?
Du machst ja nicht nur einen Vertrag sondern verlangst eine Schutzgebühr, wie Tierheime (normalerweise so zwischen 150 und 300.-), dadurch wird ein Teil deiner Kosten gedeckt.

Aber ähm, wenn ich das richtig sehe ist doch die Mutter mit den Kitten bereits gerettet (allerdings ohne die Kitten) oder gibt's noch eine andere?
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
filou

Beitrag von filou »

Nur kurz zu dem:
und es gibt ja welche, die kommen dann auch ganz nahe, lecken einem mit dem züngchen den mund ab. ist das gefährlich?
Wenn Du Freigänger hast (auch bei Wohnungskatzen möglich, aber bei Freigänger wahrscheinlicher), kann es sein, dass sie Würmer hat und sie Dir so überträgt!
Meine Tiere dürfen mich auch ablecken, Hund wie Katz, (Arme, Hände) aber das Gesicht ist tabu! Meine Gesundheit ist mir auch wichtig und Würmer möcht ich echt nicht in mir!
(Gibt auch noch andere Krankheiten, aber weiss nicht welche gefährlich sein können für den Mensch)
Oder erst putzen sie sich den Hintern und dann lecken sie mir über den Mund? Na dankeschön!

Sorry für OT
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Rocky&Eros hat geschrieben:Ach so okay...aber wann erstelle ich so einen Schutzvertrag? Also das hab ich noch nicht ganz verstanden, wie soll dieser schutzvertrag meine TA kosten denken? Sorry, für all die fragen :a6
ein schutzvertrag wird erstellt, wenn du die katze abgibst an einen definitiven platz. darin steht dann eben das, was cabal erwähnt hat.
der "kaufpreis" ist die schutzgebür.
damit sollen in der regel die kosten für impfungen und kastration die die pflegestelle ausgegeben hat gedeckt sein.
lily hat geschrieben:was ich mich manchmal frage, wie gefährlich sind krankheiten die die katzen haben für uns? ich schmuse sehr gerne mit den katzen sehr nahe. und es gibt ja welche, die kommen dann auch ganz nahe, lecken einem mit dem züngchen den mund ab. ist das gefährlich?
die allermeisten katzenkrankheiten sind für menschen nicht ansteckend, abgesehen von gewissen floharten die auch auf menschen überspringen können. das kriegt man jedoch schnell in den griff.
ansteckend sind toxoplasme
http://www.tiershop.de/magazin/gesundhe ... asmose.htm
vor allem bei schwangeren frauen sind die vorsichtsvorkehrungen inbezug auf hygiene (katzenklo) sehr wichtig.

und natürlich die tollwut. die ist jedoch in der schweiz ausgerottet.




gruss
Zuletzt geändert von hexenhaus am 15.04.2010, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

@ Mary:

Nein die sind nicht gerettet, das war ein beispiel für eine andere Katzenmamma. Oder täusch ich mich da Cabal? :a18 :a19
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Gesperrt