Nassfutter gesucht!

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo pascale

ja das kann man so sagen, teures hobby... :wink:

ich bin grad am vergleichen und bestell mir glaube ich probedosen von grau und felidae. falls das nicht klappt kann ich ja immer noch auenland ausprobieren... und falls das schmusy appetitlich aussieht kann ich das dann ja auch ab und an geben, ist halt schon mehr als die hälfte billiger, auch das animonda, aber das geb ich auf... :roll:

grüessli :P
brigitte
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

@brigitte
mich doch sehr zusammennehmen beim füttern, ich mag es nämlich gar nicht...
kann ich verstehen, doch ist für die katzen manchal gerade das gut, was uns anwidert :). denk mal an den duft der tatzis :wink:
ich habe gerade wieder ein kapitel im "buch katzen würden mäuse" kaufen gelesen und dabei wurde mir schon beim lesen fast schlecht :a16
wenn man erfährt, was da alles im katzenfutter drin ist. vor allem beim "supermarktfutter" der futterherstellergiganten :roll: ich erzähl euch lieber nicht von was da alles die rede war.
das futter für unsere haustiere wird von den grossen futtermittelherstellern auf die geschmäcker der menschen abgestimmt und leider nicht auf den der tiere :) das gilt leider auch für unsere nutztiere, aus denen ja wiederum das futter für unsere haustiere produziert wird :roll:
was ich noch sagen sollte, mir widerstreben diese minidöschen mit glaub ich 85g drin, da brauch ich ja acht von am tag... ob beutel oder dose macht mir ansonsten nix...
die angaben der tagesdosis die auf den futterdosen, beuteln etc. stehen
sind meist viel zu hoch. wenn z.b. die tagesmenge pro katze mit 400g angegeben ist, ist das eindeutig zu viel. weil meine katzis lieber bei jeder mahlzeit frischgeöffnete beutel oder dosen möchten :) und ich das eigentlich für mich auch einfacher finde, hatte ich als ich noch 4 katzen hatte :( immer die 100g oder 200g beutelchen verfüttert, damit keine reste in der 400g dose blieben. da dolly fast nur trofu frisst und die andern auch noch zwischendurch, wäre mir eine 400g dose für 4 katzen einfach zu gross. ich rechne pro katze mit ca. 200 - 220g pro tag. pro 20g trofu gibt's 100g nafu abzug.
die 100g beutelchen haben für mich auch den vorteil, dass ich nicht dosen auswaschen und sammeln muss. und mich nicht wie gerade letzthin daran schneide und blute.
300g beutel gibt's leider nur bei whiskas und excelcat :(

bestell mir glaube ich probedosen von grau und felidae
feldidae ist bei meinen katzis durchgefallen, werde es aber wieder mal versuchen. grau mögen sie sehr gerne :)

@alle
ich bin davon überzeugt, dass die ernährung einen grossen einfluss auf die gesundheit unserer katzis haben kann. früher als die katzen noch (unvergigtete) mäuse jagten und ab und zu etwas lunge und herz mit brotmöckli oder reis erhielen und auch mal einen happen vom tisch, waren sie irgendwie weniger krank.
es gibt immer mehr übergewichtige hunde und katzen. gemäss statistik haben auch krankheiten wie arthrose, diabetes, krebs, herz- und nierenkrankheiten etc. bei hunden und katzen in den letzten jahren zugenommen. bei den hunden leidet fast jeder 3. an zahnproblemen.
war alles auch zu lesen in dem "schwarzbuch".

liebe grüsse
Zuletzt geändert von hexenhaus am 17.06.2007, 12:11, insgesamt 2-mal geändert.
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo alice

ja das ist mir schon klar, sie mögen ja die meisten auch das animonda, aber wenn ich mich frühmorgens um halb sechs sechs schon fast übergeben muss ist mein tag einfach gelaufen... :a16

das scheint ja ein ganz interessantes buch zu sein, aber wohl keine gutenachtlektüre... :lol:

meine essen auch keine 100g pro mahlzeit, eine 400g-dose reicht mir locker für einen tag. damit, dass die zweite mahlzeit aus dem kühlschrank (natürlich nicht direkt) und nicht aus der frischgeöffneten dose kommt, scheinen sie kein problem zu haben...

optimal wären wirklich die 300g-beutel für meine vier katzis, da hast du recht!

grüessli
brigitte
Benutzeravatar
Jessy
Beiträge: 1278
Registriert: 16.09.2006, 13:35
Wohnort: Heerbrugg, Schweiz

Beitrag von Jessy »

Ich habe bis dato auch gedacht kartoffeln und reis sei gut für die katzen.

Die Züchterin hat mir dann erklärt (sie ist diplomierte Zooologin) das das nicht gut sei. Denn nur katzen die heisshunger haben essen die Mägen von den Mäusen wo es körner drin hat. Normalerweise essen sie alles ausser de magen.

Meine mutter hat auch gesagt das sie das bei unserem 1. kater immer gesehen hat. da lag jedesmal nacher der magen rum.

ich werd daher total umstellen auf carny. zusätzlich kaufe ich noch ein mineralstoff pulver, mit vitaminen und taurin zuätzlich. werde dann auch viel selber kochen. Man wird immer wieder schlauer.


hexe, das buch habe ich auch. Mir häts fast den Magen umgedreht.
Bild
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo jessy

unser maudi hat auch immer alles bis auf den magen gegessen, buäh...

was fütterst du denn bisher, dass du auf carny umstellst?

weil bei den hochwertigen futtermarken ist ja überall reis oder vollkornreis drin?

ich weiss einfach dass reis gegen durchfall hilft. noch nicht lang aber inzwischen weiss ichs... :wink:

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
Jessy
Beiträge: 1278
Registriert: 16.09.2006, 13:35
Wohnort: Heerbrugg, Schweiz

Beitrag von Jessy »

hy brigitte

ich habe ihnen vorhin auch carny gegeben plus miamor. aber nur das mit dem hellen putenfleisch und 10 prozent reis. Schmusy und normales animonda.

ja der reis ist zwar gut bei solchen problemen, aber ansonsten sollte man das leider nicht geben. es nützt den katzen ansonsten nähmlich gar nichts. darum nur billiger füllstoff des futters.

darum halt nur noch animonda carny und die sorten in den kleinen schälchen die ohne getreide sind.
Bild
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

guten morgen zusammen

schön zu lesen dass doch einige das Grau oder Felidae kennen. ich möcht nur nochmals erwähnen, wenn ihr auf der BESTELLUNG bei bemerkungen erwähnen würdet, huhu, ich komm vom michaela-forum oder was ähnliches dann gibts 3% Forumsrabatt.
ich sehe nicht alle bestellungen, da die bearbeitung grösstenteils von meiner frau oder schwiegertochter gemacht wird.

gruss Kurt
Mia

Beitrag von Mia »

Guten Morgen Kurt
ich möcht nur nochmals erwähnen, wenn ihr auf der BESTELLUNG bei bemerkungen erwähnen würdet, huhu, ich komm vom michaela-forum oder was ähnliches dann gibts 3% Forumsrabatt.
So nett, vielen Dank. Meine Mutter hat bei ihrer Hunde-Futter-Bestellung ein paar Dosen Grau-Futter und Felidae-Nassfutter (zum wieder einmal testen, ob es doch was wäre :wink: ) für mich mitbestellt. Nimmt mich ja wunder, wie das Grau-Futter bei meinen vier Katzen ankommt. Wenn sie es mögen, werde ich dann bei der nächsten Trockenfutterbestellung vom Nassfutter auch mitbestellen.

Mia
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

oh der kurt liest mit, sehr gut! :)

kurt, könntest du dich zum reisthema äussern? jessys aussage, dass der reis, der den vollwertigen futtern beigemischt ist, nur ein anderes füllmittel sei, verwirrt mich etwas. ist doch bei felidae und grau auch reis (bei grau vollkornreis) dabei. und die beiden halt ich doch wirklich für hochwertige futter...

was sagst du dazu?

liebe grüsse und danke
brigitte

ps: merci für den rabatt, werd ich ab dem nächsten mal vermerken, ich fütter ja das felidae trofu und wenn ich glück hab grau nafu (wegen mir muss frau m. immer so weit fahren... :oops: )
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo zusammen

es sind da verschiedene sachen innerhalb verschiedener sorten und arten zusammen gemischt und so gibts halt ein wirrwarr

was heisst reis ? unter der bezeichnung reis kann alles verwendet werden was irgendwie vom reis stammt. gute hesrsteller verwenden das unbehandelte korn, auch das korn mit der aussenhülle (roher reis) ist gut und wird verwendet. das problem ist, so genau muss das nicht deklareiert sein und reisabfälle aus der nahrungsmittelproduktion sind praktisch gratis zu haben und richtiger reis ist teuer.

nun, was macht reis im futter? nehmen wir undefinierten reis oder irgendwelche reisprodukte haben diese die funktion von billigem füllstoff. die argumentation ist dann , das tier braucht faserstoffe. nur, faserstoffe für katz und hund sind gut, sollten aber max. 5-10% ausmachen.

reiskorn liefert auch verdaubare kohlehydrate und die reisstärke ist ein bindemittel im trockenfutter, gibt auch natürliche konsistenz im nassfutter.
man kann das reis in dieser funktion mit getreide ( weizen, mais soja etc.). was dann mit diesen produkten verursacht wird hat man kürzlich erleben können.

ausserdem, reis verbessert die verdauung der katze und des hundes nur sofern die eiweissstoffe aufgeschlossen sind, chelatiert wie man sagt. als, auch hier ist aufzupassen.

im Grau sieht man die reiskörner gross und aufgequollen, chelatiert. die menge ist so dass sie die funktion als ballaststoff erfüllen da ja der rest fleisch ist.

im felidae nassfutter ist das reiskorn gemahlen und gilt auch als ballaststoff. im trockenfutter ist die hauptwirkung die bindung und in zweiter linie der ballaststoff. im trockenfutter ist der reisanteil leicht über der oberen grenze ( nach meiner ansicht!)

wird effektiv reis verwendet, dann dürften eigentlich keine anderen getreideprodukte im futter sein weil das dann oft das futter für die katze unverträglich macht.

mia: jetzt weiss ich wer du bist, im .......huus hast super aussicht ! ich sitze dann oft ein paar minuten auf der treppe!

kurt
Mia

Beitrag von Mia »

hast super aussicht ! ich sitze dann oft ein paar minuten auf der treppe!
So, so. Man darf auch auf dem Bänkli vor dem Haus sitzen und die wunderprächtige Aussicht geniessen :a4 insbesondere wenn man vorher die schweren Säcke bis vors Haus schleppen musste :a2 Für uns ist dieser Lieferservice mega praktisch :m3

Mia
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo kurt

vielen dank für die ausführliche erklärung! :P

mia: kannst ja kurt das nächste mal kekse und milch aufs bänkli stellen, macht man ja für den samichlaus in amerika auch und der muss auch säcke schleppen! :wink:

grüessli
brigitte
Benutzeravatar
Pascale
Prof. Problemfori AIZH
Beiträge: 5079
Registriert: 22.02.2007, 14:36
Wohnort: Thörishaus

Beitrag von Pascale »

Ja, und vielleicht kann er auch noch die Bodenmatte von Brigitte brauchen! :a25
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo zusammen

ich habe glück, meine katzis mögen das felidae-nassfutter uuuuh gern (beide sorten). so werde ich dann bald meine bestellung aufgeben (muss ja noch das grüsige animonda loswerden, ernie mag es leider nicht so... :( ).

grüessli
brigitte
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo foris

nachdem ich nun einige male grau nafu an meine katzis verfüttert haben und alle 3 es mochten, habe ich eine "ladung" 200g döschen bestellt bei felican.

am freitag standen die kartons vor meiner haustüre. superservice :)

ich wechsle täglich ab mit vierschiedenen nafu sorten und marken und am samstag kriegten sie wieder eine "grau" mahlzeit und sie mögen es immer noch :wink:

miggi hat dann mitten in der nacht wieder mal erbrochen und es war nicht wie sonst des öfteren "nur" ein haarballen. ich hoffe nun nicht, dass er das "grau" futter - oder allenfalls die eine sorte - nicht verträgt und notier mir nun ab sofort, wann er was erbricht :( in der hoffnung, dass ich rausfinde, was genau er nicht so gut verträgt.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo alice

man sollte katzen nicht ständig einem futterwechsel unterziehen, das ist für katzen stress und zudem verdaut nicht jedes futter gleich lange, vielleicht bricht deine katze weil du ständig das futter wechselst. zudem fördert man mit dauerndem wechseln das mäckelige fressen

gruss
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo michaela

auch das ist wieder ein thema wo sich sogar fachleute nicht einig sind.
miggi ist nun fast 15 jahre alt und seit er mit 8 wochen (er war ein flaschenkind) zu mir kam, füttere ich ihn und alle katzen die ich hatte mit diversen sorten nafu, trofu und auch ab und zu rohfutter. leider schlingt er seit jeher und da er nicht mehr der jüngst ist, muss er halt sich halt ab und zu erbrechen. ernsthafte sorgen mach ich mir nicht darüber. möchte sicher sein, ob er eventuell neuerdings einen speziellen inhaltsstoff nicht so gut verträgt wie ein anderer. allerdings tendiere ich eher darauf, dass, wenn es nicht öfter vorkommt, wirklich das schlingen daran schuld ist. und ohne zähne schlingt er leider noch mehr als früher :cry:

ich persönlich tendiere eher zum abwechseln des futters, da die katzen in freier natur auch verschiedene "sorten" nahrung finden. mäkelig ist miggi eigentlich nicht, er wäre von meinen 3 wahrscheinlich der einzige dem ich tagtäglich das gleich vorsetzen könnte, wenn er nur ab und zu sein rohfu kriegt :wink:
wenn eine katze ihr leben lang das gleiche verfutter bekommt, besteht die gefahr, dass sie alles andere ablehnt und eventuell auch diätfutter verweigert. ich kann meine katzen z.b. auch mit einem neuen futter, das ich wieder mal "hervorzaubere" oder mit einem stücklein rohem fleisch dazu bringen medis problemlos einzunehmen :) und das hat mir schon sehr oft geholfen bei einer notwendigen medikamententherapie meiner katzen.

http://www.katzenfutterfaq.de/news/EEFp ... SDqp.shtml

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo alice

im gegenzug könnte ich jetzt 20 links reinsetzen wo steht warum man nicht dauernd das futter wechseln sollte. ich denke es macht durchaus sinn nicht ständig das futter zuwechseln. medis zuverabreichen sollte man bei katzen eh schon üben wenn sie noch kitten sind. ich kann allen meinen katzen medikamente ins mäulchen geben.

wenn man futter wechselt steht auf den verpackungen , zuerst altes mit neuem mischen und das nicht nur wegen der akzeptanz sondern wegen der verdauung.

spike hat das diätfutter sehr schnell akzeptiert obwohl er sein lebenlang fast immer das selbe futter bekommen hat
gruss
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

hallo zusammen

so ganz einig gehe ich nicht mit der "abwechslung"

richtig ist, wenn sich eine katze draussen ernähren muss, dann hat sie abwechslung so wie wir das verstehen. wir taxieren als abwechslung vögel, mäuse, käfer und anderes kleingetier was sie erwischen kann. das stimmt aber nicht, die nahrung besteht aus reinem tierischem eiweiss und reinen tierischen fetten. also, von den nährstoffen her keine abwechslung.

anders würde es aussehen wenn die katze sich zwischendurch auch auf dem weizenfeld mit weizen versorgen würde.

also, hat man verschiedene marken oder sorten von üblichem futter, dann darf man das nicht mit hochwertigem mischen weil sonst die katze probleme bekommt, wie zB erbrechen.
mit anderen worten, Felidae und Grau kann man als abwechslung geben, nicht aber Grau mit zB dem wo "die katzen lieben" hat sich die verdauung auf ein bestimmtes qualitätslevel eingespielt sollte man das beibehalten und nicht wechseln. die unterschiedliche art ( fisch, huhn, kalb, rind etc.) kann man dann wieder als abwechslung bezeichenen.

persönlich haben unsere katzen auch abwechslung: 50% trocken, 40% frischfleisch und 10% nafu. beim frischfleisch wird die tierart gewechselt und beim nafu gibt es zwei marken. diese methode haben nun schon sehr viele katzenhalter mit bestem erfolg übernommen.

gruss Kurt
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo

eine einheitliche meinung über die ernährung der katzen wird es wohl nie geben. bei den menschen ist es ja ähnlich, mal macht fett dick, dann sind es wieder die kohlehydrate und davon wieder gibt es schlechte und gute, wie auch beim cholestrin etc. etc.

@kurt
ich füttere kein "wo die katzen lieben" :wink: obwohl ich gestehe, dass ich es früher auch verfüttert habe. vor 20 jahren war man noch nicht so sensibilisiert auf katzenernährung wie heutzutage.

@ michaela
muss mal nachschauen auf meinen verpackungen. der hinweis, dass man mischen soll ist mir noch nie aufgefallen. auf welchem nafu soll denn das stehen?
dass man mischen soll, macht für mich vor allem bei der umstellung auf diätfutter sinn wegen der besseren akzeptanz.
die kitten von klein auf an medis gewöhnen :?: du meinst wohl, sie an die eingabe mit einwegpipetten etc. gewöhnen? meine katzis kamen nicht alle als kitten zu mir :wink: und bei dolly, war es schon als kitten rein unmöglich ihr was ins mäulchen zu geben. sie frass auch bis vor kurzem nur trofu :roll:
die wurmkur hab ich ihr mit müh und not untergejubelt, da sie zum glück vitaminpaste mag.
tabletten pur einfach so ins mäulchen geben wie ein leckerli, habe ich noch bei keiner geschafft :roll: das macht höchstens mal die "falsche" katze, wenn eine tablette für einen anderen katzenpatienten parat liegt :(
da hast du glück mit deinen katzis, wenn das bei allen problemlos funktioniert :)



nun, ich denke auch, dass unsere katzen kleine individualisten sind und man nicht generell und ausschliesslich die eine oder andere theorie "öfter abwechslung" oder "jahrelang das gleiche futter" anwenden kann.

wichtig erscheint mir vor allem, dass man hochwertiges futter füttert.
für die einen mag abwechslung besser sein, für die andern vielleicht eher nicht.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten