Was soll ich nur füttern
Moderatoren: brigitte, michaela
Was soll ich nur füttern
Vor einem guten Jahr kauften wir zwei junge Perser x Bauernhof-Kätzchen. Beide hatten ein ähnliches Fressverhalten und bekamen pro Tag gemeinsam einen Beutel Nassfutter und ein Schälchen Trockenfutter von Hills stand immer bereit. Beide hatten ihre eigenen Fressnäpfe und es klappte wunderbar. Leider starb unsere Jilli dann ganz plötzlich und wir kauften ein neues Büsi, damit Johnny nicht alleine sein musste. Mali ist ein herziges kleines heil. Birmeli x Ragdoll und es geht mittlerweilen ganz gut mit den beiden.
Bis eben aufs fressen. Johnny hat weiterhin sein Erwachsenenfutter und die mitlerweilen 5 Monate alte Mali hat ihr Kittenfutter. Dass das nicht ganz so einfach wird, war mir schon klar, aber Mali frisst alles was sie erwischen kann, nur eben kein Trockenfutter. Sie schlingt ihr Babynassfutter herunter und macht sich dann über Johnnys Futter her. Er isst dafür ihr Baby-Trockenfutter.
Ich bin eigentlich für eine ausgewogene Ernährung und möchte ihnen beides Futter geben. Dazu finde ich noch, dass das Ausscheiden von Nassfutter mehr stinkt.
Was soll ich tun, um beiden Katzen gerecht zu werden. Da Mali sehr klein ist, denke ich, dass sie das Baby-Futter schon noch nötig hat. Soll ich ihr nur Nassfutter verfüttern und wenn ja, welches sollte sie dann bekommen, oder soll ich hart bleiben und nur wenig Nassfutter geben? Ich glaube aber, sie würde lieber verhungern oder stehlen. Gestern hat Sie vom Tisch Fleischkäse geklaut und vorher ein Stück gefüllten Biber. Im Gegensatz zu Johnny, der nicht einmal rohe Kalbsleberli ist.
Ich wäre froh um jeden Tipp!
Bis eben aufs fressen. Johnny hat weiterhin sein Erwachsenenfutter und die mitlerweilen 5 Monate alte Mali hat ihr Kittenfutter. Dass das nicht ganz so einfach wird, war mir schon klar, aber Mali frisst alles was sie erwischen kann, nur eben kein Trockenfutter. Sie schlingt ihr Babynassfutter herunter und macht sich dann über Johnnys Futter her. Er isst dafür ihr Baby-Trockenfutter.
Ich bin eigentlich für eine ausgewogene Ernährung und möchte ihnen beides Futter geben. Dazu finde ich noch, dass das Ausscheiden von Nassfutter mehr stinkt.
Was soll ich tun, um beiden Katzen gerecht zu werden. Da Mali sehr klein ist, denke ich, dass sie das Baby-Futter schon noch nötig hat. Soll ich ihr nur Nassfutter verfüttern und wenn ja, welches sollte sie dann bekommen, oder soll ich hart bleiben und nur wenig Nassfutter geben? Ich glaube aber, sie würde lieber verhungern oder stehlen. Gestern hat Sie vom Tisch Fleischkäse geklaut und vorher ein Stück gefüllten Biber. Im Gegensatz zu Johnny, der nicht einmal rohe Kalbsleberli ist.
Ich wäre froh um jeden Tipp!
Liebe Alimaus
Ja, die Ernährung der Büsis stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Hier wurde schon sehr viel darüber geschrieben und debattiert. Benutz doch einmal die Suchfunktion.
Grundsätzlich ist Trockenfutter (Trofu) für Katzen nicht zu empfehlen, da es absolut nicht dem Magen der Katze entspricht. Egal, was uns die Werbung da verkaufen will. Wenn du also Katzen hast, die das intuitiv noch merken, am besten das Trofu gleich abschaffen. So sparst du später ziemlich viele Tierarzt (TA) kosten.
Nassfutter (Nafu) ist für die Katzen gesünder, sollte aber qualitativ Hochwertig sein. D.h. kontrollier dein Futter darauf, dass es sicher keinen Zucker und wenn möglich kein Getreide enthält. Ein Richtwert ist auch noch die %-Angabe des Fleisches. Das Fleisch sollte mit mind. 60% Fleischanteil deklariert sein. Ansonsten gehört es eigentlich zum "Schrottfutter". Unter diesem Namen laufen eigentlich alle Futtermarken die du in der Migros, Coop, Aldi und grösstenteils auch im Qualipet/Fressnapf bekommst.
Die artgerechteste und gesündeste Ernährung für Katzen wäre die Rohfütterung (Barfen). Da bekommt die Katze unverarbeitetes Fleisch mit Zusätzen und ein wenig Gemüse. Ist nur eine Kurzzusammenfassung. Das Barfen setzt einiges an Wissen voraus, welches man sich im Internet und aus Büchern aber gut aneignen kann. Der Vorteil da wäre nämlich, dass der Kot nicht mehr riecht. Und zwar wirklich keine Spur mehr, da die Katze das meiste der Nahrung verwerten kann.
Hochwertiges Futter hat seinen Preis, allerdings wird weniger gefüttert, als beim "Schrottfutter". Weil es halt hochwertiger ist.
Bei Kitten gilt grundsätzlich die Regel, dass sie bis zu ihrem 1. Lebensjahr so viel futtern sollten, wie sie möchten. Erst wenn sie ausgewachsen sind, kann man die Menge anpassen und auf (z.B.) zwei feste Mahlzeiten am Tag reduzieren.
Wie schon erwähnt: Wenn du hochwertiges Futter fütterst, brauchst du kein Kittenfutter. Es ist Unsinn, dass jede Alters- und Aktivitätsstufe ein spezielles Futter braucht. Schlussendlich brauchen alle Katzen die selbe minimale Zusammensetzung. Ausgenommen sind da natürlich spezielle Krankheiten die unter Umständen ein Diätfutter brauchen.
Hoffe, dir damit einen groben Überblick verschaffen zu können. Lies dich einmal ein bisschen durchs Forum. Gutes und günstiges Futter ist immer ein Thema.
Ich persönlich mache das Futter für mein Büsi selber. Habe vorher Tigercat und Petnature gefüttert.
Informative Links:
http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html
http://www.katzenglueck.ch/cms/
http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html
Bei Fragen einfach wieder melden
Ja, die Ernährung der Büsis stellt uns alle immer wieder vor neue Herausforderungen. Hier wurde schon sehr viel darüber geschrieben und debattiert. Benutz doch einmal die Suchfunktion.
Grundsätzlich ist Trockenfutter (Trofu) für Katzen nicht zu empfehlen, da es absolut nicht dem Magen der Katze entspricht. Egal, was uns die Werbung da verkaufen will. Wenn du also Katzen hast, die das intuitiv noch merken, am besten das Trofu gleich abschaffen. So sparst du später ziemlich viele Tierarzt (TA) kosten.
Nassfutter (Nafu) ist für die Katzen gesünder, sollte aber qualitativ Hochwertig sein. D.h. kontrollier dein Futter darauf, dass es sicher keinen Zucker und wenn möglich kein Getreide enthält. Ein Richtwert ist auch noch die %-Angabe des Fleisches. Das Fleisch sollte mit mind. 60% Fleischanteil deklariert sein. Ansonsten gehört es eigentlich zum "Schrottfutter". Unter diesem Namen laufen eigentlich alle Futtermarken die du in der Migros, Coop, Aldi und grösstenteils auch im Qualipet/Fressnapf bekommst.
Die artgerechteste und gesündeste Ernährung für Katzen wäre die Rohfütterung (Barfen). Da bekommt die Katze unverarbeitetes Fleisch mit Zusätzen und ein wenig Gemüse. Ist nur eine Kurzzusammenfassung. Das Barfen setzt einiges an Wissen voraus, welches man sich im Internet und aus Büchern aber gut aneignen kann. Der Vorteil da wäre nämlich, dass der Kot nicht mehr riecht. Und zwar wirklich keine Spur mehr, da die Katze das meiste der Nahrung verwerten kann.
Hochwertiges Futter hat seinen Preis, allerdings wird weniger gefüttert, als beim "Schrottfutter". Weil es halt hochwertiger ist.
Bei Kitten gilt grundsätzlich die Regel, dass sie bis zu ihrem 1. Lebensjahr so viel futtern sollten, wie sie möchten. Erst wenn sie ausgewachsen sind, kann man die Menge anpassen und auf (z.B.) zwei feste Mahlzeiten am Tag reduzieren.
Wie schon erwähnt: Wenn du hochwertiges Futter fütterst, brauchst du kein Kittenfutter. Es ist Unsinn, dass jede Alters- und Aktivitätsstufe ein spezielles Futter braucht. Schlussendlich brauchen alle Katzen die selbe minimale Zusammensetzung. Ausgenommen sind da natürlich spezielle Krankheiten die unter Umständen ein Diätfutter brauchen.
Hoffe, dir damit einen groben Überblick verschaffen zu können. Lies dich einmal ein bisschen durchs Forum. Gutes und günstiges Futter ist immer ein Thema.
Ich persönlich mache das Futter für mein Büsi selber. Habe vorher Tigercat und Petnature gefüttert.
Informative Links:
http://www.savannahcat.de/fuetterungsmethoden.html
http://www.katzenglueck.ch/cms/
http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html
Bei Fragen einfach wieder melden

- michaela
- Frau Admin
- Beiträge: 20208
- Registriert: 18.05.2006, 07:00
- Wohnort: züri oberland / wallis
- Kontaktdaten:

trofu schädigt die nieren und das mit den zähnen ist ein mythos

Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
hallo tamara
eigentlich ist es in deinem fall ganz einfach.
füttere beiden qualitativ hochwertiges nassfutter, z.b. grau, pet nature, real nature etc. etc.
von grau z.b. braucht ein katze von ca. 4kg gewicht ca. 200g pro tag(natürlich trofu nicht miteinberechnet).
auch trofu würde ich - wenn es unbedingt sein muss - stark reduzieren oder besser noch nur als leckerli verfüttern. auch hier würde ich dir nicht zu einem trofu aus dem supermarkt raten. die haben alle viel zu viel getreide drin. sozusagen getreidefrei sind z.b. orjen oder felican
der kleine kann mit 5 monaten sehr gut schon erwachsenenfutter fressen und auch soviel er will, er ist noch lange im wachstum.
was das stinken anbelangt:
bei hochwertigem futter, gibt es weniger kot also auch weniger gestank.
und ansonsten finde ich es eigentlich normal, das kot stinkt. schrotfutter stinkt eh noch mehr.
ist beim mensch genauso.
gruss
karu mit rasselbande und stallkatzis
eigentlich ist es in deinem fall ganz einfach.
füttere beiden qualitativ hochwertiges nassfutter, z.b. grau, pet nature, real nature etc. etc.
von grau z.b. braucht ein katze von ca. 4kg gewicht ca. 200g pro tag(natürlich trofu nicht miteinberechnet).
auch trofu würde ich - wenn es unbedingt sein muss - stark reduzieren oder besser noch nur als leckerli verfüttern. auch hier würde ich dir nicht zu einem trofu aus dem supermarkt raten. die haben alle viel zu viel getreide drin. sozusagen getreidefrei sind z.b. orjen oder felican
der kleine kann mit 5 monaten sehr gut schon erwachsenenfutter fressen und auch soviel er will, er ist noch lange im wachstum.
was das stinken anbelangt:
bei hochwertigem futter, gibt es weniger kot also auch weniger gestank.
und ansonsten finde ich es eigentlich normal, das kot stinkt. schrotfutter stinkt eh noch mehr.
ist beim mensch genauso.
gruss
karu mit rasselbande und stallkatzis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
Hallo und Willkommen Alimaus,
dass Trockenfutter gut für die Zähne ist, ist leider auch so ein Märchen
Besser gibst Du ab und zu ein rohes Stück Fleisch !
Trofu am besten nur als Leckerli, oder wenigstens nicht zu viel;)
ganz ohne gehts bei mir auch nicht.
Hills ist für mich nicht der Hammer, da sehr viel Getreide und oft Zucker enthalten ist.
NaFu findest Du hier einige gute und vertretbare Sorten in diesem Thread,
hoch- und mittelwertig
Ganz wichtig ist einfach möglichst kein Getreide und Zucker, sowie ein hoher Fleischanteil.
Kittenfutter würde ich nicht mehr füttern, das ist unnötig.
dass Trockenfutter gut für die Zähne ist, ist leider auch so ein Märchen

Besser gibst Du ab und zu ein rohes Stück Fleisch !
Trofu am besten nur als Leckerli, oder wenigstens nicht zu viel;)
ganz ohne gehts bei mir auch nicht.
Hills ist für mich nicht der Hammer, da sehr viel Getreide und oft Zucker enthalten ist.
NaFu findest Du hier einige gute und vertretbare Sorten in diesem Thread,
hoch- und mittelwertig

Ganz wichtig ist einfach möglichst kein Getreide und Zucker, sowie ein hoher Fleischanteil.
Kittenfutter würde ich nicht mehr füttern, das ist unnötig.
Schrottfutter

@gilondra
"Schrottfutter". Unter diesem Namen laufen eigentlich alle Futtermarken die du in der Migros, Coop, Aldi und grösstenteils auch im Qualipet/Fressnapf bekommst.
völlig inakzeptable Antwort, liebe gilondra
es gibt im Fressnapf sowie im Qualipet mehr als gute hochwertige Sorten an Nassfutter.
Select Gold - Bioplan - Real-Nature -Leonardo u.s.w.
wer solches Futter als Schrott bezeichnet, sollte lieber keine solche Fragen beantworten.
Bitte auf dem Teppich bleiben, nicht alle Katzen brauchen Futter aus dem Sortiment von Zooplus ( Porta21)
Also Alimaus, gehe mal in den FN probiere Real Nature oder Select Gold.Oder aus dem Qualipet Leonardo.
Mehr braucht keine Katze.
Gruss hjr
Und was soll an Bioplan um Himmels willen gut sein, hjr?
Ehrlich gesagt kann ich so einer Deklaration nichts gutes abgewinnen. Und wer nicht gut deklariert hat ganz einfach was zu verbergen...
Und select gold? Trockenfutter? Nassfutter? Enthält das Trockenfutter nicht einen verschwindend geringen Fleischanteil und Zucker (muss nicht als "Zucker" deklariert sein!). Nassfutter von denen geht.. aber das Trockenfutter find ich nicht gut... das läuft unter Schrott(trocken)futter.
Leonardo ist meines Wissens eher als Ergänzungsfutter anzusehen. Habs mal ausprobiert weiss aber nimmer warum ichs nich gut fand, wahrscheinlich hat etwas gefehlt. Übrigens genau wie Feline Porta 21 (da shat nämlich zu wenig Fett).
Zooplus hat gar nicht so viele gute Futter. Und Real Nature ist um einiges teurer als wenn man dort gutes Futter kauft^^
Aber WIRKLICH gut und hochwertig, finde ich die alle nicht. Kein Futter aus Coop und Co. und nur sehr wenig bis gar kein Futter aus Qualipet und Co. Es ist akzeptabel, ich füttere es weil hier nichts besseres zu kriegen ist. Aber von "bestes Futter" und "wirklich gut" ist es noch weit entfernt.
Das steht nichts anderes als das übliche "4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" nur dass sie (zur Veräppelung aller Käufer) eben noch "50%" geschrieben haben des gesamten Abfallanteils.Zusammensetzung: 50% Fleisch* und tierische Nebenerzeugnisse* (mind. 4% Huhn*), Gemüse* (mind. 4% Karotten*), Mineralstoffe.
Ehrlich gesagt kann ich so einer Deklaration nichts gutes abgewinnen. Und wer nicht gut deklariert hat ganz einfach was zu verbergen...
Und select gold? Trockenfutter? Nassfutter? Enthält das Trockenfutter nicht einen verschwindend geringen Fleischanteil und Zucker (muss nicht als "Zucker" deklariert sein!). Nassfutter von denen geht.. aber das Trockenfutter find ich nicht gut... das läuft unter Schrott(trocken)futter.
Leonardo ist meines Wissens eher als Ergänzungsfutter anzusehen. Habs mal ausprobiert weiss aber nimmer warum ichs nich gut fand, wahrscheinlich hat etwas gefehlt. Übrigens genau wie Feline Porta 21 (da shat nämlich zu wenig Fett).
Zooplus hat gar nicht so viele gute Futter. Und Real Nature ist um einiges teurer als wenn man dort gutes Futter kauft^^
Aber WIRKLICH gut und hochwertig, finde ich die alle nicht. Kein Futter aus Coop und Co. und nur sehr wenig bis gar kein Futter aus Qualipet und Co. Es ist akzeptabel, ich füttere es weil hier nichts besseres zu kriegen ist. Aber von "bestes Futter" und "wirklich gut" ist es noch weit entfernt.
Grüsse von Sani und


Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!


Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Nun du siehst, Futter ist immer ein schwieriges Thema.
@hjr: Bitte objektiv bleiben. Und die Betonung liegt in dem erwähnten Satz auf "grösstenteils".
Und wer mit Bestimmtheit sagen kann: "mehr braucht keine Katze", hat sich auch nicht mit allen Bestandteilen der Tierfütterung und -ernährung auseinander gesetzt.
@hjr: Bitte objektiv bleiben. Und die Betonung liegt in dem erwähnten Satz auf "grösstenteils".
Und wer mit Bestimmtheit sagen kann: "mehr braucht keine Katze", hat sich auch nicht mit allen Bestandteilen der Tierfütterung und -ernährung auseinander gesetzt.