BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Moderatoren: brigitte, michaela
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.04.2011, 10:52
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.04.2011, 10:52
Hey, ich habe ein ähnliches Problem. Mit viel telefonieren lässt es sich manchmal lösen. Ich habe in Bern einen kleinen Schlachthof gefunden, welcher auch die eigenen Bio-Rinder dort schlachtet. Da konnte ich für 10.-/kg "Abfallfleisch" beziehen. Auch in Köniz gibt es einen Metzger, welcher selber Tiere hält und nach qualivo arbeitet. Aber es war ein ziemliches Stück Arbeit, diese Betriebe zu finden. (http://www.qualivo.ch/QualivoFrameVideo.htm)
Am einfachsten wäre es wohl, das selbe Fleisch zu verfüttern, welches ihr einkauft – da der Preis ja offenbar zweitrangig ist. D.h. in der Migros, Coop oder Marktstände.
Am einfachsten wäre es wohl, das selbe Fleisch zu verfüttern, welches ihr einkauft – da der Preis ja offenbar zweitrangig ist. D.h. in der Migros, Coop oder Marktstände.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.04.2011, 10:52
@gilondra: Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin bei div. Metzergeien und Bio-Höfen am abklären...nur es zieht sich alles so hin.
Wieso meinst du, dass das Geld zweitrangig ist? Nur weil ich Bio-Fleisch kaufe für meine Tiere? Das Ganze ist wohl eher eine Sache der Prioritäten..Langfristig gesehen ist Bio-Ernährung sogar billiger, weil kaum mehr Krankheitskosten anfallen....und von höherer Lebensqualität will ich mal gar nicht sprechen...
Isst du denn auch nur Bio-Produkte?
Ich selber esse kein Fleisch
Mein Mann nur sehr selten...und das Fleisch in einem Bio- Laden zu kaufen...das übersteigt unser Budget...da es ja auch ein paar Kilos / Monat sind..
Wieso meinst du, dass das Geld zweitrangig ist? Nur weil ich Bio-Fleisch kaufe für meine Tiere? Das Ganze ist wohl eher eine Sache der Prioritäten..Langfristig gesehen ist Bio-Ernährung sogar billiger, weil kaum mehr Krankheitskosten anfallen....und von höherer Lebensqualität will ich mal gar nicht sprechen...
Isst du denn auch nur Bio-Produkte?
Ich selber esse kein Fleisch

Ist ganz einfach, ich kann mir Bio nicht einmal für mich selber leisten – da gibt es das für die Katze auch nicht. Ausser ich bekomm Bio-Resten direkt vom Schlachthof.
Ich finde es super, wenn man das mit dem Bio machen kann, aber da ich es nicht einmal für mich bezahlen kann, finde ich daher schon, dass das Geld bei dir eher Zweitrangig ist. Bio ist bei mir momentan nur die Rübli/Gurke. Ansonsten bin ich schon froh, wenn es zu Ch-Fleisch reicht.
Ich finde es super, wenn man das mit dem Bio machen kann, aber da ich es nicht einmal für mich bezahlen kann, finde ich daher schon, dass das Geld bei dir eher Zweitrangig ist. Bio ist bei mir momentan nur die Rübli/Gurke. Ansonsten bin ich schon froh, wenn es zu Ch-Fleisch reicht.
Hallo zusammen
nur eine kleine Anmerkung, es gibt auch viele Tierhalter die sehr Naturnah produzieren
Bio ist auch für den Landwirt nicht billig.
Bei uns ist es jedenfalls so. Wir produzieren eigentlich Bio, da unser Land aber sehr weit auseinander liegt, (ca 1/2 Std. Fahrzeit ein Weg) haben wir uns entschlossen auf da Label zu verzichten.
So ergeht es vielen Produzenten.
Fragen ist manchmal der einfachste Weg.
LG
chicca
nur eine kleine Anmerkung, es gibt auch viele Tierhalter die sehr Naturnah produzieren


Bei uns ist es jedenfalls so. Wir produzieren eigentlich Bio, da unser Land aber sehr weit auseinander liegt, (ca 1/2 Std. Fahrzeit ein Weg) haben wir uns entschlossen auf da Label zu verzichten.

Fragen ist manchmal der einfachste Weg.
LG
chicca
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08.04.2011, 10:52
Barfen – wie bringt ihr die Ballaststoffe in die Katze?
Hallo zusammen
Seit rund 1.5 Jahren gehöre ich nun zu den Voll-Barfern und ein Problem begleitet mich hartnäckig. Der Kot meiner Katze ist immer viel zu hart. Häufig liegen die einzelnen Kegel irgendwo in der Nähe der Kiste herum, da sie diese offenbar am Boden abstreifen musste. Grundsätzlich kann man dabei ja davon ausgehen, dass es mehr Ballaststoffe bräuchte und dort beginnt das Problem. Meine Katze weigert sich strickt, irgendwelches Gemüse/Früchte/Samen mit dem Fleisch zu essen (ohne sowieso). Ich habe es in frischer Form versucht, geraffelt und püriert. Im Moment friere ich die Ballaststoffe (Rübli, Gurke, Leinsamen) mit den Fleischportionen ein, weil ich mir einbilde, dass sie diese dann etwas besser frisst. Aber irgendwie macht sie das wie ein kleines Kind: übrig bleiben im Teller immer die grünen und orangen Stücke. Draussen frisst sie dafür dann viel Gras, allerdings auch dieses nicht, wenn es geschnitten beim Fleisch ist.
Hat mir jemand einen Tip?
Seit rund 1.5 Jahren gehöre ich nun zu den Voll-Barfern und ein Problem begleitet mich hartnäckig. Der Kot meiner Katze ist immer viel zu hart. Häufig liegen die einzelnen Kegel irgendwo in der Nähe der Kiste herum, da sie diese offenbar am Boden abstreifen musste. Grundsätzlich kann man dabei ja davon ausgehen, dass es mehr Ballaststoffe bräuchte und dort beginnt das Problem. Meine Katze weigert sich strickt, irgendwelches Gemüse/Früchte/Samen mit dem Fleisch zu essen (ohne sowieso). Ich habe es in frischer Form versucht, geraffelt und püriert. Im Moment friere ich die Ballaststoffe (Rübli, Gurke, Leinsamen) mit den Fleischportionen ein, weil ich mir einbilde, dass sie diese dann etwas besser frisst. Aber irgendwie macht sie das wie ein kleines Kind: übrig bleiben im Teller immer die grünen und orangen Stücke. Draussen frisst sie dafür dann viel Gras, allerdings auch dieses nicht, wenn es geschnitten beim Fleisch ist.
Hat mir jemand einen Tip?
Wie wäre es mit sowas: Futterzellulose
Ist (laut denen geschmacksneutral) und hab schon gehört, dass das manche als Ballaststoff nutzen.
Vielleicht fressen sie das mit?
Ich fütter gar keine Ballaststoffe mit - allerdings gibt's eben neben BARF auch noch Fertigfutter und da ist dann halt trotzdem noch genug drin.
Und wir haben hier zwei kaninchenartige Katzen
die zwei lieben Melone, Karotte, Orangen, Brot... ich muss auf alles aufpassen und dementsprechend würden sie es auch mitfressen.
Ist (laut denen geschmacksneutral) und hab schon gehört, dass das manche als Ballaststoff nutzen.
Vielleicht fressen sie das mit?
Ich fütter gar keine Ballaststoffe mit - allerdings gibt's eben neben BARF auch noch Fertigfutter und da ist dann halt trotzdem noch genug drin.
Und wir haben hier zwei kaninchenartige Katzen

Grüsse von Sani und


Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!


Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
hallo gilondra
das selbe problem hatte ich auch bei meinem schneemann. seit ich abwechsle mit amaranth , gemüseflocken, kartoffelflockenpulver, flohsamenschalenpulver und bei jeder mahlzeit etwas zellulose dazugebe, hat sich das problem gelöst.
zellulose ist geschmacksneutral.
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
das selbe problem hatte ich auch bei meinem schneemann. seit ich abwechsle mit amaranth , gemüseflocken, kartoffelflockenpulver, flohsamenschalenpulver und bei jeder mahlzeit etwas zellulose dazugebe, hat sich das problem gelöst.
zellulose ist geschmacksneutral.
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
amaranth und gemüseflocken funktonieren nicht. woher hast du die zellulose und das kartoffelflockenpulver? Flohsamen habe ich bisher nie bestellt, weil ich das ein bisschen beschränkt finde
und sie ziemlich teuer sind. Aber gut, dass du mir das wieder in den Sinn gerufen hast. Wahrscheinlich werde ich es einmal damit probieren.

- muscipulaa
- Beiträge: 7392
- Registriert: 30.05.2010, 08:50
hallo gilondra
http://www.lillysbar.de/epages/61181519 ... s/61181519
wenn du magst kann ich dir gerne ein "versücherli" zellulose und kartofelflocken senden, mache mir eine pm.
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
ich bestelle ca 2 x pro jahr bei lilly bar, ausser das oel ist ja alles recht lang haltbar:gilondra hat geschrieben:. woher hast du die zellulose und das kartoffelflockenpulver? Flohsamen habe ich bisher nie bestellt, weil ich das ein bisschen beschränkt findeund sie ziemlich teuer sind. Aber gut, dass du mir das wieder in den Sinn gerufen hast. Wahrscheinlich werde ich es einmal damit probieren.
http://www.lillysbar.de/epages/61181519 ... s/61181519
wenn du magst kann ich dir gerne ein "versücherli" zellulose und kartofelflocken senden, mache mir eine pm.
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
- muscipulaa
- Beiträge: 7392
- Registriert: 30.05.2010, 08:50
Hallo Foris
Nun hat sich Minggi an die Kücken gewöhnt, aber ich muss ihnen vorher die Haut abziehen und den Dottersack entfernen. Dann wird der "Vogel" gefressen.
Man kann Bei Google unter Brüterei oder Geflügelzucht einige Adressen finden.
Hier noch einige Adressen:
http://www.brueterei.ch/index.php?page=3 Belp
http://www.animalco.ch/ Nähe Lenzburg
http://burgmer-ag.ch/index.php?id=50&tx ... 2c03358658 Weinfelden
http://www.junghennen.ch/ 9315 Neukirch-Egnach.
http://www.hellopage.ch/default.asp?bra ... fiplz=5443
Hier einige Links wo man fragen kann ob sie auch Eintagskücken verkaufen.
Nun hat sich Minggi an die Kücken gewöhnt, aber ich muss ihnen vorher die Haut abziehen und den Dottersack entfernen. Dann wird der "Vogel" gefressen.
Man kann Bei Google unter Brüterei oder Geflügelzucht einige Adressen finden.
Hier noch einige Adressen:
http://www.brueterei.ch/index.php?page=3 Belp
http://www.animalco.ch/ Nähe Lenzburg
http://burgmer-ag.ch/index.php?id=50&tx ... 2c03358658 Weinfelden
http://www.junghennen.ch/ 9315 Neukirch-Egnach.
http://www.hellopage.ch/default.asp?bra ... fiplz=5443
Hier einige Links wo man fragen kann ob sie auch Eintagskücken verkaufen.
Liebe Grüsse Karo, Minggi und Kira (Aby)
Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze. (Sprichwort)
Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze. (Sprichwort)