BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Moderatoren: brigitte, michaela
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
und nimmst du heisses wasser? vielleicht löst es sich dann besser?
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Jup, mache ichstella hat geschrieben:und nimmst du heisses wasser? vielleicht löst es sich dann besser?

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
bloodcryingangel hat geschrieben:Habe ich gemacht, aber irgendwie liegts einfach am Wasser. Das wurde auch bisher immer stehen gelassen. Einfach Fleischstücke aus dem Napf schleppen und irgendwo verzehrengabriela hat geschrieben:BCA
du musst zuerst das felini pulver gut mit wasser vermischen, am besten verquirlen und erst dann mit den fleischstücken mischen. meine würden das so auch nicht fressen.

bei mir funktionierts halt bestens, weil ich noch kartoffeln zum pferdefleisch füttern muss. ich habe bio kartoffelflocken von essendia.ch
http://www.essendia.ch/heimtierbedarf/f ... n-1kg.html" onclick="window.open(this.href);return false;
ich gebe pro katze/mahlzeit einen halben EL kartoffelflocken zu den suppies und vermixe alles gut mit heissem wasser. das ist in der konsistenz wie etwas flüssiger kartoffelstock. das fleisch mische ich tüchtig mit dieser sauce und meine mäuse fressen es ganz auf.
anfangs mochten sie den *kartoffelstock* nicht so. aber heute wird der ebenso gemocht wie das fleisch..
das stocki-pulver kann mal halt nicht nehmen, da da noch mehr sachen drin sind, die für katzis aber schlecht sind..
lg
gabriela
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Barfen bei Kitten? Sie haben doch bestimmt einen anderen Bedarf an Supplementen als ausgewachsene Katzen?
Meine zwei Racker hängen zwar noch an der Milchbar und kommen erst in einigen Wochen zu mir, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken zur Ernährung. Ich weiss, dass sie bei der Züchterin einen Mix aus TroFu und NaFu erhalten werden, dabei möchte ich aber langfristig nicht bleiben sondern auf Barf umsteigen (wenn die Kleinen es denn mögen...). Ich möchte natürlich nichts falsch machen, nur finde ich im Netz kaum Infos speziell zu jungen Büsi - die Richtwerte sind immer für erwachsene Tiere. Weiss jemand Rat?
Meine zwei Racker hängen zwar noch an der Milchbar und kommen erst in einigen Wochen zu mir, aber ich mache mir jetzt schon Gedanken zur Ernährung. Ich weiss, dass sie bei der Züchterin einen Mix aus TroFu und NaFu erhalten werden, dabei möchte ich aber langfristig nicht bleiben sondern auf Barf umsteigen (wenn die Kleinen es denn mögen...). Ich möchte natürlich nichts falsch machen, nur finde ich im Netz kaum Infos speziell zu jungen Büsi - die Richtwerte sind immer für erwachsene Tiere. Weiss jemand Rat?

Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega ♥
- frau meier
- Beiträge: 211
- Registriert: 11.09.2008, 19:51
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
liebe frau holle
ganz einfach! sie bekommen das gleiche wie die erwachsenen, einfach eine grössere menge.
das kann manchmal bis zu 400g pro tag sein, v.a. wenn sie im zahnwechsel und im wachstumsschub sind.
die katzenmamma bringt auch nicht besondere mäuse mit nach hause oder lässt die alten laufen, da sie zu wenig fleisch dran haben
all das kittenfutter ist leider wieder einmal eine gelungene erfindung der futterindustrie.
viel freude an deinen neuen kätzchen, und trainiere sie bitte nicht auf trofu!
grüsse dich
ganz einfach! sie bekommen das gleiche wie die erwachsenen, einfach eine grössere menge.
das kann manchmal bis zu 400g pro tag sein, v.a. wenn sie im zahnwechsel und im wachstumsschub sind.
die katzenmamma bringt auch nicht besondere mäuse mit nach hause oder lässt die alten laufen, da sie zu wenig fleisch dran haben

all das kittenfutter ist leider wieder einmal eine gelungene erfindung der futterindustrie.
viel freude an deinen neuen kätzchen, und trainiere sie bitte nicht auf trofu!
grüsse dich
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Danke für deine schnelle Antwort
Muss ich da nichts spezielles beachten wegen dem Wachstum? Also kann ich bei den Kleinen auch z.B. Felini Complete nutzen?
TroFu bekommen sie von mir bestimmt nicht - das wird schon lustig genug, es ihnen wieder abzugewöhnen wenn sie es in den kommenden Wochen bis zum Einzug bekommen
Ich hoffe einfach, dass sie noch nicht zu sehr auf TroFu geprägt sind und sich an das neue Futter gewöhnen. Aber ich habe da vieeeel Geduld


Muss ich da nichts spezielles beachten wegen dem Wachstum? Also kann ich bei den Kleinen auch z.B. Felini Complete nutzen?
TroFu bekommen sie von mir bestimmt nicht - das wird schon lustig genug, es ihnen wieder abzugewöhnen wenn sie es in den kommenden Wochen bis zum Einzug bekommen

Ich hoffe einfach, dass sie noch nicht zu sehr auf TroFu geprägt sind und sich an das neue Futter gewöhnen. Aber ich habe da vieeeel Geduld


Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega ♥
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Kurzes Update in Sachen BARF-Einstieg:
Meine beiden 6-kg-Katzis erhalten nun pro Portion zusammen ca. 180-200 Gramm Fleisch vom Goldenway, meist in Geschnetzelter Form, da ich da das Felini besser untermischen kann und sie so auch zu ihrem Nährstoffen kommen. Dazu gebe ich einmal täglich einen Teelöffel Lachsöl oder Rapsöl dazu.
Ich merke die Umstellung schon recht deutlich anhand der Kot-Menge und des Kot-Geruchs.
Ziel ist es, schlussendlich auf das Easy-Barf zu wechseln, zuerst muss ich mich aber noch besser einlesen.
Mit dem Felini gehts sehr gut, nur habe ich ein kleines Mäkel-Problem (wie könnte es auch anders sein bei meinen Katzis
).
Das helle Fleisch, also Poulet, Truten und Kaninchen wird anstandslos gefressen. Mit dem roten Fleisch (habe momentan Rind, Wild, Pferd und Lamm) habe ich aber ziemlich Mühe. Zum einen mögen es die Katzen nicht so recht (obwohl sie sich sonst auf Rindsplätzli und Rinderherz regelrecht stürzen!) und zum anderen ist mir aufgefallen, dass das Fleisch ziemlich schnell nicht mehr frisch ist.
Ich taue meist eine 250g-Portion im Kühlschrank während ca. 12 Stunden auf. Danach bei der Fütterung ist es noch okay, aber wenn ich dann die restlichen ca. 70 Gramm in den Kühlschrank lege bis zur nächsten Fütterung (nochmals 12 Stunden später) ist es meist nicht mehr frisch, manchmal wird es sogar schon ein bisschen grau und riecht auch ein bisschen komisch
Hat jemand von euch auch schon so etwas festgestellt im Bezug auf das Goldenway-Fleisch?
Mich erstaunt es, dass sie das rote Fleisch irgendwie nicht so recht mögen
Und nur helles Fleisch zu füttern trau ich mich nicht so recht, da es eher mageres Fleisch ist.
Meine beiden 6-kg-Katzis erhalten nun pro Portion zusammen ca. 180-200 Gramm Fleisch vom Goldenway, meist in Geschnetzelter Form, da ich da das Felini besser untermischen kann und sie so auch zu ihrem Nährstoffen kommen. Dazu gebe ich einmal täglich einen Teelöffel Lachsöl oder Rapsöl dazu.
Ich merke die Umstellung schon recht deutlich anhand der Kot-Menge und des Kot-Geruchs.
Ziel ist es, schlussendlich auf das Easy-Barf zu wechseln, zuerst muss ich mich aber noch besser einlesen.
Mit dem Felini gehts sehr gut, nur habe ich ein kleines Mäkel-Problem (wie könnte es auch anders sein bei meinen Katzis

Das helle Fleisch, also Poulet, Truten und Kaninchen wird anstandslos gefressen. Mit dem roten Fleisch (habe momentan Rind, Wild, Pferd und Lamm) habe ich aber ziemlich Mühe. Zum einen mögen es die Katzen nicht so recht (obwohl sie sich sonst auf Rindsplätzli und Rinderherz regelrecht stürzen!) und zum anderen ist mir aufgefallen, dass das Fleisch ziemlich schnell nicht mehr frisch ist.
Ich taue meist eine 250g-Portion im Kühlschrank während ca. 12 Stunden auf. Danach bei der Fütterung ist es noch okay, aber wenn ich dann die restlichen ca. 70 Gramm in den Kühlschrank lege bis zur nächsten Fütterung (nochmals 12 Stunden später) ist es meist nicht mehr frisch, manchmal wird es sogar schon ein bisschen grau und riecht auch ein bisschen komisch

Hat jemand von euch auch schon so etwas festgestellt im Bezug auf das Goldenway-Fleisch?
Mich erstaunt es, dass sie das rote Fleisch irgendwie nicht so recht mögen

Und nur helles Fleisch zu füttern trau ich mich nicht so recht, da es eher mageres Fleisch ist.
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

ich beziehe das pferdefleisch auch von goldenway.ch. bisher habe ich 2 kilo aufs mal bestellt - es war auch total tiefgekühlt als es ankam. nun habe ich erstmals 5 kilo aufs mal bestellt, da dies das höchste ist, was in mein TK-abteil passt.
ich nehme jeweils 500 gramm am abend aus dem TK raus, gebe es in den kühlschrank. am nächsten morgen hole ich es aus dem kühli, verhacke das fleisch ein bisschen, damit ich die suppies und die kartoffelflocken untermischen kann. dann kommt das ganze in die tupperdosen und zurück in den tiefkühler, da ich abwechsle mit dem pferdefleisch aus der dose von essendia.ch
das fleisch ist immer tipptopp - ich sehe keine veränderung und am geruch auch nicht. da bin ich absolut heikel.
wenn deine racker nur 180 gramm anstatt die 250 gramm fressen, so supplementiere doch einfach 250 gramm und gib die restlichen 70 gramm zurück in den tiefkühler und nicht kühlschrank. im kühli hält es sich nicht so lange..
ich habe anfangs nicht gewusst, wieviel meine katzen fressen und habe mit weniger gramm angefangen und dann gesteigert. heute ist es so, dass milli 100 - 120 gramm pro tag frisst und vanni 150 - 160 gramm. ich taue daher genau 2 x 250 gramm auf und so habe ich keine resten.
lg
gabriela
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Hat schon einmal jemand von diesem Anbieter Fleisch gekauft und kann Erfahrungen berichten?
http://naturadog.ch/futterprodukte.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sorry, falls ich's übersehen habe
http://naturadog.ch/futterprodukte.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Sorry, falls ich's übersehen habe

Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega ♥
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
hatte heute ein "unterhaltsames" gespräch mit "hobby-schwiegermami"
blut und rotes fleisch mache hunde und katzen agressiv und man dürfe sowieso nicht zuviel rohes fleisch geben, man müsse dann einen teil abkochen und nudeln dazu geben (stimmt ja immerhin zum teil beim hund). hm was noch? ach ja, vom nafu stinke der kot, vom trofu nicht, sei eh gesünder
hab ihr versucht zu erklären wie das genau funzt mit dem barf und wo die unterschiede bei hund und katze sind, aber sie hat mich gar nie ausreden lassen, sie weiss es ja eh besser aus erfahrung und weil es ihr tierarzt damals gesagt hat
zum glück haben sie heute keine haustiere mehr

blut und rotes fleisch mache hunde und katzen agressiv und man dürfe sowieso nicht zuviel rohes fleisch geben, man müsse dann einen teil abkochen und nudeln dazu geben (stimmt ja immerhin zum teil beim hund). hm was noch? ach ja, vom nafu stinke der kot, vom trofu nicht, sei eh gesünder

hab ihr versucht zu erklären wie das genau funzt mit dem barf und wo die unterschiede bei hund und katze sind, aber sie hat mich gar nie ausreden lassen, sie weiss es ja eh besser aus erfahrung und weil es ihr tierarzt damals gesagt hat

zum glück haben sie heute keine haustiere mehr
- frau meier
- Beiträge: 211
- Registriert: 11.09.2008, 19:51
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
***schmunzel*** ***schmunzel***
genau so bleiben ammenmärchen bestehen
das mit der aggressivität gfällt mir am besten
..tzzzz...
genau so bleiben ammenmärchen bestehen
das mit der aggressivität gfällt mir am besten

..tzzzz...
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
ja weisch, hauskatzen dürfen eben kein rohes fleisch mer kriegen, weil die so überzüchtet sind
in zukunft jage ich jetzt immer boba und missi hinterher und verbiete ihnen, ihre beutetiere auch zu fressen, sonst fallen sie ja schliesslich tot um - nachdem sie halb tollwütig einen arglosen jogger angefallen haben
hach ja, sie ist ja schon eine liebe, aber sie hat halt ihre meinung. punkt.

in zukunft jage ich jetzt immer boba und missi hinterher und verbiete ihnen, ihre beutetiere auch zu fressen, sonst fallen sie ja schliesslich tot um - nachdem sie halb tollwütig einen arglosen jogger angefallen haben

hach ja, sie ist ja schon eine liebe, aber sie hat halt ihre meinung. punkt.
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Hallo zusammen,
Nun bin ich auch in den Kreis der Barfer eingestiegen. Meine zwei neuen Kater fressen mir nämlich nichts anderes als rohes Fleisch.
Im moment supplementiere ich noch mit Fellini Complete, werde aber am Montag an ein kleines Barf-Seminar gehen damit ich das Pulver weglassen kann. Bin schon sehr gespannt. Heute gabs zum ersten mal ein Stück Lamm... mögen wir aber nicht so wie Rind oder Huhn.
Eine Frage möchte ich noch in die Runde schmeissen. Füttert Jemand von euch Schwein aus CH oder geht ihr auf nummer sicher?
Habe heute Aufschnitt aus Schweinefleisch gekauft und gegeben, oooh war das lecker. Aber ich hatte doch ein mulmigegs Gefühl.
Nun bin ich auch in den Kreis der Barfer eingestiegen. Meine zwei neuen Kater fressen mir nämlich nichts anderes als rohes Fleisch.
Im moment supplementiere ich noch mit Fellini Complete, werde aber am Montag an ein kleines Barf-Seminar gehen damit ich das Pulver weglassen kann. Bin schon sehr gespannt. Heute gabs zum ersten mal ein Stück Lamm... mögen wir aber nicht so wie Rind oder Huhn.
Eine Frage möchte ich noch in die Runde schmeissen. Füttert Jemand von euch Schwein aus CH oder geht ihr auf nummer sicher?
Habe heute Aufschnitt aus Schweinefleisch gekauft und gegeben, oooh war das lecker. Aber ich hatte doch ein mulmigegs Gefühl.
cats are like potato chips, you can't have just one
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Betreffend Schweinefleisch bin ich mir auch noch unsicher. Hie und da habe ich dieses schon gegeben. Eigentlich sollte Schweinefleisch in unseren Breitegraden kein Problem sein, denn bei uns existiert dieses Virus (habe den Namen gerade vergessen) offenbar nicht. Trotzdem achte ich darauf, normalerweise Fleisch anderer Tiere zu füttern. Es besteht ja gott sei Dank auch ohne Schweinefleisch noch eine grosse Auswahl.Zombina hat geschrieben:Hallo zusammen,
Nun bin ich auch in den Kreis der Barfer eingestiegen. Meine zwei neuen Kater fressen mir nämlich nichts anderes als rohes Fleisch.
Im moment supplementiere ich noch mit Fellini Complete, werde aber am Montag an ein kleines Barf-Seminar gehen damit ich das Pulver weglassen kann. Bin schon sehr gespannt. Heute gabs zum ersten mal ein Stück Lamm... mögen wir aber nicht so wie Rind oder Huhn.
Eine Frage möchte ich noch in die Runde schmeissen. Füttert Jemand von euch Schwein aus CH oder geht ihr auf nummer sicher?
Habe heute Aufschnitt aus Schweinefleisch gekauft und gegeben, oooh war das lecker. Aber ich hatte doch ein mulmigegs Gefühl.
Jetzt zu meiner Frage: Ich bin am Besuch eines Barf-Seminars sehr interessiert. Kannst Du mir die Kontaktdaten od. evtl. einen Link angeben, wo ich ein solches besuchen kann. Sind bei diesem denn auch das Barfen für Katzen behandelt worden? Ist ja doch ein Unterschied zum od. beim Hund.
Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung und ganz liebie Grüessli
Regula
Regula mit Risha,Liam,Trevor,Tiara,Pippa u. Shiloh




Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Ich füttere kein Schweinefleisch, das ist mir zu heikel. Gekocht ist Schwein so viel ich weiss kein Problem, Schweinefett auch nicht (das gebe ich meinen momentan als Fettzugabe).Zombina hat geschrieben:Eine Frage möchte ich noch in die Runde schmeissen. Füttert Jemand von euch Schwein aus CH oder geht ihr auf nummer sicher?
Habe heute Aufschnitt aus Schweinefleisch gekauft und gegeben, oooh war das lecker. Aber ich hatte doch ein mulmigegs Gefühl.
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Rilishi hat geschrieben:Betreffend Schweinefleisch bin ich mir auch noch unsicher. Hie und da habe ich dieses schon gegeben. Eigentlich sollte Schweinefleisch in unseren Breitegraden kein Problem sein, denn bei uns existiert dieses Virus (habe den Namen gerade vergessen) offenbar nicht. Trotzdem achte ich darauf, normalerweise Fleisch anderer Tiere zu füttern. Es besteht ja gott sei Dank auch ohne Schweinefleisch noch eine grosse Auswahl.Zombina hat geschrieben:Hallo zusammen,
Nun bin ich auch in den Kreis der Barfer eingestiegen. Meine zwei neuen Kater fressen mir nämlich nichts anderes als rohes Fleisch.
Im moment supplementiere ich noch mit Fellini Complete, werde aber am Montag an ein kleines Barf-Seminar gehen damit ich das Pulver weglassen kann. Bin schon sehr gespannt. Heute gabs zum ersten mal ein Stück Lamm... mögen wir aber nicht so wie Rind oder Huhn.
Eine Frage möchte ich noch in die Runde schmeissen. Füttert Jemand von euch Schwein aus CH oder geht ihr auf nummer sicher?
Habe heute Aufschnitt aus Schweinefleisch gekauft und gegeben, oooh war das lecker. Aber ich hatte doch ein mulmigegs Gefühl.
Jetzt zu meiner Frage: Ich bin am Besuch eines Barf-Seminars sehr interessiert. Kannst Du mir die Kontaktdaten od. evtl. einen Link angeben, wo ich ein solches besuchen kann. Sind bei diesem denn auch das Barfen für Katzen behandelt worden? Ist ja doch ein Unterschied zum od. beim Hund.
Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung und ganz liebie Grüessli
Regula
Hallo Regula habe dir eine PN geschrieben

cats are like potato chips, you can't have just one
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
schweineschmalz darf bedenkenlos verwendet werden, da es bei der aufbereitung erhitzt und somit sämtliche keime, also auch dieses virus, abgetötet werden. (das ja in der schweiz sowieso nicht mehr vorhanden sein soll. aber worauf will man da sich auch verlassen, es gibt ja jedes jahr wieder irgend einen fleischskandal)
spricht eigentlich etwas dagegen normale butter zu geben, oder verwendet ihr bratbutter, oder besser sogar rinder- oder schweinefett? hab gelesen jedenfalls, dass pflanzliche fette schlechter verwertet werden, was ja bei einem carnivoren irgendwie auch sinn macht.
ich geb zur zeit immer einen rechten batzen normale halb geschmolzene butter zum nafu und frischfleisch, boba hat eine weile einfach nicht schön gefressen und hat ziemlich abgenommen, die butter läpplet er immer gleich als erstes schön auf. jetzt scheint er wieder etwas zuzulegen und ich möchte dass er eine gaaaanz kleine reserve, sprich speckpölsterchen
kriegt. der fällt mir grad vom knochen falls er mal irgendwie aus gesundheitlichen oder anderen gründen nicht frisst.
ich hab eh lauter ganz schlanke katzen, verstehs irgendwie nicht. nicht dass das schlecht wäre, aber ein kleines reservli würde mich doch irgendwie ein bisschen beruhigen.
spricht eigentlich etwas dagegen normale butter zu geben, oder verwendet ihr bratbutter, oder besser sogar rinder- oder schweinefett? hab gelesen jedenfalls, dass pflanzliche fette schlechter verwertet werden, was ja bei einem carnivoren irgendwie auch sinn macht.
ich geb zur zeit immer einen rechten batzen normale halb geschmolzene butter zum nafu und frischfleisch, boba hat eine weile einfach nicht schön gefressen und hat ziemlich abgenommen, die butter läpplet er immer gleich als erstes schön auf. jetzt scheint er wieder etwas zuzulegen und ich möchte dass er eine gaaaanz kleine reserve, sprich speckpölsterchen

ich hab eh lauter ganz schlanke katzen, verstehs irgendwie nicht. nicht dass das schlecht wäre, aber ein kleines reservli würde mich doch irgendwie ein bisschen beruhigen.
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Hey stella
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Butter zwar okay ist, aber nicht ideal für Katzen. Tierische Fette sind da besser geeignet, zb. Schweineschmalz (gebe ich meinen Katzis) oder Rindertalg. Noch besser ist natürliches Fett à la Hühnerhaut, etc.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Butter zwar okay ist, aber nicht ideal für Katzen. Tierische Fette sind da besser geeignet, zb. Schweineschmalz (gebe ich meinen Katzis) oder Rindertalg. Noch besser ist natürliches Fett à la Hühnerhaut, etc.
Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Ich habe übrigens dasselbe festgestellt beim Goldenway-Fleisch. das Rote mögen sie wirklich nicht so sehr wie beispielsweise Pouletgeschnetzeltes. Gebe ich hingegen normales Fleisch, welches wir auch essen, fressen sie mir auch problemlos Rindfleisch etc. Keine Ahnung warum. Ok, ich finde schon, wenn ich das Fleisch in den Teller lege, dieses auch optisch gesehen nicht dieselbe Qualität hat wie normales / anderes Fleisch.bloodcryingangel hat geschrieben:Kurzes Update in Sachen BARF-Einstieg:
Meine beiden 6-kg-Katzis erhalten nun pro Portion zusammen ca. 180-200 Gramm Fleisch vom Goldenway, meist in Geschnetzelter Form, da ich da das Felini besser untermischen kann und sie so auch zu ihrem Nährstoffen kommen. Dazu gebe ich einmal täglich einen Teelöffel Lachsöl oder Rapsöl dazu.
Ich merke die Umstellung schon recht deutlich anhand der Kot-Menge und des Kot-Geruchs.
Ziel ist es, schlussendlich auf das Easy-Barf zu wechseln, zuerst muss ich mich aber noch besser einlesen.
Mit dem Felini gehts sehr gut, nur habe ich ein kleines Mäkel-Problem (wie könnte es auch anders sein bei meinen Katzis).
Das helle Fleisch, also Poulet, Truten und Kaninchen wird anstandslos gefressen. Mit dem roten Fleisch (habe momentan Rind, Wild, Pferd und Lamm) habe ich aber ziemlich Mühe. Zum einen mögen es die Katzen nicht so recht (obwohl sie sich sonst auf Rindsplätzli und Rinderherz regelrecht stürzen!) und zum anderen ist mir aufgefallen, dass das Fleisch ziemlich schnell nicht mehr frisch ist.
Ich taue meist eine 250g-Portion im Kühlschrank während ca. 12 Stunden auf. Danach bei der Fütterung ist es noch okay, aber wenn ich dann die restlichen ca. 70 Gramm in den Kühlschrank lege bis zur nächsten Fütterung (nochmals 12 Stunden später) ist es meist nicht mehr frisch, manchmal wird es sogar schon ein bisschen grau und riecht auch ein bisschen komisch![]()
Hat jemand von euch auch schon so etwas festgestellt im Bezug auf das Goldenway-Fleisch?
Mich erstaunt es, dass sie das rote Fleisch irgendwie nicht so recht mögen
Und nur helles Fleisch zu füttern trau ich mich nicht so recht, da es eher mageres Fleisch ist.
Ich habe noch nie rechechiert, woher Goldenway das Fleisch bezieht. Am liebsten füttere ich halt schon Fleisch, welches auch für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Und dies muss nicht unbedingt teuer sein. Der Aufwand ist höher resp. die Zubereitung der Mahlzeiten dauert länger, da ich dieses Fleisch zuerst in entsprechende "Happen" schneiden muss, was wiederum beim Goldenway-Fleisch praktisch ist, da diese Arbeit entfällt.
Fütterst Du denn ausschliesslich Fleisch von Goldenway? Übrigens das mit dem schnell ungeniessbar werden oder verfärben des Fleisches von Goldenway passierte mir auch, als ich jeweils das geöffnete Pack zurück in den Kühlschrank legte. Danach habe ich es jeweils in Schälchen od. Geschirr für den Tiefkühler umgepackt, in den Kühlschrank zurückgelegt und am nächsten Tag verfüttert. Durch das, dass in der Zwischenzeit alle 6 Katzen Rohfleisch essen, kann ich jeweils ganze Packete füttern und das Umpacken entfällt. Würde ich aber weiterhin so machen, hätte ich noch jeweils Resten übrig.
Have a nice Day.
Regula
Regula mit Risha,Liam,Trevor,Tiara,Pippa u. Shiloh




BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos
Hoi Regula
Inzwischen fressen meine Katzis einige rote Fleischsorten einigermassen. Rind 1a, Lamm und Strauss geht ganz gut.
Ich füttere nur Goldenwayfleisch, es ist am einfachsten und kostengünstigsten. Fleisch vom Metzger, etc müsste ich noch wolfen etc.
Meine zwei lassen leider die Suppies liegen wenn ich grössere Fleischstücke füttere.
Auf der Page steht zwar Qualitätsfleisch, denke aber dass es schon nicht ganz 100% Lebensmittelstandard aufweist. Bei mir ist das Fleisch auch erst farblich anders, wenn ich es geöffnet wieder in den Kühlschrank gebe. Ich mische es dann jeweils mit einem frischen Pack.
Inzwischen fressen meine Katzis einige rote Fleischsorten einigermassen. Rind 1a, Lamm und Strauss geht ganz gut.
Ich füttere nur Goldenwayfleisch, es ist am einfachsten und kostengünstigsten. Fleisch vom Metzger, etc müsste ich noch wolfen etc.
Meine zwei lassen leider die Suppies liegen wenn ich grössere Fleischstücke füttere.
Auf der Page steht zwar Qualitätsfleisch, denke aber dass es schon nicht ganz 100% Lebensmittelstandard aufweist. Bei mir ist das Fleisch auch erst farblich anders, wenn ich es geöffnet wieder in den Kühlschrank gebe. Ich mische es dann jeweils mit einem frischen Pack.