BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

Zombina hat geschrieben:
Eisen sprich blut ist im fleisch enthalten, 1dl blut bekommen sie schon in der woche. Ich denke das reicht.
im fleisch hat es definitiv kein blut, der rötliche saft ist "nur fleischflüssigkeit". das blut muss nicht wegen dem eisen sondern wegen dem salz ersetzt werden.
grüssli
karu it rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Karu hat geschrieben:
Zombina hat geschrieben:
Eisen sprich blut ist im fleisch enthalten, 1dl blut bekommen sie schon in der woche. Ich denke das reicht.
im fleisch hat es definitiv kein blut, der rötliche saft ist "nur fleischflüssigkeit". das blut muss nicht wegen dem eisen sondern wegen dem salz ersetzt werden.
grüssli
karu it rasselbande und stallbüsis

ja IM Fleisch nicht, aber die Mischung die ich bekomme ist gewolftes Fleisch und Innereien und dort ist eine sehr rote wässrige Lösung dabei. Sicher nicht pures Blut aber bestimmt Blut mit Fleischsaft gemischt.

Mh jetzt komme ich nicht draus. Fortain ist doch sprühgetrocknetes Blut und die Inhaltststoffe vom Fortain sind:
Rohprotein (92%), Eisen (2.800 mg/kg).
Und ich habe im Netz Fortain immer als Eisen Supplement gefunden.
cats are like potato chips, you can't have just one
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

hallöchen zusammen

mich würde mal interessieren, welche fertig-supplemente sich für struvit-katzis eignen. ich bin schon eine weile "weg vom fenster", da ich seit wohl zwei jahren nicht mehr barfe. fass es aber durchaus wieder ins auge.

lg
tanja
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Hoi Tanja

Wie du ja weisst habe ich auch ein Struvit-Katzi und bin mich seit gut 2 Monaten eifrig am einlesen. Barfen ist ja schon ein bisschen komplizierter wenn man ein Struvit-Katzi hat. Grundsätzlich wurde mir oft geraten, möglichst natürlich zu barfen. In den Fertigmischungen ist halt das Magnesium usw. bereits in einem bestimmten Anteil vorhanden, beim natürlichen barfen kann man das ganz genau auf das Struvit-Katzi abstimmen.

Ich selber bin aber leider noch nicht so weit, dass ich mich trauen würde, natürlich zu barfen. Ich bin nun beim Easy-Barf, da muss man selber ja auch noch einiges zugeben, so gewinne ich etwas Sicherheit, damit ich später natürlich barfen könnte.

Was ich dir auf jeden Fall schon mal sagen kann zum barfen: Keine Bierhefe verwenden und als Calciumquelle am besten Calciumcitrat, das säuert leicht an.

Grüessli
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

huuhuu

danke für deine antwort. genau DAS möchte ich eben nicht mehr. ich habe natürlich supplementiert und damals zuerst mit easybarf und einigen zutaten. genau dieses gemisch, dieses rechnen und dieser aufwand zum futter parat machen möchte ich nicht mehr haben, so blöd dass es klingt. für mich kommt barfen nur mit fertigbarf in frage oder gar nicht. sonst kriegen sie weiterhin nassfutter. daher eben auch meine konkrete frage.

vielen dank gäll :)

lg
tanja
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich bin auch deiner Meinung, habe auch keine Lust, alll zu kompliziert zu füttern.
Ich gebe einfach das Goldenway-Fleisch, ein bisschen Fett, ein paar Flocken und einen halben Löffel Barf-Mischung dazu - Fertig! Ach ja und einmal die Woche noch ein bisschen Leber.
Wichtig ist natürlich schon, dass man in etwa das richtige Mischverhältnis hat und sich auskennt mit den einzelnen Suppies die Katzi (vorallem Struvit-Katzi) braucht. Aber aufs Gramm genau supplementieren ist nicht nötig. Die Gesamtbilanz über einen längeren Zeitraum muss stimmen.

Bin übrigens grad am testen, wie es läuft ganz ohne Guardacid, leider siehts nicht so aus wie gewünscht. Vermutlich wirds doch noch ein Tablettli täglich brauchen. :a14
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

ja und mein mann füttert bei uns auch, daher muss es einfach sein. katzi hin oder her. ich denke wenn man es genau nehmen will ist dosenfutter ja auch einseitig, blöde gesagt. es gibt sachen, die sind mir einfach zu extrem. entweder gehts einfach, oder dann lass ich's bleiben. so hart das klingt. meine katzen sind mir sehr wichtig, wirklich. aber das gekorze mit der natürlichen supplementiererei, das muss ich echt nicht mehr haben. daher eben, wenns einfach geht ja, sonst lass ichs bleiben.

ich frage mich, ob man es nicht auch ausgewogen hingkriegt mit verschiedenen fertig-barf-mischungen.

was ist am goldenway-fleisch anders als an anderem fleisch?

ich gebe jetzt gemäss TA an drei aufeinanderfolgenden tagen guardacid, die restlichen vier tage pro woche nicht.
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich denke du kannst auch gut abwechseln mit Felini Complete und Easy-Barf. Dem Felini wird einfach nachgesagt, dass es einen zu hohen Vitamin A Gehalt hat, längerfristig ist das etwas gefährlich (wenn dus wirklich jahrelang fütterst).

Ich persönlich bin mittlerweile so überzeugt vom barfen, dass ich denke, dass sogar barfen mit Fertigmischungen einiges gesünder ist als Dosenfutter. Es ist extrem welche Veränderungen ich nur innerhalb von knapp 2 Monaten beobachten konnte :a4

Das Goldenwayfleisch ist halt einiges günstiger als beim Metzger, Migros, etc.
Und es ist schon fein geschnetzelt, so dass man es gut mit den Suppies mischen kann.

Echt jetzt? Wieso meint dein TA, dass es Sinn macht, nur an gewissen Tagen anzusäuern?
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von kaengu4 »

Zombina hat geschrieben: Obschon in der fertig mischung die ich jeden zweiten tag gebe 5% kalbsluftröhre drinn ist?
Wieviel wäre das denn an eierschalen? Eine prise oder muss ich jetzt doch noch anfangen zu rechnen?
Wenn Du nur jeden 2. Tag 5% Kalbsluftröhre gibst, kommst du auf einen durchschnittlichen Wert von 2,5 % Calcium pro Tag (wobei die Luftröhre ja nicht komplett aus Kalcium besteht). Aber eigentlich solltest Du auf einen täglichen Wert von ca. 5-10% Calcium kommen.

Eierschalen enthalten zwischen 35 und 40% Calcium. Somit müsstest Du täglich also ungefähr 10g Eierschale dazugeben.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von kaengu4 »

bloodcryingangel hat geschrieben: Echt jetzt? Wieso meint dein TA, dass es Sinn macht, nur an gewissen Tagen anzusäuern?
Die Ueberlegungen dazu würde mich auch sehr interessieren.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

wegem guardacid.
so wie ich verstanden habe, war der urin in der kontrolle "sauber" und es geht darum, dass wir nicht richtung oxalat rutschen wollen, so, einfach gesagt, der urin an diesen tagen angesäuert wird, damit sich, falls sich was ansammelt, es so aufgelöst wird. also so habe ich das verstanden. ich kann es nicht originalgetreu wiedergeben.
ich bringe den urin ja regelmässig zur kontrolle und so ist er auch über die letzten zwei (oder sind es schon drei? wie die zeit doch vergeht...) jahre aufdokumentiert. auch über die zeit, als ich mal einen versuch ganz ohne guardacid gemacht habe.
er ist übrigens ein TA, bei dem das buch "natural cat food" im warteraum aufliegt :)
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von kaengu4 »

Und wieso dann nicht einfach täglich weniger geben, damit sich der Urin in einem Bereich bewegt, in welchem sich gar keine neuen Steinchen bilden können? Man sollte ja beim Ansäuern mit Guardacid den Urin regelmässig kontrollieren und schauen, dass er im idealen Bereich liegt.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Finde ich auch ein bisschen ein komisches Vorgehen, ich denke auch, dass es sinvoller wäre, die Tagesration anzupassen, dafür aber täglich die Medis zu geben. Sonst kommt es ja zu ziemlichen Schwankungen, wenn man nur tageweise ansäuert.
Ob es allenfalls in Richtung Oxalat kippt kannst du selber testen mit den PH-Wert-Streifen. Dadurch kannst du auch tägliche Guardacid-Menge bestimmen.

Grüessli
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

jetzt muss ich doch ein wenig lächeln, nicht böse gemeint :)

mir ist wohl nicht gänzlich unbekannt, dass und wie ich den PH-wert testen kann und was wichtig ist, wo die grenzen liegen, was die idealwerte sind etc. wie erwähnt, ich habe mich damals sehr intensiv mit der thematik befasst und ich habe die dosierung immer dem ph-wert angepasst, ich messe natürlich noch heute regelmässig. trotzdem, oder gerade weil ich einen guten TA habe, habe ich doch ein gewisses vertrauen in ihn. daher verstehe ich mittlerweilen auch, worauf er hinaus will und ich verstehe auch, was er mir wie gesagt hat. ich habe weiter oben geschrieben, ich kann es nicht 1:1 weitergeben, aber ich für mich habe verstanden, was und wie er es meint. das ist jetzt nicht böse gemeint im fall, und schon gar nicht gegen jemanden :)

es ist halt eine gratwanderung mit dem struvit und es kommt nicht allein auf den ph-wert an. wenn ich die dosis vom guardacid verringere, provoziere ich 7 tage die woche einen höheren ph-wert (denn so reagiert der urin meiner katzen auf eine verringerung der dosierung), lasse ich die dosierung dieselbe wie sie jetzt ist, bin ich stets im grünen bereich, der aber wohl irgendwann durch ewiges ansäuern "zu grün" werden könnte, gebe ich 3 tage/woche die tabletten, kann sich ausgleichen, was sich allenfalls die vier tage davor ohne tabletten verändert hat. so verstehe ich das. ich habe den urin nicht gesehen unter dem mikroskop, der TA schon. auch hat er alle urinstati der letzten drei jahren aufdokumentiert von meinen katzen. wenn er mich daher darauf aufmerksam macht, nicht mehr täglich anzusäuern, dann hat das schon seine gründe. ich fand es erst auch komisch, muss ich ehrlich sagen, aber langsam verstehe ich... und die ph-werte sind bis jetzt auch in ordnung, irgendwie scheint sich das tatsächlich auszugleichen (was bei ganzer guardacid-abstinenz nicht der fall ist).
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass durch permanentes ansäuern Oxalat entstehen kann, vorausgesetzt man gibt die richtige Tablettenmenge! Ob man etwas zu tief ist sieht man ja beim PH-Wert-messen, dann kann man ja die Dosis wieder runterschrauben. Ich habe meinem Struvitchen über 1.5 Jahre täglich 4 Tabletten gegeben und sie hatte beim TA immer einen perfekten Ph-Wert.
Kannst es ja ausprobieren und mal schauen wie sich der PH-Wert in den Tablettenfreien Tagen verändert.
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

doch, ich kann mir das insofern vorstellen, als wenn der ph-wert ständig künstlich im perfekten bereich gehalten wird. weil natürlicherweise steigt der ph-wert nach dem fressen an und senkt sich danach später wieder. mit guardacid wird genau das unterdrückt, der ph-wert wird eben ständig im idealen bereich gehalten. zum auflösen und vermeiden von wiederauftreten sicher ideal, aber ob es langzeitmässig auch ideal ist, ist dann immer ncoh die andere frage. wir haben jetzt 3 jahre lang - ausser in der phase ganz ohne - täglich angesäuert, mit jeder mahlzeit.

ich messe den ph-wert regelmässig, dies zu unterschiedlichen zeiten. wie du sicher auch weisst, kann sich der ph-wert schon nur anhand des gerade gefütterten futters (was für ein satz :)) verändern.
durch die regelmässigen messungen weiss ich auch, wie sich der ph-wert bei meinen katzen (interessanterweise bei beiden gleich) verändert. auf runterschrauben der dosierung (wohlverstanden, ich habe dazu die tabletten sogar geviertelt, nicht nur halbiert) reagieren meine katzen mit permanent erhöhtem ph-wert. jetzt mit 3tage/4tage-schema ist der ph-wert interssanterweise im selben rahmen wie wenn ich nach dem 7-tage-schema vorgehen würde. ich mache das jetzt seit ca. 5 wochen so. daher sage ich eben, irgenwie scheint sich das auszugleichen. in der theorie geht mir das nach meinem wissensstand auch nicht auf, da gehe ich absolut mit dir einig, kein thema. aber interessanterweise sieht die (meine) praxis anders aus bzw. das ergebnis meiner katzen.

früher war es halt auch so, dass der ph-wert teilweise schon nüchtern weit über 7 lag. heute ist er nüchtern um 6.2 (bis 6.8). es hat sich im laufe der zeit verändert.
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Also deine praktische Erfahrung finde ich wirklich sehr interessant! Natürlich wäre es ja auch für Dosi einfacher, nur an drei Tagen Tabletten geben zu müssen, grad wenn man so eine Mäkelkatze wie ich zuhause hat!
Gell, du gibst die Tabletten direkt übers Futter? Und wie viele gibst du denn da?
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

ja, es ist wirklich interessant! ich habe den TA anfangs auch schräg angeguckt, als er mir das sagte. ich finds nach wie vor auch gewöhnungsbedürftig, aber die (meine) praxis ist doch eben interessant. ich beobachte das jetzt einfach weiter, das ist für mich ganz klar. wenn ich unsicher werde, werde ich sicher nachfrage halten beim TA.

ja ich geben die tabletten vermörsert übers futter. ich muss ja noch den blöden sirup (darmträgheit) druntermischen. dann kommt wasser dazu und dann wird das einigermassen gefressen so.

im übrigen, generell möchte ich noch anfügen, gibt es einzelne ausnahmetage, die interessanterweise total unabhägig der ansäuerung sind, was den ph-wert anbelangt. sei es jetzt mit dem 3/4-schema oder vorher mit dem 7er-schema. diese tage tanzen einfach aus der reihe, entweder mit erhöhtem oder sehr tiefem wert, nüchtern gemessen. darauf kann ich mir ebenfalls noch keinen reim bilden. einzig aufgefallen sind mir eher tiefe werte, wenn ich ihnen ein paar brocken trofu in den spielball getan habe. eigentlich sehr irritierend...

ah, noch vergessen: bei uns hat sich eine menge von 1 tablette/katze/mahlzeit eingependelt - also 2/katze/tag.

diese dosierung gebe ich jetzt auch an an den 3 tagen im neuen schema.
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

:a18 :a18 Deine Beobachtungen sind ja wirklich sehr verwirrend :a19
Das ganze Ph-Wert-Zeug ist wohl wirklich eine komplizierte Wissenschaft. Mir ist einfach wichtig, dass sich der Wert im guten Rahmen einpendelt und das habe ich bisher leider nur mit der Gabe von Guardacid geschafft, nun nach 1.5 Wochen absetzen ist er immer noch etwas zu hoch :a14
Ich gebe die Tabletten halt immer mit diesen oberdoofen Liquid-Sticks, anders habe ich keine Chance :e5
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von TeeBee »

von welcher dosis bist du runter auf 0?

ich habe damals, als ich ganz auf 0 war, über monate hinweg die dosierung gesenkt. ich war ursprünglich auf 2/katze/mahlzeit, dann 1,5, 1, dann 0.45, 0.5, 0.15 bis runter auf 0. dann hatte ich ihn mehrere wochen auf 0, mit nicht besorgniserregendem ph-wert. die urinkontrolle zeigte dann aber doch sediment, also so vorstufenzeugs (habe jeweils etwas mühe mit den ausdrücken). dann habe ich nicht mehr experimentiert und nicht mehr fäderläsi gemacht, sondern einfach 1 tablette gegeben, dann war der ph-wert gut, bis auf die komischen ausnahmen, eben teils sogar mit trofu.

aber eben, im grossen und ganzen betrachtet muss ich sagen, haben meine katzen wohl nicht so ein ausgeklügeltes system, auf was sie wie reagieren :mrgreen:

ach, und noch ein relevanter unterschied zu früher. zu der zeit haben sie nämlcih ihre ganze fressration aufs mal verputzt. heute fressen sie etwa 3 stunden immer wieder, bis alles weg ist. das macht natürlcih auch noch ienen unterschied.

für mich ist klar,w enn die nächste urinkontrolle eine vorstufe aufweisen würde, dann stelle ich wieder auf mein 7er schema um. riskieren tue ich da also gar nix.
rein beschäftigungshalber und weil sie das nafu nicht so mögen würde ich natürlich am liebsten nur trofu füttern - aber das ist ja bekanntlich tabu, so auch bei uns. ausser in ausnahmefällen, wenn wir mal den ganzen tag weg sind, dann gibts etwa 10-15 bröckeli pro katze in den ball.
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Antworten