BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Hallo Bloody!

Das stimmt schon aber wenn man sich überlegt was eine Maus so zu sich nimmt und was ein Rind in einer Zucht alles so fressen muss, Medikamente etc.
Daher würde ich niemals Innereien aus ausländischem Fleisch verarbeiten... naja das heisst ich würde so oder so nie was anderes ausser Schweizer Bio Fleisch kaufen.

An und für sich wären die meisten Innereien eigentlich eine gesunde Ergänzung.
Ich muss mich mal noch überwinden, frisches Blut zu kaufen aber irgenwie graust es mich davor noch zu sehr.
cats are like potato chips, you can't have just one
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

:winke

meine schwiema hat mir das eben noch eingebläut mit dem schmalz, da sie oft in deutschland schmalz einkauft.

ich gebe noch kalbsleber dazu. im moment bekommen meine seit einer woche kaninchenfleisch. dazu gibt es leider weder leber noch herz. also muss ich ausweichen auf ein protein, dass es in keiner katzennahrung gibt, sprich kaninchen und kalb.

ich überlege mir gerade, ob ich mir einen fleischwolf kaufen soll...

da meine beiden CNIchen sind, darf ich leider keine knochen verfüttern. daher musste ich das ganze kaninchen (es gab nur tiefgefrorenes) entbeinen - von hand. war eine sehr mühsame arbeit. schlussendlich blieben von 1238 gramm kaninchen noch 866 gramm fleisch, d.h. 400 gramm an knochen musste ich wegwerfen :(.

im migros gibt es kaninchenschlegel - also auch mit einem knochen. d.h. auch da das fleisch vom knochen abschneiden mit scharfem messer..

würde mir das gerne auch ein bisschen erleichtern. aber mit dem fleischwolf würden ja dann auch die knochen mitzerkleinert - das geht also bei mir nicht..

mal sehen, ob ein hackbeil besser wäre. ich habe bis jetzt das käsebeilchen genommen. das ist noch sehr scharf. mein finger weiss das :).

du hast jedenfalls jetzt mal genügend fleisch :lach

lg
gabriela
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

gabriela hat geschrieben: ich gebe noch kalbsleber dazu. im moment bekommen meine seit einer woche kaninchenfleisch. dazu gibt es leider weder leber noch herz. also muss ich ausweichen auf ein protein, dass es in keiner katzennahrung gibt, sprich kaninchen und kalb.

ich überlege mir gerade, ob ich mir einen fleischwolf kaufen soll...
kaninchenleber gibt es in grösseren migros

ein elektrischer fleischwolf kann sehr hilfreich sein, bringt für dich wohl nichts, da du eh keine knochen verfütterst.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

Karu hat geschrieben:
kaninchenleber gibt es in grösseren migros

ein elektrischer fleischwolf kann sehr hilfreich sein, bringt für dich wohl nichts, da du eh keine knochen verfütterst.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
danke liebe ruth

ich war schon in einem grösseren migros, aber die hatten da auch keine kaninchenleber. habe extra noch den metzger gefragt.

werde mal in der stadt unten schauen. kann dann auch gleich für ein hackebeil kucken, damit ich ein bisschen schneller das fleisch vom knochen runter hab :)

lg
gabriela
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

:winke

So ein Fleischwolf ist schon sehr praktisch. Ich würde mir auch einen besorgen wenn ich keine Knochen verfüttern würde.
Ich mische in den Menues immer gehaktes Fleisch mit geschnetzeltem, so kann ich die paar Supplemente gut in das Hack einkneten was sie in sich hinein schlürfen können und dann haben sie trotzdem noch ein paar Stückchen zum kauen.

Ich kaufe Kaninchen immer im Coop.. das sind auch schweizer Kaninchen aber dort ist halt meistens eher wenig Fleisch daran. Ich warte immer ab bis sie runter gesetzt sind und hole mir dann einfach 2-3 Pack.. aber das auch nur selten da es relativ teuer ist.

In der Schweiz ist es eh relativ schwierig an spezielles Fleisch zu kommen finde ich. Ente findet man zum beispiel nirgends.. oder Wachtel und anderes Geflügel. Und wenn dann zu Weihnachten 1 Ente aus Ungarn für 30.- oder sowas...

was meinst du Gabriela, genug Fleisch? Meine drei Fleischfresser verputzen etwa 250g - 300g Fleisch pro Tag, Simba muss noch einiges zulegen, Snow ist ne kleine Fressmaschine und Snüz möchte auch noch ihre tägliche kleine Portion.
Die Entscheidung zu Barfen war absolut die richtige, müsste ich diese Mengen in Qualitativ hochwertigem Nasfu füttern wäre ich wohl pleite.
cats are like potato chips, you can't have just one
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

:winke

ich habe eben im tiefkühler noch pferdefleisch, das ist geschnetzelt und dazu das kaninchenfleisch, auch geschnetzelt.

wenn ich frischfleisch im laden kaufe, dann kann ich eben auch grössere stücke schneiden, sodass meine racker mit ihren zähnen was zum arbeiten haben. das geschnetzelte von goldenway ist schon fast zu fein.

bald bekomme ich ja von melectronics den kleinen gefrierschrank. da werde ich mal sehen, wieviele kilo fleisch ich da reinkriege.

die suppies vermische ich immer gut mit dem goldenway-fleisch und gebe noch etwas wasser hinzu, dann haben sie sowas wie ne fleischsuppe. das wird dann auch ratzifatzi aufgeschleckt.

fürs frischfleisch muss ich halt immer runter ins zentrum fahren, da der mini-coop bei uns hier kein kaninchenfleisch hat :(. kaninchen in der migros ist sehr gefragt. letztes mal bekam ich grad noch die letzten beiden packungen... der metzger bestellt jetzt aber mehr, da ich davon einfach mehr brauche.

ohne auto brauche ich halt auch immer mehr zeit..

im coop habe ich schon nach kaninchenfleisch gefragt - die haben keines. weder frisch noch in der tiefkühlung :(.

ente habe ich schon gesehen. muss auch mal noch zum anderen metzger, aber der hat während der ferien so komische öffnungszeiten, die ich mir nicht merken kann :(.

ich muss mal runter in die city zum st. annahof fahren und schauen, wie es da mit frischfleisch aussieht. habe ja ne neue, grosse kühltasche.

ui sorry. ich vergass, du hast ja mehr als 2 fleischfresser :).

vanni ist auch ne fressmaschine, vorallem seit es kaninchen gibt. gestern abend musste ich beiden sogar noch nachschlag geben. das gabs bei pferdefleisch noch nie. ich denke, katzen mögen helleres fleisch lieber als dunkles..

die entscheidung zu barfen war auch für mich die richtige entscheidung. denn das futter vom ta war erstens massiv zu teuer und zweitens hat es bei milli wegen ihrer futtermittelallergie nur teilerfolge gebracht, da nicht alles deklariert ist, was auch im futter drin ist :r6 .

und günstiger ist es auch noch.

lg
gabriela
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

Zombina hat geschrieben::winke



In der Schweiz ist es eh relativ schwierig an spezielles Fleisch zu kommen finde ich. Ente findet man zum beispiel nirgends.. oder Wachtel und anderes Geflügel. Und wenn dann zu Weihnachten 1 Ente aus Ungarn für 30.- oder sowas...
ich habe gerade bei http://www.leshop.ch" onclick="window.open(this.href);return false; geschaut wegen frischfleisch. die haben ente, kaninchen, strauss :). aber die preise sind gesalzen leider...
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

gabriela hat geschrieben:
Zombina hat geschrieben::winke



In der Schweiz ist es eh relativ schwierig an spezielles Fleisch zu kommen finde ich. Ente findet man zum beispiel nirgends.. oder Wachtel und anderes Geflügel. Und wenn dann zu Weihnachten 1 Ente aus Ungarn für 30.- oder sowas...
ich habe gerade bei http://www.leshop.ch" onclick="window.open(this.href);return false; geschaut wegen frischfleisch. die haben ente, kaninchen, strauss :). aber die preise sind gesalzen leider...

Nicht nur die Preise sondern auch das Herkunftsland... Ente aus Frankreich.. Kaninchen aus Ungarn.. das geht garnicht, auf jedenfall für mich. Ausser es kommt von einem kontrollierten Biohof dann ok aber sonst nicht. Erstens wurden diese Tiere ganz sicher nicht artgerecht gehalten und zweitens deswegen wohl mit Antibiotika vollgestopft und das verfüttere ich aus ethischen sowie gesundheitliche Gründen nicht meinen Katzen.

naja schlussendlich denke ich reichen 4-5 Sorten Fleisch für unsere Tiger. Ab und zu kriegen meine auch noch noramles NasFu.
Ich habe eben gerade bemerkt, dass wenn Simba etwas am Schnupfen ist er dann kein Barf essen mag.. das letzte mal vor 4 Wochen als er etwas geniesst hat wollte er schon nicht.. habe ihm jetzt Grau gegeben, das hat er letztes mal schon gern gehabt. Ich frage mich wieso... das Barf riecht bestimmt intensiver als NasFu...
cats are like potato chips, you can't have just one
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

:winke

ich bevorzuge auch bio-fleisch und zwar aus der schweiz, sowohl für mich als auch für meine katzen.

aber da ich milli schon mal gar kein hühnchenfleisch geben kann (das ist jetzt ganz sicher), muss ich fleisch finden, das nicht in katzenfutter verarbeitet wird. d.h. rind, lamm, hühnchen, fisch fallen also weg. möglich sind pferd, kaninchen, ente, strauss, büffel etc.

bis jetzt verträgt sie pferde- und kaninchenfleisch. das kommt auf die grüne liste. hühnerfleisch auf die rote liste.

leider ist nicht alles fleisch aus der schweiz erhältlich :(. also muss ich halt manchmal einen kompromiss eingehen und fleisch aus dem ausland nehmen, wenn die metzgereien kein schweizer fleisch anbieten.

wenn du katzen hast, die alles fleisch fressen können, ist es wesentlich einfacher.

wenn dein simba schnupfen hat, riecht er auch auch nix. d.h. er kann vor dem vollen schüsselchen sitzen und trotzdem nix fressen. warum er aber kein barf frisst, verstehe ich nicht so ganz. das barf riecht ja viel besser als das übliche nafu.

in solchen situationen habe ich jeweils das schüsselchen höher gestellt, sodass das futter ganz nah am näschen war. wenn milli (die hatte manchmal probleme mit der nase) dann auch nix frass, habe ich assistenzgefüttert und ihr löffelchenweise das nafu gegeben.

lg
gabriela
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

gabriela hat geschrieben::winke

ich bevorzuge auch bio-fleisch und zwar aus der schweiz, sowohl für mich als auch für meine katzen.

aber da ich milli schon mal gar kein hühnchenfleisch geben kann (das ist jetzt ganz sicher), muss ich fleisch finden, das nicht in katzenfutter verarbeitet wird. d.h. rind, lamm, hühnchen, fisch fallen also weg. möglich sind pferd, kaninchen, ente, strauss, büffel etc.

bis jetzt verträgt sie pferde- und kaninchenfleisch. das kommt auf die grüne liste. hühnerfleisch auf die rote liste.

leider ist nicht alles fleisch aus der schweiz erhältlich :(. also muss ich halt manchmal einen kompromiss eingehen und fleisch aus dem ausland nehmen, wenn die metzgereien kein schweizer fleisch anbieten.

wenn du katzen hast, die alles fleisch fressen können, ist es wesentlich einfacher.
Hallo Gabriela (sorry für die späte Antwort)

Es tut mir sehr leid für meine "belehrung" ich wusste nicht / habe nicht daran gedacht dass deine Katzen eine Futtermittelalergie haben und du somit leider auf so spezielle Fleischsorten ausweichen musst. Ist mir mega unangenehm :a6

Heute kam auf ORF1 oder 2 weiss es nicht mehr eine Doku über Tiernahrung, speziell Hundenahrung.. sie haben als erstes den Mediensprechen von Mars auf die 4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse im Pedigree Hundefutter begfragt und wieso dass bei den Untersuchungen im einem Geflügel-Menue noch Rind und Schweins DNA zu finden war. Nach langem sinnlosem rausreden kam er dann auf den entschluss, dass wenn man alles deklarieren würde was drin wäre, würden die Inhaltsangaben viel zu unübersichtlich werden.
Das ist mal ne Aussage für ein "gutes" Futter :)
Auch sind in keinem Produkt von ihnen Klauen oder Fell und sonstige "Nebenerzeugnisse"... Nur Muskelfleisch und Innereien, ob das so wohl stimmt?
cats are like potato chips, you can't have just one
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von kaengu4 »

Zombina hat geschrieben:
Auch sind in keinem Produkt von ihnen Klauen oder Fell und sonstige "Nebenerzeugnisse"... Nur Muskelfleisch und Innereien, ob das so wohl stimmt?
Dann könnten sie es ja auch so deklarieren. Keine Ahnung, was daran dann unübersichtlich sein sollte. Hersteller von gutem Futter machen das jedenfalls.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

eben. Die Moderateurin hat auch nicht los gelassen und die selbe Frage gestellt. Er kam Schlussendlich dann mit Gesetz und Richtlinien von wegen mindistens und nicht mehr.
Wegen dem anderen Fleisch im der Dose hat er irgendwas geschwafelt dass das Fleisch natürlich immer frische Schlachtabfälle sind und ich weiss nicht ob ich ihn richtig verstanden habe, aber ich glaube er hat gemeint dass wenn es jetzt mal zu wenig Huhn gegeben hat oder so dann halt eben anstatt altes Fleisch lieber noch etwas anderers "frisches" reingeben..
Zu der frage, wie sich denn Jemand der ein Tier mit einer Futtemittelalergie auf diese Marke verlassen kann meinte er nur dazu.. dann ist ein Telefon an Pedigree oder Mars viel einfacher als wenn man alles total unübersichtlich auf die Dose schreibt.
cats are like potato chips, you can't have just one
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von kaengu4 »

Zombina hat geschrieben:eben. Die Moderateurin hat auch nicht los gelassen und die selbe Frage gestellt. Er kam Schlussendlich dann mit Gesetz und Richtlinien von wegen mindistens und nicht mehr.
Das sind doch einfach faule Ausreden. Ja, es gibt Mindestanforderungen an die Deklaration, aber es gibt kein Verbot, die Deklaration detaillierter zu machen. Bei den Futtersorten, die ich bei mir anbiete, ist das auf jeden Fall kein Problem und die Deklaration ist nach wie vor übersichtlich.
Aber wenn natürlich alles Mögliche durcheinander gemanscht wird, dann wird es auf der Etikette natürlich schon unübersichtlich. Mir zeigt das einfach wieder, dass da einfach nur Mist in diesen Futtern ist, weil so viel reingemischt wird, dass sie wahrscheinlich selber nicht so ganz den Ueberblick haben.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Ganz genau so wird es auch sein. Diese Aussage von wegen wenn wir alles deklarieren würden, würde die Dose unübersichtlich werden.
Was gehört denn alles in so ein Hundefutter? Muskelfleisch, etwas Innereien, etwas Gemüse und etwas Getreide.. das sind höchstens 10 Dinge. Naja schaus dir mal an.
Ich finde den Mann am Anfang auch so sympathisch. Kein Geld hat er aber für seinen Hund nur das beste.


http://tvthek.orf.at/programs/1336-Konk ... Tierfutter
cats are like potato chips, you can't have just one
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

Zombina hat geschrieben::winke

Hallo Gabriela (sorry für die späte Antwort)

Es tut mir sehr leid für meine "belehrung" ich wusste nicht / habe nicht daran gedacht dass deine Katzen eine Futtermittelalergie haben und du somit leider auf so spezielle Fleischsorten ausweichen musst. Ist mir mega unangenehm :a6

Heute kam auf ORF1 oder 2 weiss es nicht mehr eine Doku über Tiernahrung, speziell Hundenahrung.. sie haben als erstes den Mediensprechen von Mars auf die 4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse im Pedigree Hundefutter begfragt und wieso dass bei den Untersuchungen im einem Geflügel-Menue noch Rind und Schweins DNA zu finden war. Nach langem sinnlosem rausreden kam er dann auf den entschluss, dass wenn man alles deklarieren würde was drin wäre, würden die Inhaltsangaben viel zu unübersichtlich werden.
Das ist mal ne Aussage für ein "gutes" Futter :)
Auch sind in keinem Produkt von ihnen Klauen oder Fell und sonstige "Nebenerzeugnisse"... Nur Muskelfleisch und Innereien, ob das so wohl stimmt?
hoi kristina

braucht dir doch nicht unangenehm zu sein. hast es vielleicht auch überlesen oder vergessen. ich weiss auch oft nicht mehr alles was gepostet wird...

liebi grüess
gabriela
Jukums
Beiträge: 15
Registriert: 20.07.2012, 06:29

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Jukums »

Hallo... bin hier neu.. und auf der Suche nach Infos zum Thema Barfen. Hab mich schon etwas durchs Internet gewühlt und auch in diversen Foren schon etwas rein gelesen. Aber muss gestehen, hab wenig Zeit, in der mich nicht grad ein kleiner Mensch voll quasselt oder irgend jemand irgendwas von mir will. Und das ist bei solchen Suchen dann echt anstrengend. (Mir schwirrt schon von den letzten 15 Minuten der Kopf) Vielleicht kann mir jemand von Euch grad sagen, wo ich eine gute Seite finde, ein gutes Buch, Infos. Einen "Anfänger-Fütteruntsplan"?
Es geht um meinen 10-jährigen Kater, dessen Futter ich gerne umstellen möchte. Wir haben eine ziemliche Tierarztodyssee hinter uns (er hat im März nach einer Impfung schlimme Hautläsionen entwickelt und wir haben schon alles mögliche versucht. Er bekam Antibiotikas (diverse! :a6 ), Kortisonspritzen, wurde operiert. Futterumstellung auf Tierarzt Spezialfutter (trocken) gab's und einen Ausgangsverbot auch. Alles ziemlich traumatisierend. Und leider wurde es von allem dadurch überhaupt nicht besser.
Im Moment bekommt er Trockenfutter aus Pferd & Kartoffel und irgendwelches hypoallergenes Trockenfutter sowie Almo Nature (das er absolut liebt).
Jukums
Beiträge: 15
Registriert: 20.07.2012, 06:29

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Jukums »

Hallo... bin hier neu.. und auf der Suche nach Infos zum Thema Barfen. Hab mich schon etwas durchs Internet gewühlt und auch in diversen Foren schon etwas rein gelesen. Aber muss gestehen, hab wenig Zeit, in der mich nicht grad ein kleiner Mensch voll quasselt oder irgend jemand irgendwas von mir will. Und das ist bei solchen Suchen dann echt anstrengend. (Mir schwirrt schon von den letzten 15 Minuten der Kopf) Vielleicht kann mir jemand von Euch grad sagen, wo ich eine gute Seite finde, ein gutes Buch, Infos. Einen "Anfänger-Fütteruntsplan"?
Es geht um meinen 10-jährigen Kater, dessen Futter ich gerne umstellen möchte. Wir haben eine ziemliche Tierarztodyssee hinter uns (er hat im März nach einer Impfung schlimme Hautläsionen entwickelt und wir haben schon alles mögliche versucht. Er bekam Antibiotikas (diverse! :a6 ), Kortisonspritzen, wurde operiert. Futterumstellung auf Tierarzt Spezialfutter (trocken) gab's und einen Ausgangsverbot auch. Alles ziemlich traumatisierend. Und leider wurde es von allem dadurch überhaupt nicht besser.
Im Moment bekommt er Trockenfutter aus Pferd & Kartoffel und irgendwelches hypoallergenes Trockenfutter sowie Almo Nature (das er absolut liebt).
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

:winke

also dieses buch kann ich dir nur empfehlen. andere foris haben das auch. es erklärt sehr gut, wie barfen funktioniert und was man alles dazu braucht:

http://www.amazon.de/Natural-Cat-Food-R ... 446&sr=8-4" onclick="window.open(this.href);return false;

dies ist die neuere ausgabe von 2011!

die supplemente, die man den rohfutter dazugeben muss - bekommst du bei lillysbar in deutschland.

http://shop.strato.de/WebRoot/Store6/Sh ... Barfen.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

hier hats bei lilly noch eine kleine einführung zum einlesen. sämtliche suppies kann man auch hier beziehen. aber solange dein kater diese diät mit pferdefleisch und kartoffeln machen muss, brauchst du vorläufig keine suppies. die haut muss sich zuerst wieder vollständig erholen. erst dann kann man mit supplementieren anfangen.

dein kater hat also auch trotz umstellung aufs TA spezialfutter noch reagiert?

ich hatte auch von roxal canin das hypoallergene futter. war nur teuer - hat aber nix gebracht.

ich habe milli gemäss tierspital zürich auf pferdefleisch mit kartoffeln umgestellt und heute sind wir bei kaninchenfleisch, dazu die suppies. das TS hat mir als lieferant für frischfleisch dann die firma goldenway genannt. das tierspital bezieht auch von da.

dein kater sollte unbedingt vom trockenfutter wegkommen. das ist auch besser für seine nieren und ausserdem kann er seine futtermittelallergie eben auch vom trofu haben.

da bei milli nix half, habe ich aufs barfen - also fütterung mit frischfleisch umgestellt. seither geht es ihr viel besser. manchmal hat sie wieder ne juckstelle - aber die behandle ich homöopathisch.

barfen braucht schon etwas zeit und erfahrung. mit der zeit weiss man aber vieles schon auswendig.

ich habe anfangs frischfleisch *pferd* von goldenway.ch genommen (verkauft frischfleisch tiefgekühlt) und dazu die kartoffelflocken von lillysbar.de - nur dieses und nix anderes.

http://www.goldenway.ch/index.cfm?shopc ... ntent=shop&" onclick="window.open(this.href);return false;
(hier müsstest du geschnetzeltes pferdefleisch nehmen - ohne knochen)

keine leckerlies mehr - das trofu reduzieren und dann ganz weglassen.

was du auch brauchst, ist ein tiefkühlgerät, damit du das ganze frischfleisch eingefroren hast.

andere foris haben noch viel mehr erfahrung mit barfen als ich.

die können dir sicherlich noch so einiges darüber erzählen.

alles gute für deinen kater...

lg
gabriela
stella

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von stella »

du kannst die felini complete supplement mischung nehmen für den anfang. es ist etwas unausgewogen, aber für den einstieg ist es ok. in der mischung ist alles drin, was katze braucht. momentan benutze ich auch dieses pulver, bin auch noch barf anfänger. du musst nur noch fett hinzugeben. die packungsbeilage ist recht informativ. du kriegst das feilini zb. hier: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... ine/139342
ich weiss aber nicht ob das felini für allergiker geeignet ist

und wenn du dann mal zeit hast um dich in die materie reinzulesen, kannst du vom felini auf eine andere mischung umsteigen.
und lass dich nicht verrückt machen, viele machen das barfen komplizierter als es ist!
ich bestelle das fleisch auch beim goldenway, es ist schön portioniert (ich bin vegi und habe mühe mit rohem fleisch zu hantieren) und es ist sehr günstig.
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

:winke

Ich wollte mal alle Barfer fragen.. Wie oft Entwurmt ihr euche Miezen?
Ich entwurme meine zwei nicht Barfer einmal im Jahr, wenn überhaupt. Es sind Wohnungskatze.
Das letzte mal Entwurmt habe ich vor 3-4 Monaten. Einer hat ganz viele Würmer erbrochen, ich glaube es war Snow.
Nun fand ich gestern im Körbchen schon wieder ein Wurm, aber anders als die letzen.. ein eiziger.. ca 6cm langer und ca 2-3mm dick. Nun.. gestern schon wieder entwurmt und in 14 Tagen noch einmal.

Könnte das vom Barfen sein? Ich glaube eben es waren beide male Snow, und Snow frisst nur Barf.
wie oft entwurmt ihr?
cats are like potato chips, you can't have just one
Antworten