Sorry wenn ich klugscheiss:
Ich rate dir aber dringend davon ab, weiterhin TroFu oder NaFu daneben zu füttern. Erstens kann dies zu Verdauungsproblemen führen, da Fleisch und Industriefutter andere Verdauungsabläufe haben.
Dass aber auch nur, wenn man Trofu oder Nasfu und Fleisch gleichzeitig gibt oder zumindest kurz nacheinander gibt.
Du kannst zum beispiel morgends Fleisch anbieten (da haben sie am meisten hunger) und abends hochwertiges Nasfu oder wenig Trofu wenn dich das beruhigt wegen den Inhaltsstoffen. Mache ich bei dem einen Kater auch, der hat nicht immer Bock auf Barf.
Deine Katzen stinken?

Das ist aber fies....
Was meinst du mit ausprobiert, was hast du denn bis jetzt gefüttert?
Falls du Supermarkt Futter gegeben hast, musst du die Miezen auf das neue Futter wie zum Beispiel Grau umstellen. Falls du ihnen von heut auf morgen das neue Futter hingestellt hast, kann es schon sein dass sie es wieder erbrechen und evtl Durchfall bekommen. Das neue Futter langsam immer wie mehr unters alte Futter geben.. das kann durchaus 2-3 Wochen dauern, oder länger wenn sie sehr empfindlich sind.
1. Wenn du mal etwas nach Barf-Fleisch googelst wirst du relativ viele Lieferanten finden bei denen du das Fleisch entweder direkt abholen kannst, oder dir Liefern lassen. Qualipet hat jetzt ganz neu einen neuen Fleisch Lieferanten der wie ich finde super ist.
Poulet Muskelfleisch kaufe ich immer im Coop weil ich unbedingt Schweizer Poulet Fleisch haben möchte, ist zwar etwas teurer aber das macht nichts. Dort kannst du auch Hühnerherzen, -Leber und -Mägen kaufen.
Ich zum Beispiel hole mein Fleisch an verschiedenen Orten. Das meiste hole ich bei einer ehemalige Hundezüchterin die nun unter anderem sehr hochwertiges Barf Fleisch verkauft. Das Poulet eben im Coop und die Schafsmilz (anstatt Fortain) legt mir "mein" Metzger immer auf die Seite.
2.Gänseschmalz habe ich bis jetzt auch noch nirgends gefunden. ich habe am Anfang Schweineschmalz gegeben, aber das mögen sie überhaupt nicht. ich verfüttere einfach viel Poulet mit Haut, Schaf (ist eher fetthaltig) und ich kaufe im Coop regelmässig das Prix garantie 1500g Siedfleisch an dem auch sehr viel Fett dran ist. Extra Fett gebe ich keins.
3.Ob gekocht oder nicht spielt glaube ich nicht so eine rolle. Ich nehme jede Morgen das Fleisch aus dem Kühlschrank. Gebe etwas heisses Wasser darauf damits etwas wärmer ist. Dann raffel ich mit einer kleinen Käsereibe entweder etwas Zuchetti oder Rüebli über das Fleisch und gut ist. Manchmal weiche ich auch etwas Flohsamenschalen, Weizenkleie oder sonstiges auf und gebe es anstatt Gemüse dazu. Abwechslung ist gut.
Ob jetzt im Moment etwas mehr Herz gefüttert wird oder nicht ist nicht so schlimm. Es sollte einfach nicht über einen grossen Zeitraum so gefüttert werden.
Es wird ja immer wieder diskutiert, ob es besser ist vor dem Einfrieren die Suppies dazu zu geben, oder immer frisch.
Ich gebe die Suppies vor dem einfrieren dazu und nur die Ballaststoffe täglich frisch.
Das packst du schon.. Am Anfang ist es immer etwas kompliziert.. man denkt sich.. meingott wo bekomme ich denn Innereien her? Direkt zum Metzger? das musst du alles ausprobieren, nachrfragen und irgendwann weisst du ganz genau wo du was holst. Auch das Fleisch zubereiten ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.. man weiss nicht recht wie aber auch dass musst du für dich selbst herausfinden, was für dich am besten geht. Ist eben etwas anstrengend am Anfang aber das kommt

ich Barfe seit etwa Mai dieses jahres und bin schon voll routiniert. Das kommt bald! und wenn du dich jetzt noch etwas in das natürliche Barfen einliest wirst du bald wechseln können.