liebe ivonne
die meisten TA's empfehlen trofu, weil sie es so von den futterindustrie-vertreten nachplappern, obwohl sie im studium gelehrnt
haben, dass katzen
strikte fleischfresser sind. das ist leider tragisch, denn mit dem trockenfutter wird die katze gezwungen kohlenhydrate zu verdauen, was sie aber durch ihren stoffwechsel nicht kann!
ALLE trockenfutter enthalten einen hohen anteil kohlenhydrate (kartoffel, reis, rübenschnitzel, mais, soja, weizen etc...übrigens oft GVO!)) auch
solche die behaupten sie haben besonders viel fleischanteil, dort befindet sich einfach mehr knochenanteil/sehen drin!
katzen kommen ursprünglich aus der wüste (falbkatze) und trinken von natur aus nicht, denn sie beziehen das wasser aus der beute.
im trockenfutter sind zusätze drin welche bei der katze durst auslösen. die menge welche sie aber trinkt entspricht nie der menge welche das futter im nasszustand hätte. so hast du die nierenprobleme mit den jahren auf sicher.
trockenfutterkatzen leiden oft unter allergien, diabetes, blasenentzündungen, übergewicht, energielosigkeit,..etc.
jeder TA weiss das übrigens, aber er weiss nichts über katzenernährung und was in den napf gehört und verdient eben recht gut an den trockenfuttersäcken und wenn er nach ein paar jahren zu einem spezialfuttersack wechseln kann noch mehr!
(ich weiss das tönt sarkastisch, ist aber leider so)
wenn du wirklich deine katze gesund ernähren willst, verzichte unbedingt auf trofu und füttere nass und gib ihr viel fettiges
frischfleisch (rind, lamm, poulet, lachs) unter der woche.
wer weiss vielleicht magst du ja sogar nur frisch füttern

weil es einfach spass macht und den tieren dabei super geht
wenn du jetzt mit trofu beginnst, kann es sein, dass du deine katze nie mehr davon los kriegst. FINGER WEG!
es ist wichtig kleine katzen abwechslungsreich zu füttern damit sie keine junkies werden.
hier im forum hat es schon viele beiträge übers füttern
grüsse dich
übrigens alle wildkatzengehege füttern nur frisch! weil die katzen zu oft krank wurden!