BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
FrauHolle
Beiträge: 242
Registriert: 21.04.2012, 11:07

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von FrauHolle »

Die nächste Hürde ist gemeistert - Eintagesküken wurden mit viel Freude und Geknurre angenommen :a4
Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Gestern habe ich zum ersten mal eine Barf-Mischung zubereitet... ganz ehrlich? ich weiss nicht ob ich mir das nochmals antue :a18

Ich habe Herz, Leber und Lachs püriert und danach alle Suppies mit Weizenkeimflocken und Schweineschmalz gemischt. Für einen Monat und zwei Katzen gabs eine riesige Pfanne voll! Habe dann mal einige Portionen in Eiswürfelfächer abgefüllt, in der Hälfte sind mir die Eiswürfelfächer ausgegangen :a14

Wie handhabt ihr das mit dem natürlichen barfen? Ich taue das Muskelfleisch halt immer "vor zu" auf und muss alles übrige separat zugeben. Alles Fleisch auftauen und verarbeiten möchte ich mir nicht antun, das gestern hat mir gereicht :a25
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

wie ihr sicher alle wisst füttere ich seit vielen jahren alles auf natürlicher basis
ich mache eine trocken mischung aus :

186g gemisch aus weizenkleie, weizenkeimen, hirseflocken (zu je 62g)
15,2g eierschalenpulver
4,4g bierhefe
10g meersalz

das gebe ich alles in ein grosses glas

pro napf und pelz:

ca 60g frischfleisch (wechsle ich immer ab, rind, lamm, poulet, kaninchen, wild, truthan, pferd)
1 teelöffel suppi (siehe oben)
wenig leinöl (ca. 1/2 teelöffel)
und wenig heisses wasser zu temperieren
fertig :a4

dazu bekommen sie 1x pro woche etwas leber und etwas lachs zusätzlich, manchmal aber auch nicht.
und sie leben ohhh wunder schon seit 8 jahren so! und waren nie mehr krank!

man muss wirklich sehr blöd tun um seine katze nicht ernähren zu können! :a10

apropos taurin, das ist völlig überbewertet, soll wohl die tierhalter daran hindern selber zu füttern.
meine bekommen schon lange kein taurin mehr, denn im frischfleisch ist genügend vorhanden,
mehr als in jeder büchse!

gruzz
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

bloodcryingangel hat geschrieben:Gestern habe ich zum ersten mal eine Barf-Mischung zubereitet... ganz ehrlich? ich weiss nicht ob ich mir das nochmals antue :a18

Ich habe Herz, Leber und Lachs püriert und danach alle Suppies mit Weizenkeimflocken und Schweineschmalz gemischt. Für einen Monat und zwei Katzen gabs eine riesige Pfanne voll! Habe dann mal einige Portionen in Eiswürfelfächer abgefüllt, in der Hälfte sind mir die Eiswürfelfächer ausgegangen :a14

Wie handhabt ihr das mit dem natürlichen barfen? Ich taue das Muskelfleisch halt immer "vor zu" auf und muss alles übrige separat zugeben. Alles Fleisch auftauen und verarbeiten möchte ich mir nicht antun, das gestern hat mir gereicht :a25

Hä? Warum gefrierst du die Suppie-Sauce und das Fleisch separat ein?
Macht doch keinen Sinn oder :)

Ich hole mir meistens 3-4 Kg Fleisch. Schneide das in Mundgerechte Stücke und gebe sie in eine grooosse Schüssel, rechne die dazugehörigen Suppies aus, gebe die Suppies in eine kleine Schüssel, verrühre es mit etwas Wasser, gebe alles zum Fleisch.. knete alles durch und packe das supplemetierte Fleisch in Tagesportionen a 250g in Tuuperware Dösli ab. Einfrieren und täglich eins auftauen. Nach dem auftauen gebe ich nurnoch etwas geraspelte Zuchhetti oder Rüebli darüber und fertig.


Iiih Herz und das ganze zeug mixen? das sieht bestimmt lecker aus :a25
Ich gebe Herz in Stücken in jedem Menue.. Leber zerhacke ich einfach ganz fein..
Fisch gibts einmal die Woche pur ohne Suppies und nix, Lachs mögen sie nicht aber ganze Forelle oder Sardellen liiieben sie ;)

So hast du viel weniger arbeit. Ich weiss es gibt KAtzen die mögen es nicht, wenn das Fleisch mit den suupies eingefroren wird.
Ist das denn bei dir der Fall?
Dann würde ich die Suppies aber besser garnicht einfrieren.. wenn du Herz unbedingt mixen willst (wieso denn ist doch gut zum kauen, Snow frisst immer erst die Herzli aus dem Menue) dann würde ich die Suppe zum Fleisch geben.
Und die Suppies trocken mischen und in ein luft und Lichtdichtes Fläschchen abfüllen und täglich die ausgerechnete Menge darüber geben.

Sieht doch garnicht so schlimm aus, oder?
Bild
cats are like potato chips, you can't have just one
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

[quote="Zombina] Hä? Warum gefrierst du die Suppie-Sauce und das Fleisch separat ein? [/quote]

Weil ich die abgepackten 250g-Fleischportionen vom Goldenway kaufe und nicht Fleisch am Stück :a2
Und da jedes Pack aufzuschneiden, auftauen, verarbeiten und dann wieder einfrieren, DAS wäre mir dann zuviel Arbeit :a25

Habe bisher mit dem EasyBarf Leber und Herz separat zu füttern. Nur leider kann ich Schweineschmalz nicht täglich zugeben, denn sobald das Futter ölig ist, wird gestreikt :a9
Leber in Stücken wird auch nur von einer Katze gefressen :a8

Ich muss mir da wohl doch nochmal was anderes einfallen lassen... Vielleicht mache ich beim nächsten mal wirklich einfach eine Trockenmischung mit Suppies und Weizenkleie.

Bleibt aber trotzdem das Problem mit dem Schweineschmalz/Öl und der separaten Leberfütterung.

Aber pürierte Hähnchen-Leber, DAS ist ja wohl abartig hässlich :lach
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

hoi nicole

ich habe auch die abgepackten 250 g-portionen von goldenway und dazu noch die ganzen fleischstücke von barfandmore.

ich gebe jeden abend ein päckli vom tk in den kühlschrank. am morgen raus und das fleisch in die beiden schüsselchen geben, warmes wasser drüber, suppies, gemüse (rüebli und zucchetti) und vitamin e-tropfen - und schön umrühren - fettisch!

manchmal bereite ich auch die ganzen 500 gramm zu, mit wasser - jedoch ohne das gemüse. dann in den tiefkühler (habe eine schnellgefrierschublade - da ist das ganze in 2 stunden tiefgefroren). erst wenn ich es aufgetaut habe, gebe ich noch das gemüse und die vitamin e-tropfen dazu.

wenn ich den kühlschrank ganz voll habe, mache ich halt die auftauprozedur täglich. ist aber für mich kein problem, da ich ja nicht mehr arbeiten gehen muss.

also ölig darf es auch nicht sein, sonst fressen es meine beiden auch nicht. ich habe gerade von essendia.ch pferdefleisch in dosen, das ist ziemlich ölig. gemäss essendia wurde die rezeptur nicht geändert. aber auf der dose steht nicht mehr 100% muskelfleisch, sondern 99 % muskelfleisch und meersalz.. - also davon kanns nicht ölig sein.

hab fotos gemacht und werde es essendia senden, damit sie das mit dem hersteller abklären können. öliges fleisch fressen meine schon mal gar nicht. milli scharrt dann wie wild neben dem geschirrli!

herz gebe ich immer separat dazu. das ghee gebe ich vor dem fressen leicht angewärmt in einem schälchen. in der zwischenzeit kann ich das fressi zubereiten, ohne dass ich über millivanilli stolpere :).

ich würde auch gerne die suppies als trockenmischung vorbereiten, aber wegen der CNI der beiden muss ich alles genau pro katze abwägen und dazugeben...

für die catsitterin habe ich ganz viele so kleine döschen (reicht für 14 tage ferien), da gibt es dann pro tag und katze ein döschen (angeschrieben mit tag und m oder v). dann hat die catsitterin weniger arbeit.

lg
gabriela
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Hoi Gabriela

Bei mir ist das ganze halt auch ein bisschen eine Zeitfrage, da ich ganztags arbeite und somit 12 Stunden ausser Haus bin. Gerade morgens habe ich dann meist keine Zeit, noch alles mögliche in den Napf zuzugeben, die Medis reichen schon :a9
Daher dachte ich eigentlich, wäre es eine gute Lösung wenn ich einfach alle Zutaten bis auf das Muskelfleisch mixe und in Portionen abfülle. Hätte nicht gedacht, dass das SO ein Chaos gibt :a25

Ghee müsste ich vielleicht auch mal ausprobieren. Wobei sich meine Katzis allgemein mit öligem Futter schwer tun, egal ob da nun Rapsöl oder Schmalz drin ist.

Mir geht es ähnlich wie dir, da ich ein Struvit-Katzi habe, bin ich da einfach viel vorsichtiger als bei einem gesunden Katzi. Daher möchte ich das ganze schon möglichst genau machen.

Wenn Katzi nur nicht streiken würde beim Fett und der Weizenkleie :r6
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

hoi nicole

ich weiss, dass ich es in bezug auf die zeitfrage besser habe als du und ich verstehe es auch sehr gut. darum mache ich es auch nicht immer gleich.

DU musst für dich die richtige lösung finden und die antworten sind ja nur tipps, wie es jedes fori so macht.

das chaos gibts bei millivanilli immer neben den näpfen - wäääks, d.h. fleischreste und manchmal noch etwas blut - aber da muss man als barfer halt durch :).

das ghee gebe ich wie gesagt, NICHT unter das futter (das wäre dann genau wieder fettig - was deine und meine ja nicht mögen), sondern im schälchen leicht angewärmt (ich zerdrücke mit der gabel, die ich unter das heisse wasser halte, das ghee, so isses ein bisschen weich - aber nicht verlaufen) VOR dem fressi. diese lösung habe ich für mich als das beste gefunden.

ich habe anhand der grossen blutbilder eben mit dem TA festgestellt, dass der harnstoff wieder etwas gestiegen ist. sein rat war, mehr kohlenhydrate zu geben und das fleischgewicht runterzufahren. das klappt sehr gut. ich vermische das feingeraspelte gemüse mit dem fleisch und gebe reichlich wasser ins schälchen.

beide schlappern zuerst das wasser mit den suppies und danach fressen sie den gemüse-fleischmix. aber ich stelle fest, dass sie wirklich weniger fressen also vorher. d.h. mit dem gemüse sind sie tatsächlich früher satt. aber das gemüse rasple ich auf der feinsten raspel...

probier doch mal das ghee aus. bei uns haben sie in zürich-höngg einen alnatura bioladen eröffnet. da habe ich das ghee auch gesehen. vorher habe ich es immer bei veda.ch bestellt - das Ghee, Bio, (geklärte Butter) - es gibt noch ein anderes anderes ghee. von den kosten her sind beide gleich teuer...

ich koche auch manchmal mit dem ghee :)

lg
gabriela
Benutzeravatar
lee
Beiträge: 3831
Registriert: 28.05.2011, 21:34
Wohnort: Zürichsee

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von lee »

*schüüchinegüx*

:winke

Ich habe mich nach langem hin und her doch noch dazu überwunden meinen tiegern mal so aus neugier etwas rohfleisch (pouletbrust - die ist so schön weiss und ich sehe kein blut) gegeben.. Nun.. Sia hat zuerst die nase gerümpft, dann kurz dran geschleckt.. Dann VERSCHLUNGEN..
Gaia hat das arme poulet ein zweites mal getötet, einmal quer durch die küche geschleickt und dann.. VERSCHLUNGEN..

Nuuun.. Ich dachte mir.. Meinen katzen zuliebe überwinde ich mein eckelgefühl und gebe ihnen min. Einmal in der woche rohfleisch.. (Oder noch besser abends statt applaws rohfleisch - das grau 2mal täglich möchte ich beibehalten.. Sie lieben es)

So.. Darum habe ich mich mal im int. Probiert schlau zu machen.. Und.. Ich bin.. Irgendwie total überfordert.. Und auch total verwirrt.. Da muss man ja mega aufpassen.. :t4 Und die zusätze und das alles.. Bahnhof..

Gruss.. Total verwirrte lee
lee, die monster gaia, sia, maudi, ziva & immer im herzen all meine pflegis
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

hoi lee

also das supplementieren ist nur dann nötig, wenn man wirklich zu 100% rohfleisch füttert!

ich zitiere mal aus meinem barfer-buch *natural cat food*:

wollen sie ihrer katze etwas gutes tun, trauen sich aber nicht, ganz auf die rohfütterung umzusteigen, so können sie auch erstmal nur auf teilrohfütterung umstellen. bei teilrohfütterung von bis zu 20% der gesamtfuttermenge kann ganz auf ergänzungsfuttermittel (suppies) verzichtet werden.

übersteigt die rohfuttermenge 20%, so sollte zusätzlich supplementiert werden. diese berechnung ist allerdings nicht einfach und richtet sich nach dem gehalt an nährstoffen, mineralien, vitaminen und zusätzen im fertigfutter sowie dem gehalt des fleisches. teilrohfütterung über 20% ist also komplizierter als die rohfütterung!

also kannst du ruhig deinen miezis pouletflügeli (nur roh, damit die knochen nicht splittern) etc. geben...

also alles halb so wild :a2 :a2 :a2 :a2

liebs grüessli
gabriela - noch kein vollprofi im barfen :a25 :a25
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

:winke Lee

Ja ich weiss barfen sieht auf den ersten Blick waaahnsinnig schwierig aus. Ist es aber wirklich nicht, mit ein paar Hilfen.
Es gibt auch einen Kalkulator der dir alles ausrechnet.
Aber bevor du den benutzt solltest du dich schon etwas einlesen damit du weisst was du tust.

Aber für deine Miezen wäre das ja ne Wucht wenn du sagst ich mache 50:50
dafür musst du aber schon supplementieren, aber du kannst ja auch ein fertig supplement nehmen brauchst ja nicht "natürlich" zu barfen.
cats are like potato chips, you can't have just one
Benutzeravatar
lee
Beiträge: 3831
Registriert: 28.05.2011, 21:34
Wohnort: Zürichsee

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von lee »

Ja das mit den 20% habe ich gelesen.. Bei mir wäre es aber 1/3tel.. Sprich 33,33..%

Ich hab mir das buch "wegweiser katzenfutter" von lena landwerth gekauft.. Das habe ich allerdings gekauft bevor ich das rphfleisch ausprobiert habe.. Ich finde es gut beschriben, da ist auch ein kleiner teil betr. BARF drinn, aber nicht sooo viel.. Ich habe aber gesehen das es vom gleichen verlag auch ein buch zum thema BARF gibt.. "B.A.R.F. für katzen" von nadine leiendecker.. Kennt das jemand? Was haltet ihr davon?
lee, die monster gaia, sia, maudi, ziva & immer im herzen all meine pflegis
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

neu gibt es bei goldenway eine barf- mischung (tiefgefroren 2x200gr)
Barf Mischung Kalb 400 g
Alle Fleischsorten stammen von bankwürdigen Schlachtungen. Die Ware ist tierärztlich kontrolliert. Herkunft Schweiz. Zusammensetzung: 25% Kalbfleisch, 20% Rindsherz, 20% Pouletherz, 10% Kalbsbrustbein, 10% Obst und Gemüse (roh), 5% Pansen, 5% Poulethälse, 5% Pouletleber
Barf Mischung Rind 400 g
Alle Fleischsorten stammen von bankwürdigen Schlachtungen. Die Ware ist tierärztlich kontrolliert. Herkunft Schweiz. Zusammensetzung: 25% Rinds-Muskelfleisch, 15% Pansen ungeputzt, 15% Rinds-Schlund/-Luftröhre, 10% Kuheuter, 10% Rindslunge, 10% Poulet-Schenkel/-Karkassen, 10% Obst und Gemüse (roh), 5% Pouletleber
sowie Barf Mischung Lamm 400g
da hat es jedoch 20% Obst und Gemüse drinnen

wäre eigentlich ganz praktisch für ab und an zur abwechslung, habe erst die mischung mit kalb probiert, frisst leider
keiner meiner rohfleischfresser. :a25 nur jimmy der nachbarskater freute sich und hat es gierig verschlungen.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Das mit meiner selbst gemixten "Barf-Mischung" war wohl gar keine gute Idee :a18

Beide Katzis hatten gestern nach der ersten Zugabe der "Barf-Würfel" stinkenden Kot bzw. Durchfall :a18

Danach sind sie in den Hungerstreik getreten. Okay ich muss zugeben, es sieht auch extrem unappetitlich aus mit diesem pürierten Zeugs drin :a19

Nun kann ich wieder bei null anfangen... Ich müsste wohl Leber, Herz und Lachs wieder separat einmal die Woche füttern, leider mag der Kater Leber und Lachs üüüberhaupt nicht!

Somit würden ihm Vitamin A und D fehlen... Bin grad wieder ziemlich ratlos :a35
Benutzeravatar
merccedes
Beiträge: 116
Registriert: 02.11.2010, 08:24
Wohnort: Zürich

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von merccedes »

Hallo zusammen

Ist Barfen nur mit rohem Fleisch gemeint? Birgt dies dann keine gesundheitlichen Risiken? Parasiten oder Salmonellen?
Ich gebe meinen immer gekochtes Fleisch. Weil mir das so empfohlen wurde. Nimmt mich jetzt einfach mal wunder.

LG merccedes
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
FrauHolle
Beiträge: 242
Registriert: 21.04.2012, 11:07

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von FrauHolle »

Katzen sind nicht so anfällig für Salmonellen wie Menschen, da ihre Magensäure offenbar viel aggressiver ist.

Ich denke mir einfach... Wenn meine Katzis ihr Futter selbst besorgen müssten, würden sie von wer-weiss-wo Mäuse und Vögel anschleppen, die vor Bakterien und Keimen wohl nur so strotzen. Darum mache ich mir bei rohem Qualitätsfleisch keine Sorgen. Man lässt es ja dann nicht Stunden an der prallen Sonne stehen oder ähnliches.
Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega
stella

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von stella »

hi mercedes

barf ist die abkürzung für "bones and raw food", übersetzt also: knochen und rohes futter. also JA, damit ist gemeint, dass man rohes fleisch füttert. in unseren breitengraden nimmt man gerne die eingedeutschte bezeichung "biologisch artgerechte rohfütterung". der ausdruck an sich erklärt eigentlich schon ganz gut den grundgedanken, nämlich seine katze, ein reiner karnivore, ihrer natur entsprechend zu ernähren.

du musst wegen parasiten und dergleichen keine angst haben. überleg doch mal, da müssten ja alle wildkatzen schon jämmerlich gestorben sein, bei den vielen parasiten die mäuse und vögel häufig in sich tragen. das liegt an der verdauung der katze. ihre magensäfte sind viel aggressiver als unsere, deshalb stirbt vieles bereits im magen ab. dann haben katzen noch einen relativ kurzen darm, deshalb haben parasiten auch weniger die chance, sich festzusetzen. eine gesunde katze ist von daher sehr resistent gegenüber würmern, giardien, salmonellen etc. viele barfer berichten sogar davon, dass diese art der ernährung sämtliche entwurmungsmittel komplett überflüssig macht.

wenn du das fleisch immer kochst, machst du sehr viele wichtige vitamine kaputt. es wäre für die katzen also von vorteil, wenn du es ihnen roh fütterst. ich hoffe du weisst, dass du auf keinen fall gekochte knochen füttern darfst, da diese gerne splittern und schlimme innere verletzungen verursachen können. rohe knochen kannst du aber bedenkenlos füttern, meine katzen stehen zb. total auf pouletflügel.

wie viel fleisch gibst du denn deinen katzen? wenn du pro woche maximal 20% der mahlzeiten roh fütterst, musst du nicht mal supplemente beigeben. willst du mal komplett ins barfen einsteigen, würde ich dir zumindest für den anfang das felini complete empfehlen. dann kannst du später immer noch eine eigene supplement-mischung erstellen, wenn du das möchtest.

lieber gruss
stella
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

bloodcryingangel hat geschrieben:Das mit meiner selbst gemixten "Barf-Mischung" war wohl gar keine gute Idee :a18

Beide Katzis hatten gestern nach der ersten Zugabe der "Barf-Würfel" stinkenden Kot bzw. Durchfall :a18

Danach sind sie in den Hungerstreik getreten. Okay ich muss zugeben, es sieht auch extrem unappetitlich aus mit diesem pürierten Zeugs drin :a19

Nun kann ich wieder bei null anfangen... Ich müsste wohl Leber, Herz und Lachs wieder separat einmal die Woche füttern, leider mag der Kater Leber und Lachs üüüberhaupt nicht!

Somit würden ihm Vitamin A und D fehlen... Bin grad wieder ziemlich ratlos :a35
Ganz ehrlich :a17 Snow würde dieses pürierte Zeugs NIEMALS fressen/schlürfen..

Snow mag es am liebsten wenn alles, wirklich alles an Fleisch in kleinen und grössere Würfel geschnitten wird.
Ok Leber schon möglichst klein aber das klebt dann als einziger "Brei" am Fleisch und so werden es deine Miezen garnicht merken.
Herz wird in Stücke geschnitten, Poulet Herzli bleiben ganz..

lachs mag Snow auch nicht, erst recht nicht wenn Fisch und Fleisch gemixt wird. Finde ich auch eklig würde ich auch nicht essen wollen.
Deshalb kaufe ich einfach immer eine ganze Forelle mit Augen etc.. zerhacke die uns dann gibts einmal die Woche Forelle ohne alles und das mag er ganz gerne.

Ich stell dir mal ein Foto von einem Menue rein morgen damit du siehst wie mein fertig supplementertes Fleisch (ausser Vitamin D eben) aussieht.

Und wegen dem Kalkulator.. wenn du den Fisch weglassen möchest, musst du den eifnach trotzdem immer im Kalki-Rezept eingeben sonst stimmt das Verhältniss nicht mehr. Dann wenn du es so genau nehmen möchtest kanns du immernoch die gramm zusammenrechnen und diese Menge dann separat füttern..
cats are like potato chips, you can't have just one
Benutzeravatar
merccedes
Beiträge: 116
Registriert: 02.11.2010, 08:24
Wohnort: Zürich

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von merccedes »

Ich hatte meinen vorigen Katzen auch immer rohes Fleisch gegeben. Ich habe es abgwogen und portioniert eingefroren. Am Morgen raus damit und abends gefüttert.
Bei meinen jetztigen verfressenen Kater siehts einbisschen anders aus.
Sie bekommen 3 mal täglich eine Mahlzeit.

Vorab: Ich weiss, dass das Denner Feuchtfutter(Terrine) nicht dem entspricht, was gut sein sollte, aber:
Sie essen kein anderes. Habe schon so vieles versucht. Von billig bis teuer.

Beide sind 9 Monate
Whisky 4,9 kg: sehr verfressen! Frisst morgens mittlerweile fast 2 Schalen Feuchtfutter.
Flecky 4,4 kg: schnabuliert sehr wenig vom Feuchtfutter. Er liebt sein Trockenfutter; Quenn von RC (nur durch Züchter erhältlich) gemischt mit sterilised kitten von RC.
Zum Znüni: Malz und Vitaminpaste, zusätzlich Taurin und Omega3
Mittags bekommen Sie je ca. 50g Fleisch.(Rind, Poulet, Hühnerherzen, oder eine Büchse Thon (davon spüle ich das Oel so gut es geht aus) Naja meistens aus der Mikrowelle. Oder mit Reis gekocht, oder mit Spätzli (hm, aber sie liebens) Rohes mögen sie gar nicht so gerne.
Abends: Gebe ich Whisky 1 Schalle Feuchtfutter mit Trockenfutter gemischt. Flecky bleibt dann beim TF.

Das Barfen tönt sehr kompliziert. Bin aber auch für andere Tipps sehr froh! Vorallem bei Whisky. Habe das Gefühl er hat kein Sättigungsgefühl.
Oder sind einfach die Britten so verfressen?

@ bloodcryingangel wünsche deinen Busis gute Besserung.

lg merccedes
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
lee
Beiträge: 3831
Registriert: 28.05.2011, 21:34
Wohnort: Zürichsee

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von lee »

lee hat geschrieben:Ich hab mir das buch "wegweiser katzenfutter" von lena landwerth gekauft.. Das habe ich allerdings gekauft bevor ich das rphfleisch ausprobiert habe.. Ich finde es gut beschriben, da ist auch ein kleiner teil betr. BARF drinn, aber nicht sooo viel.. Ich habe aber gesehen das es vom gleichen verlag auch ein buch zum thema BARF gibt.. "B.A.R.F. für katzen" von nadine leiendecker.. Kennt das jemand? Was haltet ihr davon?
*nochmals hervorkram*

kennt das buch wirklich niemand? :a8
lee, die monster gaia, sia, maudi, ziva & immer im herzen all meine pflegis
Antworten