häufig handelt es sich hierbei um eine art brett, das verschiedene kleine öffnungen, spalten, kleine schälchen etc. enthält, wo man futter drin verstecken kann, und die katze muss es dann raus"fummeln". es gibt sehr viele verschiedene ausführungen von intelligenzspielzeugen, in denen man futter verstecken kann, das fummelbrett ist wohl der klassiker. der snackball, wo die katze den ball rumrollen muss, damit das futter rausfällt, gehört sicher auch in die kategorie.
man kann aber auch etwas selber basteln. bei meinem finde ich es sehr praktisch, dass es spülmaschinenfest ist
die vorteile sind, dass die katze sich ihr futter erarbeiten muss. katzen die das trockenfutter herunterschlingen, fressen so gezwungenermassen viel langsamer. viele katzen können sich lange damit beschäftigen, somit ist es besonders für wohnungskatzen geeignet. ich finds gäbig, dass ich meinen katzen tagsüber einen kleinen snack ermöglichen kann, den sie aber nicht einfach so "geschenkt" kriegen, ausserdem fressen sie so sehr viel weniger trofu. wenn ich das kleine hämpfeli, das es täglich gibt, einfach in einen teller geben würde, wäre die portion schwupps weg. so hat es meistens einen resten und sie fressen mir das fleisch schön auf.
Wir haben Tareca am Freitag auch so eine Art Fummelbrett gekauft.
Mein Mann hat dieses Teil enteckt, sie hats gut angenommen und bereits kapiert wies geht.
Liebe Grüsse Sandra mit Tareca + Sternenbüsi Strübi
*** Katzen erreichen mühelos, was den Menschen versagt bleibt, durchs Leben zu gehen ohne Lärm zu machen. ***
Ich mische eigentlich Orijen, Acana und Applaws. Finde jedes Futter hat einen guten Fleischanteil. Trotzdem habe ich gerne mehr als eine Sorte, denn jedes hat seine positiven Seiten .
Füttere aber auch nur am Morgen ein kleines bisschen TROFU. Aber ganz verzichten möchte ich darauf nicht.
Acana hat aber von diesen Marken am wenigsten Fleisch-Anteil, oder irre ich mich da?
Das Applaws hab ich auch erst seit 2 Wochen zuhause.
Meine findet es bis jetzt super.
Da sie Nassfutter zur Zeit verweigert muss ich leider wieder mehr TroFu füttern.
Liebe Grüsse Sandra mit Tareca + Sternenbüsi Strübi
*** Katzen erreichen mühelos, was den Menschen versagt bleibt, durchs Leben zu gehen ohne Lärm zu machen. ***
Dass auf der Packung von Orijen und Applaws 80% Fleischanteil steht war mir klar, also somit mehr als Acana (65%). Aber Fleischanteil ist doch beim TROFU nicht gleich Fleischanteil, oder?
Je nach dem wie es auf den Zutatenliste geschrieben ist, ist es hochwertiger oder nicht? Was geenau die Unterschiede sind, habe ich leider vergessen. Meine das so: Es kommt drauf an ob z.B. Geflügel, Geflügelfleisch oder Geflügelmehl steht. Was jedoch jetzt am besten ist, konnte ich leider nicht ausfindig machen. Weiss das jemand ?
Drum konnte ich mir noch nicht geenau beantworte ob ich jetzt das Orijen oder das Applaws besser finden soll von der Qualität her...oder ob allenfalls der Fleischanteil vom Acana zwar weniger ist, dafür hochwertiger?
Ich finde den Vergleich trotzdem noch schwierig, da die Bezeichnungen von Marke zu Marke verschieden sind.
Schlussendlich ist jede Zutat ja irgendwie getrocknet und stark zerkleinert, um die Bröckchen pressen zu können. Ob man es nun "frisch ausgelöst" oder "Trockenfleisch" nennt - so verschieden kann es doch nicht sein, oder? Einzig die Bezeichnung "Mehl" bedeutet wohl ganz fein gemahlen.
Danke für die Zusammensetzungen . Genau das ist mein Problem.. bei jedem steht ein wenig etwas anderes und ich bin mir sicher, dass dies auch Rückschlüsse auf die Qualität gibt. Aber wie gesagt, weiss ich nicht was jetzt besser ist....
Warum stehen denn beim Acana keine %-Zahlen? Finde ich eher schlecht..!?
also meine trockenfutter junkies haben ca. 3-4 verschiedenes trockenfutter zur freien auswahl... alle natürlich
getreidefrei so ist von allem was dabei!! da kanns auch in einem mehr und im anderen weniger von
"etwas" haben, dann gleicht sich das wieder aus
ich wäre froh, wir könnten eines der 3 füttern Orijen hatten wir am anfang und es war super, wir konnten ihnen den Futternapf alle 2-3 Tage füllen und sie konnten sich ganz nach eigenem Bedarf bedienen. Leider hatte ich dann die clevere Idee, immer das selbe Futter sei langweilig und habe Arcana bestellt und angefangen verschiedenes zu füttern. Daraufhin hatte Jalia plötzlich eine Futterallergie und als wir später vom Allergiefutter wieder zurück aufs Orijen wollten hat Sito es nicht mehr vertragen und mit DF reagiert. Wenn ich dies so lese von euren Pfoten frage ich mich echt ob es an den Coonies liegt, dass sie so heikel sind... Mehrere TroFu zur Auswahl wäre ein Traum! Natürlich ist mir auch klar, dass diese nicht so gesund sind, daher möchte ich jetzt auch mit dem Barfen anfangen, aber wie vielen von euch geht es mir auch so, dass ich ihnen gerne den ganzen Tag was zur Verfügung stellen würde. Allerdings würde dies bei uns auch nicht lange anhalten. Wenn wir ihnen etwas hinstellen (egal welches TroFu) ist es in kürzester Zeit verputzt... Haben jetzt ja auch noch einen Versuch mit dem Wildcat gemacht, durchs Band hatten alle DF (Umstellung war extra gaaaanz langsam und während dessen zeigte sich KEIN DF) Falls also jemand interesse an einem 3kg Sack Wildcat Karoo hat kann er sich gerne bei mir melden. Er ist noch ungeöffnet und wird jetzt leider nicht mehr benötigt
p.s. den Napf von Raubtieroase schnallt Attila auch nicht resp. er macht es sich seeehr einfach, wenn Herr den Napf genug in der Gegend rum stösst oder auch daran herumkratzt fallen die TroFu-Stücke von selber raus und man muss sie nur noch vom Boden "aufputzen"... Er geht an jedes Fummelbrett so heran, wenn irgendwie möglich macht mann sich keine Mühe sondern stösst einfach alles um
Hunde kommen her, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen es zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück. (Mary Bly)
hochwertiges Nassfutter oder Barf fressen sie nicht?
Ich würde wenns irgendwie geht auf TroFu verzichten.
Tareca bekommt nur noch eine kleine Menge morgens ins Fummelbrett.
Ich gebe auch nur noch das Orijen. Acana war nie lieferbar als ich bei zooplus beststellen wollte.
Ansonsten könntest Du noch das Applaws getreidefrei versuchen.
Bei Unverträglichkeit/Allergie kann ich leider gar nicht mitreden, Tareca vertrug alles was sie bis jetzt bekam. Wir barfen aber nun seit 3 Wochen
Liebe Grüsse Sandra mit Tareca + Sternenbüsi Strübi
*** Katzen erreichen mühelos, was den Menschen versagt bleibt, durchs Leben zu gehen ohne Lärm zu machen. ***