Kieselsteine im Trinkwasser / Trinksteine

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

Regi hat geschrieben:das sieht sicher toll aus! hättest du da nicht mal ein foto?
hallo regi
so, hab endlich mein foto-kabel wiedergefunden... :a17

@alexandra: ich hab noch nachgelesen, der begriff halbedelsteine gilt heute wohl als veraltet (habe eben als kind viel darüber gelesen, so alt bin ich wohl schon... :a25), in meinem lexikon von 2003 werden diese steine dennoch noch als halbedelsteine ausgewiesen, heute spricht man aber eher generell von edelsteinen...

edit: hier noch ein link zu einem shop, der trinksteine vertreibt, da ist auch eine erklärung dabei. für mich ist das nichts, der stein wird durch die behandlung mit dem radionik-gerät sauteuer, und ob ich daran dann wirklich glauben soll... :a19 also das radionisch behandelte wasser, das ich an der animalia gekriegt hab, war auf jeden fall kein zaubertrank... :a25

lieber gruss
brigitte
Dateianhänge
trinkbrunnen mit bergkristall, grünem achat und botswana-achat
trinkbrunnen mit bergkristall, grünem achat und botswana-achat
trinkbrunnen.JPG (64.85 KiB) 1853 mal betrachtet
Benutzeravatar
Regi
Beiträge: 948
Registriert: 16.05.2008, 15:41
Wohnort: Rüttenen/Solothurn

Beitrag von Regi »

ich habs geahnt dass der sehr schön ist! sieht echt super aus!
celine
Beiträge: 316
Registriert: 30.10.2007, 09:59
Wohnort: Niederlenz
Kontaktdaten:

Beitrag von celine »

brigitte
Danke vielmals für die genau erklärung.
Super tolles Foto von deinem genialen Brunnen.

Man kann übrigens auch das Aura-Soma fläschen ins Wasserstellen.
Man kann ohne Tiere leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Trix
Beiträge: 475
Registriert: 02.10.2007, 00:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Trix »

huhu Zusammen

ich bin generell kritisch eingestellt, was die Esoterik, Heilsteine und co angeht...

und bei solchen Dingen, wie aufladbare Steine sowieso... :a18

die Kieselsteine, ganz normale übrigens, bewirken beim Kater meiner Mutter, dass er ein bisschen mehr trinkt...
ob es damit zusammenhängt, oder ob er einfach etwas mehr durst hat, kann ich nicht Beurteilen...

bei meinen Jungs ist das Trinkgeschirr zwar auch trocken, aber der Boden darum herum nicht mehr...

die Steine werden rausgeangelt.... :a25

ich glaube, ich gebe sie ihnen weiterhin, aber auf dem Balkon, da stört ein nasserBoden auch weniger...


nur sollten meine Jungs langsam begreiffen, dass man nicht mit nassen Pfoten ins Katzenklo hüpfen sollten... hihi
Liebs Grüessli von
Trix

Timi, Sämi und Michi
Bild
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo trix

irgendwo ist stein auch einfach stein, wenns nach mir geht. man sagt ja, dass jeder stein seine eigenen elektromagnetische wellen absendet (schlagt mich nicht, experten, ich weiss nicht, wie es ganz korrekt heissen sollte :a25) und deswegen sagt man den verschiedenen steinen verschiedene "kräfte" nach. ich hab als kind ein falkenauge gekriegt wegen meinen kopfschmerzen. da ich ganz fest daran geglaubt habe, hat es zum teil auch geholfen. deswegen habe ich dann angefangen, mich mit dem thema zu beschäftigen... ich weiss nicht, ob es wirklich die steine sind, die heilen, oder der glaube desjenigen, der sie anwendet... :a2 aber hier finde ich ganz klar: nützts nüt so schadts nüt, und es sieht auch noch schön aus... :a17 aber eben, was ich sagen wollte, höhö *driftaway*: stein ist stein, und so geben ganz normale kieselsteine genau gleich wie die schönen edelsteine ihre mineralien ins wasser ab, je nach stein halt vom einen mehr, vom anderen weniger, ich glaub schon, dass dadurch das trinkverhalten beeinflusst werden kann! :a4 dass man mit radionik die strahlung eines steins so beeinflussen kann, dass man mehr trinkt, das geht mir ehrlich gesagt zu weit in die esoterik; aurosoma-fläschchen find ich ehrlich gesagt auch nicht mehr als einfach hübsch... :a17

lieber gruss und sorry für mein rumgeschweife
brigitte
Caroline
Beiträge: 131
Registriert: 20.10.2008, 18:31
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Caroline »

habe das mit den Kieselsteinen gelesen. Ich persönlich hätte da Angst, dass einer gefischt und verschluckt wird. Die sind ja nicht so gross. Dass Rosenquarz gut für Zahnflisch sein soll, habe ich schon mal gelesen. meine haben einen Trinkbrunnen gekriegt, getöpfert, lasiert und es plätschert herrlich. Seither trinkt mein Katerschen viel mehr und schläft auf einem Kissen daneben, weil er das Plätschern so liebt.
caro
bossa nova
Beiträge: 24
Registriert: 27.08.2008, 13:21

Beitrag von bossa nova »

Seit ca. 2 Jahren liegen in unserem Wasserkrug immer solche Steine (Rosenquarz, Amethys, Bergkristall) und subjektiv bin ich der Meinung, dass das Wasser besser schmeckt (wir haben hohen Seewasseranteil, drum schmeckt es leicht nach Chlor) und die Kinder trinken das "Kristallwasser" viel lieber als das "normale". Auch unsere Katzen bekommen immer davon und obwohl das Schälchen direkt neben dem Futternapf steht trinken sie wie die Weltmeister daraus :a4, selbst jetzt noch, wo sie auch draussen trinken können.
Caroline
Beiträge: 131
Registriert: 20.10.2008, 18:31
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Caroline »

hat jeder dieser steine eine andere Wirkung oder hast du diese einfach für schön reingelegt?
caro
Edina
Beiträge: 230
Registriert: 23.08.2006, 11:16
Wohnort: Basel

Beitrag von Edina »

hallo zusamen;

vorsicht, stein ist nicht gleich stein!
es gibt auch *toxikologische* steine, die stark krebserregend, sehr giftig, oder auch allergien auslösend sind.
dabei denke ich, an steine die man irgendwo findet und dann zuhause ins trinknapf legt weil es gut aussieht.

wetere infos unter: www.steinheilkunde-ev.de

gruss
bossa nova
Beiträge: 24
Registriert: 27.08.2008, 13:21

Beitrag von bossa nova »

Caroline, meine habe ich mal als Trinkwassersteine gekauft. War ein Set. Es gibt sie glaub ich im Waschbär-Versand, in gewissen Claro Läden oder in speziellen Steinläden.
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 2145
Registriert: 19.11.2008, 17:27
Wohnort: Thurgau

Beitrag von Troll »

Hoi mitenand

Hab mich mal durch den Tread gelesen und wollte es dabei belassen. Aber ich hatte vor Jahren mal Trinksteine, es waren Bergkristall, Jaspis und Magnetit, wenn ich's richtig in Erinnerung hab. Kriegt man tw auch bei Steinhändlern auf der Chilbi oder in den spezialisierten Läden.

Wegen dem Verschlucken hätt ich gar keine Angst, so klein sind die Dinger ja nicht und die Katzen läppeln ja und kippen sich nicht gleich den ganzen Napf hinter die Binde :a25. Ansonsten kann man die Dinger ja auch in eine Wasserkaraffe geben und von dort her umfüllen.

Unsere Prinzessin, trinkt am allerliebsten das Wasser quellfrisch vom Brunnentrog, liebt aber auch abgestandenes Wasser aus der Giesskanne. Also weiss ja nicht, ob sich das ganze Tamtam lohnt, wenn ich das sehe:-)) Dieses Wasser mögen auch die Katzen zringsetum und der Hund. Finde es wirklich faszinierend, mich macht dieses Wasser gar nicht an:-) Drum frag ich mich auch, ob's wirklich darauf ankommt, worin das Wasser angeboten wird...

Soweit ich weiss, soll das Wassergefäss nicht in der Nähe des Fressnapfes stehen, warum auch immer, dann sollen Katzen besser trinken. Vielleicht weiss ja jemand von Euch da Näheres?

[img][img]http://i38.tinypic.com/2rfxc2g.jpg[/img][/img]
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo Troll

Jaja, die Trinkgewohnheiten unserer Samtpfoten sind manchmal schon komisch :a2

In der freien Natur trinken Katzen nicht am selben Ort wo sie fressen, deshalb sollte man verschiedene Trinknäpfe in der Wohnung verteilt aufstellen.

Liebe Grüsse
Bild
Caroline
Beiträge: 131
Registriert: 20.10.2008, 18:31
Wohnort: Frauenfeld

Beitrag von Caroline »

ja genau, dass habe ich auch gelesen, dass die Katzen Ihre Beute in freier Natur nicht zu einem See trungen um dort zu speisen und trinken und immer nach Wasser ebenfalls suchen mussten. Deshalb ist es für die Katze unnatürlich, dass Wasser gleich neben dem Futter und macht sie gar nicht an. Normalerweise haben auch Wohnungskatzen einen Rundgang den sie machen nach dem Essen (meistens die selbe Runde) da sollte man dass Wasser irgendwo platzieren und am besten mehrere Stellen, so trinken die Katzen mehr und kriegen weniger Nierenschäden. So hab ich das verstanden und bei uns klappts.....
caro
Antworten