getreide-allergie

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

getreide-allergie

Beitrag von Narmada »

hallo zusammen

mein kater (knapp 2jährig) hat neuerdings hautabschürfungen am hals. meine züchterin meint, es könne am futter liegen sprich dass er eine getreide-allergie hat. seine mutter hat die auch und anscheinend liegt das leider in dieser linie. :a20

nun wollte ich mich mal erkundigen, ob ihr vorschläge betreffend trockenfutter ohne getreide habt. habe von dem kanadischen herstelle orijen gehört, kann man aber bei mir in der nähe leider nirgends finden.

wäre dankbar wenn mir sonst noch jemand ein anderes produkt empfehlen könnte.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo

ist mir ein rätsel warum man dann mit dieser linie noch züchtet :a46

das orijen bekommst du übers internet, dann wirds dir nach hause geliefert das ist kein problem. ich hab auch einen kater mit einer futtermittelalergie er bekommt das felidae www.felican.ch und ihm gehts im moment sehr gut

liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Narmada »

nunja, bei odhiambo ist die allergie ja auch erst jetzt ausgebrochen. meine züchterin ist sonst wirklich sehr zuverlässig und ich denke nicht, dass sie gezüchtet hätte, hätte sie bereits damals davon gewusst.

doof ist es jetzt natürlich trotzdem
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 223
Registriert: 01.01.2007, 21:01

Beitrag von Bastet »

Bei dem normalen Felidae musst du aufpassen, bei uns ging es nicht, ich weiß nicht genau ob wegen dem Reis oder wegen dem Lamm, ich tippe fast eher auf das Lamm, Holly verträgt auch nur wenige Fleischsorten. Und im Felidae hast du gleich einen ganzen Protein-Mix, Fisch, Poulet, Trute, Lamm, plus den Reis, plus diverses "Kropp-Zeuchs".

Es gibt auch eine Sorte Felidae Huhn und Reis mit weniger Inhaltsstoffen, für Allergiker finde ich die generell geeigneter. Es gab die auch mal bei Felican, vielleicht kann sie ja bei Bedarf bestellt werden?

Was bei uns auch noch geht ist Banana Cat, das gibt es in der Schweiz ja nun scheinbar auch.

Dann gibt es noch einige andere Sorten, aber ich habe keine Ahnung, ob sie in der Schweiz beziehbar sind. Natural Balance hat zB eine Sorte "Green Pea & Duck", wo wirklich nur eine Protein- und eine KH-Quelle drinnen ist.

Hier im Forum habe ich neulich von einer neuen SolidGold-Sorte (Indigo Moon) gelesen. Mit Hühnchen und Kartoffeln, Seefisch taucht aber auch auf, plus "Kroppzeuchs" wie Kürbisflocken, Petersilienzeugs, Blaubeeren usw.. Da frage ich mich immer wieder, was das soll... Aber gut.

Serengeti von Timerwolf ist auch getreidefrei, mit Kartoffeln, Lachs, Thunfischöl und noch diversen Milchprodukten drinnen.

Von grau gibt es noch eine Sorte "Lamm und Reis" die sie für sensible Katzen empfehlen, aber eben, mit Lamm, das ist per se eigentlich keine besonders verträgliche Fleischsorte, aber vielleicht kommt grau eher günstig an Lammreste als an Geflügelreste.

Und ich hatte mal eines, was als "Barfer-Trockenfutter" gehypt wurde. Es war auch nur halbtrocken, roch nich ziemlich fleischig und ich habe seinen Namen vergessen... Ich glaube, die Zusammensetzung war auch unausgewogen.

Mittlerweile gibt es also schon eine Menge Auswahl. Ich hoffe, ihr werdet fündig. Am allerbesten hat Holly immer noch Rohfleisch vertragen. Ich werde die Tage mal wieder einen Geflügelhof ausfindig machen, vorher mein gefrierfach leeren und dann mal wieder eine TK-Food Runde fertig machen.
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Narmada »

war heute wie irre am rumtigern um ein neues trockenfutter zu finden. meine racker kriegen ja morgens und abends fleisch, aber zwischendurch steht auch immer noch etwas trockenfutter rum. wäre nur mit dem nassfutter sonst zu schwierig zu gewährleisten, dass alle was fressen.

habe dann "almo nature" gekauft, sei ein ziemlich neues produkt meinte die verkäuferin und die inhaltsstoffe haben mich irgendwie überzeugt. als ersatz ist nur reis drin (gut da muss ich mal gucken wie er das verträgt) und sonst hat es noch trauben extract und grüntea drin. und ein hoher anteil an fleisch.

kennt das schon jemand?

hab orijen jetzt mal übers netzt gekauft bzw. mal bestellt.
Munin
Beiträge: 250
Registriert: 31.08.2007, 14:10

Beitrag von Munin »

Hallo Narmada,
ich hab u.a. die alte Zusammensetzung der almo 'Holistic Croquettes' verfüttert, welche
recht gut angenommen wurde.
Anscheinend haben sie nun die Rezepturen geändert. Naja, der Trend geht ja eindeutig zum
'natürlich supplementieren' und da werden Vitamin- und Mineralstoffmischungen halt mehr
und mehr mit Beeren, Früchten und Kräutern ersetzt.
Wenn man nur wüsste, was und wieviel davon eine Katze verstoffwechseln kann, aber das
weiss man von den künstlichen Mischungen ja auch nicht wirklich...

Hier auf der unteren Hälfte der Page findest Du die aktuellen Inhaltsangaben.

Beobachte bitte gut, wie Dein Schatz darauf reagiert. Luzerne, Trester und Traubenkernextrakt.....
Traubenkernextrakt wird ja gerne als Immunbooster eingesetzt (z.B. Terrakraft), ob das
das richtige für das überschiessende Immunsystem eines Allergikers ist.....

*Ich* würde bei einem Allergiker eher den Weg der Ausschlussdiät gehen. Bedeutet aber
leider eine Menge Aufwand und Arbeit.
Gib Bescheid, wenn Du Infos und Links dazu haben möchtest. :a2
Alles Liebe
Munin
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Munin hat geschrieben: Traubenkernextrakt wird ja gerne als Immunbooster eingesetzt (z.B. Terrakraft), ob das
das richtige für das überschiessende Immunsystem eines Allergikers ist.....
mein mogli hat eine IBD ausgelöst durch eine futtermittelalergie, er bekommt nun felidae trofu und hills d/d nafu und seit er zusätzlich terrakraft bekommt hat er 1 kg zugenommen und bricht nur noch einmal im monat. kann es also empfehlen
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Narmada »

ausschlussdiät? wäre froh um nährere erklärungen.

odhiambo kriegt das neue futter jetzt seit samstag und bislang geht es ihm ganz gut. lecker findet er es auf jeden fall, obwohl das bei ihm logisch war :a25
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo narmada


(zitat aus horzinek,schmidt,lutz):
ausschluss-oder eliminationsdiät sollte mindestens über einen zeitraum von 6-8wochen durchgeführt werden , wobei der katze innerhalb dieser zeit nur eine proteinquelle und nur eine kohlehydratquelle angeboten werden sollte. die katze sollte mit dem ausgewählten eiweiss bislang noch keinen kontakt gehabt haben.
eine mögliche proteinquelle stellt pferdefleisch dar. fisch, lamm oder wild kann ebenfalls versucht werden. das eingesetzte kohlehydrat sollte über den ganzen zeitraum ebenfalls nur von einer quelle stammen, selbstverständlich muss während der diät auf alle leckerli oder sonstige zufütterung verzichtet werden.


grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Narmada »

ok....sprechen wir hier von trockenfutter oder frischfleisch? (sorry das ich so dumm frage)

bei trockenfutter ist das ja noch schwierig, weil es meistens mehr als eine protein- bzw. kohlenhydratquelle vorhanden ist. ausserdem, kann ich eine solche diät machen plus zusätzlich nassfutter? oder würde das das resultat verfälschen? da ich ja drei buslen habe, müssten wohl alle drei bei dieser diät mitmachen. ist das ok für die grossen beiden?
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

die diät muss man schon selber machen mit frischfleisch roh oder gekocht

im handel gibt es von animonda das sensitiv nafu mit nur je einer eiweiss und kohlehydratsorte schaue hier:
http://www.animonda.de/produkte/produkt ... 29&lang=de
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Munin
Beiträge: 250
Registriert: 31.08.2007, 14:10

Beitrag von Munin »

Hallo Narmada,
Du wolltest es ja so.... :a10

Ausschlussdiät heisst erstmal kein Trockenfutter, keine Leckerli und anfangs mal nur
eine Sorte (unsupplementiertes) Fleisch. Ob roh oder gekocht spielt keine Rolle.

Das fütterst Du erstmal etwa zwei Wochen lang, wenn er keine Symptome zeigt,
kannst Du die nächste Komponente einführen. Das wäre zuerst mal eine Kalziumquelle
(z.B. Kalziumcarbonat). Wenn Du z.B. Hühnchen fütterst und er dieses gut verträgt,
dann kannst Du auch gemahlene Eierschale nehmen. Knochenmehl sollte vorest
nicht gefüttert werden, da man nicht genau weiss, welches Tier da verarbeitet wurde.
Dann kommen Salz, Taurin, Mineralstoffe und Vitamine dazu.

Jeweils immer mindestens zwei Wochen warten und beobachten, bevor Du eine neue
Komponente einführst. Das gilt für alles, also auch für Gemüse, Fette, neue Fleischsorten, etc.

Ausserdem würd ich Dir raten ein Allergietagebuch für Deinen Patienten anzulegen.
Da schreibst Du detailliert rein, was gefüttert wird, wie er reagiert, wie der Kot aussieht,
etc. eigentlich alles, was Dir irgendwie auffällt.

Beginnen würd ich mit einer eher seltenen Fleischsorte. Das kann z.B. Kaninchen,
Pferd, Strauss (achtung teuer), etc. sein. Kaninchen ist eigentlich nicht schlecht,
weil Du davon z.T. auch Innereien (Leber) bekommst.

Kohlenhydrate werden erstmal ganz weggelassen und vielleicht zu einem späteren
Zeitpunkt vereinzelt wieder eingeführt, sofern die Katze zu Verstopfungen neigt.

Industriell zubereitets Fertigfutter solltest Du meiden, da auch Konservierungs- und
Geschmackststoffe Allergien auslösen können. Ausserdem bist Du da nie ganz sicher,
was alles drin ist und kannst daher auch nicht sicher sagen, worauf er reagiert, falls
er es nicht verträgt.

Hier mal zwei Links zum Thema Futterallergie:
von Stefanie's Forestsprite Main Coons
und Maja's Page zur Futterallergie

Hier noch einen interessante Artikel zum Thema Trockenfutter:
Die Wahrheit über Trockenfutter von Michelle Bernard

So, das wars mal fürs erste. Denke, Du hast vorläufig genug zum Lesen und Ueberdenken.
Hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen..
Alles Liebe
Munin
Benutzeravatar
Narmada
Beiträge: 699
Registriert: 04.07.2008, 11:58
Wohnort: Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Narmada »

hui :a33

das gibt arbeit wies aussieht. aber hauptsache meinem schmusi gehts nachher besser.

werd heute abend (wenn ich nicht arbeite wie im moment), das ganze mal genau studieren.

danke schon mal :m3
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

Hallo,
Mein Aladin verträgt ja auch kein Getreide. Er hat genau die gleichen Symptome wie deine Katze, Narmada. Ich füttere Acana, Orijen, Banana-Cat (sind auch in der Schweiz erhältlich; einfach googeln, dann findest du Lieferanten), Josera, abwechslungsweise. Almo holistic croquettes habe ich auch, aber die finden keinen grossen Anklang. Ich werde sie nicht mehr kaufen. Neu bestellt habe ich das hier im Forum entdeckte "Porta 21". Zwischendurch gibt's auch mal einen Sack Hills natures best. Der ist zwar nicht getreidefrei (nur weizenfrei), wird aber gerne genommen.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Antworten