Futter für 3 Katzen!

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Siam
Beiträge: 157
Registriert: 13.09.2007, 11:25
Wohnort: Horn TG

Futter für 3 Katzen!

Beitrag von Siam »

Hallo Zusammen,

Habe mich jetzt durch etliche Beiträge von Futter durchgekämpft, aber trotzdem noch nicht die befridigende Antwort für mich gefunden :-)))

Darum frage ich jetzt sicherheitshalber nach. Die Situation ist folgende:

Ich habe 3 Katzen: 2 Siam (8Jahre), eine "normale" Katze (2Jahre)
Die beiden Siam (wovon eine mom. in der Tierklinik ist) sind mehr oder weniger Hauskatzen und selten draussen. Oder dann nicht weit weg vom Haus. Der jüngste Kater ist den ganzen Tag draussen. Da mein Siamkater ein empfindles Mäglein hat und ab gewissen Sorten Katzenfutter *kötzlen* muss, habe ich schon x Sachen ausprobiert. Nach langem hin und her, habe ich die perfekte Kombination gefunden, aber der er NICHT mehr kötzeln muss. Sobald ich aber was anderes gebe, muss er wieder!

Trockenfutter: das von Aldi im grünen Sack (alleinfuttermittel steht drauf). Das fressen sie gerne und sie haben von deim ein super Fell bekommen. (glaub ich zumindest das es von dem ist)
Nassfutter: und jetzt Schande über mein Haupt. Das von M-Buget. Was mir pers. sehr unsympatisch ist. Aber was soll ich machen? Alles andere vertägt er nicht. Am Anfang schon noch, aber nach 2-3 Tagen, fängt er an es wieder rauszulassen. (Krank ist er nicht, haben wir schon abgeklärt, halt einfach einen heiklen Magen, hatte er schon als Baby).

Jetzt: Ich habe mir jetzt Almonature und Miamore etwas näher angeschaut.......ich weiss nicht ob ich mal wecheln soll und schauen ob er das verträgt? Was meint ihr? Das M-Buget ist mir halt schon sehr unsympatisch. Was meint ihr zum Alditrockenfutter? (wobei ich damit sehr zufrieden bin. Und ich mein nicht das Shadutrockenfutter, sondern das andere)

Habe mir auch überlegt, den beiden älteren Katzen dem alter Ensprechend anderes Futter zu geben?

Ratschläge?
Benutzeravatar
monicas-chaosbande
Beiträge: 1063
Registriert: 06.07.2007, 13:03
Wohnort: Kanton Solothurn

Beitrag von monicas-chaosbande »

Hallo Siam

Es ist in meinen Augen immer schwieriger "das Beste" Futter zu finden. Viele Futter die als gut bewertet werden, werden von den Katzen verschmäht oder sie vertragen es nicht. Immer öfter werden "gute Futter" aus dem Verkauf genommen, weil mit den Zutaten etwas nicht stimmte. Es hat auch Todesfälle gegeben, von Futter, wo die Katzenhalter davon ausgehen durften, dass es gutes Futter war.
Vorallem wenn man empfindliche Katzen hat, ist es nochmals schwieriger.
Da deine Katzen das Aldi TF gut vertragen und das Premiumfutter (es gibt auch Seniorfutter) nicht allzu schlecht bewertet wird, rate ich dir dabei zu bleiben. Das M-Budget ist mir auch unsympatisch. Meine bekommen das von Aldi, was sie sehr mögen und auch nicht all zu schlecht ist. TF hole ich bei Fressnapf, High5, was meine gerne nehmen und gut vertragen.
Liebe Grüsse

Monica


Ein Leben ohne Tiere ist nicht lebenswert!
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 2145
Registriert: 19.11.2008, 17:27
Wohnort: Thurgau

Beitrag von Troll »

Gesund füttern / Verträglichkeit / Vorlieben der Katzen- ein wirklich anspruchsvolles Gebiet, meine Gehirnwindungen rauchten ganz schön, als ich mich durch das Ganze durchgelesen hatte :jup
Das Almonature hab ich auch angeschaut, was mich daran stört ist der Satz: nicht als Alleinfuttermittel geeignet :a18 . Dh. es ist nicht ausgewogen genug in der Zusammensetzung und Du musst was anderes zufüttern...

Auch Tierärzte sind sich nicht einig, die eine empfahl mir das Royal Canin für kastrierte Katzen (steriliceyd and wight), da ich Nierenproblemen vorbeugen möchte. Eine andere fand dies übertrieben und meinte, ich solle ein normales Adult füttern bis ca 8 Jahre und dann allenfalls auf RC Renal umstellen (Medizinalfutter). Bin also in etwa gleich schlau wie vorher.... :a20
Benutzeravatar
Siam
Beiträge: 157
Registriert: 13.09.2007, 11:25
Wohnort: Horn TG

Beitrag von Siam »

also das Premiumfutter von Aldi behalte ich glaube ich bei. Da sie es auch sehr gerne fressen. Das es dies auch als Senior gibt weiss ich. Nur die einte Katze ist 2 Jahre alt.........das die einten von dem fressen und die andere von dem wird wahrscheindlich etwas schwierig werden, da sie das Trockenfutter immer zur Verfügung haben.

Ich dachte eher an einen Ersatz vom Nassfutter. Wobei, wenn er dann halt nichts anderes vertägt, muss ich dann wohl oder übel beim M-Buget bleiben. :-(
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Troll hat geschrieben:da ich Nierenproblemen vorbeugen möchte. 0
ich denke das kann man am besten mit nafu und hochwertigem trofu, wozu ich royal canine und aldi :a18 bestimmt nicht zähle. also ich persönlich würde beides «nie» füttern, ausser wenns nicht anders geht wie bei meinem mogli der hypoallergenes futter bekommen muss, da er sonst alles erbricht.

meine anderen 5 bekommen alle das selbe futter, ob sie nun 1 jahr alt sind oder 5 jahre, ob kater oder kätzin etc. ich denke diese verschiedenen futter sind reine vermarktung, hab noch nie eine katze gesehen auf der «siam» oder «main coon» gestanden ist :a25

kann mir nicht vorstellen das dein katerchen nur m budget verträgt :? was hast du denn schon alles ausprobiert, auch hochwertiges oder nur «junk food» aus dem supermarkt?

grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
Siam
Beiträge: 157
Registriert: 13.09.2007, 11:25
Wohnort: Horn TG

Beitrag von Siam »

Nassfutter bis jetzt nur aus dem Supermarkt ehrlichgesagt. Darum möchte ich das gerne ändern und ein Nassfutter kaufen, das er nicht erbricht und von guter Qualität ist. Nur auf was das ich da jetzt schauen muss habe ich Null Ahnung.

Habe von PerfectFit ein Nassfuter gesehen das Sensitiv heisst! (eben für empfindlichen Magen). War das einzige Nassfuter wo ich gefunden habe, dass speziell für empfindlichen Magen ist. (bei den anderen stand nichts speziell)

Ich weiss nicht, warum er gewisse Futter erbricht und gewisse nicht.
Ich konnte nur das M-Buget bis jetzt über mehrere Tage geben, ohne das er erbrochen hat! Und auch nur das M-Buget mit Rind. Das mit Huhn mögen sie nicht so gerne.

Habe mich jetzt durch die versch. *sogenannten guten Futter* durchgekämpft. Soll ich einfach mal eins kaufen und ausprobieren ne Zeit lang? Und wenn das nicht geht, das nächste?

Was gibst du deinen Michaela?
Snowsi
Beiträge: 89
Registriert: 13.10.2008, 13:25

Beitrag von Snowsi »

Hallo

Unser 13 jähriger Kater Paco hat auch total viel erbrochen. Seit wir ihm und den Kleinen jetzt das Nassfutter von Vetconcept füttern, erbricht er nur noch ganz selten und ist fit und munter.

Grüässli

Peggy
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo Siam

Wenn ich du wäre, würde ich es halt wirklich mit einem hochwertigen Nafu probieren, wenn er das nicht verträgt, dann halt mit dem nächsten. Das M-Budget Futter ist wirklich nicht die optimale Lösung... Zu den besseren Futter gehören sicher Grau (www.felican.ch) und Porta 21, wobei du Porta leider nur in Deutschland erhälst (www.zooplus.de).

Liebe Grüsse
Bild
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo siam

zum trofu von aldi kann ich nicht viel sagen, ausser dass es wahrscheinlich auch getreide drin hat, was nicht so toll ist. ich werde mir das nächste mal wenn ich da bin mal die zusammensetzung anschauen. ich füttere pronovita von felican (oben rechts kommst du direkt dahin) und auch indigo moon von solid gold (www.solidgoldswiss.ch). beide futter sind ohne überflüssiges getreide und meiner meinung für katzen jeden alters gut. bei hochwertigen futtersorten ist meiner meinung kein seniorfutter nötig.

wegen dem nassfutter mal zur beruhigung. es gibt fast kein nassfutter, das wirklich als alleinfutter geeignet ist. solange du daneben noch trofu gibst, kannst du also gut auch almo nature füttern. hast du schon das shah von aldi probiert, wenn du dein trofu eh dort einkaufst? es ist von allen supermarktfuttern wahrscheinlich das "hochwertigste", hat keinen zucker drin (achtung, nur die 200g-dösli) und auch der fleischanteil ist verglichen wenig höcher. das preis-leistungsverhältnis stimmt da meiner meinung sehr gut! ich füttere das, und habe auch keine probleme mehr mit kötzeln, mein ernie hat zum beispiel felidae, ein sehr hochwertiges futter, plötzlich nicht mehr vertragen. mit dem shah gehts wieder. zwischendurch füttere ich porta21 (kann man bei zooplus.de liefern lassen), das sind eigentlich nur pure fleischstücke ohne weitere zusätze, das sollte dein kater mit glück auch vertragen. aber ist natürlich keine garantie. ich habe mir jetzt zum ersten mal noch cosma bestellt, mal schauen ob sie es mögen. von miamor kannst du ja auch mal probieren, das futter ist auch nicht schlecht. ich würde aber nicht die beutel nehmen, das ist meiner meinung überteuertes supermarktfutter von nicht so toller qualität. wenn dann würde ich die aluschalen probieren.

lieber gruss und viel glück
brigitte
Zuletzt geändert von brigitte am 08.12.2008, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
michaela
Frau Admin
Beiträge: 20208
Registriert: 18.05.2006, 07:00
Wohnort: züri oberland / wallis
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

hallo siam

mein mogli hat auch ne futtermittelallergie, da es das felidae nicht mehr gibtm hab ich nun ein grosses problem, denn er verträgt weder indigo moon noch pronovita, bei beiden erbricht er, meine anderen 5 katzen bekommen das pronovita und das porta21, mogli mit der allergie bekommt hills d/d und RC sensivity und hypoallergen. ich würde einfach mal ein paar hochwertige futter bestellen und ausprobieren, sind ja nicht alle katzen auf das selbe allergisch :)

liebe grüsse
Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt -
durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
E.M. Hemingway
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

ach noch was: falls du ab und zu in zürich bist, heidi hat evt. noch übriges almo nature, wenn du interesse hast kannst du sie ja mal anfragen: almo-nature-huhnerschenkel-t3273.html

grüessli
brigitte
Benutzeravatar
Siam
Beiträge: 157
Registriert: 13.09.2007, 11:25
Wohnort: Horn TG

Beitrag von Siam »

danke euch für eure tips :-)

kommt es bei almonnature auch darauf an welches? oder spiel es keine rolle ob Dosen oder Beutel?

(weil bei miamor ja nur die Schalen gut sind?!)
Stärnli

Beitrag von Stärnli »

Ich kenne das mit der allergie gut. als mein birma noch jung war musste ich mich mit ihm durch alle futter durchfressen. bis auf das lamm von hills hat er alles wieder von sich gegeben. wir sind dann jahrelang bei diesem futter geblieben und heute bekundet er mit kaum einem futter mehr mühe. kurz gesagt, ich würde dem futter, mit dem du im moment gute erfahrung machst mal einen augenblick treu bleiben damit deine katze bzw. deren magen und verdauung (soweit möglich) zur ruhe kommen. ich bin fast sicher, dass du zu einem späteren zeitpunkt ausprobieren kannst.
das qualitativ beste futter nützt nichts wenn katze es nicht verträgt.

freundlicher gruss
stärnli
Benutzeravatar
Siam
Beiträge: 157
Registriert: 13.09.2007, 11:25
Wohnort: Horn TG

Beitrag von Siam »

Beim M-Buget bin ich eigentlich schon ewigs. Darum probier ich einfach mal was neues.

Ach ja........was ist eigentlich mit so Trockenfutter das man mit Wasseranmachen muss? Ist das, dass normale Trockenfutter einfach aufgweicht mit wasser? Oder ist das wieder was anderes?
Antworten