Porta 21 / Zollgebühren & MWSt bei Bestellung im Ausland

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

ist ja schon schlimm, wenn man :haue verteilen muss, um bezahlen zu dürfen! :a25
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

Schweigen wäre einfacher gewesen, das stimmt. Aber mir wäre nicht wohl dabei.
Gestern Abend habe ich übrigens meine Bijou dabei erwischt, wie sie sich - statt über dieses heiss erstrittene Kattovit - ganz heimlich und leise über das Porta 21 der Kater hermachte... ich musste doch leise schmunzeln! Aber ich liess sie gewähren. Ihre neuesten Nierenwerte haben sich verbessert seit letztem Dezember. Und sie brauchte wohl einfach mal einen anderen Geschmack im Maul, sonst frisst sie das Kattovit nämlich sehr gut.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Benutzeravatar
Zoelinas
Glücksbotin
Beiträge: 1092
Registriert: 28.01.2009, 19:50

Beitrag von Zoelinas »

hoi zäme,

ich habe dem zoll und dem evz.admin eine mail geschrieben u zu erfahren wie dass mit futter und zoll si funktioniert. ( und wie es mit den litter locker 2 nachfüllkassetten läuft.)

ich habe nicht alles kapiert, es sind so viele infos aber ich stelle die antwort jetzt mal rein... vielleicht wird jemand von euch schlau daran, aber warne euch es ist sehr trockene lektüre :a25 :a10


Guten Tag Frau ....

Wenn Sie bereit sind, die Einfuhrabgaben zu entrichten und allfällige veterinärrechtliche Restriktionen http://xtares.admin.ch/tares/doc/docScr ... =309963@T8 zu beachten, dürfen Sie aus dem Ausland Waren importieren.

Sie finden einige grundlegende Informationen zum Postverkehr unter dem Link http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de, welche Ihre Fragen beantworten. Grundsätzlich sind alle Waren bei der Einfuhr zu verzollen und zu besteuern.


Für Erzeugnisse, die nicht in der EU/EFTA oder nicht in einem Staat, mit welchem die Schweiz ein Freihandelsabkommen abgeschlossen hat (http://www.ezv.admin.ch/pdf_linker.php? ... lsabkommen), hergestellt wurden, ist der Zoll geschuldet. Die Zollabgabe richtet sich nach Art, Material und Beschaffenheit der Ware, im elektronischen Zolltarif www.tares.ch kostenlos abfragbar. Musterauszüge für Futter respektive für http://www.zooplus.de/shop/katzen/katze ... cker/93018 finden Sie im Anhang.



Der Zoll kann bei Ursprungserzeugnissen aus Staaten, mit welchem ein Freihandelsabkommen besteht, entfallen oder sich reduzieren. Jedoch ist für eine präferenzbegünstigte Einfuhr eine Ursprungserklärung des Lieferanten auf der Rechnung (in der Regel bis zum einem ab-Werk-Preis von EUR 6000.00) oder ein Ursprungsnachweis Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 erforderlich.



Auf jeden Fall muss die Mehrwertsteuer (MWSt) von 7,6 % (bzw. 2,4 % für Lebensmittel/Futter/Medikamente/Bücher) des Warenwertes (ohne ausländische Verkaufssteuer, sofern ausgewiesen) bis zum ersten Bestimmungsort in der Schweiz (inklusive Verpackungs-, Fracht-, Versicherungs-, Verzollungskosten usw.) entrichtet werden.



Zoll- und Mehrwertsteuerbeträge unter je CHF 5.00 werden aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erhoben.



Erfolgt die Einfuhr im Postverkehr, werden die Waren aufgrund der durch den ausländischen Paketabsender ausgestellten Zollinhaltserklärung und den der Begleitadresse beigelegten Dokumenten veranlagt. Die Abgaben werden von der Post bei Auslieferung des Paketes per Nachnahme zuzüglich deren Dienstleistung der Verzollung erhoben. Seit 1. Oktober 2008 ist der grenzüberschreitende Postverkehr umstrukturiert und es können dabei höhere Kosten entstehen. Auskünfte darüber erteilt der Kundendienst von Swiss Post International, http://www.post.ch/de/index/uk-privatku ... _als_kunde? respektive http://www.post.ch/de/spi_international ... df#page=42.



Werden die Waren durch einen Kurier verschickt, können weitere Kosten auf deren Höhe die Zollverwaltung keinen Einfluss hat, anfallen.





Freundliche Grüsse
Eidgenössisches Finanzdepartement EFD
Eidgenössische Zollverwaltung EZV
E-Mail-Zentrale des I. Zollkreises, 00-2/2009
Somogyi Hans Peter
Fax : +41 61 467 96 75
Mail: auskunft.zoll-basel@ezv.admin.ch
Web: http://www.ezv.admin.ch
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
Benutzeravatar
Säbelzahntiger
Beiträge: 38
Registriert: 08.06.2008, 12:01

Beitrag von Säbelzahntiger »

Mona hat geschrieben:Ich habe nun zum zweiten Mal bei Zooplus bestellt und die Deppen der Post haben es schon wieder falsch verzollt.
Nachdem ich bestimmt schon an die 10x bei Zooplus bestellt habe und bisher von diesem Problem glücklicherweise verschont geblieben bin hat's mich nun auch erwischt. Ein Grund dafür dürfte sein, dass die Postsendungen seit September 2008 nicht mehr direkt vom Zoll sondern von der Schweizerischen Post (Swiss Post International Logistics) abgefertigt werden. Offenbar fehlt es denen noch ein wenig an Erfahrung. Es ist daher wichtig, dass ihr sämtliche falsch verzollten Lieferungen umgehend reklamiert, denn nur so werden sie es lernen!

Sendet dazu eine Kopie der Postquittung, eine Kopie der Veranlagungsverfügung der MWST., sowie eine Kopie der Handelsrechnung mit einem Schreiben (Bankverbindung für die Rückerstattung nicht vergessen!), in dem ihr den Sachverhalt schildert, an folgende Adresse:

Die Schweizerische Post
Swiss Post International
Postverzollung
Postfach
4002 Basel


Oder via Email:

postverzollung [ at ] swisspost.com


Habe nun nach etwas über einer Woche ein Schreiben erhalten in dem man sich bei mir entschuldigt und mir mitteilt, dass ich den vollen Betrag wieder zurückerhalten werde.
Benutzeravatar
nemi_suna
Beiträge: 91
Registriert: 18.11.2008, 11:45
Wohnort: Bern

Beitrag von nemi_suna »

Hallo zusammen

Zum Glück hatte ich hier im Forum schon über falsche Verzollungen gelesen, weil: Heute ist es mir auch passiert. Die Post hat meine Katzenfutter-Bestellung mit 7.6% MwSt berechnet und deshalb 26.50 CHF Abgaben erhoben. :a46

Ich habe allerdings keinen Brief geschrieben, sondern direkt auf die Telefonnummer auf der Postquittung angerufen. Das Geld wird mir jetzt zurückvergütet, und ich muss auch nichts einschicken oder schriftlich machen. Geht also ganz einfach, das reklamieren! :a4
Liebe Grüsse

Tina mit Nemi und Suna
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

nemi_suna hat geschrieben:
Ich habe allerdings keinen Brief geschrieben, sondern direkt auf die Telefonnummer auf der Postquittung angerufen. Das Geld wird mir jetzt zurückvergütet, und ich muss auch nichts einschicken oder schriftlich machen. Geht also ganz einfach, das reklamieren! :a4
Also ich musste noch alle Unterlagen einsenden, aber die kennen das Problem wohl mittlerweile :a25
Bild
Mona

Beitrag von Mona »

Ich habe nun bereits 5 Pakete bestellt und nur eines wurde richtig berechnet und kam abgabefrei. Bei den anderen 4 habe ich reklamiert. Mittlerweile schicken sie das Paket nach Basel zurück und dann kommt es mit dem Abgabefrei-Kleber. So habe ich nun doch schon 120 Franken gespart.

Ich nerve mich nicht mehr, trotzdem finde ich es eine Abzockerei.

Liebe Grüsse

Mona
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo zusammen :winke

Nur zur Info, ich habe heute eine Lieferung von Zooplus im Wert von 105 Euro erhalten, inkl. Kleber abgabefrei :a4 Ich musste also nichts bezahlen und denke auch nicht, dass noch eine Rechnung kommen wird, da ich nur zwei mal später eine Rechnung erhalten habe und dort kein Abgabefrei-Kleber angebracht wurde :a4

Futter kann man also ruhig auch für 100 Euro kaufen :a4

Seit ich einmal reklamiert habe, weil ich für Futter bezahlen musste, kommen alle Lieferungen abgabefrei bei mir an :br Die haben wohl ein Rundschreiben an alle Mitarbeiter rausgelassen :a25

Liebe Grüsse
Bild
Mona

Beitrag von Mona »

Bei mir liegt das Problem nicht bei Zooplus, sondern bei der Postverzollung. Ich habe nun bereits 5 Pakete bestellt und 4 Mal verlangten sie Geld von mir (zwischen 25 und 35 Franken). Ich lasse die Pakete nach Basel zurück schicken und nach 2 Tagen kommen sie auch abgabefrei.

Ich würde ja schon längst nicht mehr bestellen, wenn mich jedes Paket 30 Franken kosten würde. Ich bestelle immer gegen 100 Euro. Die Frau bei der Post war anfangs sauer auf mich, wegen dem Aufwand, nun glaubt sie mir und versteht mich auch.

Dieser Beitrag hier hat mir sehr geholfen, mich zu wehren! Vielen Dank!

Mona
Snowsi
Beiträge: 89
Registriert: 13.10.2008, 13:25

Beitrag von Snowsi »

Hallo zusammen

ich habe letzthin auch bei zooplus bestellt und musste natürlich ca. 30.--CHF bezahlen. Nach einem Anfruf bei der Postverzollung bekomme ich jetzt den Betrag zurücküberwiesen und ein netter Herr hat mir dann folgendes mitgeteilt:

Nur Katzenfutter darf bis zu einem Wert inkl. Versandkosten von CHF 209.-- bestellt werden ohne dass MWST oder sonstige Gebühren anfallen.

Bei Spielzeug liegt der Wert bei CHF 66.--.

Der nette Herr hat mir dann mitgeteilt, dass lieder bei Ihnen nicht alle Mitarbeiter darüber Bescheid wissen und ich ihn bei weiteren Falschlieferungen einfach anrufen soll.

Grüässli
Peggy
Benutzeravatar
Zoelinas
Glücksbotin
Beiträge: 1092
Registriert: 28.01.2009, 19:50

Beitrag von Zoelinas »

Hi zusammen


Futter habe ich noch nie Bestellt bei Zooplus.
Aber letzte Woche kam meine Litter Locker II Nachfüllkasetten Bestellung.
Ich habe 10 Stück davon bestellt (knapp 60€) und Zoll musste ich keinen bezahlen.
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
Benutzeravatar
Idi
Beiträge: 1
Registriert: 07.04.2009, 19:51
Wohnort: SO

Beitrag von Idi »

Hallo zusammen,

nachdem ich fleissig mitgelesen habe, wie das mit den Zollgebühren von Zooplus so ist, habe ich eine extra grosse Bestellung gemacht (dachte, wenn ich schon Zoll bezahlen muss, dann wenigstens nicht weil der Betrag nur um ein paar Rappen zu hoch ist).
Ich hab also 2 Katzenklos, diverses Zubehör und viel Futter (alles zusammen für ca. 140 EUR) bestellt.
Vorgestern hatte ich den ersten Abhol-Zettel von der Post im Briefkasten und gestern kam der 2te Zettel.
Heute bin ich also zur Post und siehe da --> beide Päckchen waren ABGABEFREI!!!!!!!!!!!!
Ich war also sehr positiv überrascht! :a33

Grüsse von einer "bald"-Katzenbesitzerin
(die Kätzchen sind am 20.4. geboren und ich kann mir 2 Kätzchen aus dem Wurf aussuchen!) :a4
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo idi

in dem fall war das wohl anfängerglück! :a25 nein, ich freu mich natürlich für dich und wünsche dir viel spass mit deinen zwei fellknäueln, sie aufwachsen zu sehen ist einfach nur :a24 :a24 :a24 ...

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
Zoelinas
Glücksbotin
Beiträge: 1092
Registriert: 28.01.2009, 19:50

Beitrag von Zoelinas »

Hoi zäme


Ich habe ja kürzlich bei Zooplus das erste mal bestellt für 54 Euro, ist alles gekommen inkl. Zollfrei Stempel. Nun habe ich heute einen Brief von der Post (Swiss Post Logistics) bekommen sie verlangen von mir 64.- für Customers Clearence Service, Administration d`importation und Commission. Kann mir jemand helfen? Was soll das, was muss ich da genau bezahlen ist doch eine Frechheit. :a46
Auf dem Packet stand Zoll- Abgabefrei. :a36

LG

Zoelinas
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
Blues
Beiträge: 282
Registriert: 15.05.2007, 17:02
Wohnort: Kanton SG

Beitrag von Blues »

Ging mir leider genau gleich, ich habe auch im Nachhinein so eine Rechnung von der Swiss Post Logistic erhalten. Ich habe aber kein Futter, sondern einen Trinkbrunnen bestellt.

War eine böse Überraschung.....

Liebe Grüsse

Jeannette
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo Zoelinas

Ich würde dort mal anrufen und nachfragen. Wenn ich ein Paket erhalten habe mit dem Abgabefrei-Kleber habe ich nachträglich nie eine Rechnung erhalten...

:daumendrück dass es klappt!

Liebe Grüsse
Bild
Benutzeravatar
Zoelinas
Glücksbotin
Beiträge: 1092
Registriert: 28.01.2009, 19:50

Beitrag von Zoelinas »

Ok werde dort morgen gleich anrufen, ich hab nämlich auch kein Futter bestellt sondern Litter Locker nachfüllbeutel. Sonst nix.

Ja hoffe es klappt. :a46
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
Benutzeravatar
Zoelinas
Glücksbotin
Beiträge: 1092
Registriert: 28.01.2009, 19:50

Beitrag von Zoelinas »

So hab bei Post Locistic angerufen.

33.- sind für Zoll, und dass sei immer so egal was man bestellt und was auf dem päckli draufsteht... :jup

10.- für Aufwand

11.- Bearbeitungsgebühren

und 10 für Mwst. ..... :a20 :r9

Und es sei nichts zu machen, ich muss es bezahlen. (Obwohl ich mit Kassensturz gedroht habe) :t4 :t5

Hätte dieses Geld lieber den Katzis gespendet. :u4
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Ist schon komisch, bei Futter habe ich nie eine Rechnung gekriegt, bei Spielzeug etc. schon...
Bild
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

Das hängt mit den unterschiedlichen Zolltarifen und Steuersätzen zusammen. Der Steuersatz für Futter ist niedriger als der für Spielzeug, Klos usw. Hatten wir hier schon mal irgendwo.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Antworten