BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

gilondra hat geschrieben:amaranth und gemüseflocken funktonieren nicht. woher hast du die zellulose und das kartoffelflockenpulver? Flohsamen habe ich bisher nie bestellt, weil ich das ein bisschen beschränkt finde :jup und sie ziemlich teuer sind. Aber gut, dass du mir das wieder in den Sinn gerufen hast. Wahrscheinlich werde ich es einmal damit probieren.
Wollte mal nachfragen wegen dem Kotproblem. hat es etwas genützt?
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

wie bringe ich Herr Nilsson dazu Poulethälse zu nagen.

War beim TA heute zwecks Entwurmung. Sie hat mir wegen Zahnstein, er hat natürlich noch keinen, ein Müsterli von Hills T/d mitgegeben.
Aber das ist wieder mit Getreide und das wollte ich eben vermeiden.
Von Ernährung hat sie glaube ich nicht so viel Erfahrung. Sie meinte nicht zu viel Leber verfüttern da zuviel Vitamin D zu Wirbelsäulenschäden führen könnte.
Es ist natürlich zuviel Vitamin A das zu diesen Schäden führen kann. tz tz tz
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Maja, du barfst doch?
Dann müssen es ja nicht zwingend Hälse sein ;)
Versuch doch mal Küken.
Und Trofu gegen Zahnstein..naja :lach
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Danke für die Nachfrage. Ich bin jetzt bei Kartoffelflocken stehen geblieben. Wenn ich die in Milch einlege wird es rübis und stübis gefressen. Sobald die Milch aber nur minim verdünnt wurde, geht nichts mehr – Katze halt.
Aber im Moment geht das so ganz gut.
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Danke für die Antwort Gilondra
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Speeedy
Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2011, 14:40
Wohnort: Worb

Re: Eintagsküken

Beitrag von Speeedy »

Hallo
Wir versuchen unserem Kater gerade BARF schmackhaft zu machen.
Wir hätten interesse an Eintagskücken. :a4

Liebe Grüsse
Speedy
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Ich würde gerne Timmy auf barfen umstellen. Wie mach ich das am besten.

wenn ich Poulet esse frisst er gerne davon. Also müsste ich wohl zuerst
mit gekochtem Fleisch beginnen. Roh frisst er leider nicht.

Mailin wird wohl gar nicht gehen, weil der spielt nur mit dem rohen oder gekochten Fleischstückchen :a25
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Speeedy
Beiträge: 2
Registriert: 06.12.2011, 14:40
Wohnort: Worb

Beitrag von Speeedy »

Ich habe Speedy am Anfang gekochtes Fleisch mit Katzenfutter vermischt gegeben und habe immer weniger Katzenfutter drunter gerührt. Danach habe ich das Fleisch kurz in eienr heissen Pfanne auf beiden Seiten angebraten, dies auch immer weniger. Nach 10 Tagen frisst er jetzt das Fleisch so. Er frisst am liebsten Fleisch, aber ab und zu gebe ich ihm auch Herz oder Nieren. Vor 3 Tagen hat er seinen ersten Hühnerhals bekommen.
Das Rindfleisch hole ich beim Metzger. Es sind Stückchen die beim zuschneiden anfallen, z.B. viel Fett oder Sehnen haben.
Demnächst versuchen wir dann die Eintagskücken.
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Danke speedy

werde es mal so versuchen. Herr Nilsson war eben von anfang an kein Problem, der hat gleich roh gefressen. War halt noch ein Kitten als ich ihn bekam. :a1
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Achet-Maat
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2012, 19:32
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Achet-Maat »

*freufreufreu*

"Operation Hühnerhälse und -herzen" geglückt!

Hat zwar noch nicht ganz was mit dem barfen zu tun, aber da ich momentan noch in der Einles-und-Informier-Phase bin wollte ich einfach mal schauen ob meine beiden Fellfudelis überhaupt roh essen...

Also gabs zu erst Hühnerhälse; anfangs wusster Katerli noch nicht richtig was er damit anfangen soll und hat ewig lange daran herumgeschleckt, während sie schon halb durch war. Irgendwann hat er's dann kapiert (oder wollte er zuerst einen ausgiebigen "Zungentest" machen?) und dann hat's nur noch so geknackt! :a4

Heute gab's dann Herzen: Sie hat wieder gekaut wie eine Weltmeisterin, er machte wieder den ausgiebigen Zungentest und hat dann auch begonnen. Da er aber ein langsameres Tempo angeschlagen hat, war Madame schon bald fertig und begann dann aus seinem Napf zu fischen... Resultat: zwei extra ergatterte Herzchen... :a25

Als nächstes probier ich mal die Leberli aus und Hühnermägen hab ich auch entdeckt... Füttert man die Mägen auch?

Und noch eine Frage am Rande: da bei dem Petnatur Nafu, das ich hauptsächlich verfüttere, zwei Sorten mit Leber sind - darf ich dann den beiden überhaupt noch so ein mal in der Woche Leber pur geben ohne dass die mit der Zeit eine "Überdosis" Vitamin A kriegen?
Benutzeravatar
marcini90
Beiträge: 158
Registriert: 14.06.2011, 16:50
Wohnort: Lostorf SO

Beitrag von marcini90 »

hallo :-)

gibt es hier irgendwo ne Kostenaufstellung was das Barfen kostet? Sollte ja günstiger sein als Dosenfutter oder?

Wo bestellt ihr euer Fleisch? Metzger nebenan oder Online?

uuund zu guter letzt:

wie gewöhne ich meine Mietzen ans Rohfleisch?

Danke euch :-)
Benutzeravatar
Jinushka
Beiträge: 1325
Registriert: 20.09.2009, 00:31
Wohnort: Bern

Beitrag von Jinushka »

Achet-Maat hat geschrieben: Als nächstes probier ich mal die Leberli aus und Hühnermägen hab ich auch entdeckt... Füttert man die Mägen auch?

Und noch eine Frage am Rande: da bei dem Petnatur Nafu, das ich hauptsächlich verfüttere, zwei Sorten mit Leber sind - darf ich dann den beiden überhaupt noch so ein mal in der Woche Leber pur geben ohne dass die mit der Zeit eine "Überdosis" Vitamin A kriegen?
Klar kannst du auch Mägen füttern, meine mag die aber nicht sooo gern, nur klein geschnitten (und die Dinger sind mega zäh zum schneiden )

Ich würde nicht einmal pro Woche Leber pur füttern, sondern täglich die richtige Menge. Vitamin A ist ja fettlöslich, d.h. es wird gespeichert. wenn der "Vitamin-Speicher" voll ist, können die anderen fettlöslichen Vitamine nicht mehr aufgenommen werden, d.h. zuviel Vit. A aufs mal verhindert die Aufnahme von Vit. D, E, K. Ist jetzt etwas vereinfacht asugedrückt, aber so hab ich das mal in der Schule gelernt ;) , daher würde ich das auf die täglichen Rationen verteilen und nicht 1mal pro Woche geben.

Das Petnatur solte ja eigentlich eine "normale" Menge Vit. A drin haben trotz Leber. Da würde ich einfach die gebarften Mahlzeiten mit der normal berechneten Lebermenge ergänzen.
marcini90 hat geschrieben:wie gewöhne ich meine Mietzen ans Rohfleisch?

Ich habe anfangs das Fleisch (am besten Poulet, das mögen die meisten) klein geschnitten und Trofu gemörsert (oder sonst wie zertrümmert, geht auch ohne Mörser) und dann das Fleisch ganz dick damit paniert. Mit der Zeit kannst du dann immer weniger Trofu-Pulver dran tun. das hat bei mir (und gabriela ;) ) gut funktioniert.

Kaufen tu ich das Fleisch im Coop oder Migros, ich geh da nicht speziell irgendwo hin.

Kosten kommt halt drauf an, was du fütterst und in welchen Mengen du einkaufst und ob s Bio oder Normal sein soll. Das Praktische ist ja, dass du nicht das edelste Filet brauchst, sondern oft etwas fetteres Fleisch für die Katze besser ist.
Ich kaufe bisher Hackfleisch (Aktion, ca. 8.-/kg) und Rindsleistenfleisch(bei Coop 15.-/kg), dazu Hühnerherzen (9.50/kg) und das Rind/schweine-Herzragout vom Migros, je nach dem noch etwas Mägen und Leber und als "Leckerbissen" noch ein bisschen Poulet (ca. 20-30Fr/kg, je nach dem). Das ganze dann mixen, portionieren und einfrieren. (sorry weiss grad nicht mehr alle Preise...)
Das Hackfleisch ist übrigens noch praktisch, wenn man den Mix mit warmem Wasser anrührt (würde ich unbedingt machen, weil kalt kotzten es viele Büsis gleich wieder), wird das Hack so etwas breiig und dadurch frisst meine dann die Supplemente (bisher nur Felini Complete) besser.

@ Gilondra: das Problem mit dem harten Kot hab/hatte ich eben auch, im Moment gehts wieder recht gut (ohne Zusätze). Das Flohsamenpulver (hab ich in einem Reformhaus gekauft) wirkt echt super und Google frissts auch problemlos. Man muss nur ganz ganz wenig nehmen und mit etwas Wasser gibts dann so einen durchsichtigen Schlabber. Falls dus doch probieren möchtest, meld dich, ich geb dir gern etwas davon ab ;)

lg Andrea
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)

Don't breed or buy, while shelter pets die!

Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Benutzeravatar
marcini90
Beiträge: 158
Registriert: 14.06.2011, 16:50
Wohnort: Lostorf SO

Beitrag von marcini90 »

Hallo Jinuschka

Wow, danke für deine Antwort. :-) Soll ich das poulet gleich roh lassen oder durchbraten?

im deutschen Forum wo ich ab und an mal reinschaue, kaufen die die supplemente selber und mischen gleich so 20 kg zusammen...machst du das auch?

wenn ich das felini complete nehme, reicht das aus? nährstoffmässig? oder ist doch selber supplementieren besser?
Benutzeravatar
Jinushka
Beiträge: 1325
Registriert: 20.09.2009, 00:31
Wohnort: Bern

Beitrag von Jinushka »

Hallo Marcini

Du kannst das Poulet roh lassen und mal schauen, was passiert. Evtl. fressen sies gleich so, kann ja sein ;) Angewärmtes Futter kommt meistens besser an (ist auch natürlicher, Mäuse sind ja körperwarm) Ich würde da einfach mal ausprobieren. Wenn sies roh nicht nehmen, kannst dus ja immer noch anbraten oder in etwas Wasser kochen.

Ich mixe schon grad möglichst viel zusammen, aber 20kg bei nur einer Katze ist nicht so praktisch ;) vorallem ists ja auch nicht gut, das Fleisch ewig im Tiefkühler zu halten. Ich mach das Futter bisher einfach für ca. 2-3 Wochen aufs Mal (pro Tag bekommt Google ca. 145g, also nehm ich ca. 3kg Fleisch aufs mal)

Es gibt ja neben dem Felini Complete noch ein paar andere komplette Fertigsupplemente. Ich würde jedoch nicht einfach auf eines setzen, sondern immer etwas abwechseln, auch bei den Fleischsorten. Man muss halt auch bedenken, dass in jedem Fleisch mehr oder weniger Vitamine etc. drin sind, Poulet ist ja nicht gleich wie Kalb. Im Felini sind aber immer gleich viel Vitamine drin, das passt sich ja nicht an ;)
Wichtig ist auch, dass man z.B. beim Felini keine Leber oder Knochen mehr dazugeben darf.

Mein Ziel ist es, möglichst viel möglichst natürlich zu supplementieren (also mit Leber, Fisch usw.), da natürliche Vitamine besser aufgenommen werden können als künstliche. Man hat dann auch mehr Spielraum und kann mehr variieren bei den einzelnen Suppies als wenn man nur ein Komplett-Pulver hat.
Aber ich steh halt auch erst am Anfang, und da denk ich, dass das Felini sicher mal gut ist, um die Katzen vorerst mal bestmöglich zu versorgen, bis man sich weiter informiert und die anderen Suppies gekauft hat.

lg Andrea
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)

Don't breed or buy, while shelter pets die!

Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Benutzeravatar
Achet-Maat
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2012, 19:32
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Achet-Maat »

Also, das ist mir neu, was Raja heute geboten hat...

Es gab zum ersten Mal Mägen, die ich Geflügelschere-sei-Dank etwas zerschnippelt habe und ab in den Napf:

Rani frisst brav wie immer. Raja isst einen Magen ganz normal, dann beginnt er den zweiten herumzuschleudern. Okay, alles schon gesehen, dachte ich mir und liess ihn machen. Plötzlich nimmt er seine "Beute" ins Maul und fängt bedrohlich und kehlig an zu knurren. Ich mache grosse Augen, denke mir jedoch nichts weiter dabei. Dann wurde es aber immer schlimmer, mit dem Geknurre und plötzlich schiesst er mit einem Stück ins Wohnzimmer. Ich: "Neeeeiiiin! Komm zurück!" und sehe das Ding schon unerreichbar hinter dem Sofa vergammeln...

Am Ende hab ich es ihm weggenommen und er hat normales Nafu bekommen, da er ja nichts gegessen hat.

Man lernt ja nie aus, deshalb bleibt die Tür nächstes Mal ZU! :a19

Habt ihr sowas auch schon erlebt?
Benutzeravatar
Jinushka
Beiträge: 1325
Registriert: 20.09.2009, 00:31
Wohnort: Bern

Beitrag von Jinushka »

:lach erlebt hab ichs selber noch nie, aber schon oft gelesen, dass Katzen ihren Barf-Food zuerst wie echte Beute anknurren und bespielen, bis sie es fressen, daher würd ich mal sagen: deine katze ist total normal ;) :a25
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)

Don't breed or buy, while shelter pets die!

Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen
Nadrian
Beiträge: 38
Registriert: 26.02.2011, 20:41

Beitrag von Nadrian »

Also ich bestelle mein Fleisch bei Goldenway, darüber herrschen aber unterschiedliche Meinungen hier im Forum, teils wurde das Fleisch auch nicht gut gefressen.

Bei mir hat alles problemlos funktioniert, bis heute fressen meine Beiden das Fleisch von Goldenway liebend gerne.

Ich habe mit Trofu und Nafu vorher gut 120 Fr. im Monat ausgegeben, nun zahle ich dasselbe für 12kg Fleisch, da meine Beiden zusammen 7kg wiegen, fressen sie im Tag knapp 200-280g, dies hält also fast 2 Monate. Sprich ich bekomme für das selbe einen Monat länger Futter für meine Beiden.

Anfangs hatte mein Weibchen fast 1 Woche Futterverweigert.
Da ich immernoch Nafu und Trofu in der Wohnung hatte, hat sie mich ausgetrickst und darauf gewartet, dass ich dieses auftische. Da es Geruchs- und Lockstoffe hat, ist es für die Katzen animierender zum fressen, als das Geruchsneutrale Fleisch.

Ich habe dann auf Rat von Frau Meier, alles Industrialfutter weggeworfen und seither fressen meine Beiden problemlos.

Viel Glück!
Benutzeravatar
Achet-Maat
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2012, 19:32
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Achet-Maat »

Ich hab die Frage nicht richtig formuliert: Es war eher seltsam, dass er einfach nicht gegessen hat. Das Geknurre und herumgeschleudere ging bestimmt länger als 20 Minuten und am Ende, hat er seine "Beute" ja doch nicht gegessen... Hätte ich da noch länger warten müssen, bis er sich ausgetobt hat?

Komischerweise macht er das mit den Herzen und Hälsen nicht - aber bei den Mägen drückt offensichtlich der Löwe in ihm durch! :a25
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich hänge mich einfach mal in den bestehenden Thread ein :a25

Ich bin mir momentan am überlegen, meine zwei Stubentigerlis auf Barf oder zumindest Teil-Barf (50%) umzustellen.

Wie ja einige von euch wissen, habe ich Mäkelkatzis und ein Katzi mit chronischen Blasenbeschwerden. Bisher habe ich wöchentlich 1-2 Mahlzeiten durch rohes Poulet, Hühnerherzen, Rinderherz oder ähnliches ersetzt. Und die beiden lieeeben es :a24

Nun bin ich jedoch völliger Neuling auf diesem Gebiet und müsste mich da erst mal einlesen.

Als erstes muss ich jedoch für einen Tiefkühler sparen, sonst wirds wohl etwas schwierig das Fleisch zu horten. In der Zwischenzeit kann ich mich jedoch schon mal schlau machen
Habt ihr mir ein gutes Barf-Buch für Anfänger, welches ihr mir empfehlen könnt?

Ich würde es vermutlich erst mal so machen, dass ich das Fleisch vom Goldenway nehme und das Felini Complete dazu. Müsste ich da noch weitere Zusätze wie Fett dazugeben oder reicht das zum Einstieg?

Wie verhält es sich mit dem PH-Wert von gebarften Katzis? Mein Struvit-Katzi hat ja bisher immer 4 Tabletten Guardacid erhalten, müsste ich da die Dosis runterschrauben? Werde da natürlich weiterhin PH-Wert-Messungen vornehmen um das ganze zu kontrollieren. Tendenziell ist sie aber noch mit den 4 Tabletten täglich eher im höheren Bereich.
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

hi bloodcryingangel
toll, dein vorhaben, aber wie bereits schon mehrmals erwähnt mach dir keinen stress mit all dem nachlesen und info da und dort.
..dies nicht vergessen und das nicht... und da mangel und dort, denn dann gibst du gleich wieder auf.
eine katze zu barfen ist einfach und braucht keinen uniabschluss :a10
beginne doch mit dem felini complete, dann brauchst du nur fleisch, felini und wasser -> fertig
wenn du das dann einige wochen gemacht hast, fange dich an zu informieren, denn dann hast du bereits vertrauen in die ernährung.
ich kenne das felini nicht, ich mische nur natürliche bestandteile unter das futter.
wenn du später auch alles natürlich dazu geben möchdest kannst du die lektüren studieren.

4 guardacid sind eine ganz schöne menge! da ist es höchste zeit, dass du da weg kommst, ansonsten hast du die oxalat-steine auf sicher. beim barfen brauchst du sie nicht mehr, denn die katzen bekommen die richtigen aminosäuren zum ansäuren des harns. da würde ich höchstens 1 tablette noch geben und die nur eine woche, dies aber wenn du 100% barfst!
ab 1 wo sollte der stoffwechsel funktionieren, dann nichts mehr geben, es wäre sonst zu viel!

eine gute lektüre ich (wurde hier schon öfters erwähnt) "natural cat food"

wenn du fleisch auswählst, immer fettes nehmen, die katze braucht viel fett :a17
(anders als bei uns )

grüsse dich
Antworten