BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Hallo Frau Meier

Vielen Dank für deine rasche Rückmeldung!

Ich wusste gar nicht, dass es so einen krassen Unterschied auf den Säure-Basen-Haushalt einer Katze hat, ob man Dosenfutter füttert oder barft! :a8
Bin da halt ein bisschen übervorsichtig, denn Struvitchen neigen ja generell zu einem höheren PH-Wert...
Mit den vier Tabletten täglich fahren wir seit ca. 1.5 Jahren gut, Oxalat hat sich bisher nie gebildet, im Gegenteil, sie ist tendenziell immer noch ein bisschen zu hoch mit dem PH-Wert... bei der letzten Kontrolle war jedoch alles im grünen Bereich. Wir haben nur immer noch mit wiederkehrenden Blasenentzündungen zu kämpfen :a35

Aber es wäre natürlich hervorragend, wenn ich die Guardacid vielleicht sogar ganz weglassen könnte! Anfänglich würde ich sicher die Dosis runterschrauben, dann regelmässig PH-Wert messen.

Danke für den Buchtipp! Ich habe noch ein neueres Buch gefunden, kennt das jemand?
http://www.exlibris.ch/buecher-buch/deu ... schreibung

Mich hat bisher auch immer der grosse Aufwand etwas abgeschreckt mit Pulver mischen, Fleisch auftauen, richtige Mengen von allem, etc. aber ich denke, einen Versuch wäre es doch wert und mit der Zeit wird man auch sicherer bzw. routinierter.
Trineli

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Trineli »

Nicole,
ich habe beide Bücher und finde beide gut. Am meisten hat es mir jedoch geholfen, mich im Internet schlau zu machen.
Ich arbeite noch immer mit dem Felini Complete, fühle mich einfach sicherer damit.
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Hoi Trineli

Super, danke für die Antwort! Dann werde ich mir wohl das günstiger von beiden Büchern kaufen :a25
Oder ist eines verständlicher als das andere geschrieben?

Im Felini Complete ist ja alles vorhanden was Katzi an Nährstoffen braucht, daher denke ich dass das für mich praktisch wäre.
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von kaengu4 »

Das Felini compete hat einfach einen relativ hohen Anteil Vitamin A, weshalb es von Barfern nicht unbedingt zu Langzeitgabe (sprich mehrere Jahre) empfohlen wird.
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

kaengu4 hat geschrieben:Das Felini compete hat einfach einen relativ hohen Anteil Vitamin A, weshalb es von Barfern nicht unbedingt zu Langzeitgabe (sprich mehrere Jahre) empfohlen wird.
hexenhaus hat mir auch davon abgeraten wegen meiner beiden mit CNI, die ich seit kurzem barfe.

ich habe bei lillysbar.de inzwischen das

Code: Alles auswählen

mybarf  (korrekt: easy b.a.r.f.) 
[/b]- taurin, ghee etc. bestellt. so kann ich ich das calcium entsprechend dem notwendigen verhältnis zu phospor von 1.50 : 1.0 anpassen.

ich hoffe, die lieferung kommt noch diese woche.

ich füttere ansonsten pferdefleisch (wegen der ausschlussdiät infolge futterunverträglichkeit) von http://www.goldenway.ch und füttere auch den pferdetopf von terra pura, lieferant: http://www.essendia.ch

beides lieben meine beiden sehr. dazu gebe ich immer noch einen EL kartoffelflocken

lg
gabriela
Zuletzt geändert von gabriela am 11.04.2012, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

synthetische produkte haben meist nachteile.
es geht hier aber v.a darum, dass ein anfang gemacht wird.
zum einsteigen ist das produkt völlig ok und wenn man sich sicher fühlt kann man auch natürlich supplementieren.
besser als jedes industiefutter ist es allemal :a17

@gabriela bei allergikern können alle fertigprodukte wieder allergien auslösen, denn es liegt an der verarbeitung
der produkte, denn auch beim "hypo-hypo-"..etc -allergikerfutter wird mit zusätzen gearbeitet.
um den richtigen erfolg zu haben wäre es sicher besser nur frisch zu füttern :a2

grüsse euch
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich denke auch, dass das Felini Comp. für den Einstieg gut geeignet ist. Ist denn das Mybarf auch ein "Fertigprodukt" oder wäre dies eine Mischung, welche ich später mit den richtigen Zusätzen wie Calcium, etc. verwenden könnte?

Grüessli
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

bloodcryingangel hat geschrieben:. Ist denn das Mybarf auch ein "Fertigprodukt" oder wäre dies eine Mischung, welche ich später mit den richtigen Zusätzen wie Calcium, etc. verwenden könnte?
gabriela hat sich vertan, sie meint easy barf:
http://www.lillysbar.de/easyBarf
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
Achet-Maat
Beiträge: 75
Registriert: 02.01.2012, 19:32
Wohnort: Winterthur

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Achet-Maat »

Hi Nicole!

Zu den Büchern muss ich sagen, dass ich "Natural Cat Food" sehr viel besser und ausführlicher finde. Bevor die Bücher kamen, habe ich mich ja schon im Internet schlau gemacht und ich fand das in diesem "B.A.R.F. für Katzen" nicht viel mehr steht, als man sich so auf Anhieb und oberflälich im Internet anlesen kann. Das "Natural Cat Food" ist da viel ausführlicher und geht richtig in die Tiefe! Vor allem fand ich es sehr gut, dass dort alle möglichen Vitamine und Nährstoffe durchgenommen werden: wozu sie wichtig sind, wo sie vorkommen und ob und wie man sie hinzufügt. Auch die Verdauung der Katze wird einleuchtend beschrieben.

Aber das ist natürlich nur meine Meinung! :D

LG
bloodcryingangel

BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Danke für deine Rückmeldung!

Ich werde mich nun nach einem Occasion Tiefkühler umsehen und mich in einer Yahoo-Gruppe sowie Bücher schlau machen.

Ich hoffe ich checke das alles dann im Bezug auf das mischen sämtlicher Suppies! So auf den ersten Blick scheint es wirklich recht komplex mit Muskelfleisch, Anteil Innereien, Knochen und die ganzen Pulverzusätzen...
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

:winke

also mit dem *cat natural food* komme ich am besten zurecht. es ist nicht zu kompliziert geschrieben - aber sehr sehr ausführlich.

einiges habe ich mir rauskopiert, damit ich es im buch nicht immer suchen muss.

ein allergie-tagebuch für milli und vanni führe ich - aber auch eines, wo ich einerseits das gewicht eintrage und andrerseits eines, wo ich alles zum füttern eintrage, also fleischration - welches und wieviel gewicht - suppies etc. - auch reaktionen und so.

mit diesen unterlagen fühle ich mich sicher, da ich vieles vergesse. ausserdem kann ich dies zum TA mitnehmen und er kann sich kopien davon machen!

lg
gabriela
bloodcryingangel

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

So, das Buch "Natural-Cat-Food" ist bestellt und in der Yahoo-Group habe ich auch schon sehr viele Infos erhalten!

Ich denke, ich werde eine natürliche Supplementierung erst mal vergessen und mich an die "syntethischen" Supplemente halten.

Mein Plan wäre da erst mal folgender (Menge für 2 Katzis):

Am Morgen Fütterung wie folgt:

125 g Fleisch ohne Knochen + ohne Leber (= 1/2 Portion von Goldenway Rohfleisch-Packung)
1.56 g Felini Complete Vitamin-Mineral-Zusatz (12,5g auf 1kg Rohfleisch)
3 - 4 EL Wasser

==> da denke ich müsste ich wohl entweder Lachsöl oder fettes Fleisch füttern? Oder reicht es auch, wenn ich bei eher magerem Fleisch nur einmal wöchentlich Lachsöl gebe?

Und wie ist das mit den Innereien, könnte ich mit dem Felini auch zb. das "Rind mit 40% Innereien" oder eine Sorte mit Herz vom Goldenway geben, oder habe ich dann da zu viel Vitamin A?



Abends Fütterung wie folgt:

125 g Fleisch ohne Knochen (= 1/2 Portion von Goldenway Rohfleisch-Packung)
(wenn Fleisch mit Knochen (z.B. „Hühnerhälse gehackte“ oder „Pouletfleisch mit Gemüse“
(enthält 50% gehackte Hühnerhälse) -> Calcium + Salz weglassen!)

6 - 7 g frische Leber oder 1.5g getrocknetes Leberpulver
(easy Barf ist auf Fleisch mit Leber ausgelegt und enthält ohne Leber zuwenig Vit. A!)

1.25 g Easy Barf Vitamin-Mineral-Zusatz (1g auf 100g Rohfleisch)

4 g Knochenmehl (je nach Produkt!) oder 1.125g Calcium-Citrat
oder 0.625g gemahlene Eierschalen
(bei Supplementierung mit Knochenmehl kein Salz zugeben, da dieses bereits Salz enthält!)

0.25 g Meersalz und/oder Himalaya-Salz
(200mg pro 100g Fleisch ohne Knochen + ohne Knochenmehl)

0.1 - 0.2 g Taurin pro Katze!!! (Bei 2 Katzen also 0.3 - 0.4 g)

3 - 4 EL Wasser (genug Flüssigkeit zugeben!)

Hier wird es schon einiges komplizierter, dazu hätte ich auch noch folgende Fragen:

Bezüglich Leber: Kann ich diese auch weglassen und dafür einfach einmal wöchentlich eine Fütterung durch pure Leber ersetzen?


Oder hat mir jemand von euch noch eine einfachere Lösung mit dem Easy Barf?

Und wie ist es mit den Ballasstoffen, soll ich die vorerst mal weglassen und hoffen, dass sich der Kot auch so gut einpendelt?

Ich hoffe nun einfach ganz fest, dass meine zwei Raubtierli das rohe Fleisch auch in aufgetauter Form mögen!

Bezüglich Fleisch möchte ich eigentlich gerne Stücke geben, damit auch anständig gekaut wird. Hierbei befürchte ich jedoch, dass sie dann die Suppies nicht zu sich nehmen, da das Wasser meist stehen gelassen wird :a14
Soll ich es anfangs doch mit gehacktem Fleisch versuchen? Ich habe bisher nur einmal frisches Rinder-Hack ausprobiert, das wurde leider nicht gefressen :a9

Sorry für den langen Beitrag, bin halt immer noch ein bisschen verunsichert betreffend Mangelerscheinungen :a17
stella

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von stella »

bin mir auch am überlegen mit barfen anzufangen
du da braucht man ja eine feinwage, die mind. in 0.1g schritten anzeigt, oder gibts dafür messlöffel? wie macht ihr das? wo kriegt man so eine waage her?
stella

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von stella »

huuuuch, ist mir noch gar nie aufgefallen, zooplus hat ja frostfutter (fleisch portioniert, gefroren). hat das schon mal jemand getestet?
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

liebe nicole mach es dir nicht unnötig schwierig.
füttere doch am abend gleich wie morgens und supplemetiere mit felini, da brauchst
du dir vorerst keine sorgen zu machen, da ist alles drin!

wenn es dir und katzis nach 3 wochen immernoch spass macht so zu füttern und deine raubtiere umgestellt sind,
kannst du mit experimenten weiter machen und sie werden dann auch nicht mehr als "sau kompliziert" :a2 empfunden.
und deine tiger verzeihen dir andere geschmacksrichtungen, denn sie wollen nur noch fleisch!

das aller wichtigste ist der anfang!
der rest ist einfach und ergibt sich von alleine

leider passiert immer der gleiche fehler, dass der erste schritt zum barfen von zu vielen wenn und abers verdorben wird.

lieber gruss
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

..ach ja und noch zu deiner frage
fettes fleisch oder lachsöl
besser fettes fleisch ansonsten besser etwas olivenöl (hat einen guten bezug zur verdauung)
über die vitamine brauchst du nicht nach zu denken sind alle im felini.
es ist eher so, dass man übervitaminisiert, mit einen vorübergehenden mangel (da reden wir von monaten!) kann der körper viel besser umgehen und punkert beim nächsten mal dafür alles was er kriegen kann.

beim rind mit 40% innereien von goldenway ist herz gemeint, keine leber. sie müssen herz als
innereien deklarieren (hab dort schon nach gefragt)
kannst du also ruhig füttern

gruss
bloodcryingangel

BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Liebi frou meier

Tausend dank für deine ausführliche Antwort, ich bin froh wenn du so geduldig antwortest :-)

Okay dann werde ich erstmal nur mit dem felini einsteigen und mich danach ans Komplexere wagen.

Fleisch werde ich mir mal verschiedenes kaufen, in Stücken und gehackt, für den Fall dass das Wasser inkl Suppies stehen bleiben.

Aha dann ist demnach Rinderherz, pouletherz etc mit felini kein Problem, nur Leber lasse ich sein (habe ich bisher auch noch nie gefüttert).

Einmal wöchentlich etwas mit Knochen dürfte wohl auch kein Problem sein.

Ich freu mich schon auf die ganze Umstellung und bin mir fast sicher dass das ganze Gemäkle und Futter-Wegschmeissen ein Ende hat :-)
Einzig bezgl. der Wasseraufnahme bin ich noch skeptisch, denn bisher wurden die Fleischstücke fein säuberlich aus dem Wasser gefischt.

Bezüglich abmessen des Pulvers: Reicht da dieser Messlöffel oder brauchts eine spezielle Waage?

Liebi Grüess
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

:winke

das beigelegte löffeli beim felini: es entspricht gestrichen 0,8 gramm.

ich finde es einfacher, zuerst mit felini zu beginnen und dann auf easy b.a.r.f. umzusteigen (habe es gerade von lillysbar bekommen und habe schon fragezeichen in den augen) :a49

ich kann dir nur sagen, dass meine mäkelliese milli jetzt mit begeisterung das tk-pferdefleisch von goldenway frisst, aber auch das pferdemuskelfleisch in der dose von terra pura (bestellt bei essendia.ch). ich habe die 800 gramm dose.

ich wechsle ab, mal gibts tk-fleisch mit suppies -mal gibts das fleisch aus der dose. jedenfalls kommen beide angerannt, wenn ich das fleisch aus dem kühli nehme :).

ich muss dem pferdefleisch ja immer noch die kartoffelflocken von essendia beifügen.

jetzt hab ichs raus, wie auch milli alles frisst: einen gestrichenen EL flocken (kannst auch gewöhnliche kartoffelflocken nehmen, z.b. vom stocki fixfertig :) ) für beide nehmen - soviel wasser nehmen, dass es mehr sauce ist als kartoffelstock, gut mit den suppies vermengen und dann gut unters fleisch mischen.

meine schlappern die kartoffel-suppies-sauce am schluss - danach ist die schüssel leer!

vielleicht fressen deine mäuse mit dieser kartoffelsauce auch alles auf - probiers mal :a2

lg
gabriela
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

[quote="gabriela, jetzt hab ichs raus, wie auch milli alles frisst: einen gestrichenen EL flocken (kannst auch gewöhnliche kartoffelflocken nehmen, z.b. vom stocki fixfertig :)
gabriela[/quote]


also den tipp mit dem stocki würde ich lieber nicht machen, der sinn vom barfen ist natürliche nahrung :a18
.
inhaltsstoffe von stocki:

Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Kartoffelflocken 98% (Schweiz), Emulgator (E471), Magermilchpulver, Antioxidantien (E301, Citronensäure, E304), Stabilisatorsalz (E450), Gewürzextrakte. :a46

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
gabriela

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von gabriela »

hoi ruth

der tipp mit dem stocki war doch nur, wenn das fori nicht extra noch bio kartoffelflocken von essendia.ch kaufen will...

diese kartoffelflocken haben lebensmittelqualität - also kann man daraus lecker kartoffelstock machen :)

ich weiss doch, dass im stocki noch mehr drin ist...

sorry ruth
Antworten