hmmm...
Welchen Fisch nimmst du denn? Wenn du Lachs (Salmo salar) gibst, brauchst du ja relativ viel, bis der Bedarf an Vit. D gedeckt ist. Evtl würde da Regenbogenforelle Abhilfe schaffen.
Evtl Calciumcarbonat durch Eierschalen ersetzen? (Nur ne Idee. Vielleicht schmecken sie den Unterschied ja garnicht

)
Berechnest du deine Rezepte mit einem Rechner oder machst du ein Pauschalrezept? Wenn du es nämlich berechnest, kannst du auch nur das Poulet-Menu geben. Würde jedoch mit den Zutaten spielen. (Poulethälse, Flügel, Schenkel, Herzen, Mägen, Leber, Suppenhuhn... Immer ein wenig andere Zutaten nehmen).
Auch Fisch und Leber abwechseln, welche für Vit A und D verwendet werden. So kannst du auch Abwechslung innerhalb einer Sorte schaffen
Wie sieht es mit Mischrezepten aus? Kenne da einige, die auch nur Poulet-Liebhaberkätzli haben. Die mischen dann die "unbeliebten" Sorten mit den beliebten, damits gegessen wird
Wichtiger Tipp: Keine Mischung "Poulet-Truthahn". Hab schon einige Male gelesen, dass das gleich vorne wieder raus geht
Kannst es evtl später probieren. Aber vielleicht nicht grad am Anfang. Nicht dass sie das Poulet noch negativ in Verbindung bringen und es auch verschmähen
Mögen deine Katzen Fisch? Könntest ja auch mal ein Fischrezept machen

(Meine waren kein Fan davon

)
Zum Thema Barfdöschen:
An sich ne super Sache, jedoch hast du geschrieben, dass deine Katzen noch im Wachstum sind. Bei Katzen im Wachstum sollte man ein Ca/P Verhältnis von 1,15 zu 1 anstreben. Da das Döschen aber wahrscheinlich für erwachsene Katzen gemacht wurde, wird es wohl nicht dieses Verhältnis sein. (Katze kippt dir natürlich nicht gleich tot vom Stängeli gäll

)
Wenn dus nur ab und zu gibst, würde ich sagen, dass das total okay ist. Aber nur die eine Sorte auf Dauer finde ich keine gute Idee.
Aber in Kombination mit dem selbstgemachten Barf ist das, denke ich, auch okay.
Grüsse
Myula