BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
bloodcryingangel

BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich entwurme meine Wohnungskatzis nie, nur im Akutfall. Aber sie hatten schon seit 2 Jahren keine Würmer mehr.

Grüessli
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Und du barfst sie?
cats are like potato chips, you can't have just one
bloodcryingangel

BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von bloodcryingangel »

Ja, jedoch erst seit 4 Monaten, vorher gabs nafu und ab und zu mal ein stück fleisch.
stella

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von stella »

sagt man nicht vom barf, dass es sogar resistenter gegen würmer macht? oder verwechsle ich da was? jedenfalls hab ich meine schon mehrere monate nicht mehr entwurmt, ich mach das nur auf verdacht, und bisher war immer alles oke.
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

...katzen welche frischfleisch bekommen haben einen viel aggressiveren magensaft,
daher sind würmer, giarden sowieso, selten.
das gilt aber nur wenn strikte gefüttert wird.
viele sagen sie barfen und geben aber nebenbei noch leckerlis im gefummle, sticks etc. was natürlich wieder den saft
verändert und auch nicht zu 100% braf zählt.
all diese zusätzlichen leckerlis braucht es gar nicht und sie richten auch schaden an, bes. all diese liquid-sticks.
nette erfindung für den gewinn, aber nicht für die gesundheit!

grüsse euch
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Ok das hört sich richtig an. Was ich jetzt auch herausgefunden habe.. Sobald man das Fleisch einfriert sterben sowieso alle Wurmeier ab die am/im Fleisch sein hätten können.

Ich fands nur seltsam dass ich jetzt nach 3-4 Monaten schonwieder Würmer gefunden habe.. aber ich geh Morgen sowieso zum TA vieleicht weiss der ne Antwort.
cats are like potato chips, you can't have just one
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

hallo

was meint ihr zu frischem hühnchenfleisch und den ESBL- keimen welche antibiotika resistent sind und sozusagen in allem hühnchenfleisch in der ch vorhanden sind inkl. bio?

der beitrag gestern in derr rundschau hat mich schon ziemlich schockiert, frage mich nun auch ob mein stromi durch die fütterung der kücken krank geworden ist, denn da hat sein darmporblem angefangen.?

ob das tiefkühlen reicht die schädlichen bakterien abzutöten kann ja wahscheinlich niemand zu 100% bestätigen?

ich gebe vorerst mal nur noch gekochtes hähnchen.

was meint ihr dazu?
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=1 ... 7b99f5cfc3" onclick="window.open(this.href);return false;
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

schiebe das thema wieder mal hoch, da es wahrscheinlich von den rohfleischfütterinnen übersehen wurde oder
gibt es niemand welcher rohes huhn füttert und sich gedanken über die bakterien macht?

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

hallo karu
doch doch ich kenne die geschichten, ist aber nichts neues das mit dem ESBL das ist schon seit
vielen jahren bekannt und auch nachlesbar auf der internet seite von bvet.ch
man kann sich die statistiken schon seit jahren ansehen.
ich füttere meinen tieren weiterhin poulet und selber esse ich auch, aber kein aus der EU!
es sind nicht die bakterien es ist das schwache immunsystem welches zu problemen führt.
jedes gesunde immunsystem kommt mit den erregern klar, sonst wäre die menschheit bei der pest ausgestorben!
bei den tieren ist es nicht anders, diese werden leider zu oft mit medikamenten voll gestopft teils aus unwissen
teils aus angst.

grüsse dich
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

danke frau meier für deine antwort.

ja ich habe mittlerweilen auch rausgefunden, dass dieses problem schon länger besteht.
wir menschen essen ja das huhnchen nicht roh oder du etwas doch? :a4

ob huhn aus der eu oder ch ist für ESBL bakterien wohl nicht relevant, da gibt es aber genügend andere gründe ch huhn zu verzehren.

ich werde jedoch meinen katzis kein rohes huhn und auch keine kücken mehr zum fressen geben.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Jukums
Beiträge: 15
Registriert: 20.07.2012, 06:29

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Jukums »

Hallo,
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der Verfütterung von Schafsfleisch und Innereien? Hab irgendwo gelesen, dass man Lammpansen nicht verfüttern soll, andernorts dann wieder, dass es Leute problemlos machen... (Ist vielleicht eine etwas doofe Frage, bin blutige Anfängerin und dabei mich langsam ans barfen heran zu tasten :a17 )
Benutzeravatar
FrauHolle
Beiträge: 242
Registriert: 21.04.2012, 11:07

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von FrauHolle »

Bei uns gibt es hin und wieder Lamm, aber die Monster mögen es nicht sooooo gern. Wie es mit Innereien aussieht, weiss ich leider nicht :a6
Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Der Verdauungstrakt, also den Pansen sollte man nicht verfüttern, da Schafe als Parasitenträger gelten.
Ansonsten kann man alles genau so gut verfüttern.

Noch ein Tip für alle.

Lamm oder Schaf Milz enthält sehr viel Eisen.

Auf zum Beispiel 1400g Pouletfleisch mit Innereien reichen 160g Lamm/Schaf-Milz um das Eisen abzudecken.
cats are like potato chips, you can't have just one
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von frau meier »

lamm mit innereien wird meistens das herz gemeint, wenn der magen dabei ist muss das
darauf stehen, oder spätestens wenn man das fleisch füttert riecht man es -> es stinkt zum himmel!
deshalb mögen es katzen auch nicht, wegen dem geruch. hunde lieben es.
verfüttern kannst es wenn deine katzis es mögen, der magen ist sehr reich an mineralien und vitaminen, da
das vorverdaute grünzeug drin ist. (aber nur beim "grünen" pansen, der ungewaschene)
parasiten sind kein problem, jede maus und jeder vogel trägt genauso viel in sich und auf sich :a10

grüsse
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Zombina »

Im Buch Natural Cat Food steht dass man die Mägen von Schaf und Wild nicht füttern soll, da eben Parasitenträger.

Ich füttere das nicht, grüner Pansen vom Rind gebe ich aber immer wieder bei.
cats are like potato chips, you can't have just one
Benutzeravatar
MoetChandon
Beiträge: 355
Registriert: 11.07.2012, 13:15

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von MoetChandon »

Huhu zusammen!

Ich hab mich jetzt in das Thema Barf durch Bücher und Foren eingelesen.. Und bin jetzt noch verunsicherter :a6

Ich hab gerade mal das Felini Complete bei Zooplus bestellt und denke damit werde ich anfangen. Ich dachte mir, das Fleisch bestelle ich bei Goldenway. Aber was und wieviel bestellt ihr da?
Ich bin mir überhaupt nicht sicher was ich wann füttern soll... :a6
e liebe Gruess
Sophie & Sarabi & Mufasa & Sissi & Franzl & Toulouse
stella

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von stella »

mit dem felini machst du nichts falsch (sofern deine katzen gesund sind und kein diätfutter brauchen)
die abwechslung machts! bestell einfach mal von jeder sorte ein bisschen was und probier aus, was deine katzen mögen.
beachte einfach die anleitung vom felini. du darfst keine zusätzliche leber füttern, weil das vitamin a schon sehr hoch dosiert ist. und herz soll man glaub ich auch nur in massen geben. muskelfleisch kannst du alles geben, ausser schwein, und auch fisch kannst du 1x die woche füttern wenn du magst. gut wäre auch, wenn du hin und wieder pouletflügeli oder hälse oder so was fütterst, dann haben sie was für die zähne.
auch die futtermenge ist in der anleitung im felini angegeben, versuchs mal mit der empfohlenen menge und schau wie es geht. wenn du immer resten hast oder die katzis zunehmen reduzierst du einfach ein bisschen, aktive freigänger brauchen in der regel etwas mehr als die empfohlene menge.
da ich einen tiefkühlschrank habe, kann ich jeweils gleich einen vorrat für etwa 1 monat einkaufen. und die 250g portionen reichen bei uns grad für 1 mahlzeit, das ist gäbig. wenn du weniger brauchst, kannst du die resten ohne probleme 1 tag im kühlschrank aufbewahren.
mit dem felini ist es wirklich sehr einfach, nicht komplizierter als eine dose aufzumachen. vergiss nicht, jeweils etwas fett beizufügen, am besten ist tierisches fett, ich nehme gerne bratbutter (die ist laktosefrei) oder das rinderfettpulver von grau (gibts bei zooplus). auch lachsöl ist sehr gut geeignet, das mögen aber meine nicht. man kann auch weizenkeimöl und andere pflanzliche öle nehmen, jedoch finde ich, macht das in der ernährung von karnivoren nicht wirklich viel sinn und soll schlecht aufgenommen werden.
keine sorge, du schaffst den einstieg schon!
Benutzeravatar
MoetChandon
Beiträge: 355
Registriert: 11.07.2012, 13:15

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von MoetChandon »

Okey, dann werde ich dann bald mal ne Bestellung starten. Wie ist das dann wenn ich Hühnerhälse oder Pouletflügeli gebe, muss ich da dann auch das Felini drau tun?
e liebe Gruess
Sophie & Sarabi & Mufasa & Sissi & Franzl & Toulouse
Benutzeravatar
FrauHolle
Beiträge: 242
Registriert: 21.04.2012, 11:07

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von FrauHolle »

Stella weisst du zur Verwertung von pflanzlichen Ölen genaueres? Google spuckt viele Resultate aus von Hundehaltern, die bei ihren Hunden zB Rapsöl ans Fleisch geben. Für Katzen finde ich aber kaum etwas :a35
Liebe Grüsse von Bettina, Pixie & Vega
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: BARF -Erfahrungen, Fragen und Infos

Beitrag von Karu »

zum thema fett in der katzennahrung
quelle : Savannacat
Fette sind wichtige Energielieferanten und Geschmacksverbesserer des Futters. Fett ist notwendig, um die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine sicherzustellen. Es liefert essentielle Fettsäuren, die jedoch teilweise nur in tierischen Fetten enthalten sind, daher sind diese immer den pflanzlichen Ölen vorzuziehen.

In Pflanzenölen fehlen für Katzen lebenswichtige Fettsäuren, während je nach Sorte, z. B. in Olivenöl, erhebliche Mengen Ölsäure enthalten sind, die für Katzen nicht essentiell ist. Meist weisen Pflanzenöle ein ungünstigeres Fettsäuremuster und mehr ungesättigte Fettsäuren als tierische Fette auf, die daher für Katzen besser geeignet sind. Insbesondere Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl und Distelöl enthalten hohe Mengen Linolsäure, so dass es unter Umständen zu einer Überversorgung kommt, die wiederum dazu führen kann, dass von anderen wichtigen Fettsäuren zu wenig aufgenommen wird. Aus diesem Grund sind allerdings auch hohe Mengen an Hühnerfett nicht geeignet, da sie ebenfalls sehr viel Linolsäure enthalten. Die Katze ist im Gegensatz zum Menschen nicht in der Lage, aus Linolsäure Arachidonsäure und aus Linolensäure in mehreren Schritten Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) selbst zu bilden, daher müssen diese mit der Nahrung aufgenommen werden.

Die Fettsäuren müssen im richtigen Verhältnis zueinander in der Nahrung vorhanden sein, wobei hier insbesondere das Verhältnis von Omega 6:Omega 3 zu erwähnen ist. Wildtiere, also auch die Beutetiere der Katze in der Natur, haben ein Omega-Verhältnis von 4:1 bis 5:1, was als optimal angesehen wird. Fett von Tieren wie z. B. Geflügel oder Rind, die konventionell aufgezogen und daher mit Getreide ernährt werden, enthält wenig Omega-3-Fettsäuren, so dass das Verhältnis bei 20:1 oder darüber liegen kann. Denkbar ist, dass dies auch auf gezüchtete Futtertiere wie Mäuse und Ratten aus dem Handel zutrifft, die mit fertigen Getreidemischungen gefüttert werden. Weidetiere, die Gras fressen, weisen ein besseres Verhältnis auf. Daher ist es für Katzen günstiger, wenn sie Lamm-, Rindfleisch usw. aus Weidehaltung anstatt konventioneller Haltung bekommen. Generell ist Fleisch von Tieren aus Freilandhaltung besser geeignet. Fleisch von Wildtieren wie Reh, Hase oder Wildgeflügel sowie Kaninchen haben ebenfalls ein günstiges Verhältnis dieser Fettsäuren.



Der Fettgehalt der Nahrung sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein und durchschnittlich bei 10 % liegen. Im Körper ist Fett zum großen Teil unter der Haut eingelagert, aber auch in Fettdepots, die im ganzen Körper verteilt sowie am und im Fleisch zu finden sind. Fleisch von Lamm oder Rind ist oft mit Fett durchzogen, während sich bei Geflügel das Fett hauptsächlich unter der Haut, aber kaum im Fleisch befindet.

Am besten und natürlichsten ist die Verwendung des rohen Fettes, welches im Tier bzw. der Fleischsorte enthalten ist. Je nach Sorte und je nachdem, welche Teile verwendet werden, muss jedoch Fett supplementiert werden. Dies kann direkt durch Zugabe verschiedener Fette und Öle erreicht werden. Tierische Fette sind pflanzlichen Fetten vorzuziehen. Wenn pflanzliche Öle gegeben werden, sollten sie kalt gepresst und von hochwertiger Qualität sein. Alle Öle werden nur in kleinen Mengen gekauft, kühl und dunkel gelagert und bald aufgebraucht, da ungesättigte Fettsäuren schnell oxidieren. Günstiger ist es immer, den Ausgleich dadurch zu erreichen, dass man Mahlzeiten von fetten und mageren Tieren/Fleischsorten abwechselt.
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Antworten