mein 13 wochen alter Nico frisst kein Trofu

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 33
Registriert: 14.08.2008, 12:42
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dany »

Ja, es gibt auch Katzen die werden mit grottenschlechtem Futter uralt, mit superguten Zähnen.....
Ich finde schon dass man sich mit der Ernährung befassen muss (übrigens auch für uns Menschen ;) ). Aber es ist ja auch niemandem geholfen wenn man bei jedem Schälchen Futter das man der Katze vorsetzt, ein schlechtes Gewissen hat und sich immer wieder fragt ob das nun das Richtige ist. Ich würde jetzt mal behaupten, dass dann die Fellnasen die schlechten Gedanken/Schwingungen oder wie immer man das nennen mag, auch spüren. Katzen sind ja sehr feinfühlig. Oder will mir da jemand widersprechen :a2
Grüessli
Dany
Tabasco m

hey

Beitrag von Tabasco m »

Hey Dany

seh das gleich wie du... wir resp. ich schau schon auf gutes futter und neue futter schau ich auch immer auf den inhalt... langsam weiss ich, was unser täbi auch gerne frisst.. kleiner schnäderfrass :a46

wir essen auch recht gesund... hab dies jo in die wiege gelegt bekommen, da mein mami immer gesund kocht... aber zwischendurch gibts halt auch mal meine feine lasagne oder grill... :a2

glaub uns allen dreien gehts gut :a2 meine nachbarin ernährt ja ihre vierbeiner so subi... wenn ich hüte, gibts auch futter von mir... da sie eben so dennerfutter hat...

lg
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Brigitte
brigitte hat geschrieben:das mit der trocken- und nassmasse, da kann ich ja nur glauben, was geschrieben steht, woher soll ich das wissen? ...... wieso hat trockenfutter so hohe angaben und es kann nicht mit den werten vom nassfutter verglichen werden? .... wenn's möglich ist, das obige einem ernährungslaien zu erklären, fände ich es toll...
Ich kann es dir gerne anhand eines einfachen Beispiels erklären:
Du kaufst beim Metzger z.B. 100g Rindergulasch. So wie das frische Fleisch dann vor dir liegt, hast du 100g Nassmasse.
Das Fleisch enthält sehr viel Feuchtigkeit, nämlich 69.2g (der Einfachheit halber nehmen wir zum Weiterrechnen 70g an). Um die Trockenmasse zu erhalten, wird dem Fleisch sämtliche Feuchtigkeit entzogen – dann bleiben dir 30g Trockenmasse. In dieser Trockenmasse sind sämtliche Inhaltsstoffe wie Protein, Fett, Kohlehydrate, Vitamine und Mineralstoffe noch enthalten, nur das Wasser fehlt.

Berechnen wir nun den prozentualen Proteingehalt sowohl in bezug auf die Nassmasse als auch in Bezug auf die Trockenmasse:
100g Rindergulasch enthält 20g Protein. Wenn du den prozentualen Anteil des Proteins bezogen auf die 100g Nassmasse berechnest, erhältst du 20 Prozent (20 / 100 * 100)
Wenn du nun aber den prozentualen Anteil dieser 20g Protein bezogen auf die 30g Trockenmasse berechnest, erhältst du 66.67 Prozent (20 / 30 * 100).

Genau so kannst du auch den Fettgehalt oder den Gehalt eines Vitamins oder Mineralstoffes berechnen.

Liebe Grüsse
Liliane
Pegasus
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2008, 19:52
Wohnort: BL

Beitrag von Pegasus »

Danke Liliane für die Erklärung - das interessiert mich auch :a4

Liebe Grüsse

Karin :a22
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo liliane

danke für die erklärung, sie erscheint mir sehr plausibel. wenn ich jetzt aber anhand deiner erklärung versuche, das ganze zu verstehen, komme ich zu folgendem fazit (mit deinen überschlagszahlen, der einfachheit halber): um zu 20g protein zu kommen, muss eine katze 100g nassfutter essen, aber nur 30g trockenfutter. das gleiche gilt für die anderen "mineralstoffe" (hoffe das ist das richtige wort dafür). demnach hat ja kurt auch nicht unrecht... bleibt für mich nur noch die frage nach dem tagesbedarf der jeweiligen nährstoffe (oder so? ;)), da seid ihr euch ja auch nicht einig. gibts da eine gute internetseite, wo das aufgelistet ist?

liebe grüsse
brigitte
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Brigitte
brigitte hat geschrieben:um zu 20g protein zu kommen, muss eine katze 100g nassfutter essen, aber nur 30g trockenfutter.

So kann man das leider nicht sagen, Brigitte, denn die Zahlen meines Beispiels beruhen ja auf purem Fleisch. Nun ist Trockenfutter ja aber nicht reines Fleisch, sondern enthält noch viele andere Inhaltsstoffe, vor allem auch viele Kohlehydrate. Deshalb findet sich in einem Trofu meist nur ca. 30-35% Protein (und nicht 66.7% wie in der Trockenmasse von reinem Fleisch).
Das bedeutet also, dass eine Katze, um zu 20g Protein zu kommen, ca. 57-67g Trockenfutter fressen muss.

Leider ist der Proteingehalt bei einem Trofu auch nicht unbedingt ein Gradmesser für die Qualität, denn wegen der vielen pflanzlichen Inhaltsstoffe im Trofu, kann ein Teil der Proteine auch pflanzlicher Herkunft sein.
brigitte hat geschrieben:bleibt für mich nur noch die frage nach dem tagesbedarf der jeweiligen nährstoffe (oder so? ;)), da seid ihr euch ja auch nicht einig. gibts da eine gute internetseite, wo das aufgelistet ist?
Der Tagesbedarf wird unterschiedlich angegeben:
1. entweder in absoluten Zahlen, welche sich auf das Gewicht der Katze beziehen: also z.B. 80mg Calcium pro Kilo Katze/Tag. Ein Beispiel für diese Art der Angaben findest du z.B. hier (Werte für eine 4-gk-Katze):
http://www.katzennatur.de/thread.php?threadid=329

2. oder in Prozentangaben bezogen auf die Trockenmasse (und nicht auf Nassmasse). Ich hoffe, es ist mir gelungen aufzuzeigen, dass man diese Prozentangaben nicht verwenden darf, um die Qualität eines Nassfutters zu beurteilen, denn die Prozentangaben für Nassmasse sehen völlig anders aus. Ein Beispiel für eine solche prozentuale Angabe: Rohfett 10-30% (bezogen auf die Trockenmasse, englisch Dry matter = DM). Eine Tabelle für diese Art der Angaben findest du hier:
http://maxshouse.com/Clinical_Nutrition ... aintenance

Liebe Grüsse
Liliane
Antworten