hoi sandro
wenn du weiterhin beim trockenfutter bleiben willst, also nicht komplett auf nassfutter umstellen, empfehle ich dir wirklich, auf ein hochwertiges trockenfutter zu wechseln. meine essen davon nur, wenn sie wirklich hunger haben...

royal canin, perfect fit und whiskas sind für meine inzwischen wie leckerli, da stürzen sie sich drauf wie wild, und das ist meiner meinung nicht der sinn von trockenfutter...

hochwertige sorten wären zum beispiel acana und orijen. die mitforis können dir sicher noch weitere sorten aufzählen. meine katzen kriegen acana (das orange). ich habe mich lange geweigert, futter im internet zu bestellen, dabei ist es soooo einfach und schleppen musst du auch nicht!

kosten: ja es ist teuer, aber wenn du den preis mit royal canin vergleichst ist es sogar günstiger und vieeeeeeeeeeel hochwertiger!!

hochwertiges trockenfutter: wenn du trockenfutter geben willst, schau auf die zusammensetzung. bei den meisten steht an erster stelle getreide --> finger davon lassen! ich schaue, dass so gut wie kein getreide drin ist.
nassfutter: schau bei der zusammensetzung darauf, dass kein getreide drin ist (wie beim nassfutter), kein zucker wäre auch gut und pflanzliche nebenerzeugnisse kann glaub ich auch wieder getreide bedeuten. ich füttere: porta21 (schau mal im shop oben rechts, da bestellen glaube ich viele foris, er verkauft hochwertiges futter), miamor milde mahlzeit (die aluschälchen 100g), real nature (fressnapf eigenmarke), manchmal excel cat, aber nur das eine in den 100g-beuteln, das keinen zucker drin hat.
also, zusammenfassend mein tipp: stell auf ein besseres, (fast) getreidefreies trockenfutter um und die chance ist gross, dass sie das nassfutter fressen.

viele foris werden dir sagen, gar kein trockenfutter, nur nassfutter ist besser. das stimmt, ich möchte es aber nicht predigen, da ich auf den "luxus trockenfutter" nicht verzichten möchte.
lieber gruss und viel erfolg
brigitte