hoi martina
erstmals äs liebs grüessli und ein hallo willkommen im club der allergikerkatzen!
ich habe zuhause auch meine milli, die seit vielen monaten schon aufs futter allergisch reagiert hat. ich habe zwar hochwertiges trocken- und nassfutter gefüttert, aber eben auch trofu. aber meine milli spielt so leidenschaftlich gerne mit dem cat activity-center. da muss sie rausfinden, wo die trofu-bröckli sind. oder sie mag all die fummelbretter. aber dazu braucht man eben trofu. mit nassfutter geht das alles sehr schlecht.
milli hat sich immer mehr gekratzt. habe vom TA hypoallergenes futter (glaub von royal canin) erhalten. tierisch teuer und genützt hats rein gar nix - ausser, dass mein portemonnaie total leer war.
sie hat weiter gekratzt, bis hinten an der schulter eine fast offene wunde war. ich also mit beiden katzen ins tierspital zürich. ergebnis: sie hatte auf dem ganzen fell staphyolokokken. also drei wochen behandlung. dann nochmals ins tierspital. nach nochmaliger kontrolle stand dann fest: futtermittelunverträglichkeit. d.h. es gebe nur ne ausschlussdiät anfangs mit pferdefleisch und kartoffeln.
das habe ich auch gemacht, wochenlang bis es sich endlich gebessert hat. das dumme ist noch, meine milli ist ne weisse katze aus italien. die bekommen sehr gerne sonnenbrand an den öhrchen. kaum war sie draussen auf dem balkon an der sonne, kam sie rein und es hat sie wieder tierisch gejuckt

.
ich habe einerseits frischfleisch von
http://www.goldenway.ch" onclick="window.open(this.href);return false; und andrerseits frischfleisch in dosen von
http://essendia.ch" onclick="window.open(this.href);return false;. da hier natürlich die vitamine etc. fehlen, habe ich anfangs supplementiert mit felini complete. das ist aber nicht ganz so ausgewogen. später habe ich die supplemente von lilliysbar.de genommen. d.h. zuerst pferdepfleisch mit kartoffeln, dazu ein supplement gegeben, das easy-barf und später immer ein supplement mehr, damit ich sah, ob sie auf etwas davon reagierte. beim taurin muss ich sehr genau abwägen, da dies ätzend ist.
ich bin froh, dass ich seit einem dreiviertel jahr zur barferin geworden bin für meine katzen! sie haben jetzt ein wunderschön glänzendes fell, milli hat ein viel volleres fell als vorher und verliert auch weniger haare als ganz früher. die umstellung auf das rohfleisch hat sehr schnell funktioniert und heute ist jede schüssel komplett leergefuttert!
bei der ausschlussdiät musst du darauf achten, dass du kein fleisch fütterst, das in den verkäuflichen futtern enthalten ist, also kein lamm, huhn, fisch und rind. nur pferd, kaninchen, ente, känguruh, etc.
dein katerchen kann auch auf den lachs oder sonstigen fisch reagiert haben....
du musst wissen, dass die deklarationen auf den futterdosen und säcken nur das zeigen, was vom gesetz her pflicht ist. es kann also was im futter enthalten sein, auf das dein kater reagiert - du aber nicht rausfinden kannst, auf was genau..
fang mal mit dem futter von vetconcept an - das dir michaela empfohlen hat. das ist ein guter einstieg.
und lass ja das trofu weg. das braucht keine katze.
wenn du dich näher mit der rohfleischfütterung befassen willst, gibt es gute bücher dazu. schau auch hier im forum nach mit dem stichwort *barfen*.
viel glück für dein katerchen
lg
gabriela