ich nage schon länger an nem ärgerniss rum: wir geben trockenfutter von reico, was auch so bleibt, aber nassfutter..... da muss man studiert haben und wird trozdem nicht schlau... im gegensatz zum trockenfutter, sind ich und die katzen bei reico mässig (bis gar nicht) fan vom nassfutter...
dann ist mal dies, mal das... davon zuviel oder das falsche drinn, und schwer zu beschaffen etc....
nun, was ich mich frage, das barven kenn ich ja schon ein wenig, war eine zeit lang bei den hunden dabei.... wie stehts aber mit der "pseudo-variante"? also, mal etwas hackfleisch, ne büchse thunfisch etc.?? macht das jemand von euch regelmässig? von den kosten her, mach ich mir nicht sooo sorgen, denn wenn mans in aktion kauft (haben nen grossen gefrierschrank, oder 2^^) fällts ja kaum ins gewicht...
bislang giengs bei uns etwas kreuz und quer, und frodo unser kleiner ist sowieso ein primärer selbstversorger, der schlägt sich lieber mit mäusen durch und kommt mal ab und zu ein maul voll trockenfutter abholen.. der rest.... naja^^ wie sie halt sind, gefüttert werden ist bequemer, und unsere alte blacky geht gar nicht mehr nach draussen... also, rein futternapf-ernährung...
hat einer schlechte erfahrungen gemacht, mit frischem hackfleisch, dosenthunfisch ( öl oder salzwasser? wegem salz, klingt nicht ideal...) und sowas?
ich scheue mich noch etwas davor, das komplett durchzuziehen, regelmässig sowas zu füttern, wenn ich mir aber diese verpackungen anschaue... kommt mamnchmal der gedanke ob es denn soooo schlimmer sein könnte...

sorry falls dies eine der "100 mal gestellt fragen" ist, aber hab per sufu nix endgültiges gefunden..
es gienge wirklich drum, ob jemand das schon versucht hat, konsequent dies mit "menschen-fisch" und "menschen hack" etc oder ev. noch dem tierfutterfleisch (sieht man ja in migros coop und so) durchzuziehen..
gruss tinu