Nur Geduld, dein Beitrag ist noch keine 10 Stunden alt
Das Ca/P Verhältnis sollte im normalen Katzenfutter 1,15:1 betragen, bei CNI Katzen sollte es 1,5:1 und das K/Na Verhältnis sollte 2,1:1 sein.
Diese Verhältnisse findest du m.W. bei fast keinem Futter angegeben, von daher ist es eh relativ schwierig. Ausser du barfst, dann ist das natürlich einfacher einzuhalten. Ob es sinnvoll ist, das Verhältnis präventiv umzustellen wage ich zu bezweifeln. Keinesfalls würde ich jetzt einfach mal so auf eine Nierendiät umstellen.
Haben denn deine Katzen irgendwelche Anzeichen in diese Richtung? Hast du allenfalls schon mal ein Blutbild machen lassen?
Wenn du keine Hinweise auf ein Nierenproblem bei deinen Katzen hast, würde ich ganz normal weiterhin hochwertiges Nassfutter oder barf füttern und mir keinen zu grossen Kopf machen wegen Problemen, die (noch) nicht vorhanden sind

nicht alle Katzen bekommen zwingend CNI. Auf ein ausgewogenes Ca/P Verhältnis zu achten, ist aber sicher keineswegs verkehrt (unabhängig vom Alter der Katzen), nur halt sehr schwierig.
Bin kein CNI-Experte, die melden sich hoffentlich noch
Ansonsten gibt es noch viele andere Altersgebrechen. Denen vorzubeugen ist halt schwierig. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, Arthrose vorzubeugen, in dem man bereits jetzt mit der Zufütterung von Grünlippmuschelextrakt oder einem Präparat, das dieses enthält, beginnt, in der Hoffnung, dass die Gelenke möglichst lange geschmeidig bleiben. Es gibt z.B. auch einige Senior-Katzenfutter, die Grünlippmuschelextrakt schon enthalten, wobei ich nicht weiss, ob die Menge tatsächlich ausreicht um etwas zu bewirken. Aber sonst? Entweder kommts oder es kommt nicht...
liebe Grüsse
Andrea
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)
Don't breed or buy, while shelter pets die!
Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen