Hallo liebe Leute
In dieser Woche habe ich die Ehre, die Tiere meiner Nachbarin zu pflegen.
Sie hat zwei Kaninchen und 1 Katze, welche vor 6 Wochen 5 Junge bekommen hat.
Meine Nachbarin hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, dass eines dieser 5 Jungtiere noch keine feste Nahrung zu sich nimmt.
Ich mache mir etwas Sorgen um das Kleine. Alle anderen 4 sind putzmunter und fressen und trinken viel. Der Kleine jedoch hat absolut kein Interesse am Futter (Trockenfutter) und auch kein Interesse am Wasser im Schälchen. Eigentlich sieht er nicht dünn aus, aber er ist ein sehr ruhiges Kätzchen. Nur ab und zu spielt er mit seinem Schwänzchen.l
Ich habe nun letzte Nacht gesehen, dass die Kleinen (alle) noch bei Mama an den Zitzen hängen. Irgendwie beruhigt mich das, denn so hat der Kleine immerhin etwas im Bauch.
Frage: Kann es wirklich vorkommen, dass ein 6 wochen altes Katzenbabies noch nicht fressen will? Eigentlich sollten die das doch schon aber der 4. Woche tun.
Habe natürlich auch schon versucht, das Fressen ihm direkt vor die Nase zu stellen, und habe auch Wasser an seine Nase geträufelt, aber es lässt ihn völlig kalt.
Hoffentlich ist er nicht krank!
Kann mir Jemand hier Tipps geben? Hat schon Jemand Erfahrung mit Kitties gemacht?
Vielen Dank.
Liebe Grüsse
Manuela
6 wochen altes Katzenbaby frisst noch nicht
Moderatoren: brigitte, michaela
6 wochen altes Katzenbaby frisst noch nicht
Tiere sind Balsam für die Seele, wir sind verpflichtet, denen Sorge zu tragen und sie zu ehren.
hallo manuela
hab ich das richtig verstanden, die andern kleinen fressen als "feste" nahrung trouf?
dass trofu nicht die ideale nahrung für katzen und schon gar nicht für kitten ist, weisst du ja sicher.
ich würde versuchen den kleinen nafu als nahrung hinzustellen. vielleicht mag dann auch das kleine fressen.
wenn er auch dieses nicht mag, gibt es beim TA von royal canin das convalescende support in pulverform. das kannst du als brei anrühren
und es vielleicht so ans fressen gewöhnen. dieser "brei" wird auch bei der kittenaufzucht verwendet.
wichtig ist, dass das kleine an gewicht zulegt. hast du die möglichkeit es zu wiegen und nach einigen tagen erneut das gewicht kontrollieren.
wenn es genügend muttermilch bekommt, wird es auch ohne feste nahrung auskommen. doch irgendwann müsste es schon lernen auch selbständig zu fressen.
wenn die mutter nicht mehr genügend milch für die fünf kleinen hat, kannst du beim TA KMR milchpulver (für katzenwelpen) holen. auch der mutterkatze kannst du davon zu trinken geben.
bis babykatzen wasser zu sich nehmen, kann es manchmal etwas dauern.
da würde ich mir noch keine sorgen machen, hauptsache das kleine bekommt genügend nahrung und flüssigkeit ab.
scheint es, abgesehen davon, dass es etwas ruhig, gesund aus. fell? äuglein?
da hast du eine schöne aufgabe übernommen, dich um die kätzchen zu kümmern, während die dosis in die ferien sind.
nicht gerade die ideale ferienplanung, meine ich.
waren die kätzchen denn gewollt?
alles gute
hab ich das richtig verstanden, die andern kleinen fressen als "feste" nahrung trouf?
dass trofu nicht die ideale nahrung für katzen und schon gar nicht für kitten ist, weisst du ja sicher.
ich würde versuchen den kleinen nafu als nahrung hinzustellen. vielleicht mag dann auch das kleine fressen.
wenn er auch dieses nicht mag, gibt es beim TA von royal canin das convalescende support in pulverform. das kannst du als brei anrühren
und es vielleicht so ans fressen gewöhnen. dieser "brei" wird auch bei der kittenaufzucht verwendet.
wichtig ist, dass das kleine an gewicht zulegt. hast du die möglichkeit es zu wiegen und nach einigen tagen erneut das gewicht kontrollieren.
wenn es genügend muttermilch bekommt, wird es auch ohne feste nahrung auskommen. doch irgendwann müsste es schon lernen auch selbständig zu fressen.
wenn die mutter nicht mehr genügend milch für die fünf kleinen hat, kannst du beim TA KMR milchpulver (für katzenwelpen) holen. auch der mutterkatze kannst du davon zu trinken geben.
bis babykatzen wasser zu sich nehmen, kann es manchmal etwas dauern.
da würde ich mir noch keine sorgen machen, hauptsache das kleine bekommt genügend nahrung und flüssigkeit ab.
scheint es, abgesehen davon, dass es etwas ruhig, gesund aus. fell? äuglein?
da hast du eine schöne aufgabe übernommen, dich um die kätzchen zu kümmern, während die dosis in die ferien sind.
nicht gerade die ideale ferienplanung, meine ich.
waren die kätzchen denn gewollt?
alles gute
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Hallo zusammen
War soeben wieder bei den Kätzchen drüben
Habe im Internet gelesen, man solle das Trockenfutter etwas aufweichen.
Nun, genau das habe ich für das Kleine getan. Ich musste die ersten drei, vier Stücke etwas in den Mund hineinschieben und meinen Finger danach in den Mund reinstecken (autsch, hat der schon Zähne), aber es hat funktioniert. Danach hat der Kleine ziemlich intensiv geleckt und schlussendlich sogar selbst gegessen. So hat es natürlich auch Flüssiges zu sich genommen, weil ja das Futter aufgeweicht war. Das werde ich nun jeden Tag machen, bis die "Herrschaften" von den Ferien zurück kommen (1 Woche).
Das Trockenfutter ist speziell für Kitties. Es sind ganz kleine Förmchen zu knabbern.
Ob ich vielleicht auch Mal etwas Thon geben soll?
Das Kleine macht sonst einen guten Eindruck. Wuscheliges Fell, hübsche Augen und gesundes Nässchen, putzt sich immer wieder, spielt auch ab und zu, wenn auch nur wenig. Es sieht ja auch nicht dünn aus. Entsprechend kann ich davon ausgehen, dass die Mama noch genügend Milch hat.
Heute Abend war die Mama leider noch "im Ausgang". Als ich heute früh die Türe aufschloss, kam sie mir entgegen und wollte raus (Katzenschleuse ist über Nacht geschlossen, das heisst sie ist so gestellt, dass die Mama noch rein kann, aber danach nicht mehr raus). So habe ich die Kontrolle, ob sie auch nach Hause gekommen ist. Gegessen hat sie auch und das Leckerchen, das ich ihr dann gegeben habe, hat sie natürlich sehr gerne genommen.
Ja, die Kitties waren gewollt. Alle 5 Stück sind auch bereits schon reserviert für ein schönes Plätzchen. Jetzt ist die Mutter aber kastriert worden. Es war halt einfach der Wunsch der Tochter (sie möchte später Tierärztin werden), einmal junge Kätzchen zu haben. Dass der Urlaub genau jetzt ist, wo die Kätzchen 6 Wochen alt sind, ist zwar ungeschickt, aber ich habe denen ja freiwillig meine Hilfe angeboten und ausserdem bin ich vernarrt in die Katzen. Ich mache das gerne und wenn ich arbeite, dann stehe ich am frühen Morgen extra eine halbe Stunde früher auf damit ich noch etwas Zeit für die Kleinen habe. Wenn ich am Abend Heim komme, dann gehe ich wieder rüber (und wenn ich frei habe, jeweils Mittwochs, dann gehe ich sowieso bis 4 Mal rüber). Wenn ich aber nicht frei habe, wird mein Mann auch einmal am Tag nach dem Rechten schauen. Und jetzt, wo das Kleine auch gefressen hat, kommt es sicherlich gut.
Danke für eure Tipps.
Liebe Grüsse
Manuela
Habe im Internet gelesen, man solle das Trockenfutter etwas aufweichen.
Nun, genau das habe ich für das Kleine getan. Ich musste die ersten drei, vier Stücke etwas in den Mund hineinschieben und meinen Finger danach in den Mund reinstecken (autsch, hat der schon Zähne), aber es hat funktioniert. Danach hat der Kleine ziemlich intensiv geleckt und schlussendlich sogar selbst gegessen. So hat es natürlich auch Flüssiges zu sich genommen, weil ja das Futter aufgeweicht war. Das werde ich nun jeden Tag machen, bis die "Herrschaften" von den Ferien zurück kommen (1 Woche).
Das Trockenfutter ist speziell für Kitties. Es sind ganz kleine Förmchen zu knabbern.
Ob ich vielleicht auch Mal etwas Thon geben soll?
Das Kleine macht sonst einen guten Eindruck. Wuscheliges Fell, hübsche Augen und gesundes Nässchen, putzt sich immer wieder, spielt auch ab und zu, wenn auch nur wenig. Es sieht ja auch nicht dünn aus. Entsprechend kann ich davon ausgehen, dass die Mama noch genügend Milch hat.
Heute Abend war die Mama leider noch "im Ausgang". Als ich heute früh die Türe aufschloss, kam sie mir entgegen und wollte raus (Katzenschleuse ist über Nacht geschlossen, das heisst sie ist so gestellt, dass die Mama noch rein kann, aber danach nicht mehr raus). So habe ich die Kontrolle, ob sie auch nach Hause gekommen ist. Gegessen hat sie auch und das Leckerchen, das ich ihr dann gegeben habe, hat sie natürlich sehr gerne genommen.
Ja, die Kitties waren gewollt. Alle 5 Stück sind auch bereits schon reserviert für ein schönes Plätzchen. Jetzt ist die Mutter aber kastriert worden. Es war halt einfach der Wunsch der Tochter (sie möchte später Tierärztin werden), einmal junge Kätzchen zu haben. Dass der Urlaub genau jetzt ist, wo die Kätzchen 6 Wochen alt sind, ist zwar ungeschickt, aber ich habe denen ja freiwillig meine Hilfe angeboten und ausserdem bin ich vernarrt in die Katzen. Ich mache das gerne und wenn ich arbeite, dann stehe ich am frühen Morgen extra eine halbe Stunde früher auf damit ich noch etwas Zeit für die Kleinen habe. Wenn ich am Abend Heim komme, dann gehe ich wieder rüber (und wenn ich frei habe, jeweils Mittwochs, dann gehe ich sowieso bis 4 Mal rüber). Wenn ich aber nicht frei habe, wird mein Mann auch einmal am Tag nach dem Rechten schauen. Und jetzt, wo das Kleine auch gefressen hat, kommt es sicherlich gut.
Danke für eure Tipps.
Liebe Grüsse
Manuela
Tiere sind Balsam für die Seele, wir sind verpflichtet, denen Sorge zu tragen und sie zu ehren.