Einfaches barfen für Anfänger?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
bodega
Beiträge: 110
Registriert: 15.04.2012, 14:32

Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von bodega »

Hallo Katzenfreunde

Jetzt sind unsere vierbeiner schon gut vier Monate, obwohl sie noch nicht mal zwei Monate bei uns sind, habe ich das Gefühl, sie wären schon ewigs hier.

Sie futtern auch wie die Grossen :mrgreen: Sie bekommen etwa eineinhalb Tage in der Woche Frischfleisch, sie lieben es! Und, ich habe wirklich das Gefühl, dass sie weniger stinkend und weniger oft ins Kistchen machen wenn es Frischfleisch gab.

Darum (und weil das Büchsenleben auch nicht gerade umweltfreundlich ist) überlege ich mir wirklich, ob ich mit barfen beginnen soll. 1. Problem: Ich habe zu grossen Respekt davor, etwas falsch zu machen. Scheinbar gibts ein Pulver (Name?) welches man unter das Fleisch mischen kann. Kann man dies auch länger verfuttern? Oder bedeutet es, dass ich mich wirklich schon bald zum Katzenfutterprofi ausbilden lassen muss ? 2. Problem: Rinderherzen verschneiden geht gerade so, aber andere Organe?? Von wo bezieht ihr das Fleisch? Habe schon goldenway gelesen. Und wie viel Frischfleisch fressen eure Katzen so? Gefriere haben wir.

Danke für eure Inputs!
bodega
stella

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von stella »

ich empfehle dir dringend, mal ein paar einschlägige bücher zum thema zu lesen. zb: barf für katzen (finde ich für den absoluten anfänger tiptop, ist aber nicht sehr umfangreich). katzen würden mäuse kaufen. natural cat food. und es gibt noch viele weitere. evtl. wäre es auch sinnvoll, wenn du dich in einem barf-forum anmeldest. wir haben auch hier im forum einen barf-fred, schau dir den doch mal bei gelegenheit an.

zum anfangen eignet sich das felini complete gut. es ist eine komplettmischung, der du ausser wasser und etwas fett nichts mehr hinzufügen musst. ich bestelle es bei zooplus.de. das felini ist etwas unausgewogen, es gibt aber dosis, die das felini schon jahre benutzen und tiptop zufrieden sind. besser als industriefutter ist es allemal! viele wechseln aber später, wenn sie etwas mehr erfahrung gesammelt haben und genug darüber gelesen haben, auf andere produkte, wie zb. easy barf oder stellen die supplementmischung sogar komplett selber her. ich werde auch bald eine eigene supplementmischung aus natürlichen zutaten herstellen, das felini werde ich aber sicher für notfälle weiterhin zuhause haben.

das fleisch beziehe ich bei goldenway.ch das ist günstig und fixfertig portioniert. es gibt aber noch viele weitere fleischlieferanten, die sich auf tierfutter spezialisiert haben. die produkte von dogsland bekommt man teilweise in den üblichen metzgereien, manche metzger bieten auch eigene produkte für haustiere an. es kann sich auch lohnen, das fleisch direkt vom bauern- oder schlachthof zu beziehen. aber wie du selber schon geschrieben hast, dann musst du selber zum fleischermesser greifen..

also am anfang heisst es wirklich einfach: lesen lesen lesen! und lass dich nicht kirre machen! von 10 barfern gibt es 10 meinungen, wie es richtig gemacht wird. und ich finde, manche machen es komplizierter, als es nötig ist. also ganz cool und fang ruhig erst mal mit dem felini an, dann sind deine katzen gut versorgt und du kannst dich an das thema rantasten!

viel spass!
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von Zombina »

:winke

schau dich doch mal auf dieser Seite um:

http://blaue-samtpfote.de/


Dort wird das Barfen sehr einfach und gut beschrieben. Auch die ganzen praktischen Handriffe.

Wenn du dann noch fragen hast, kannst du sie immernoch hier stellen.
cats are like potato chips, you can't have just one
bodega
Beiträge: 110
Registriert: 15.04.2012, 14:32

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von bodega »

Danke euch für die wertvollen Tipps!!!
mariamaus32
Beiträge: 2
Registriert: 22.09.2012, 10:56

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von mariamaus32 »

Hallo zäme

Das BARF'en ist wirklich keine grosse Hexerei. Leider gibt es für Katzenhalter nicht so viele gute Literatur - zumindestens in deutscher Sprache.

Am 6. Oktober gibt es übrigens von der Firma 'Anisanum' (http://www.anisanum.ch" onclick="window.open(this.href);return false;) einen BARF Kurs in Kloten. Die sind spezialisiert auf Ernährung für Katzen und auch Hunde. Schön ist, dass die keine Produkte verkaufen und somit total unabhängig sind. Denn Verkaufsveranstaltungen gibt es ja zu genüge !
bodega
Beiträge: 110
Registriert: 15.04.2012, 14:32

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von bodega »

Liebe Katzenfreunde
Dosenfutter habe ich Grau getreidefrei, Bozita, Carny und auch om nom nom ausprobiert. Leider stinken die Katzen gerade auch beim om nom nom zu Himmel! Sie koten auch exterm oft und viel. Nun habe ich zwar noch Büchsen zu Hause, welche irgendwann gefressen werden sollen. Habe mir aber auf euer Anraten hin das Fellini Complete bestellt und benutze es seit gestern. Sie lieben das Frischfleisch.

Das erste Problem ist nun, wo kriege ich zahlbares Frischfleisch her. Kann nun bei einem Schlachthof Rindsleistenfleisch und Rindsherz besorgen (geschnetzelt und abgepackt). Wie funktioniert das bei Goldenway? Finde keine Angaben über das Porto...

Zweite Frage: Wo kriege ich Gänseschmalz her? Oder soll ich den Katzen zwei/dreimal die Woche ein Hühnerhals verfüttern oder nur einmal? Und soll ich Taurin ergänzen?

Dritte Frage: Soll ich dem Fleisch gekochtes Gemüse beigeben?

Ach ja, und auf dem Beipackzettel von Fellini steht, dass nur 15% Herz sein soll, im Moment ist es bei uns mehr.

Im Moment sieht mein Plan so aus: Zweimal im Tag Frischfleisch, einmal Orijen Tockenfutter, damit sie etwas "industrielles" haben, was wirklich von den Inhalten her funktionieren sollte.

Praktisches: Mischt ihr immer direkt vor dem Essen oder mischt ihr eine grosse Portion und gefriert es dann ein?

Übrigens hat heute eine Katze bereits fast geruchslos und wenig gekotet... scheint also der richtige Weg zu sein.

Habe ich etwas Wichtiges ausser acht gelassen?

Danke für eure Ratschläge

bodega
stella

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von stella »

:winke bodega

goldenway rechnet das porto nach gewicht ab, in den agb stehts:
Pakete 5 kg netto Fr. 7.50
Pakete 5 - 15 kg netto Fr. 13.00
Pakete 15 - 25 kg netto Fr. 17.00
Mehrere Pakete ab 15 kg pro Paket Fr. 15.00

gänseschmalz gibt es glaub ich teilweise zu gesalzenen preisen in feinkostläden. ich nehme schweine und rinderfett und bratbutter, gibts alles sehr günstig in jedem supermarkt. meistens verwende ich aber, weils so schön praktisch ist, das grau rinderfettpulver: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundef ... zung/10336 es enthält ein wenig zucker, jedoch gebe ich ja nur wenig (auf eine fleischportion für 3 katzen maximal 2 TL) von daher kann ich das bei gesunden katzen verantworten.

wenn du das felini complete verwendest sind keine weiteren zusätze nötig und könnten sogar zu einer überversorgung führen. von daher würde ich - ausser fett - gar nichts mehr zugeben, also auch kein gemüse. ob gemüse in der katzenernährung angebracht ist, ist sowieso ein kontroverses thema und damit muss man sich erst auseinandersetzen, wenn man mit natürlichen zusätzen barft. mit dem felini sind sie mehr als gut versorgt, da musst du keine angst haben. industriell gefertigtes futter hat noch lange keinen anspruch darauf, wirklich ausgewogen zu sein (eher im gegenteil).

du solltest dich möglichst genau an die anleitung vom felini halten, die mengenangaben die sie beim fleisch machen haben einen grund (über- unterversorgung)

warum willst du unbedingt etwas industrielles füttern? gerade das führt zu verdauungsstörungen, dann bist du den stinkenden kot nicht los. wirklich schön kompakten, nicht stinkenden kot gibt es nur, wenn du konsequent zu 100% barfst und nichts anderes, auch keine gudelis. es macht aber durchaus sinn, hin und wieder eine dose nassfutter zu geben, aus dem einfachen grund, dass sie zb. wenn du deine ferienvertretung nicht mit dem rumhantieren von fleisch belasten willst, oder eine katze einen klinikaufenthalt hat, sie das trotzdem auch fressen.

ich mache es wie du: fleisch vom goldenway und felini complete, wobei ich eigentlich lieber mit natürlichen supplementen arbeiten würde, das scheitert zur zeit ehrlich gesagt noch an meiner faulheit. jedenfalls taue ich das schön portionierte goldenway im kühlschrank auf und gebe dann erst kurz vor dem servieren das felini und das fett und einen schluck heisses wasser dazu. das goldenway fleisch kommt ja bereits tiefgefroren und schön portioniert, es wäre doch sehr unpraktisch alles aufzutauen, zu supplementieren, und wieder einzufrieren. das kann sinn machen wenn du fleisch vom metzger kaufst und es selber rüstest und einfrierst. jedoch ist auch hier wieder umstritten, ob nicht gewisse nährstoffe aus der supplementmischung beim einfrieren kaputt gehen.

ich denke das wichtigste hast du. ich empfehle dir, noch ein-zwei bücher zum thema zu lesen. zb. natural cat food, katzen würden mäuse kaufen, barf für katzen.. es gibt schon einige.

hast du schon mal hühnerhälse oder hühnerflügel gegeben? viele katzen fahren voll drauf ab und es ist sehr sinnvoll, hin und wieder ganze fleischstücke mit knochen zu verfüttern (natürlich roh, dann sind die knochen weich und kein problem), für die zähne
bloodcryingangel

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von bloodcryingangel »

Ich kann mich da stella's Worten anschliessen, mach es dir erst mal so einfach wie möglich. Danach kannst du dich in Ruhe einlesen ins Thema Barfen.

Ich fütter auch das Fleisch vom Goldenway, das ist dort sehr günstig und wird bequem geliefert.

Dazu kannst du das Felini nehmen und ein bisschen Fett unters Fleisch mischen (ca. 8% von der Gesamtfuttermenge). Ich nehme Schweineschmalz, das gibts auch preiswert in der Migros. Ich verflüssige das Fett meist in der Mikrowelle :a25

Ich rate dir aber dringend davon ab, weiterhin TroFu oder NaFu daneben zu füttern. Erstens kann dies zu Verdauungsproblemen führen, da Fleisch und Industriefutter andere Verdauungsabläufe haben.

Zudem kann ich dir garantieren, dass wenn du sämtliches Industriefutter weglässt, der Kot deiner Katzen sich extrem bessern wird! Ich stelle kaum noch einen Geruch fest (kann das grosse Geschäft auch mal im Klo lassen, statt immer gleich zu rennen) und Katzi macht nur noch alle zwei Tage ein grosses Geschäft :a4

Ich habe auch mit dem Felini angefangen, bin nun als Zwischenschritt beim EasyBarf und bin nun an einem Rezept fürs natürliche barfen am hirnen (aber ich habe auch ein Struvit-Katzi, also ist das ganze etwas komplizierter).
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von Zombina »

Sorry wenn ich klugscheiss:
Ich rate dir aber dringend davon ab, weiterhin TroFu oder NaFu daneben zu füttern. Erstens kann dies zu Verdauungsproblemen führen, da Fleisch und Industriefutter andere Verdauungsabläufe haben.
Dass aber auch nur, wenn man Trofu oder Nasfu und Fleisch gleichzeitig gibt oder zumindest kurz nacheinander gibt.

Du kannst zum beispiel morgends Fleisch anbieten (da haben sie am meisten hunger) und abends hochwertiges Nasfu oder wenig Trofu wenn dich das beruhigt wegen den Inhaltsstoffen. Mache ich bei dem einen Kater auch, der hat nicht immer Bock auf Barf.



Deine Katzen stinken? :a18 Das ist aber fies....
Was meinst du mit ausprobiert, was hast du denn bis jetzt gefüttert?
Falls du Supermarkt Futter gegeben hast, musst du die Miezen auf das neue Futter wie zum Beispiel Grau umstellen. Falls du ihnen von heut auf morgen das neue Futter hingestellt hast, kann es schon sein dass sie es wieder erbrechen und evtl Durchfall bekommen. Das neue Futter langsam immer wie mehr unters alte Futter geben.. das kann durchaus 2-3 Wochen dauern, oder länger wenn sie sehr empfindlich sind.

1. Wenn du mal etwas nach Barf-Fleisch googelst wirst du relativ viele Lieferanten finden bei denen du das Fleisch entweder direkt abholen kannst, oder dir Liefern lassen. Qualipet hat jetzt ganz neu einen neuen Fleisch Lieferanten der wie ich finde super ist.
Poulet Muskelfleisch kaufe ich immer im Coop weil ich unbedingt Schweizer Poulet Fleisch haben möchte, ist zwar etwas teurer aber das macht nichts. Dort kannst du auch Hühnerherzen, -Leber und -Mägen kaufen.
Ich zum Beispiel hole mein Fleisch an verschiedenen Orten. Das meiste hole ich bei einer ehemalige Hundezüchterin die nun unter anderem sehr hochwertiges Barf Fleisch verkauft. Das Poulet eben im Coop und die Schafsmilz (anstatt Fortain) legt mir "mein" Metzger immer auf die Seite.

2.Gänseschmalz habe ich bis jetzt auch noch nirgends gefunden. ich habe am Anfang Schweineschmalz gegeben, aber das mögen sie überhaupt nicht. ich verfüttere einfach viel Poulet mit Haut, Schaf (ist eher fetthaltig) und ich kaufe im Coop regelmässig das Prix garantie 1500g Siedfleisch an dem auch sehr viel Fett dran ist. Extra Fett gebe ich keins.

3.Ob gekocht oder nicht spielt glaube ich nicht so eine rolle. Ich nehme jede Morgen das Fleisch aus dem Kühlschrank. Gebe etwas heisses Wasser darauf damits etwas wärmer ist. Dann raffel ich mit einer kleinen Käsereibe entweder etwas Zuchetti oder Rüebli über das Fleisch und gut ist. Manchmal weiche ich auch etwas Flohsamenschalen, Weizenkleie oder sonstiges auf und gebe es anstatt Gemüse dazu. Abwechslung ist gut.

Ob jetzt im Moment etwas mehr Herz gefüttert wird oder nicht ist nicht so schlimm. Es sollte einfach nicht über einen grossen Zeitraum so gefüttert werden.

Es wird ja immer wieder diskutiert, ob es besser ist vor dem Einfrieren die Suppies dazu zu geben, oder immer frisch.
Ich gebe die Suppies vor dem einfrieren dazu und nur die Ballaststoffe täglich frisch.


Das packst du schon.. Am Anfang ist es immer etwas kompliziert.. man denkt sich.. meingott wo bekomme ich denn Innereien her? Direkt zum Metzger? das musst du alles ausprobieren, nachrfragen und irgendwann weisst du ganz genau wo du was holst. Auch das Fleisch zubereiten ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig.. man weiss nicht recht wie aber auch dass musst du für dich selbst herausfinden, was für dich am besten geht. Ist eben etwas anstrengend am Anfang aber das kommt :) ich Barfe seit etwa Mai dieses jahres und bin schon voll routiniert. Das kommt bald! und wenn du dich jetzt noch etwas in das natürliche Barfen einliest wirst du bald wechseln können.
cats are like potato chips, you can't have just one
bodega
Beiträge: 110
Registriert: 15.04.2012, 14:32

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von bodega »

danke für eure antworten!

@zombina: wir bekamen unsere kitten mit 11 wochen. eine woche später wurden sie entwurmt, sie bekamen so stark durchfall und haben erbrochen, dass sie schlussendlich drei nächte beim ta bleiben mussten, damit dieser sie aufpäppeln und behandeln konnte. der ta gab mir dann royal canin mit (für sensiblen magen). erstaunlich, der kot stank nicht mehr. als ich mit grau getreidefrei beginn, fing es wieder an zu stinken. und mit stinken meine ich stinken, auch wenn ich das kistchen sofort gesäubert habe, hat es noch mehr als eine stunde in der ganzen wohnung nachgestunken! (sorry für die ausführung) anschliessend verfütterte ich eine weile carny, das gleiche, ebenso bei bozita. nun habe ich om nom nom ausprobiert, es wurde eher noch schlimmer. die katzen haben meiner meinung nach auch recht viel gegessen. eine 800gr. büchse om nom nom reichte etwas mehr als ein tag (dazwischen gab dazumal schon hin und wieder einen hühnerhals). darum bin ich nun auf den frischfleischversuch gekommen.

unser metzger verarbeiten die resten zu einem eigenen tierfutter. er mischt aber noch zusätze rein und da brauche ich erst die zusammensetzung (bin dann sicher froh um eure beurteilung). heute habe ich in die grossmetzgerei angerufen. dort kann man leistenfleisch und rindsherz bestellen. man kann sagen wie man das fleisch möchte und in welcher portionengrösse. finde das super!!!
stella

Re: Einfaches barfen für Anfänger?

Beitrag von stella »

ja viele metzgereien bieten tierfutter aus eigenproduktion an, das ist meist auch sehr günstig
cool dass du in einer schlachterei auch fleisch bestellen kannst, das ist natürlich wirklich super
seit ich gesehen hab wie sich meine katzen entwickelt haben dank barf (leichte gewichtszunahme, nachdem sie lange immer ein bisschen "mägerlig" waren), brutal glänzendes fell, muskelaufbau, sehr vital.. bin ich absolut vom barfen überzeugt und würde nichts anderes mehr machen.
Antworten