TA und Trockenfutter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Ivonnisch
Beiträge: 293
Registriert: 23.10.2012, 21:28

TA und Trockenfutter

Beitrag von Ivonnisch »

Alo nachdem ich den Text schon einmal geschrieben habe und er irgendwie nicht da ist hier nochmals kurz.
Erster TA Besuch hier erfolgreich, gutes Gefühl. Habe mich auch über Futter informiert.
Jetzt meine Frage ihr sagt die Kitten sollen nur NaFu essen, sie sagt Trockenfutter reicht, da sie sich ihre Flüssigkeit holen und Tatsache nachdem ich die Probe ausgepackt hab haben sie es gegessen und anschliessend hat Oskar getrunken.
Jeder sagt was anderes :a19
was ist den nun richtig oder falsch.
Gruss Ivonne
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Re: TA und Trockenfutter

Beitrag von frau meier »

liebe ivonne
die meisten TA's empfehlen trofu, weil sie es so von den futterindustrie-vertreten nachplappern, obwohl sie im studium gelehrnt
haben, dass katzen strikte fleischfresser sind. das ist leider tragisch, denn mit dem trockenfutter wird die katze gezwungen kohlenhydrate zu verdauen, was sie aber durch ihren stoffwechsel nicht kann!
ALLE trockenfutter enthalten einen hohen anteil kohlenhydrate (kartoffel, reis, rübenschnitzel, mais, soja, weizen etc...übrigens oft GVO!)) auch
solche die behaupten sie haben besonders viel fleischanteil, dort befindet sich einfach mehr knochenanteil/sehen drin!
katzen kommen ursprünglich aus der wüste (falbkatze) und trinken von natur aus nicht, denn sie beziehen das wasser aus der beute.
im trockenfutter sind zusätze drin welche bei der katze durst auslösen. die menge welche sie aber trinkt entspricht nie der menge welche das futter im nasszustand hätte. so hast du die nierenprobleme mit den jahren auf sicher.
trockenfutterkatzen leiden oft unter allergien, diabetes, blasenentzündungen, übergewicht, energielosigkeit,..etc.
jeder TA weiss das übrigens, aber er weiss nichts über katzenernährung und was in den napf gehört und verdient eben recht gut an den trockenfuttersäcken und wenn er nach ein paar jahren zu einem spezialfuttersack wechseln kann noch mehr!
(ich weiss das tönt sarkastisch, ist aber leider so)

wenn du wirklich deine katze gesund ernähren willst, verzichte unbedingt auf trofu und füttere nass und gib ihr viel fettiges
frischfleisch (rind, lamm, poulet, lachs) unter der woche.
wer weiss vielleicht magst du ja sogar nur frisch füttern :-) weil es einfach spass macht und den tieren dabei super geht :a4

wenn du jetzt mit trofu beginnst, kann es sein, dass du deine katze nie mehr davon los kriegst. FINGER WEG! :a2
es ist wichtig kleine katzen abwechslungsreich zu füttern damit sie keine junkies werden.

hier im forum hat es schon viele beiträge übers füttern

grüsse dich

übrigens alle wildkatzengehege füttern nur frisch! weil die katzen zu oft krank wurden!
surenya

Re: TA und Trockenfutter

Beitrag von surenya »

also meine beiden katzis kriegen trockenfutter und nassfutter. dass man die katzis vom trockenfutter nicht mehr loskriegt, denke ich wohl eher nicht, denn tendenziell haben sie ja lieber das nassfutter (ist bei meinen beiden so). Dass alle trockenfutter dick machen, stimmt ebenfalls nicht. wenn du ein hochwertiges trockenfutter (z.b. das von virbag, welche tiermedizin und tierfutter herstellen) verwendest, werden deine katzis ganz bestimmt nicht dick. die katze einer bekannten wird hauptsächlich mit diesem trockenfutter gefüttert und hat eher unter- statt übergewicht. ich bin auch nicht dafür, dass katzen nur mit trockenfutter ernährt werden, aber ein bisschen davon schadet bestimmt nicht, sondern ist gut für die zähne. und seit wir einen katzenbrunnen besitzen, trinken meine beiden soviel wie noch nie und finden es auch spassig, die pfötchen darin zu baden :a4
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Re: TA und Trockenfutter

Beitrag von kaengu4 »

Mach mal ganz einfach die Rechnung:

200g Nassfutter enthält ungefähr 80% Feuchtigkeit. Das heisst es enthält 40g Trockenmasse und 160g Flüssigkeit.

Somit müsste Deine Katze bei 40g Trockenfutter ungefähr 1,5 dl Wasser trinken, um den Feuchtigkeitsmangel wett zu machen. Und das wäre pro Mahlzeit. Die übliche Tagesration Trockenfutter liegt bei ungefähr 70g. Somit müsste die Katze täglich 2,8 dl Wasser trinken, um auf die gleiche Flüssigkeitsmenge zu kommen, wie bei der Fütterung mit Nassfutter. Denkst Du wirklich, dass Deine Katzen so viel trinken?

Hier noch ein sehr interessanter Link zu dem Thema: http://www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüsse
Jolanda mit ihrer internationalen Truppe
Benutzeravatar
Zombina
Beiträge: 1835
Registriert: 21.01.2010, 16:15
Wohnort: Baselland
Kontaktdaten:

Re: TA und Trockenfutter

Beitrag von Zombina »

Hallo Yvonne,

Es ist wirklich so, dass Nassfutter viel besser ist als Trockenfutter.
Und ich würde dir raten, jetzt wo du noch die Wahl hast, unbedingt Nassfutter zu füttern und das Trockenfutter GANZ weg zu lassen.

Klar könntest du Trofu als Leckerlie nebenbei geben, aber die meisten Katzen mögen Trofu eben viel lieber als Nasfu und sie werden schleichend immer wie mehr Trofu verlangen bis du plötzlich ohne dass du es merkst ganz bei Trofu bist.

So ist es mir ergangen mit Garfield.
Deshalb vergiss Trockenfutter einfach und füttere ausschliesslich Nassfutter, als Leckerlie kannst du wie scho erwähnt fisches rohes Fleisch geben.
Wenn du zum beispiel mal ein Pouletplätzli machst für dich kannst du ein Stück abschneiden und deinen Miezen geben ;)

Über hochwertiges Nassfutter findest du hier im Forum jede Menge Tips, also les doch mal hier durch.
Ich wünsch dir viel Spass bei der "Ausbildung zur Katzenmami" :)
cats are like potato chips, you can't have just one
Ivonnisch
Beiträge: 293
Registriert: 23.10.2012, 21:28

Re: TA und Trockenfutter

Beitrag von Ivonnisch »

besten Dank für eure hilfreichen Tipps.
Gruss Ivonne
Antworten