Wieso Supplements beim barfen?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Cloverleaf
Beiträge: 257
Registriert: 14.07.2007, 08:45
Kontaktdaten:

Wieso Supplements beim barfen?

Beitrag von Cloverleaf »

Hallöchen zusammen

Nachdem ich letzte Woche beim Vorbeigehen an der Metzgerei "Tierfutter 500g für 3.-" ausgeschrieben sah, musste ich gleich ein Päckchen kaufen zum ausprobieren. Das ist ja günstiger als mein Dosenfutter??

Ich versuche mich über das barfen zu informieren. Inzwischen habe ich auch einige super Links gefunden.

Eine Frage bleibt für mich allerdings offen.. Auf vielen Seiten steht, dass man bei mehr als 20% Rohfleisch-Fütterung zusätzliche Supplements benutzen soll. Wieso ist das so? Weshalb haben unsere Fleischstücke nicht genug Nährstoffe? In der Natur wird doch auch nur das rohe Fleisch verzehrt?

Freue mich auf eure Antworten!

Seit ich das Buch "Katzen würden Mäuse fressen" gelesen habe, frage ich mich selbst beim hochwertigen Dosenfutter, ob da auch wirklich drin ist, was drauf steht.. Bzw. beim barfen sieht man halt, was man den Tieren wirklich vorsetzt und weiss, was man an Zusatzstoffen beigegeben hat.

Vielleicht hat jemand noch einen guten Buchtipp?

Ich danke euch für eure Hilfe!!
kaengu4
Beiträge: 1365
Registriert: 12.12.2007, 23:13
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von kaengu4 »

Hallo Cloverleaf

Die Supplemente braucht es, weil Du im Normalfall nur Muskelfleisch fütterst. Eine Maus besteht aber noch aus viel mehr: Innereien, Sehnen, Knochen, Knorpel, Fell, Mageninhalt usw. Diese Teile enthalten einen sehr hohen Anteil an Mineralstoffen, die der Katzenkörper braucht und die im Muskelfleisch nicht enthalten sind (z.B. Taurin aus dem Herzen, Vitamin A aus der Leber, Calcium und Phosphor aus den Knochen usw.).

Du hast die Möglichkeit, diese Mineralstoffe mit künstlichen Zusatzmitteln zu ergänzen oder Du kannst die natürliche Supplementierung anwenden, bei der verschiedene Lebensmittel beigemengt werden, welche die im Muskelfleisch fehlenden Mineralstoffe enthalten.

Liebe Grüsse
Jolanda
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Hallo Cloverleaf
Die Gründe für die Supplementierung hat dir Jolanda ja schon sehr gut erklärt.
Schau doch auch mal hier:
www.blaue-samtpfote.de/barf/barf002/barf002.html
Da wird alles sehr ausführlich dargestellt. Auf dieser Seite findest du auch Rezepte, Hinweise zur Zubereitung und vieles mehr.

Wenn du dich weiter in das Thema einlesen willst, kann ich dir ausserdem folgende Seiten empfehlen:
- www.savannahcat.de/katzenernaehrung.html
- Die Barffibel "Du barfst" (herunterladen unter http://www.katzennatur.de/jgs_db.php?ac ... tid=1&sid= )
- http//:dubarfst.com/forum/board.php?boardid=2 (Forum für Katzen-Barfer)
(sorry, diesen Link bringe ich nicht richtig hin, musst ihn halt kopieren)

Ausserdem gibt es im Net verschiedene Kalkulatoren zum Herunterladen, die dir das Berechnen der nötigen Supplemente vereinfachen. Mit Hilfe dieser Rechner ist das Barfen gar nicht mehr so kompliziert.

LG
Liliane
Zuletzt geändert von liliane30 am 18.02.2008, 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Getorix
Beiträge: 41
Registriert: 03.01.2008, 17:17
Wohnort: St. Margrethen / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Getorix »

Hallo,

bei mir liegt Barfen leider nicht drin (bin 5 Tage pro Woche nicht zuhause...Familie macht das nicht mit) und doch hab ich mich schon ein paar mal gefragt:

-Müsste man sublementieren, wenn man der Katze komplette Tiere mit allem dran anbietet?

-Und gibts einen Grund dafür, das man nirgens ein Futter zu kaufen findet, bei dem je eine Tierart komplett mit allem, was dran ist, verkleinert, evt. mit wenig Ergänzungstoffen versehen wird und nacher in für den Halter ansehliche Form gebracht wird?

neugierige Grüsse
Getorix
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Getorix hat geschrieben: -Müsste man sublementieren, wenn man der Katze komplette Tiere mit allem dran anbietet?
Nein, musst du nicht. Wenn du z.B. Frostmäuse oder Eintagsküken fütterst, ist dies eine komplette Mahlzeit. Wenn du mehr als zwei Eintagsküken pro Woche gibst, würde ich vorher den Dottersack entfernen (kann sonst zu Durchfällen führen, ausserdem enthält Eigelb relativ viel Vitamin A). Achtung bei erwachsenen gezüchteten Mäusen: offenbar enthalten sie gegenüber wildlebenden Mäusen viel mehr Vitamin A --> also auch nicht allzu oft füttern oder dann nur junge Mäuse.
Oder denkst du bei deiner Frage an grössere Tiere, wie z.B. Rind oder Schaf? Wahrscheinlich fehlen diesbezüglich genaue Nährstoffanalysen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Resultat durchaus stimmen könnte. In freier Wildbahn ernähren sich die Wildkatzen ja auch von den ganzen Tieren.
Getorix hat geschrieben: -Und gibts einen Grund dafür, das man nirgens ein Futter zu kaufen findet, bei dem je eine Tierart komplett mit allem, was dran ist, verkleinert, evt. mit wenig Ergänzungstoffen versehen wird und nacher in für den Halter ansehliche Form gebracht wird?
Das würde für die Futterhersteller viel zu teuer. Normalerweise wird für Katzenfutter nur das allerbilligste Abfallfleisch sowie die sogenannten "tierischen Nebenerzeugnisse" wie Hufe, Krallen, Federn, etc. verwendet. Stell dir vor, beim ganzen Tier wären ja auch das Filet und die anderen feinen Fleischstücke enthalten! Das würde die Profitmarge in der Futtermittelbranche extremst vermindern!
So wie's jetzt läuft, ist die Herstellung von Tierfutter ja die reinste Goldgrube: nimm das billigste Abfallfleisch und eben die "tierischen Nebenerzeugnisse", füge noch sehr viel billiges Getreide hinzu (was für die Ernährung der Katze eigentlich völlig ungeeignet ist) und verkaufe das Produkt zu einem unverschämten Preis.

LG
Liliane
Benutzeravatar
Getorix
Beiträge: 41
Registriert: 03.01.2008, 17:17
Wohnort: St. Margrethen / Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Getorix »

liliane, Danke für die Antwort. :)
Das würde für die Futterhersteller viel zu teuer. Normalerweise wird für Katzenfutter nur das allerbilligste Abfallfleisch sowie die sogenannten "tierischen Nebenerzeugnisse" wie Hufe, Krallen, Federn, etc. verwendet. Stell dir vor, beim ganzen Tier wären ja auch das Filet und die anderen feinen Fleischstücke enthalten! Das würde die Profitmarge in der Futtermittelbranche extremst vermindern!
Das ein solches Futter sehr teuer würde und sicher nicht als Massenprodukt taugt, hab ich mir schon gedacht. Bei meiner zugegebenermassen nur kurzen Suche nach einmem solchen Futter, hat mich aber total verwundert, dass ich nicht ein einziges Kleinstunternehmen fand, das in kleinem Rahmen ein solches Futter produzieren. Es wird doch bestimmt Katzenhalter geben, die bereit wären ein solches Futter zu bezahlen?

Liebe Grüsse
Getorix
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Lieber Getorix
ich glaube, dem von dir gesuchten Futter würde noch am ehesten das Katzenfutter von Biokatz entsprechen. Die Hersteller versuchen mit Muskelfleisch, Innereien, ganz wenig Getreide (ca. 6%) sowie einigen zusätzlichen Supplementen quasi eine Maus nachzubauen.
Das ganze hat aber natürlich seinen Preis. Erhältlich in Bioläden oder kann auch direkt bestellt werden.

Leider akzeptiert es meine (extrem mäkelige) Katze nicht, sonst wäre es das Katzenfutter meiner Wahl.

Schau doch mal hier:
http://www.biokatz.ch/frameset/index.as ... PmId%3D566

Liebe Grüsse
Liliane
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo getorix

ein katzenfutter welches einer natürlichen katzennahrung sehr nahe kommt ist die "katzen mäuse wurst" von hutter:
http://www.deinverein.ch/sites/biokatz/index.asp

@liliane
vielleicht ne doofe frage, die eintageskücken hatte ich vor langer zeit mal gehackt und gefroren ausprobiert, als sie noch bei kurt erhältlich waren,
an die ganzen kücken habe ich mich bis jetzt noch nie gewagt. du schreibst von dottersack, da bräuchte ich noch mehr überwindung wenn ich erst aufschneiden müsste. weisst du wie die gefrorenen eintagkücken von goldenway daherkommen?

sorry liliane, bin halt eher langsam und habe zu spät gesehen, dass du den gleichen link schon vor mir gepostet hast.

liebe grüsse
karu und rasselbande und stallbüsis
Zuletzt geändert von Karu am 17.02.2008, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
liliane30
Beiträge: 86
Registriert: 14.02.2008, 19:18
Wohnort: Nähe Winterthur

Beitrag von liliane30 »

Karu hat geschrieben: ein katzenfutter welches einer natürlichen katzennahrung sehr nahe kommt ist die "katzen mäuse wurst" von hutter:
Liebe Karu
das ist genau das Katzenfutter, das ich mit meinem Link angegeben habe. Frisst es deine Rasselbande?
Karu hat geschrieben: weisst du wie die gefrorenen eintagkücken von goldenway daherkommen?
Ja, die sind als Ganzes eingefroren (inklusive Dottersack). Wenn du nur mal hin und wieder eins verfütterst, kannst du den Dottersack auch drinlassen.
Ich finde sie bei Goldenway aber ziemlich teuer (25 Stück für 10 Fr.). Wenn du sie direkt bei einer Brüterei beziehst, erhältst du sie für 5 Rappen das Stück.
Das Entfernen des Dottersacks braucht die ersten paar Mal schon ein bisschen Überwindung. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.

Liebe Grüsse
Liliane
dunja

Beitrag von dunja »

in de gibt es div. shops, die fertige barfernahrung für katzen und hunde, komplett supplementiert anbieten. ich denke, dass die schweiz noch zu klein ist dafür. damit meine ich, dass halt die nachfrage aufgrund der geographisch kleinen verhältnisse in der schweiz noch nicht gross genug ist, damit ein hersteller komplett supplementierte mahlzeiten anbieten kann und es sich für ihn lohnt.
aber wenigstens gibt es nun immer mehr barfershops, so dass das barfen nicht mehr so schwierig ist (bezug der supplemente), wie noch vor kurzem (taurin sei dank :lol: ).
Antworten