Fütterungsmenge anpassen bei Mäuseverzehr?
Moderatoren: brigitte, michaela
Fütterungsmenge anpassen bei Mäuseverzehr?
Hallo liebe Foris
Ich habe eine Frage betreffend Fütterungsmenge für meine beiden Büsis.
Ausgangslage:
2 Kater, beide kastriert.
Einer ist ein schlanker Siam-Mix und ca. 1.5 Jahre alt (knapp 3.5 kg).
Der andere ist ein rasant wachsendes Tigerli und ca. 9 Monate alt (schätzungsweise gute 4 kg).
Ich habe sie erst seit Anfang August, seit Ende September haben sie Auslauf ins Grüne und sind relativ aktiv. Das Mausen haben sie sofort als Hobby entdeckt. Mittlerweilen ist es so, dass sie täglich mindestens 1 – 2 Feldmäuse verspeisen (vorallem das Tigerli, welches in den letzten Wochen sehr gewachsen ist).
Sie haben durch den Tag immer ein bisschen Orijen zur Verfügung.
Morgens und abends gibt es für beide je 75g Nassfutter (Grau, TigerCat, Petnature). Von diesen Nafu wird ca. 200g pro Tag pro Katze empfohlen, wenn dies als alleinige Nahrung angeboten würde.
Seit sie so viele Mäuse verspeisen, bin ich mir etwas unsicher wegen dr Nafu Menge. Gebe ich zu wenig, dass sie so „inäbiige“? Oder braucht vorallem das Tigerli so viel Nahrung wegen seinem Wachstum? Oder muss man dann ab einem gewissen Punkt die Futtermenge gar etwas zurückschrauben?
Danke für eure Meinungen.
Grüessli
Ich habe eine Frage betreffend Fütterungsmenge für meine beiden Büsis.
Ausgangslage:
2 Kater, beide kastriert.
Einer ist ein schlanker Siam-Mix und ca. 1.5 Jahre alt (knapp 3.5 kg).
Der andere ist ein rasant wachsendes Tigerli und ca. 9 Monate alt (schätzungsweise gute 4 kg).
Ich habe sie erst seit Anfang August, seit Ende September haben sie Auslauf ins Grüne und sind relativ aktiv. Das Mausen haben sie sofort als Hobby entdeckt. Mittlerweilen ist es so, dass sie täglich mindestens 1 – 2 Feldmäuse verspeisen (vorallem das Tigerli, welches in den letzten Wochen sehr gewachsen ist).
Sie haben durch den Tag immer ein bisschen Orijen zur Verfügung.
Morgens und abends gibt es für beide je 75g Nassfutter (Grau, TigerCat, Petnature). Von diesen Nafu wird ca. 200g pro Tag pro Katze empfohlen, wenn dies als alleinige Nahrung angeboten würde.
Seit sie so viele Mäuse verspeisen, bin ich mir etwas unsicher wegen dr Nafu Menge. Gebe ich zu wenig, dass sie so „inäbiige“? Oder braucht vorallem das Tigerli so viel Nahrung wegen seinem Wachstum? Oder muss man dann ab einem gewissen Punkt die Futtermenge gar etwas zurückschrauben?
Danke für eure Meinungen.
Grüessli
eine katze von ca. 4kg braucht um ihren energiebedarf vollständig zu decken pro tag 10 - 12 mäuse.
solange deine katzis so aktiven jagdsport betreiben und auch noch im wachstum sind, würde ich ihr futter auf keinen fall reduzieren. die menge die du verfütterst ist eher an der unteren grenze, wobei ich nicht weiss wieviel trofu sie tagsüber fressen. die 1 - 2 mäuse sind sozusagen belohnungshäppchen und erst noch sehr gesund.
du siehst es den katzen auch an, ob sie das für sich richtige gewicht haben. wenn sie schön rank und schlank (jedoch nicht mager) sind dann ist alles ok.
gruss
solange deine katzis so aktiven jagdsport betreiben und auch noch im wachstum sind, würde ich ihr futter auf keinen fall reduzieren. die menge die du verfütterst ist eher an der unteren grenze, wobei ich nicht weiss wieviel trofu sie tagsüber fressen. die 1 - 2 mäuse sind sozusagen belohnungshäppchen und erst noch sehr gesund.
du siehst es den katzen auch an, ob sie das für sich richtige gewicht haben. wenn sie schön rank und schlank (jedoch nicht mager) sind dann ist alles ok.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Ich möchte da mal gleich anhängen:
Ich verfüttere in etwa gleichviel wie Sony.
Meine drei Buben fressen gar nicht viel bez. lassen oft alles stehen.
Oft verfüttere ich pro Tag lediglich eine 400g Dose, die bei weitem zu wenig ist. Oft jedoch lassen sie vieles stehen...vielleicht schmeckt es ihnen einfach nicht?
Dann zwinschen durch bekommen sie noch TroFu, welches sie dann auch auffressen, jedoch möchte ich möglichst wenig TroFu verfüttern.
Wie macht ihr dass mit dem Füttern - bez. wieviel gebt ihr den Büsis?
Mein Muger ist eher an der oberen Grenze, so 5.3 kg, Bruno sehr athletisch und sportlich, so 4.6-4.8 kg und Lupi weiss ich nicht, 7 monate und auch sehr sportlich und schlank, aber m.M. nicht zu dünn.
Ich verfüttere in etwa gleichviel wie Sony.
Meine drei Buben fressen gar nicht viel bez. lassen oft alles stehen.
Oft verfüttere ich pro Tag lediglich eine 400g Dose, die bei weitem zu wenig ist. Oft jedoch lassen sie vieles stehen...vielleicht schmeckt es ihnen einfach nicht?
Dann zwinschen durch bekommen sie noch TroFu, welches sie dann auch auffressen, jedoch möchte ich möglichst wenig TroFu verfüttern.
Wie macht ihr dass mit dem Füttern - bez. wieviel gebt ihr den Büsis?
Mein Muger ist eher an der oberen Grenze, so 5.3 kg, Bruno sehr athletisch und sportlich, so 4.6-4.8 kg und Lupi weiss ich nicht, 7 monate und auch sehr sportlich und schlank, aber m.M. nicht zu dünn.
hallo gwendolin
früher frassen - vor allem meine 4 wildlinge und raki - sozusagen kein nafu und gingen morgens meist ohne morgenessen aus dem haus. es standen ja immer trofus herum auch nachts waren 2 trofuschalen gefüllt.
seit wir moppel haben und darauf schauen müssen, dass er kein trofu klaut, wurde es drastisch reduziert. es gibt nur noch am morgen für alle die dürfen ein hämpfeli und abends als bettmümpfeli ein klein wenig und wenn ich zuhause bin ab und zu ein paar bröckli zwischendurch.
seither fressen alle ganz anständig morgens und abends ihre schälchen nafu. zu sagen ist noch, dass sie alle ausgewachsen sind.
meist so gut 100 - 130g am morgen und dieselbe portion nochmals am abend. sie putzen meist alles radiputz weg, weil ich es sofort wegstelle wenn sie weglaufen, damit moppel nicht klaut.
so 2 x die woche gibt es frischfleisch.
weil es mit acht katzen etwas kompliziert ist, kriegt nur miggi eine supplemntierte portion und die andern meist nur "wurfgeschosse". das heisst ich werfe die fleischstücke, so dass sie sie "jagen" können und sich gegenseitig anknurren. das ist dann auch ein wenig action, weil sie sich im winter eher weniger draussen aufhalten und sich bewegen.
miggi, mein 17jähriger senior und auch dolly, meine 9 1/2 jährige schneugerin bekommen ab und zu zwischendurch nochmals kleine portionen nafu nachschub.
gruss
früher frassen - vor allem meine 4 wildlinge und raki - sozusagen kein nafu und gingen morgens meist ohne morgenessen aus dem haus. es standen ja immer trofus herum auch nachts waren 2 trofuschalen gefüllt.
seit wir moppel haben und darauf schauen müssen, dass er kein trofu klaut, wurde es drastisch reduziert. es gibt nur noch am morgen für alle die dürfen ein hämpfeli und abends als bettmümpfeli ein klein wenig und wenn ich zuhause bin ab und zu ein paar bröckli zwischendurch.
seither fressen alle ganz anständig morgens und abends ihre schälchen nafu. zu sagen ist noch, dass sie alle ausgewachsen sind.
meist so gut 100 - 130g am morgen und dieselbe portion nochmals am abend. sie putzen meist alles radiputz weg, weil ich es sofort wegstelle wenn sie weglaufen, damit moppel nicht klaut.
so 2 x die woche gibt es frischfleisch.
weil es mit acht katzen etwas kompliziert ist, kriegt nur miggi eine supplemntierte portion und die andern meist nur "wurfgeschosse". das heisst ich werfe die fleischstücke, so dass sie sie "jagen" können und sich gegenseitig anknurren. das ist dann auch ein wenig action, weil sie sich im winter eher weniger draussen aufhalten und sich bewegen.
miggi, mein 17jähriger senior und auch dolly, meine 9 1/2 jährige schneugerin bekommen ab und zu zwischendurch nochmals kleine portionen nafu nachschub.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Demfal wäre es sinnvoll, sie daran zu gewöhnen, dass es nur dann Futter gibt, wenn ich es ihnen hinstelle und es ihnen danach wieder wegnehme, und am Abend, wenn ich von der Arbeit komme, wieder das gleiche.
Wäre wohl auch für den PH Wert vorallem von Muger (hatte mal Blasensteine) sinnvoller, weil sich ja so zwischendurch der PH Wert "normalisieren" kann, denn direkt nach dem fressen steigt er ja immer an, und wenn er der ganze Tag fressen zu verfügung hat, frisst er unregelmässig und immer wieder ein bisschen -.-*
Ok, danke für die Antwort, werde es ab morgen so machen.
(ui dann am Abend werden mich drei sehr hungernde Katzen begrüssen, da nie alle am morgen fressen kommen -.-*)
Wäre wohl auch für den PH Wert vorallem von Muger (hatte mal Blasensteine) sinnvoller, weil sich ja so zwischendurch der PH Wert "normalisieren" kann, denn direkt nach dem fressen steigt er ja immer an, und wenn er der ganze Tag fressen zu verfügung hat, frisst er unregelmässig und immer wieder ein bisschen -.-*
Ok, danke für die Antwort, werde es ab morgen so machen.
(ui dann am Abend werden mich drei sehr hungernde Katzen begrüssen, da nie alle am morgen fressen kommen -.-*)
hallo gwendolin
dann bin ich mal gespannt, was deine racker dazu meinen
. so ganz drastisch würde ich die umstellung allerdings nicht machen.
anfangs bin ich auch noch eine zeitlang mit tellerli in der hand den katzis in den keller, in den garten und auf fenstersimse etc. nachgelaufen, damit sie doch etwas in den magen bekamen.
nun wissen alle, dass sie oben im katzenzimmer gleich wenn ich aufstehe noch vor ihrem zmorge, alle ein hämpfeli trofu kriegen. moppel und miggi kriegen keine, die wissen das mittlerweile und schauen zu.
wenn deine trofujunkies das nafu nicht so gerne mögen, kannst du ihnen
anfangs auch etwas trofu (ganze oder brösmeli) übers nafu streuen.
so habe ich dolly dazubringen können nun doch auch nafu zu fressen.
vielleicht kannst du irgendwo noch ein paar trofus für tagsüber verstecken
an den tagen wo du ganztags ausser haus bist.
lupi ist ja auch noch im wachstum.
alles gute
dann bin ich mal gespannt, was deine racker dazu meinen

anfangs bin ich auch noch eine zeitlang mit tellerli in der hand den katzis in den keller, in den garten und auf fenstersimse etc. nachgelaufen, damit sie doch etwas in den magen bekamen.
nun wissen alle, dass sie oben im katzenzimmer gleich wenn ich aufstehe noch vor ihrem zmorge, alle ein hämpfeli trofu kriegen. moppel und miggi kriegen keine, die wissen das mittlerweile und schauen zu.
wenn deine trofujunkies das nafu nicht so gerne mögen, kannst du ihnen
anfangs auch etwas trofu (ganze oder brösmeli) übers nafu streuen.
so habe ich dolly dazubringen können nun doch auch nafu zu fressen.
vielleicht kannst du irgendwo noch ein paar trofus für tagsüber verstecken

lupi ist ja auch noch im wachstum.
alles gute
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Danke.hexenhaus hat geschrieben:eine katze von ca. 4kg braucht um ihren energiebedarf vollständig zu decken pro tag 10 - 12 mäuse.
solange deine katzis so aktiven jagdsport betreiben und auch noch im wachstum sind, würde ich ihr futter auf keinen fall reduzieren. die menge die du verfütterst ist eher an der unteren grenze, wobei ich nicht weiss wieviel trofu sie tagsüber fressen. die 1 - 2 mäuse sind sozusagen belohnungshäppchen und erst noch sehr gesund.
du siehst es den katzen auch an, ob sie das für sich richtige gewicht haben. wenn sie schön rank und schlank (jedoch nicht mager) sind dann ist alles ok.
gruss
Die Beiden sind schön schlank, betteln aber ständig für mehr Futter. Das Trofu kann ich gerade nicht abschätzen, da ich dieses nicht abmesse (bin auch gerade nicht zu Hause um das mal zu machen). Aber ist schon nicht sehr viel, möchte ihnen wie Gwendolin auch nicht zu viel geben.
Würdest du denn jetzt im Wachstum das Nafu eher noch ein bisschen erhöhen?
ja, ich würde den katzis im wachstum schon etwas mehr nafu geben wenn sie mögen, obwohl du sehr hochertiges futter verfütterst. im winter fangen sie ja dann auch keine mäuse mehrSony hat geschrieben: Würdest du denn jetzt im Wachstum das Nafu eher noch ein bisschen erhöhen?

kommt halt schon drauf an wieviel trofu du ihnen lässt. ist schwer zu sagen als aussenstehende, wennn ich deine katzis nicht sehe und beobachten kann. jede katze verwertet eben wieder anders. du kannst das am besten beurteilen ob sie wirklich noch hunger haben oder einfach nur gierig sind.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Sie mausen eben nicht auf dem Feld, sondern im "Grümpu-Schuppä" vom Nachbarn... wir werden wohl noch im kältesten Winter mit Mäusen überhäufthexenhaus hat geschrieben:ja, ich würde den katzis im wachstum schon etwas mehr nafu geben wenn sie mögen, obwohl du sehr hochertiges futter verfütterst. im winter fangen sie ja dann auch keine mäuse mehrSony hat geschrieben: Würdest du denn jetzt im Wachstum das Nafu eher noch ein bisschen erhöhen?, allerdings sind sie dann auch mehr drinnen und verbrauchen weniger energie.
gruss

ach so..... dann ist ja das ganze jahr für die selbstversorgung der zwischenverpflegung gesorgt. die armen mäuschen, nicht mal im winter haben sie ruheSony hat geschrieben: Sie mausen eben nicht auf dem Feld, sondern im "Grümpu-Schuppä" vom Nachbarn... wir werden wohl noch im kältesten Winter mit Mäusen überhäuft

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen