billig vs. teuer

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
katzenpfötchen
Beiträge: 90
Registriert: 28.12.2009, 22:23
Wohnort: Zürich-altstetten

billig vs. teuer

Beitrag von katzenpfötchen »

halli hallo..
ich hab mich so ein bisschen durchgelesen.... und bin fast beschämt :oops:
ihr füttert alle so teures futter.. ich im gegensatz füttere meine mit MIAU- premium von denner... samira putzt es weg wie nichts und es gibt viele sorten davon... gut, heut war der denner zu, so hab ich von migros ein langes m-budget nafu genommen.... das frass sie auch ratzeputze weg...
wisst ihr, ich möchte meine lieblinge auch gut füttern, aber ich kann mir kein teures futter leisten...
da die anderen beiden durchfall hatten, bekamen sie vom TA "royal canin veterinary diet" sie sollten nur dies einen monat lang essen. es hat mich überrascht das sie total am hyperventilieren waren, sobald sie es nur hörten... war es so gut, oder hat es besondere anregende stoffe drin? jojo, der ruhigst ist mir fast in den futternapf gesprungen nur um das zu bekommen...
ist das von denner und migros schlechter, weil es billiger ist?
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat
Benutzeravatar
NaMeMi
Beiträge: 517
Registriert: 15.04.2009, 14:50
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von NaMeMi »

Hallo Katzenpfötchen
Zum Thema Futter gibts ganz viele Meinungen, jedoch gibts ein paar Grundregeln an die du dich halten kannst....

Zum Beispiel: Katzen sind ja Fleischfresser, fressen bei Freigang Vögel, Mäuse und anderes Getier.... Bei vielen Billig-Futtern ist aber vorallem alles andere als Fleisch drin. Getreide, so etwas wie Gemüse und vielleicht 1% Fleischanteil... Du siehst, das kann eigentlich nicht die richtige Ernährung sein. Das wäre, wie wenn wir Menschen nur noch Fleisch oder Schokolade essen würden, auch nicht wirklich gesund. Im hohen Alter können dann Krankheiten etc. auf dich zukommen, die auch eine Menge Geld verschlingen können.
Hexenhaus hat im Thema Ernährung eine Liste eingestellt, was bei einem guten Futter alles drin sein sollte, vielleicht hilft dir das weiter.

schau doch mal hier:
futtervergleich-t6301.html
Das Futter muss nicht zwingend teuer sein, damit es gut ist. Leider ist es aber oftmals so... (es gibt aber auch schlechte Futter, die teuer verkauft werden).
Benutzeravatar
orchidia
Beiträge: 631
Registriert: 21.10.2009, 16:47
Wohnort: Luzern

Beitrag von orchidia »

Ich bin auch so ein Kandidat, der finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, respektive eine grosse Familie und somit viele hungrige Menschen- und Tiermäuler zu stopfen hat. Trotzdem achte ich bei den Nahrungsmitteln, wie beim Tierfutter darauf Gesundes zu kaufen. Ich bin überzeugt, dass sich das schlussendlich auszahlt, sowohl beim Tier als auch beim Menschen.

Wichtig ist auf die Inhaltsstoffe im Katzenfutter zu achten, nicht unbedingt auf den Preis.
Liebe Grüsse

orchidia mit Lancelot, La Fee, Shuky und Amari
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Re: billig vs. teuer

Beitrag von brigitte »

hallo saskia

hier noch ein interessanter link, falls du dich damit beschäftigen möchtest: katzennahrung-was-uns-die-etiketten-sagen-t412.html - egal, wie teuer das futter ist...
katzenpfötchen hat geschrieben:...ich möchte meine lieblinge auch gut füttern, aber ich kann mir kein teures futter leisten...
dann empfehle ich dir zum beispiel das shah von aldi. ist zwar nicht mega hochwertig, aber besser als migros budget etc. und trotzdem sehr günstig für die qualität (200g kosten nur CHF 0.55).

lieber gruss
brigitte
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

Die billigen Katzenfutter sind meistens auch nicht wirklich günstig. Sie bestehen - wie schon erwähnt - oft zu grossen Teilen aus Sachen, die die Katzen nicht gut verwerten können. Das kann sogar zu höheren Tierarztkosten führen. Dazu kommt, dass die Tiere von den minderwertigen Produkten viel mehr fressen, eben weil sie versuchen, ihren Nährstoffbedarf zu decken. Das heisst, sie brauchen mehr Futter und das kostet dann wiederum mehr. Ich versuche, auf hochwertiges Futter zu achten (und habe dazu hier im Forum viel gelernt!). Das ist zwar möglicherweise in der Anschaffung teurer, reicht aber weiter und die einzelne Portion wird dadurch günstiger.

Ein praktisches Beispiel dazu sind die Hunde in meiner Familie: der Hund meiner Eltern bekommt ein hochwertiges Trockenfutter (Sorte weiss ich leider nicht) und frisst "normale" Portionen. Die Hunde meiner Schwester bekommen dagegen so billiges Zeug (M-Budget, Chappi o.ä.) und fressen UNMENGEN. Leider lässt sich meine Schwester durch nichts und niemanden überzeugen, dass sie mit einem hochwertigeren Futter vermutlich sogar Geld sparen könnte.

Zudem möchte ich betreffend Futterkauf wieder einmal auf zooplus.de hinweisen, wo man viele Futter günstig bestellen und auch importieren kann. Was du dabei beachten musst betreffend Import, Zollfreigrenze usw. findest du über "suchen" hier im Forum.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
katzenpfötchen
Beiträge: 90
Registriert: 28.12.2009, 22:23
Wohnort: Zürich-altstetten

Beitrag von katzenpfötchen »

danke euch allen, werd nun mal so rumschauen, was es an auswahl hat...
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat
victoria

Beitrag von victoria »

Hallo Zusammen,

Hier noch ein sehr informativer Link zum Thema:

http://www.lucina-cats.de/fertigfutter.html

Liebe Grüsse,

Victoria
Antworten