hallo zusammen
da mein kater ein struvit-kater ist, habe ich immer mal wieder gelesen (obwohl sich da die studien doch noch nicht einig sind), dass ad libitum bzw. häufige fütterung besser wäre. der ph-wert ist dann vermutlich zwar immer etwas erhöht, sollte aber offenbar nicht so extrem in die höhe schnellen, wie bei zwei mal täglicher fütterung.
nun weiss ich nicht so recht, wie ich das machen soll. mein freund ist grundsätzlich über mittag zuhause, jedoch nicht immer. das problem ist dann aber das, dass er das nicht zum voraus sagen kann. also müsste ich so oder so für mittag den futterautomaten stellen, was grundsätzlich kein problem ist.
gefüttert wurde bis anhin morgens und abends ca. um 7. wenn wir abends mal nicht zuhause waren, dann haben wir den futterautomaten gestellt.
nun weiss ich einfach nicht so recht, wie ich das machen soll, wenn wir mal weg sind. kann ich dann einfach am morgen mehr füttern und dann den automaten für 19 uhr abend stellen und somit den mittag auslassen?
meine idee wäre die folgende für den alltag:
morgens füttern um 7 uhr
mittag futterautomat
abends füttern um 19 uhr
spätabends nochmal wenn wir zu bett gehen ca 22 uhr
aber dann kommen eben die ausnahmen. zB abends weg, oder tagesausflug. da würde mir ja nur die variante bleiben, die mittagsfütterung auszulassen und dafür morgens mehr zu geben, damit ich für 19 uhr den automaten stellen kann.
wie schlimm ist das für die katzen?
vielleicht mache ich mir auch zuviele gedanken....
liebe grüsse
tanja
Fütterungszeiten
Moderatoren: brigitte, michaela
Fütterungszeiten
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
hallo tanja
also wenn es mehrere kleine mahlzeiten sind könnte ich mir vorstellen, dass es nicht so tragisch ist, wenn mal eine ausfällt. oder du könntest einen futterautomaten kaufen, der mehrere fächer hat (so einen runden), den könntest du dann auf mittag und abend stellen. gibst du denn nassfutter? bleibt das so lange frisch? ich hab mich bisher noch nicht getraut, nafu in den futterautomaten zu füllen. ach ja, ich würd versuchen, die fütterungszeiten etwas unregelmässig zu halten, dann ist es nicht so schlimm, wenn mal eine der kleinen mahlzeiten ausfällt, was meinst du?
lieber gruss
brigitte
also wenn es mehrere kleine mahlzeiten sind könnte ich mir vorstellen, dass es nicht so tragisch ist, wenn mal eine ausfällt. oder du könntest einen futterautomaten kaufen, der mehrere fächer hat (so einen runden), den könntest du dann auf mittag und abend stellen. gibst du denn nassfutter? bleibt das so lange frisch? ich hab mich bisher noch nicht getraut, nafu in den futterautomaten zu füllen. ach ja, ich würd versuchen, die fütterungszeiten etwas unregelmässig zu halten, dann ist es nicht so schlimm, wenn mal eine der kleinen mahlzeiten ausfällt, was meinst du?
lieber gruss
brigitte
Hallo Tanja,
Wir haben früher auch zur freien Verfügung gefüttert und hatten dadurch ein Struvitproblem mit Misty. Heute füttere ich in etwa so wie Du das aufgeschrieben hattest. Drei bis vier mal pro Tag. Ausserdem lasse ich das Trofu weg (maximal mal ein paar Bröckchen als Leckerli). Mit Struvit haben wir schon lange keine Probleme mehr. Wichtig ist einfach, dass das Futter so wenig Gereide und co. enthält wie nur irgend möglich. Du bist schon auf de richtigen Weg.
...und wenn hier mal eine Mahlzeit ausfällt und ich das schon vorher weiss, gebe ich einfach bei der vorherigen etwas mehr und vorallem mehr Wasser rein, damit es länger frisch bleibt. So können sie sich etwas länger dran gütlich tun
Wenn alle Stricke reissen und mal eine Mahlzeit unverhofft ausfällt ist auch nicht tragisch. Wenn es nicht ständig passiert, es nicht mehr als 12 Stunden sind und die Katzen übergewichtig oder karnk (Diabetes) oder so sind, ist das kein Drama.
Liebe Grüsse,
Victoria
Wir haben früher auch zur freien Verfügung gefüttert und hatten dadurch ein Struvitproblem mit Misty. Heute füttere ich in etwa so wie Du das aufgeschrieben hattest. Drei bis vier mal pro Tag. Ausserdem lasse ich das Trofu weg (maximal mal ein paar Bröckchen als Leckerli). Mit Struvit haben wir schon lange keine Probleme mehr. Wichtig ist einfach, dass das Futter so wenig Gereide und co. enthält wie nur irgend möglich. Du bist schon auf de richtigen Weg.
...und wenn hier mal eine Mahlzeit ausfällt und ich das schon vorher weiss, gebe ich einfach bei der vorherigen etwas mehr und vorallem mehr Wasser rein, damit es länger frisch bleibt. So können sie sich etwas länger dran gütlich tun

Liebe Grüsse,
Victoria