Wie Katze auf Nafu umstellen...wenn überhaupt?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Wie Katze auf Nafu umstellen...wenn überhaupt?

Beitrag von Enola »

:a25 Ich brauche mal wieder euren Rat.
Unsere Katze wurde scheinbar nur mit Trockenfutter gross und kennt gar nichts anderes. Als sie im Juni dieses Jahres zu uns kam, stellte ich sie von Royal Canin auf Felican Trofu um und das problemlos. Gerne würde ich sie halt auch mit Nasfu ernähren - von Grau und Felican - aber sie riecht nicht mal an solchem Futter. :w4 Sie mag nicht einmal Leckerli :a46 nur ihr Trofu interessiert sie.
Am Morgen frisst sie Trofu mit viel Wasser, ihr Morgensüppchen, :gabl danach nur noch trocken. Habe auch schon versucht, einen Hauch von Nafu ins Trofu zu geben, aber dann verschmäht sie es. Da sie vom Gewicht her zunehmen sollte und dürfte ( laut TA )möchte ich nicht Futterentzug machen, damit sie vor lauter Hunger das Nafu frisst. das bringe ich kaum übers Herz :r9
Nun bin ich am Ueberlegen, ob ich die Bemühungen einstellen soll und ihr dafür als Abwechslung noch ein anderes Trofu geben, das von Acana?
Ich mag sie einfach nicht zwingen, möchte sie aber trotzdem gesund ernähren und da ist reines Trofu wohl nicht sooo das idealste. :umpf
Beim Kater habe ich gar keine Probleme. Er frisst ein bisschen Trofu, aber hauptsächlich Nafu, Hühnerleber, Hühnerhälse, Hackfleisch, Le Parfait, Servelats.........ect. :br
Was meint ihr dazu und welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? :t4 :opa Grüessli, Enola :a14
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
Benutzeravatar
carmenva
Beiträge: 370
Registriert: 08.04.2008, 11:52
Wohnort: Oberdorf SO

Re: Wie Katze auf Nafu umstellen...wenn überhaupt?

Beitrag von carmenva »

Enola hat geschrieben:...möchte ich nicht Futterentzug machen, damit sie vor lauter Hunger das Nafu frisst. das bringe ich kaum übers Herz :r9
:lach :lach :lach ich würde darauf Wetten, das deine Katze den grösseren Ausdauer besitzt.


Aber zu deinem Thema kann ich nichts schlaueres beitragen :a17

LG Carmen
Mona

Beitrag von Mona »

Hallo Enola

Ich habe auch eine solche Katze, die nur Trockenfutter frisst. Solange sie genug trinkt und ihr Morgensüppchen schlürft hat deine Katze sicher genug Feuchtigkeit. Meine frisst -wenn überhaupt - nur das Porta 21 oder dann Thunfisch. Angefeuchtetes Trockenfutter lässt sie auch stehen. Bisher hatte meine Katze den grösseren Durchhaltewillen.

Ich achte bei ihr darauf, dass sie sehr gutes und hochwertiges Trockenfutter bekommt und da wechsle ich auch ab.

Ich würde immer wieder verschiedene Futter ausprobieren und auch etwas stehen lassen, vielleicht frisst sie es ja, wenn du nicht dabei bist... Sonst nimmt es dann vielleicht dein Kater.

Liebe Grüsse

Mona
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

hallo enola

meine dolly war auch lange zeit ihres lebens eine trofu-katze. nachdem sie dann zahnfleischentzündungen hatte musste sie wohl oder übel auf nafu umstellen. das war eine ziemlich mühsame angelegenheit. dolly nahm ziemlich ab. ich habe ihr dann trofubrösel übers nafu pürée gestreut und so nahm sie dann doch ab und zu einen bissen.

nach der total-zahn op kann sie nun wieder trofu fressen, doch ich möchte nicht nochmals mitmachen, dass ich ihr weder notwendige medikamente noch BB unters futter mischen kann.
sie frisst nun schmusy mit viel sauce oder auch das RC sensitivity (sorte duck hat mehr sauce) wenn ich ihr einige trofus drüberstreue.
probier doch mal aus, ob sie das nafu dann mag. mit grau und felican muss ich allerdings meiner dolly nicht kommen, das ist viel zu trocken :roll:
leider mag meine dolly auch kein frischfleisch, wie steht es bei deiner katze damit?
das wäre auch eine variante, ihr 2 - 3x pro woche frischfleisch zu geben.
und eben immer wieder probieren.
manche katzen fressen ihr futter auch lieber, wenn etwas baldrianwurzel darüber gestreut wird.


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
Savvy
Beiträge: 571
Registriert: 06.07.2008, 14:14
Wohnort: Bern

Beitrag von Savvy »

Mein Neron ist auch so ein Kandidat. Das einzige was er macht ist die Sauce vom Nassfutter zu lecken. Ich Verdünne deshalb die Sauce mit Wasser so hat es ein wenig mehr. :a2
Liebe Grüsse Silvia, Pasti, Neron, Mona Lisa, Jltschi, Bella und Bobby
In Gedenken an meine lieben Sternenkatzen Dexter, Aaron, Timmy, Buebi und Flosi
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Beitrag von Enola »

Ok, wie ich nun feststelle, jedem Tierchen sein Plaisierchen.... :a25
Ob aus der Dose oder roh und frisch...Madame lässt das völlig kalt.
Unsere verstorbene Katze habe ich kalten Arsches :haue, mit 9 jährig, von Trockenfutter auf hochwertiges Nassfutter umgestellt. :t5
Aber nach 9 Jahren kannte ich sie total und wusste einfach, wie sie zu händeln ist. :t7
Unsere jetztige Dame hat halt auch ein paar gesundheitliche Probleme und somit tut sie mir einfach leid und ich habe so meine Mühe, sie zu ihrem Glück :e2 zu zwingen.
Doch vielleicht brauchen wir beide noch Zeit..... :schnurr

Wer weiss!!!
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
katzenpfötchen
Beiträge: 90
Registriert: 28.12.2009, 22:23
Wohnort: Zürich-altstetten

Beitrag von katzenpfötchen »

das problemchen hab ich mit 2 meiner katzen :a36
jojo und tschuna... sie fressen ausschliesslich trockenfutter... wenn ich ihnen nassfutter geb, essen sie max jeder 1|4 von nem 100gr döschen... und samira putz glatt ne ganzes 100gr döschen weg... würde auch noch mehr essen. aber die anderen beiden, tschuna schleckt sogar nur die sosse weg und lässt den rest stehen.. den dann samira letztendlich frisst... ich fütter jojo und tschuna schon in der geschlossenen küche und samira im flur, damit sie es den anderen nicht wegfrist, aber ich kanns ja nicht mal stehen lassen wenn was übrigbleibt. gibt ja auch die katzen,die n bisschen fressen, gehen..wieder kommen und fressen..usw. aber das kann ich wegen samira nicht machen.. um zu sehen ob tschuna so eine wäre...
aber ist denn trockenfutter wirklich so schlimm, wenn sie nur das fressen? ich sehe auch dass sie sehr viel trinken..ich füll so gut wie jeden tag die trinkstelle frisch auf, weil sie fast leer ist.. hab heut angefangen ihnen ein wenig thon von selina zu geben,damit sie auch so ein wenig feuchtigkeit aufnehmen. das wurde im nu verschlungen :a25
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

katzenpfötchen hat geschrieben:aber ist denn trockenfutter wirklich so schlimm, wenn sie nur das fressen? ich sehe auch dass sie sehr viel trinken..ich füll so gut wie jeden tag die trinkstelle frisch auf, weil sie fast leer ist..
in den allermeisten trofus hat es viel zu viel getreide drin, was auf die dauer zu gesundheitlichen problemen führen kann. zudem ist trockenfutter einfach keine natürliche katzennahrung, katzen sind ursprünglich wüstentiere und nehmen den grössten teil ihres flüssigkeitsbedarf übers futter auf. bei reiner trofufütterung müssen sie schon seeeehr viel trinken. übergiess mal trofus mit flüssigkeit und staune wieviel wasser sie aufnehmen :a46
das märchen, das trofu gegen zahnstein und zahnfleischentzündungen vorbeugt hält sich leider auch immer noch.
hab heut angefangen ihnen ein wenig thon von selina zu geben,damit sie auch so ein wenig feuchtigkeit aufnehmen. das wurde im nu verschlungen :a25
thon und auch fisch im allgemeinen sollten katzen nicht zu oft fressen. wenn schon würde ich auch eher den menschenthon geben, als den von selina. hast du dir mal die zusammensetzung auf dem selina-thon angesehen?
im übrigen ist im thon sehr viel weniger feuchtigkeit drin, als in andern sorten.
oft hilft es, den katzis ein - natürlich hochwertiges - nafu schmackhaft zu machen, wenn man es mit thon mischt.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
enomis
Floh Fotograf/Frau Löblich
Beiträge: 2562
Registriert: 14.06.2007, 08:22
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von enomis »

Hallo

Ich habe das gleiche Problem, meine schaut NaFu nicht mit dem Hintern an. Früher konnte ich wenigstens noch die Wurm-Tabletten unter Beutel-Futter mischen, aber das frisst sie jetzt nicht mal mehr blos. Wenn ich ihr jetzt Medikamente geben muss, mische ich diese immer unter Thon, den frisst sie (noch).

Ich hab die Umstellung schon mehrmals probiert, aber Antje hatte immer eine bessere Ausdauer. Und einfach Futter wegschmeissen mag ich dann auch nicht immer... Ich werd auch versuchen ein Süppchen zu machen, das ist mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Auch wenn sie recht viel trinkt. Ansonsten lass ich ihr das TroFu, wenn ihr das besser schmeckt, soll sies halt bekommen... :a10

LG Simone
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Beitrag von Enola »

Was Hexenhaus über das Trofu schreibt, kann ich nur bestätigen. :t1
Auch nervt es mich immer etwas, wenn ich meine Katzen knabbern höre, es sind doch keine Nager...!? :umpf
Aber eben, sind sie mit Trofu gross geworden, kann eine Umstellung sehr schwierig werden. :a25
Ich bin ja schon froh, dass der Kater mitmacht, wenigstens einer.
Auf rohes Fleisch fährt der total ab.... :marmai Der Kätzin lasse ich zurzeit ihr Trofu, werde aber immer mal wieder versuchen, ihr was anderes schmackhaft zu machen, glaube aber nicht mehr so recht an einen Erfolg. :sad:
Dabei möchte man (Frau) doch nur das Beste! :v2

Grüessli, Enola, Nashota & Kimi :m11
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

hexenhaus hat geschrieben:übergiess mal trofus mit flüssigkeit und staune wieviel wasser sie aufnehmen :a46
Die Trofus nehmen das Wasser auf - meine Katzen hingegen nicht, die lassen diese Pampe nämlich stehen :a8
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
victoria

Beitrag von victoria »

Hallo Zusammen,

Eine Umstellung auf Nassfutter ist mehr als empfehlenswert. Mit Trockenfutter kann eine Katze niemals ihren Bedürnissen gerecht ernährt werden. Auch wenn Trofu-Katzen trinken, schaffen sie es niemals den Feuchtigkeitsbedarf zu decken. Keine Katze trinkt ein mehrfaches an Wasser im Verhältnis zum Trockenfutter welches sie ist. Dies wäre aber nötig, würde man von den über 70% Feuchtigkeit ausgehen, die ein Beutetier enthält.

Bei uns gibt es seit Jahren kein Trofu mehr. Nach CNI, Struvit und Nierentumor habe ich dem Trofu den Kampf angesagt. Den Katzis bekommt es bestens. Da sie genügend Flüssigkeit mit der Nahrung bekommen, wird der Wassernapf lediglich noch zum Plantschen und Spielzeug ersäufen genutzt :a25

Wenn ich das mal so provokativ sagen darf, bin ich der Meinung, dass jede Katze umgewöhnt werden kann - wenn Dosi es wirklich will und es im Kopf Klick gemacht hat. Ich habe 6 Katzen umgestellt. Es war nicht einfach aber ich würde nie mehr zurück wollen!!!!

Hier ein paar Tipps die Gold wert sind:

http://www.savannahcats.de/futterumstellung.html

Bei uns essen alle Trofu-Junkies mittlerweile sogar Fleisch mit Suppies....

Liebe Grüsse,

Victoria
Benutzeravatar
enomis
Floh Fotograf/Frau Löblich
Beiträge: 2562
Registriert: 14.06.2007, 08:22
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von enomis »

Hallo Victoria

Danke für den Tipp mit der Website. Rohfutter kommt für mich wegen der Machbarkeit nicht in Frage. Ich werde aber mal versuchen, die TroFu Stückchen anzufeuchten und dann mit Dosenfutter zu vermischen. Was mich erstaunt ist, dass sie schreiben, man solle fixe Zeiten für die Fütterung festlegen. Für mich kommt das nicht in Frage, die Katze sollte doch regelmässig über den Tag verteilt kleine Happen fressen. Zudem will ich keine "programierte" Katze, die auch am Sonntag um sechs Uhr morgens ihr Futter will :a14

LG Simone
Benutzeravatar
Heidi13
Beiträge: 461
Registriert: 05.11.2008, 16:13
Wohnort: Bernbiet

Beitrag von Heidi13 »

Also meine Bijou wird 16. Die werde ich bestimmt nicht mehr zur Umstellung zwingen, wenn sie nicht will. Und auf bestimmte Fütterungszeiten programmieren will ich meine Katzen auch nicht, genau wie Enomis schrieb.
LG, Heidi13
mit Aladin und Onyx
Bijou und den anderen Sternenkätzchen
Benutzeravatar
Chibi Tenshi
Beiträge: 1901
Registriert: 18.08.2009, 20:02
Wohnort: Wabern

Beitrag von Chibi Tenshi »

Meine samira hat wohl bei ihren vorbesitzern auch nur trofu bekommen. Meine bekommen prinzipiell beides, trofu damit sie tagsūber immer was haben, weil wenn das nassfutter kurz steht fressen sie das auch nicht mehr. Samira hat zu beginn das nassfutter vershmāht und trockenfutter immer wieder erbrochen. Eine zeit hab ich ihr dieses mit wasser aufgeweicht, das hat super geklappt und sie wird immer sūchtiger nach nassfutter, drāngt sogar den grossen boss (ice) vom geschirrchen weg, wenn ich nicht alle drei geschirrchen gleichzeitig auf den boden stelle. ;) ich wūrd auf jeden fall alles veruchen um sie an nassfutter zu gewöhnen, wie schon gesagt wurde fressen sie in der wildnis ja auch nicht körner sondern frisches fleisch und das hat seinen grund. Bei einer sehr alten katze wūrde ich es mir allerdings auch ūberlegen ob ich mir, und vorallem dem tier dies noch antun möchte. Aber genau so wie man eine katze drangewöhnen kann nur tocjenfutter zu fressen sollte das auch klappen sie an nassfutter zu gewôhnen.
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Beitrag von Enola »

Hallo Victoria

Ich gebe dir voll recht, bei dem was du schreibst und es ermutigt mich, mein Ding durchzuziehen und Madame auf Nafu umzustellen.
Halt auch mit etwas Zwang, aber zu ihrem Besten.....
Verhungern wird sie ja kaum :w4

Grüessli, Enola :a25
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Heidi13 hat geschrieben:
hexenhaus hat geschrieben:übergiess mal trofus mit flüssigkeit und staune wieviel wasser sie aufnehmen :a46
Die Trofus nehmen das Wasser auf - meine Katzen hingegen nicht, die lassen diese Pampe nämlich stehen :a8
ist schon klar, auch ich kenne keine katze, die diese unansehnliche pampe fressen würde. es ging bei diesem "experiment" nur darum, zu sehen, wieviel wasser so ein trofu aufnimmt. genau diese menge wasser müssten die katzis dazu trinken, was sie eben meist nicht machen :a10 .

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
victoria

Beitrag von victoria »

Liebe Simone,

Gern geschehen. Ich finde Savannah-cats eine der besten Seiten zum Thema Katzenfütterung überhaupt. Rohfütterung muss übrigens nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein. Stellt man es richtig an, ist es nur minim mehr Aufwand als Dose füttern. Bei uns wird nicht voll gebarft. Dies aber eher, damit unsere Katzis viel Abwechslung haben und verschiedene Futter akzeptieren. Ich kann nicht von jedem Catsitter verlangen, dass er Küken gibt :jup Es gibt jeden Tag was anderes und so wird es nicht langweilig und kein Futter wird verschmäht.

Die fixen Fütterungszeiten werden empfohlen, weil die Katze in der Natur ja auch manchmal keine Maus zur Verfügung hat. Die liegen da ja nicht vor der Nase rum. Das es viele kleine Mahlzeiten sein sollen stimmt schon. Allerdings nicht stetig. Steht einer Katze ständig Futter zur Verfügung wird der Urin niemals sauer. Dies kann Struvitsteine begünstigen. – Davon kann ich ein Liedlein singen. Wir füttern 3-5 mal am Tag. An den Wochenenden kann es mal mehr sein…unter der Woche wenn es nicht geht auch mal weniger. Dies geschieht zu mehr oder weniger fixen Zeiten. Mittag und vorm ins Bett gehen ist fix (Obwohl die Zeit sicher variiert) Morgens gibt es Futter wenn ich aufstehe. Das ist unter der Woche knapp nach 6 Uhr und am Wochenende ca. zwischen 8 und 10 Uhr. Vielleicht habe ich einfach Glück, aber keine von unseren 6 Katzis weckt mich am Wochenende um 6 Uhr. Sie kommen immer erst dann, wenn der Wecker anfängt zu leuchten und zu zwitschern. Wenn der das nicht macht geniessen sie das genau wie ich und kuscheln sich zu uns ins Bett und schlafen.

Liebe Heidi,

Darum sage ich ja auch: „Kann umgestellt werden, wenn der Besitzer das will“ Wenn Du das nicht möchtest, ist das ja auch okay.

Bei uns war eine Umstellung dringend nötig. Ginger würde heute nicht mehr leben, hätte ich ihm mit seiner einen Niere weiterhin das Trofu serviert welches unser TA uns mitgab. Bei Misty wusste der TA nicht mehr weiter. Sie hatte chronische Blasenentzündung und Struvit. Er verschrieb uns alle paar Wochen AB und das Urinary Trofu und meinte sie müsse halt mehr trinken. Sie ist nach der Umstellung schon seit Monaten ohne Beschwerden und ohne Medis. Dann wäre da noch unser Murphy und seine Futtermittelallergie. Der TA zückte die Cortisonspritze und verbessert hat es nichts – im Gegenteil. Aber auch Murphy ist heute beschwerdefrei.

Von Zwingen kann bei uns übrigens keine Rede sein. Klar, machten sie anfänglich keine Freudensprünge. Schliesslich musste ich sie ja erst von den ganzen Lockmitteln und Geschmacksverstärkern wegbringen. Heute haben sie aber das Futter genau so gerne wie das alte. Sie freuen sich immer übers Fressi. Das Fleisch mögen sie sogar so sehr, dass sie knurren - das haben sie beim Trofu nie gemacht.

Wäre es für unsere Lieben eine Zumutung gewesen, hätte ich es nie und nimmer gemacht. Nachdem ich aber die Erfolge und all das Positive sehe, bin ich überglücklich über meine Entscheidung und unsere Fellis genau so. Darum hoffe ich, liebe Enola, dass Du die gleich guten Erfahrungen machen wirst wie ich. Hier sind auf jeden Fall alle Daumen und Pfoten gedrückt!

Liebe Grüsse,

Victoria
victoria

Beitrag von victoria »

...hier noch ein interessanter Link zum Thema TROFU. Vorsicht lang, aber äusserst lesenswert.

http://www.catnutrition.org/pdfs/openle ... lation.pdf

Liebe Grüsse

Victoria
Benutzeravatar
enomis
Floh Fotograf/Frau Löblich
Beiträge: 2562
Registriert: 14.06.2007, 08:22
Wohnort: Spiez
Kontaktdaten:

Beitrag von enomis »

Hallo Victoria

Ich lese die Seite nach der Arbeit durch, tönt interessant. Vielleicht kann ich meine kleine doch noch umpolen ;-) Ich hab jetzt jedenfalls wieder NaFu bestellt und starte den Versuch Nr. 4? oder doch schon 5? :a25
Am Morgen habe ich auch immer Ruhe. Antje kommt erst, wenn wir rufen oder der Wecker schrillt. Je nach Lust und Laune begrüsst sie uns aber auch erst im Wohnzimmer. Betteln tut sie nie, aber meistens ist der Napf ja eh voll.

Liebe Grüsse
Simone
Antworten