Meine Meinung über Felican

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Diana
Beiträge: 22
Registriert: 18.03.2008, 06:57

Meine Meinung über Felican

Beitrag von Diana »

Hallo zusammen

Als stille Beobachterin lese ich immer wieder, dass ihr alle so begeistert seit vom Felican-Trockenfutter und für viele gibt es nur dieses Futter, alles andere sei Müll oder Abfall und wird hier in Frage gestellt. Es wird hier absolut nicht überlegt, dass hinter der Herstellung von hochwertigem Futter wie Hills, Royal Canin, Almo Nature und all die Premium Futter, eine Qualitätskontrolle steht und geprüft wird, bevor es auf den Markt gelassen wird. Ich finde es nicht so gut, alle anderen Premium-Futter in Frage zu stellen und einfach Felican als Gott aller Futter hinzustellen, auch sollte man sich den Preis von Felican anschauen, den sich halt sehr viele nicht leisten können. Hinzu kommt noch, dass sich der Preis von Felican nicht mit der Qualität des Futters gerechtfertigt. Ich persönlich habe auch Felican ausprobiert und nach einer Musterprobe dann leider einen grossen Sack bestellt. Die Folgen waren aber fatal. Mein Kater leider seither an einer schlimmer Allergie die sich in Form von einem starken Juckreiz bestätigt. Am Bauch hat er, vor lauter kratzen und lecken, keine Haare mehr !!! Diese Allergie ist entstanden durch die Fütterung mit Felican. Hinzu kommt dann noch ein ständiger Durchfall, dieser bei allen dreien meiner Katzen. Also fragt es sich hier ganz klar, was für Müll den in diesem Futter sein muss, Dinge die ganz bestimmt in kein Nassfutter gehören. Faszit ist nun, dass ich dieses so hochgelobte Futter an eine Notstelle weitergegeben habe und ich jetzt meinen Kater mit, aus Eurer Sicht, billigem Futter, wieder hochpäppeln muss.

Ich äussere hier aber ganz klar nur MEÌNE Meinung und ich gehe davon aus, dass, wie das Wort Forum schon bestätigt, ich MEINE Meinung hier vertretten kann, ohne von allen Seiten angegriffen zu werden.

Ich wünsche Euch allen ein angenehmes und tolles Wochenende und ganz viel Erfolg und Gesundheit mit Euren Katzen.
In jeden Leid steckt auch eine kleine Hoffnung
Benutzeravatar
Bloodymary
Beiträge: 4897
Registriert: 30.07.2007, 14:59
Wohnort: Schlieren
Kontaktdaten:

Beitrag von Bloodymary »

Liebe Diana

Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass hier alle behaupten, jedes Futter ausser Felican Cat sei Müll, aber item, ich selbst füttere es tatsächlich (u.a. weil meine Katzen Orijen, was eigentlich MEIN präferiertes Futter gewesen wäre, nicht mit dem Füdli angeschaut haben) und hatte nie Probleme - weder Gewichtszunahme wie so einige andere noch veränderten Stuhl noch Allergien oder sonstiges.

Was ich aber jetzt in deinem Beitrag nicht ganz verstehe: zuerst schreibst du von Trockenfutter, dann von Nassfutter - welches meinst du denn jetzt überhaupt? Beide? Ich füttere nur das Trockenfutter, das Nassfutter wurde gleich behandelt wie Orijen :a25
:mary Marianne, Emma & Paul
To err is human, to purr is feline. (Robert Byrne)
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Re: Meine Meinung über Felican

Beitrag von Karu »

hallo diana
Also fragt es sich hier ganz klar, was für Müll den in diesem Futter sein muss, Dinge die ganz bestimmt in kein Nassfutter gehören. Faszit ist nun, dass ich dieses so hochgelobte Futter an eine Notstelle weitergegeben habe und ich jetzt meinen Kater mit, aus Eurer Sicht, billigem Futter, wieder hochpäppeln muss.

aus deinen ersten zeilen deines beitrages, dachte ich es geht um trofu, aber nun sprichst du von nafu??? felican nafu frisst bei mir niemand , ausser ich mische es mit 2/3 thon auf, sonst nicht mal die stallkatzis und die dorfstreuner.
glaube kaum, dass kurt irgendwelchen müll unteremischt, sondern eher dass katzis sich erst langasam dieses futter gewöhnen müssten.
was fütterst du deine katzis?
grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo diana

das nafu mögen meine leider auch nicht, ich denke, dass weder nafu noch trofu von felican müll ist. ich gehe da nicht nach der gängigen meinung im forum, sondern danach, was ich auf der zusammensetzung des futters lesen kann. dass deine büsis das futter nicht vertragen tut mir leid, geht es schon wieder besser?

angegriffen wirst du hier sicher nicht, ich sage auch nicht, dass hills und weiteres premiumfutter "müll" ist. es ist sicher besser als supermarktfutter. aber wenn ich schon so viel geld ausgebe, dann lieber für ein futter, das einen noch höheren fleisch- und geringeren getreideanteil hat. bei uns ist es wie bei bloodymary, wir "fahren" sehr gut mit felican trofu.

lieber gruss
brigitte
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Beitrag von Enola »

Hallo Diana

Auch ich füttere das felican Trofu und meine Katze hat bis jetzt keine Probleme.
Ist aber gut möglich, dass deine Katze, aus welchen Gründen auch immer, sensibel darauf reagiert, beziehungsweise irgendwas nicht verträgt, was da drin ist. :jup
MEINE MEINUNG ist, dass ich z.B. niemals Royal Canin Trofu füttern würde.
Auch das ist nicht preisgünstig und wenn ich mir die Deklaration anschaue :t4 sorry, aber da ist alles drin, nur kein Fleisch....
Aber ich denke, jede(r) muss selber wissen und entscheiden, was er (sie) für richtig findet, seinen Tieren zu füttern.
Bei diesem Thema werden die Meinungen und Erfahrungen wohl immer verschieden sein und auseinander gehen! :opa
Schönen Abend und :t6 Enola
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Diana,
ich habe zwar keine Felican Erfahrung,kann mir aber gut vorstellen, dass deine Katze das nicht verträgt.
Ich musste lange Diätfutter geben erst wegen Darm, dann nierenproblemen. Von Hills hat die eine massiv zugenommen, die andere fast das ganze Fell weggeleckt am Bauch, und Schenkeln.
Dasselbe in grün bei Royal Canin...
Mittlerweile füttere ich erfolgreich Orijen und Acana. Und Nafu Greenfish, RealNature oder auch mal andere ohne Getreide und Zucker. Bei meiner Katze hatte ich vorallem das Getreide im Verdacht.
Ich meine , deine Erfahrungen zählen, du merkst,was deinen Katzis gut tut.
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Silberengel
Beiträge: 298
Registriert: 21.06.2009, 12:24
Wohnort: Jura-Südfuss

Beitrag von Silberengel »

Hallo Diana

Natürlich kann hier jeder seine Meinung sagen und ich denke dieses Forum ist einiges toleranter als ich es schon andernorts erlebt habe.

Ich halte grundsätzlich nichts von Pauschalisierungen.
Es wird hier absolut nicht überlegt, dass hinter der Herstellung von hochwertigem Futter wie Hills, Royal Canin, Almo Nature und all die Premium Futter, eine Qualitätskontrolle steht und geprüft wird, bevor es auf den Markt gelassen wird.
Doch, klar wird das überlegt, aber eine Qualitätskontrolle beinhaltet ja nicht zwangsläufig die Überprüfung der Qualität der Zusammensetzung eines Futters als Ganzes, sondern der einzelnen Komponenten und des Ergebnisses des Herstellungsprozesses gemäss Produktdefinition. Sonst müssten ganz viele Lebensmittel-Fertigprodukte sofort vom Markt genommen werden.
Und meinst Du bei Kurt gibt es keine Qualitätskontrolle, nur weil kein grosser Futtermittelkonzern dahintersteht? :a2

Dass FeliCan bei Deinen Katzen solche Probleme ausgelöst hat tut mir leid, aber deswegen finde ich Deine Verurteilung von FeliCan
was für Müll den in diesem Futter sein muss
genauso wenig gut wie Du dessen "Lobpreisung".

Ich denke, es gibt objektive Kriterien, was ein hochwertiges Katzenfutter ausmacht, genauso wie es Kriterien für eine ausgewogene menschliche Ernährung gibt. Aber nur weil manche Menschen zum Beispiel auf Milch allergisch reagieren sind ja deswegen nicht die Milchprodukte per se schlecht. Und genau so sehe ich das mit Katzenfutter. Meine Katzis lieben FeliCan - ich beziehe mich jetzt nur auf das Trockenfutter, das ja grundsätzlich keine optimale Katzenernährung ist - und vertragen es super gut.

Ich hatte bei meiner Lynnie auch schon allergische Reaktionen auf ein hochwertiges Nassfutter - keine der hier genannten Marken übrigens. Wir haben diese Marke sofort weggelassen und gut war, das Ekzem hat sich umgehend zurückgebildet. Aber deswegen ist dieses Nassfutter in meinen Augen nicht grundsätzlich schlecht, denn vielen, vielen Katzen bekommt es sehr gut, sondern meine Fellnase hat halt einen der Inhaltsstoffe nicht vertragen und das kann vorkommen.

Aber eben, wie Enola schon schreibt
Bei diesem Thema werden die Meinungen und Erfahrungen wohl immer verschieden sein und auseinander gehen!
Ich wünsche Deinem Kater gute Besserung und hoffe, dass er bald wieder ganz fit ist.

Viele Grüsse
LG, Silberengel mit Prinzessin Lynnie, Khan, Diego & Bertie :schnurr

Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein Weites grösser. - Hippolyte Taine
Benutzeravatar
Gwendolin
Beiträge: 1266
Registriert: 26.02.2009, 11:46

Beitrag von Gwendolin »

Meine Fressen das TroFu sehr gerne, das Nafu jedoch lieben sie nicht wirklich...was ja kein Problem ist, sie müssen ja auch nicht alles mögen.
Benutzeravatar
holger
Beiträge: 160
Registriert: 18.10.2009, 16:53
Wohnort: Brüttisellen
Kontaktdaten:

Beitrag von holger »

Ich möchte eine Aussage aus dem Thread nochmal unterstreichen:
QUalitätskontrollen im Sinne von QUalitätsmanagement überprüfen ausschliesslich, ob die im Futter enthaltenen SToffe der Deklaration und geltendem Recht entsprechen. Das ist wichtig und richtig so. So wird weitgehend ausgeschlossen, dass Giftmüll im Essen landet. QUalitätskontrollen haben nicht unbedingt zum Ziel zu überprüfen, ob die Zusammenstellung des Futterrezeptes gut ist. Übertrieben formuliert könnte eine Firma X ein Futter komplett ohne Fleischbestandteile auf den Markt bringen, dafür aber mit viel Zucker. Die Qualitätskontrolle des Betriebes würde erst reklamieren, wenn es Abweichnugen vom Rezept gibt, nicht aber die grundfalsche Zusammensetzung beanstanden.
Das tun dann höchstens externe Stellen.
Und allgemein: Es gibt auch bei Menschenfutter diejenigen, die auf ganz besonders gute Warenqualität achten und die, die bei Aldi einkaufen. In beiden Gruppen gibt es Menschen, die früh sterben und uralte Leute. Somit stimme ich deiner Aussage voll zu: Man muss es mit der Futterthematik schon nicht übertreiben. Aber ein kritisches Auge und Ohr hat selten geschadet und: auch ein selbstkritisches Auge nicht. Denn wie kann ich wohl als EInzelperson echt sinnvolle Ausasgen über eine Futterqualität machen? Ich kann nur von meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Und deshalb darf eigentlich, wenn man an sich selbst einen gewissen Fairnessanspruch hat, ein Urteil über ein Produkt nicht lauten: Das taugt nichts! (Das kann ich nicht wirklich gut überprüfen. Denn auch wenn MIR die ZUsammensetzung mies erscheint, finden es viele andere evtl. klasse) sondern höchstens: Das ist nix für mich (und das ist wiederrum dein absolutes Recht als Konsumentin. Es macht zwar weniger Spass, solche relativierten Aussagen zu lesen oder zu schreiben - das andere macht so schön STimmung ;) Aber dafür hat es mehr inhaltliches Gewicht.
Aber auch hier muss jeder selbst wissen, was er/sie will...
Grüsse,
Holger
Benutzeravatar
Trix
Beiträge: 475
Registriert: 02.10.2007, 00:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Trix »

huhu zusammen

ich würde Hills und Royal Canin niemals als Hochwertiges Futter bezeichnen..

das stimmt einfach nicht, wenn man guckt, welcher unnötige Mist darin enthalten ist..


die Idee hinter dem Feli Can wäre Ansich sehr gut, genau so ein Futter wünschte man sich eigentlich...

in der Praxis viel mir einfach auf, dass meine Jungs sehr zugenommen haben, als ich ihnen dieses Futter fütterte...
obwohl ich mich genau an die angegebene Fütterungsmenge hielt...
sie hatten auch Dauerhunger...

nachdem Timi dann noch seine Struvitkristalle bekam, hörte ich mit dem Futter auf, und hatte keine Probleme mehr seither...

das FeliCan Nassfutter ist das einzige Futter, welche meine Jungs konzequent nicht fressen, und die sind sonst absolut nicht heikel...

Aber der Sinn von Rosmarin, Preiselbeeren und co im Katzenfutter geht mir irgendwie nicht so ganz auf...

aber so exotische Dinge findet man eben in anderen Katzenfuttern leider auch...

einmal las ich sogar Hibiskusblützen als Zusatz... :a25
Liebs Grüessli von
Trix

Timi, Sämi und Michi
Bild
Benutzeravatar
SatansAngel
Beiträge: 765
Registriert: 26.04.2009, 22:07
Wohnort: Winterthur
Kontaktdaten:

Beitrag von SatansAngel »

Trix hat geschrieben:der Sinn von Rosmarin, Preiselbeeren und co im Katzenfutter geht mir irgendwie nicht so ganz auf...
Bei Rosmarin weiss ich dass es zur Konservierung hinzugefügt wird die Alternative wären irgendwelche E-Nummern. Bei den Preiselbeeren wirds einen ähnlichen Grund haben, vielleicht als natürliches Supplement.

Zum Thema möcht ich noch anmerken dass selbst das teuerste TroFu noch lächerlich billig ist im Vergleich zu hochwertigem NaFu... Bei mir gab's nie Probleme mit FeliCan TroFu.
Gruss Philipp
__________________________________________________________________________
Die Überlegenheit der Katze über den Hund zeigt sich darin, dass es keine Polizeikatzen gibt.

Jean Cocteau
Benutzeravatar
Heidi
Moderatorin
Beiträge: 4415
Registriert: 02.01.2008, 23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Heidi »

Ich füttere schon seit längerer Zeit FeliCan Trockenfutter und bin sehr zufrieden damit. Meine Katzen fressen es sehr gerne und keine hat Übergewicht.
Jaja, Katzenernährung ist eine Wissenschaft für sich ;) Jeder muss selber entscheiden was er für seine Tiere gut findet...

Liebe Grüsse
Heidi mit Leonie, Ruby, Oraja, Lavinia, Emily und Cucciola
scabi
Beiträge: 301
Registriert: 19.01.2010, 09:32
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von scabi »

Hallo Diana

Wie geht es deinem Kater?

Meine zwei älteren Damen wurden im TH nur mit Trofu gefüttert, was sie die Jahren davor bekamen, weiss ich nicht. Ich bin überzeugter NaFu-Fan und möchte später auf (Teil-) Barf umstellen. Das TroFu gibts bei mir nur in der Fummelkiste oder wenn sie es quer durch den Raum jagen müssen, also als "Guddeli", oder auf Vorrat, wenn ich mal nach der Arbeit direkt weg muss und sie nicht zur gewohnten Zeit füttern kann.
Ich probierte alles mögliche an hochwertigem Futter aus, NaFu und TroFu, auch Felican. Das NaFu Huhn pur fressen sie mit Abstand am liebsten :a1, Huhn mit Lamm fanden sie auch prima. Habe dann von beiden Sorten eine grössere Menge bestellt und nun schauen sie das mit Lamm nicht mehr an. :a18 Das TroFu, egal ob Felican, Orijen, Acana oder das Heimfutter, schauen sie manchmal nicht an, an anderen Tagen fahren sie voll drauf ab.

Ich denke auch, dass sich die Katzen umgewöhnen mussten. Vorher viele Geschmacks/ Lockstoffe und dann plötzlich so ganz anderes Futter. Auch hatten sie in der Probier-Phase mal Durchfall. Das hab ich mir alles notiert und lasse diese Futter nun weg. Nur weil sie DF hatten, ist das Futter ja nicht grundsätzlich schlecht. Ausserdem stelle ich mir die Frage, ob die beiden das Futter besser vertragen hätten, wenn ich sie langsamer daran gewöhnt hätte.

Eine Freundin hat zwei Rassekatzen und sie schwört auf das Migros-Trofu. Ich füttere meine "normalen" Katzen mit dem Futter, das ich als "gut" oder "ok" einstufe. Es gibt auch Katzen, die mit Whiskas oder sonst was 20 Jahre alt wurden. Ich denke auch, dass die Ernährung eine Enlosdisskussion ist. Das ist ja bei uns Menschen auch nicht anders :a17

Alles Gute für dich und Kater
Scabi
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 2145
Registriert: 19.11.2008, 17:27
Wohnort: Thurgau

Beitrag von Troll »

Schade dass Diana sich nicht mehr meldet und sagt, ob sie Nafu oder Trofu füttert. Ich kann nur sagen, dass ich mit dem Trofu bei unseren Samtpfoten gute Erfahrungen gemacht hab. Und nur weil ein Tier ein gewisses Futter nicht verträgt, ist deswegen noch lange nicht das Produkt schlecht. Meine Tochter verträgt keinen Fisch - kann deswegen noch lange nicht sagen, Fisch ist schlecht :a2
Leben ist das was passiert, während Du etwas anderes planst
Antworten