Hallo Liebe Foris
Ich hoffe ihr könnt mir ein par gute Ratschläge geben. Mein Problem:
In zwei Wochen ziehen zwei Fellnasen bei uns ein. Sie sind dann beide ca. 5 Monate alt und kommen aus unterschiedlichen Zuchten (aber beides Maine Coons). Die eine Züchterin barft und die andere gibt den Katzen NAFU und TROFU. Wir haben bereits ein hochwertiges TROFU gekauft (Orijen biologisches Futter) und uns über das Barfen informiert. So wie es aussieht werden wir nicht von Anfang an Barfen können, da wir gemerkt haben, dass es ziemlich Komplex ist und wir uns da zuerst noch mehr einlesen müssten. Wir wissen auch nicht ob wir es ganz einführen können, da wir nicht jeden morgen und abend das Katzenfutter zuerst so aufwendig zubereiten können. Was momentan evt. drin liegen würde wäre 20% zu barfen bei dem wir nichts hinzufügen müssen. Würde dies bedeuten wir könnten ihnen einmal am Tag Büchsenfutter geben, TROFU zur freien Verfügung und einmal am Tag etwas Frischfleisch?
Ist dies möglich oder würden die Mietzen dies als zu chaotisch empfinden?
Wir möchten, dass es für beide Katzen stimmt und sie sich beide möglichst gesund und natürlich ernähren.
Wir sind wirklich um jeden Rat dankbar.
Grüsse
Angi's
Ernährung zweier Katzen zusammenbringen
Moderatoren: brigitte, michaela
- himmelslied
- Beiträge: 183
- Registriert: 21.02.2010, 18:19
- Wohnort: Kanton ZH
Ernährung zweier Katzen zusammenbringen

Hunde kommen her, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen es zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück. (Mary Bly)
hallo angi's
trofu zur freien verfügung ist sicher ok solange sie noch nicht ausgewachsen sind.
wichtig ist auch, dass das nafu qualitativ hochwertig ist.
einmal pro tag frischfleisch ohne supplemente ist zuviel.
wenn das rohfleisch unsupplementiert gegeben wird, darf es höchstens 20% des nahrungsbedarfs ausmachen. also z.b. 2 - 3 mal pro woche.
wenn ihr später ev. auf "nurbarfen" umstellt, ist es jedoch sicher gut, dass sie von anfang an an frischfleisch gewöhnt werden und es auch akzeptieren.
dabei würde ich die fleischsorten abwechseln und auch mal hühnerherzen geben und ausprobieren ob sie hühnerhälse und mägen fressen.
gruss
trofu zur freien verfügung ist sicher ok solange sie noch nicht ausgewachsen sind.
wichtig ist auch, dass das nafu qualitativ hochwertig ist.
einmal pro tag frischfleisch ohne supplemente ist zuviel.
wenn das rohfleisch unsupplementiert gegeben wird, darf es höchstens 20% des nahrungsbedarfs ausmachen. also z.b. 2 - 3 mal pro woche.
wenn ihr später ev. auf "nurbarfen" umstellt, ist es jedoch sicher gut, dass sie von anfang an an frischfleisch gewöhnt werden und es auch akzeptieren.
dabei würde ich die fleischsorten abwechseln und auch mal hühnerherzen geben und ausprobieren ob sie hühnerhälse und mägen fressen.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
hallo angi' s
dass ihr euch schon bevor die katzis einziehen gedaanken über die ernährung macht ist doch schon mal gut und viel wert.
idela wäre meiner erachtens, wenn ihr trofu nur als leckerli geben könntet
und nicht als mahlzeit, es ist weitaus schwieriger katzi vom trofu weg, als ans trofu fressen zu gewöhnen.
frischfleisch und nafu sollte nicht zusammen gegeben werden, da die
verdauungszeiten unterschiedlich sind und den magen/darm unnötig belasten.
barfen muss gar nicht so aufwendig sein, wenn du eine grössere menge zubereitest und in portionen einfrierst, mögen.
wenn das nafu/trofu katzi kein frisches mag, wird es ziemlich sicher das gekochte (auch dies kannst du mit fertigsupplementen )zubereiten.
wie alice schon erwähnt hat, sind hühnerhälse oder grössere fleischstückchen wo katzi so richtig kauen muss, sehr gut für die zähne.
liebe grüsse
karu mit rasselbande und stallbüsis
dass ihr euch schon bevor die katzis einziehen gedaanken über die ernährung macht ist doch schon mal gut und viel wert.
idela wäre meiner erachtens, wenn ihr trofu nur als leckerli geben könntet
und nicht als mahlzeit, es ist weitaus schwieriger katzi vom trofu weg, als ans trofu fressen zu gewöhnen.
frischfleisch und nafu sollte nicht zusammen gegeben werden, da die
verdauungszeiten unterschiedlich sind und den magen/darm unnötig belasten.
barfen muss gar nicht so aufwendig sein, wenn du eine grössere menge zubereitest und in portionen einfrierst, mögen.
wenn das nafu/trofu katzi kein frisches mag, wird es ziemlich sicher das gekochte (auch dies kannst du mit fertigsupplementen )zubereiten.
wie alice schon erwähnt hat, sind hühnerhälse oder grössere fleischstückchen wo katzi so richtig kauen muss, sehr gut für die zähne.
liebe grüsse
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
(Zitat von Ramona Bülow)
- himmelslied
- Beiträge: 183
- Registriert: 21.02.2010, 18:19
- Wohnort: Kanton ZH
hallo
vielen dank für eure ratschläge!
also das mit dem TROFU ist so, da es vorkommen kann, dass wir einmal zwei Tage weg sind dachten wir so können sie selber fressen wann sie wollen und wir müssen erst ab 3-4 Tagen jemanden haben der sie mit NAFU füttert.
bei der einen Zucht haben sie auch rund um die Uhr TROFU zur Verfügung und überfressen sich dabei auch nicht.
Bei der anderen Zucht weiss ich es gar nicht so genau.
NAFU und Roh wollte ich auch nicht mischen, da dachte ich mir schon, dass dies nicht so toll ist für ihre Verdauung.
Über das Vorbereiten und einfrieren habe ich eben auch unterschiedliches gelesen. Habe gelesen, dass es mind. zwei Fertigmischungen von Supplements (Felini und Instinct TC) geben würde und auf der einen Page (Instincts TC) fand ich ein Rezept mit welchem man ein KG fertig zubereitet und dann in Portionen einfriert. Aber aus anderen Quellen wird gesagt man soll es immer frisch zubereiten oder darf dies Supplement nicht mit jenem Fleisch einfrieren etc...
Und für die Supplements könnte ich nur die Fertigmischungen verwenden da ich keine Ahnung habe bei welchem Fleisch ich welchen Zusatz beimischen muss und in welchem Verhältnis etc.
Ich habe mir zwar das Buch "Natural Cat Food" gekauft, habe aber beim ersten Durchblätter das Gefühl bekommen einen Dr. in Ernährungswissenschaften zu benötigen um das alles verstehen und anwenden zu können.
NAFU haben wir jetzt schonmal einige verschiedene, hochwertige gekauft. Von jedem so 2-3 Dosen mit verschiedenem Inhalt damit wir auch austesten können wer was mag (Renske, Petnatur, Holistic Cat Bio, Terra Pura Bio, TigerCat, Applaws).
sonnige grüsse
vielen dank für eure ratschläge!
also das mit dem TROFU ist so, da es vorkommen kann, dass wir einmal zwei Tage weg sind dachten wir so können sie selber fressen wann sie wollen und wir müssen erst ab 3-4 Tagen jemanden haben der sie mit NAFU füttert.
bei der einen Zucht haben sie auch rund um die Uhr TROFU zur Verfügung und überfressen sich dabei auch nicht.
Bei der anderen Zucht weiss ich es gar nicht so genau.
NAFU und Roh wollte ich auch nicht mischen, da dachte ich mir schon, dass dies nicht so toll ist für ihre Verdauung.
Über das Vorbereiten und einfrieren habe ich eben auch unterschiedliches gelesen. Habe gelesen, dass es mind. zwei Fertigmischungen von Supplements (Felini und Instinct TC) geben würde und auf der einen Page (Instincts TC) fand ich ein Rezept mit welchem man ein KG fertig zubereitet und dann in Portionen einfriert. Aber aus anderen Quellen wird gesagt man soll es immer frisch zubereiten oder darf dies Supplement nicht mit jenem Fleisch einfrieren etc...
Und für die Supplements könnte ich nur die Fertigmischungen verwenden da ich keine Ahnung habe bei welchem Fleisch ich welchen Zusatz beimischen muss und in welchem Verhältnis etc.
Ich habe mir zwar das Buch "Natural Cat Food" gekauft, habe aber beim ersten Durchblätter das Gefühl bekommen einen Dr. in Ernährungswissenschaften zu benötigen um das alles verstehen und anwenden zu können.
NAFU haben wir jetzt schonmal einige verschiedene, hochwertige gekauft. Von jedem so 2-3 Dosen mit verschiedenem Inhalt damit wir auch austesten können wer was mag (Renske, Petnatur, Holistic Cat Bio, Terra Pura Bio, TigerCat, Applaws).
sonnige grüsse

Hunde kommen her, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen es zur Kenntnis und kommen gelegentlich darauf zurück. (Mary Bly)
hallo angi's
mir käme es nie in den sinn wohnungskatzen (und natürlich auch freigänger) 2 tage alleine zu lassen ohne einen catsitter der sie 2x pro tag füttert und auch noch eine weile bleibt um sie zu streicheln. auch die katzen wc's müssen mindestens 2x täglich geleert werden.
ihnen dann einfach eine menge trofu hinzustellen ist keine gute idee.
schon wenn ich am abend nach dem arbeiten nicht heim konnte, habe ich immer eine nette nachbarin die den büsis zur gewohnten zeit ihr futter hinstellt und früher als sie noch nach draussen konnte, schaute, dass die törli auf "nur rein" gestellt wurden. vielleicht ist das etwas übertrieben aber 2 tage allein würde ich sie definitiv nur in einem äussersten notfall mal lassen und dann einen futterautomat aufstellen und genügend katzenklos. ansonsten solltet ihr vielleicht doch lieber auf katzen verzichten.
was das barfen anbetrifft, ist es - wenn man es raus hat - wirklich nicht so kompliziert. vor allem bei "nur" 2 katzen. es gibt dazu viele beiträge auch in diesem forum. und auch barfer workshops etc.
übrigens frieren die meisten "barfer" ihr supplementiertes fleisch ein und geben dann einfach nur noch z.b. vorgekochte reisflocken mit gemüse drunter.
in eurem fall würde ich das auch mal zurücksstellen und einfach wie schon empfohlen ab und zu rohfleisch füttern ev. mit fellini supplementiert.
mit 2 jungen, spielfreudigen kätzchen habt ihr sicher fürs erste genug zu tun
.
gruss
mir käme es nie in den sinn wohnungskatzen (und natürlich auch freigänger) 2 tage alleine zu lassen ohne einen catsitter der sie 2x pro tag füttert und auch noch eine weile bleibt um sie zu streicheln. auch die katzen wc's müssen mindestens 2x täglich geleert werden.
ihnen dann einfach eine menge trofu hinzustellen ist keine gute idee.
schon wenn ich am abend nach dem arbeiten nicht heim konnte, habe ich immer eine nette nachbarin die den büsis zur gewohnten zeit ihr futter hinstellt und früher als sie noch nach draussen konnte, schaute, dass die törli auf "nur rein" gestellt wurden. vielleicht ist das etwas übertrieben aber 2 tage allein würde ich sie definitiv nur in einem äussersten notfall mal lassen und dann einen futterautomat aufstellen und genügend katzenklos. ansonsten solltet ihr vielleicht doch lieber auf katzen verzichten.
was das barfen anbetrifft, ist es - wenn man es raus hat - wirklich nicht so kompliziert. vor allem bei "nur" 2 katzen. es gibt dazu viele beiträge auch in diesem forum. und auch barfer workshops etc.
übrigens frieren die meisten "barfer" ihr supplementiertes fleisch ein und geben dann einfach nur noch z.b. vorgekochte reisflocken mit gemüse drunter.
in eurem fall würde ich das auch mal zurücksstellen und einfach wie schon empfohlen ab und zu rohfleisch füttern ev. mit fellini supplementiert.
mit 2 jungen, spielfreudigen kätzchen habt ihr sicher fürs erste genug zu tun

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen