kochen für katzen

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Luca
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2008, 14:30

kochen für katzen

Beitrag von Luca »

Hallo!

Ich habe angefangen für meinen Timba zu kochen.
Der Grund ist: er mag es, ich möchte meinen alten, kranken Kater verwöhnen, er verträgt Fertigfutter kaum (Allergie), Fertigfutter ist qualitativ eh nicht so gut...
Roh füttern kommt nicht in Frage, da Timba neben anderen Krankheiten an einer Immunschwäche leidet. Das ist mir zu heikel.

Nun suche ich gute Ideen /Rezepte zum kochen. Auch weiss ich nicht, woher ich Taurin bekomme und was ich sonst beachten muss, damit er keinen Mangel hat.

Wer hat Erfahrungen?

Liebe Grüsse, kerstin
Benutzeravatar
Rocky&Eros
Beiträge: 666
Registriert: 25.01.2010, 12:32
Wohnort: Oberglatt

Beitrag von Rocky&Eros »

Hallo Luca,

Wieso hast du das gefühl das Katzenfutter (Fertigfutter wie du es nennst) qualitativ nicht gut ist? Es beinhaltet alles was eine Katze braucht.
Mit welchen sorten futter hast du es denn bei Timba schon versucht?

Hier ist noch ein link woher du Taurin kriegst. Taurin ins futter zu mischen ist sowieso immer eine gute idee!
:a2
http://www.catdreams.ch/product_info.ph ... f7aba22c59
Schnurrige Grüsse,
Jenny mit :a22 Rocky und Eros :a32

Bild
Benutzeravatar
jasmin
Miss Kaufrausch/Co-Pilot
Beiträge: 1654
Registriert: 25.07.2008, 18:27
Wohnort: Zürich

Beitrag von jasmin »

Hallo Kerstin

Bevor du vollständig auf Selbstgekochtes umstellst, würde ich mich gut in dieses Thema einlesen, da es doch einiges zu beachten gibt.

Ich kann dir z.B. das Buch Natural Cat Food von Susanne Reinerth empehlen.

Liebe Grüsse
Bild
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Hallo Kerstin
Schön, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt. Mit selber kochen ist es sicher einfacher, deine Katze optimal zu ernähren. Aber ich bin der selben Meinung wie Jasmin, lies dich gut ins Thema ein. Es ist nicht ganz ohne.

Soweit ich weiss, ist das mit dem Taurin zur Zeit eher schwierig, da reines Taurin vom Markt genommen wurde. Man wartet im Moment auf eine neue Rezeptur die das Problem einer möglichen Verätzung (durch unsachgemässe Anwendung) beheben soll.

Lies dir mal die folgenden Links durch:
http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html
http://www.savannahcat.de/rohfuetterung.html

Ich glaube, schlussendlich ist die Zusammensetzung des Futter immer die selbe, auch wenn du das Fleisch zuvor noch etwas andünstest oder brätst.
Jasmins Buchtip lohnt sich wirklich.
Luca
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2008, 14:30

Beitrag von Luca »

Hallo!

Danke für Euere schnelle Hilfe. Ich werde mich mal gründlich einlesen.

@ Rocky: Da Timba so spezielle Bedürfnisse hat, habe ich mich etwas mit den Inhaltsstoffen von Katzenfutter beschäftigt. Hauptsächlich Nasfutter, da er Trockenfutter nicht so gern mag. Das meisste Futter besteht aus einem grossen Teil aus Weizen, katzen sind aber keine Pflanzenfresser, zumal reagioert Timba allergisch darauf. Dann sind dann noch Schlachtabfälle (tierische Nebenerzeugnisse), Rohasche, pflanzliche Nebenerzeugnisse und Zucker drin. Alles, was ich nicht unbedingt verfüttern will. Ausserdem ist der Fleischanteil für Katzen sehr niedrig.
Ich habe schon verschiedenes probiert: Royal C., Hyperallergen, Bioplan, Orijen, Biofutter aus dem Reformhaus... Entweder mag es Timba nicht, oder er verträgt es nicht. Da er aber sehr dünn ist, ist es mir wichtig, dass er gut frisst.
Es gibt schon qualitativ gutes Futter (alma natura), welches Timba auch mag. Nur es muss auch finanziell machbar sein. Ich habe 4 Katzen, andere Tiere und Timba verursacht hohe TA-Kosten. Daher gibt es das nur in begrenzter Menge.

Euere Tipps und links sind super!

liebe Grüsse, kerstin
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Hallo Kerstin

Ich würde Dir vorerst mal empfehlen qualitativ gutes Nassfutter mit hohem Fleischanteil (vorzugsweise Sortenrein, und in Lebensmittelqualität) zu füttern, welches wenn überhaupt, nur 1 Sorte Getreide enthält, zudem frei von allen künstlichen Konservierungsstoffe, sowie Lockstoffe etc. ist.

Währenddessen kannst Du Dich in die Materie des Barfens einlesen, und
Dich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Eventuell kannst Du ja dann einfach mal "Klein" anfangen und Teil-Barfen....
und dann stetig steigern, bis Du die Sicherheit des Barfens erlangt hast.

Die hochwertige Nahrung ist sicherlich etwas teurer, jedoch beachte auch jeweils die empfohlene Futtermenge / bzw. Tagesbedarf, und vergleiche erst dann den Preis.

Bei hochwertiger Nahrung brauchst Du nämlich einiges weniger zu füttern um den Tagesbedarf einer Katze zu decken als bei herkömlichen Futtersorten. Muss im Endeffekt also nicht wirklich viel teurer sein, aber um ein vielfaches gesünder.

Auch beim gekochten muss man (wenn über 20%) supplementiert werden, ich sehe da auch nicht wirklich einen Unterschied. Ausser natürlich, dass die Katze allenfalls das gekochte lieber frisst als roh. Aber das musst Du dann austesten...

Liebe Grüsse, Silvana
Benutzeravatar
candygirl
Beiträge: 455
Registriert: 07.07.2009, 11:06
Wohnort: Wohlen
Kontaktdaten:

Beitrag von candygirl »

Hallo Kerstin

ja es ist schon nicht leicht im Fertigfutterjungel durch zu blicken. Es gibt aber durchaus auch empfehlenswerte Fertigfutter. Sehr gut ist zB Grau, Mac’s, Tigercat, Auenland (Bio aber teuer) aber auch Bozita, Rapocat, Ziwipeak usw. hat gutes Futter.

Wenn du willst kann ich dir Taurin, andere Supplemente oder auch hochwertiges Fertigfutter in Deutschland besorgen. Hatte dazu kürzlich einen Thread erstellt. klick hier

Wenn dein Kater zu dünn ist kannst du auch ruhig Schweine oder Gänseschmalz unter das Futter mischen oder mal Sahnequark geben wenn er es verträgt. Es gibt auch Päppelpasten - je nach Allergie wäre das evtl. auch etwas für ihn. Wurde er denn auf Allergie getestet?

Beim selbst kochen musst du dich wirklich gut einlesen sonst treten über kurz oder lang Mangelerscheinungen auf. Almo Nature ist übrigens (auch wenn es drauf steht) kein Alleinfutter weil es nicht ausgewogen ist, ab und zu als Leckerli ist es aber super.

Liebe Grüsse

Christina
Antworten