Senjor-Futter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
scabi
Beiträge: 301
Registriert: 19.01.2010, 09:32
Wohnort: Ostschweiz

Senjor-Futter

Beitrag von scabi »

Hallo Foris

Habe über die SuFu nichts gefunden. Falls es doch bereits was hier ist, bitte verlinken.

Meine beiden Ausreisser sind ja wieder zurück und ich sie beim TA kontrollierne lassen. Da fragte sie auch, wie ich füttern würde. Die TA meinte, ich solle vom Alter (beide 11 jährig, seit Ende Januar bei uns) her auf Senjor-Futter umstellen. Am besten wäre Trofu, eiweissarm und noch was sollte nicht drin sein. Da haben meine Ohren bereits auf Durchzug gestellt. Ich hab mal im Februar zwei Dosen Senjor-Futter von Real Natur gekauft, das rührten beide allerdings nicht mal an und für mich der Fall erledigt.

Was ich nicht verstehe: Warum muss Senjor-Futter eiweissarm sein? Es sind ja Fleischfresser. Eine wilde, alte Katze fängt doch auch noch Mäuse, Vögel, Käfer, Spinnen, Würmer usw. und frisst nicht plötzlich was anderes?! Oder liege ich da falsch? Bis jetzt sind beide gesund und munter, gute Zähne, kein Zahnstein. Ich habe mich bis jetzt nicht wirklich um Senjor-Futter gekümmert und frage mich, ob das wirklich nötig ist. Wer von euch hat Erfahrung? Was sind die Vorteile, was die Nachteile? Dass mir nun Trofu empfohlen wird, widerstrebt mir total. Ok, die TA meinte auch, dass Trofu kein Zahnstein macht. Diese Meinung teile ich nicht. Ausserdem hätte sie die Katzen auf etwa halbe so alt geschätzt, aber nie auf 11-jährig. Daher...

Bin auf euren Input gespannt!

Danke und es Grüessli
scabi
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Hallo Scabi

Ich bin der Meinung, soweit Deine Büsi's gesund und munter sind, bedarf es keiner speziellen Nahrung für Senioren. Auch bei den Kitten braucht es kein spezielles Futter. Ich würde einfach darauf achten, dass die Nahrung von guter Qualität ist.

Sollten gesundheitliche Probleme auftauchten, wäre das wieder was anderes. Ansonsten würde ich so forfahren wie bis anhin.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass tierisches Protein (Eiweiss) plötzlich ein Problem darstellen sollte. Schliesslich sind es Fleischfresser wie Du auch sagst. Jedoch gibt es natürlich auch die pflanzlichen Proteine, welche weniger gut vertragen werden. Schaue einfach auf hochwertiges tierisches Protein, und möglichst Kohlenhydrat-Arme Nahrung.

Grüessli, Silvana
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Scabi,
typisch Tierarzt! Das Seniorfutter wollen sie meist geben, da die gängige Meinung herrscht, weniger Protein sei besser für die Nieren..
Mag ja sein bei starker CNI, aber prophylaktisch finde ich es unnötig.
Besser auf hochwertiges Futte und genügend Flüssigkeit achten.

liebe Grüsse

p.s: gabs nicht irgendwo mal den Spruch von Senior und Junior Mäusen :a25
scabi
Beiträge: 301
Registriert: 19.01.2010, 09:32
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von scabi »

Danke für eure Antworten! Bin schon etwas beruhigt, dann liege ich nicht so falsch :a17

Auf hochwertiges Futter achte ich, nur fehlt es mir an der Erfahrung mit (Oma-) Katzen und für irgendwas hat ein TA ja studiert :a10 Ich denke, sie bekommen genügend Flüssigkeit, da ich das Nafu immer mit einem rechten "Gutsch" Wasser mische und sie am liebsten zuerst die Suppe schlürfen :w3 Wassernäpfe hat es auch noch und heute wurde mein Katzenbrunnen geliefert :a4

Grüessli
scabi
bloodcryingangel

Beitrag von bloodcryingangel »

sorry wenns grad ein bisschen :off ist, aber ich fand die Anregung von Scabi gut, dass man eigentlich Wasser übers Nassfutter geben könnte, damit die Katzis mehr Flüssigkeit aufnehmen. Wie lange kann ich denn mit dem Wasser das Nafu stehen lassen? Wirds dann auch weniger schnell schlecht?
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Nun, nach meinen Erfahrungen haben Tierärzte lediglich ein paar Stunden Ernährungslehre und benutzen meist die Inforamtionen welche sie von den Futtermittelindustrie bekommen. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, es ist einfach eine Tatsache...

Viele Industriefuttermittel haben eben einen hohen Kohlenhydrat-Anteil und davon ziemlich viel Getreide, welches ebenfalls als Energie (Eiweisse) verwendet werden können, jedoch minderwertiger für Katzen sind, da diese einfach schlechter (bei hohen Gehalt) gar nicht verdaut werden können. In solchen Fällen wird die Katze zusätzlich mit der Verdauungsproblematik belastet. Bei einem hochwertigen Futter welches jedoch überwiegend aus tierischem Protein besteht, sehe ich kein Problem.

Eventuell kann Dir der TA ja nochmals genau erklären, warum er eine Spezialnahrung für wichtig hält. Meinstens sind dem TA die hochwertigen Nahrungen welche man meist nur über das Internet erhält auch nicht bekannt.

Bekannt sind dem TA vielfach die üblichen Hersteller wie Hill's Royal Canin etc. Die Mehrheit der Katzenhalter macht sich meiner Ansicht nach auch nicht so viele Gedanken um das Futter. Die Mehrheit wird das Füttern, was die Industrienahrung anbietet. Es gibt auch ein gutes Buch darüber: "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans Ulrich Grimm. Ich würde Dir das sehr empfehlen, wenn Du mehr über die Futtermittelindiustrie erfahren möchtest.

Liebe Grüsse, Silvana
Mira
Beiträge: 60
Registriert: 20.02.2009, 08:02

Beitrag von Mira »

Betreffend Flüssigkeit:

Also Nassfutter ist auf jedenfall zu bevorzugen!
Das Trockenfutter mit ewas Wasser anzureichern reicht in meinen Augen nicht wirklich aus, um genügend Flüssigkeit aufzunehmen. Diese Variante mit dem Anfeuchten halte ich zur Angewöhung an das Nassfutter für sinnvoll, jedoch nicht als Langzeitfütterung.

Katzen sind nun mal "Wüstentiere" und nehmen ihren Flüssigkeitsbedarf über die Nahrung auf.

Info:
TK enthält ca. 8-10% Flüssigkeit, und Nassfutter zwischen 70 und 80 % !
Das ist ein sehr grosser Unterschied, welcher eigentlich lediglich durch das trinken nicht ausgeglichen werden kann.

Also ich würde wenn möglich morgens und Abends mit Nassfutter füttern...
Bei meiner Mira habe ich leider von Anfang an nur TF gefüttert. Jetzt habe ich sehr, sehr grosse Mühe sie auf NF umzustellen! Trockenfutter als Abwechlsung, Belohnung und als Leckerlie verwenden.

Liebe Grüsse, Silvana
Edina
Beiträge: 230
Registriert: 23.08.2006, 11:16
Wohnort: Basel

Beitrag von Edina »

hallo scabi,

also, meine oma-sweety futtert das selbe wie die anderen katzen.
sweety wird im mai 15 jahre und ist immer noch recht fit. die beiden anderen mädels sind 9 und 8 j.

sie bekommen alle hochprozentiges futter oder selbsgemachtes. und auch ich mische ihnen schon seit jahren noch zusätzlich etwas wasser unters futter.

grosse wasserschüsseln stehen in jedes zimmer inkl. balkon, so das sie immer trinken können wenn sie mögen. zusätzlich reiche ich das wasser mit heilsteine an. es schmeckt besser als normales *hahnenburger*. die fellis mögen es auch total gerne und trinken recht viel.
ToFu gibts nur als läckerli ins fummelbrett. so als kleine beschäftigung.

ich halte schon seit 25 jahren katzen und keiner meiner katzen ist bis dato nierenkrank geworden.

wenn deine katze nicht krank ist und ihr sonst nichts fehlt, dann ist das ok so.

TÄ sind sowieso auf trocken-spezialfutter fixiert. naja, sie machen damit auch recht umsatz.

gruss
scabi
Beiträge: 301
Registriert: 19.01.2010, 09:32
Wohnort: Ostschweiz

Beitrag von scabi »

Hallo zusammen!

Danke für euren Input! Prima, dann war mein Bauchgfühl doch nicht so verkehrt :a17
bloodcryingangel hat geschrieben:sorry wenns grad ein bisschen :off ist, aber ich fand die Anregung von Scabi gut, dass man eigentlich Wasser übers Nassfutter geben könnte, damit die Katzis mehr Flüssigkeit aufnehmen. Wie lange kann ich denn mit dem Wasser das Nafu stehen lassen? Wirds dann auch weniger schnell schlecht?
Hi bloodcryingangel
Ja, ich finde schon, dass sich das Nafu etwas länger hält. Allerdings ist es immernoch Nafu und daher verderblich... Wenn ich abends von der Arbeit komme, ist der Napf in der Regel leer, oder ein kleiner Rest vertrocknet im Napf. Rest-Flüssigkeit hatte es noch nie im Napf. Du kannst es ja mal versuchen ob deine Katzen die "Suppe" annehmen.

Grüessli scabi
bloodcryingangel

Beitrag von bloodcryingangel »

Also gestern hab ichs mal versucht, meine Büsis fandens gleich gut wie bisher :a25 . Ist vorallem praktisch wenn man das Futter aus dem Kühlschrank nimmt, dann kann ich es mit warmem Wasser etwas wärmen. Ich hab mich eben auch immer genervt, dass das Nafu so rasch austrocknet und ich dann den halben Napf entsorgen muss. Im Sommer muss man das Nafu eh schneller entsorgen, da sich sonst gleich diese gruuusigen Viecher einnisten :a16
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Beitrag von Enola »

......und mein TA sagte einst, als ich ihn auf Seniorenfutter ansprach: So lange meine Katze das jetzige fresse und keinerlei Probleme damit habe, würde er nichts verändern. Er halte so oder so gar nichts von Seniorenfutter, Wohnungskatzenfutter, Maine coon Futter ect.

Ich war ihm dankbar für diese Aussage.... :a25
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
Antworten