welches frischfleisch?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
wunderkind2
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2010, 13:29

welches frischfleisch?

Beitrag von wunderkind2 »

hallo

eigentlich sind meine katzen (glaube ich :a2 ) ganz zufrieden mit tro und nafu..
heute habe ich für den hund jedoch Rehleber und (bio)lamm leber und niere bekommen. (mein onkel ist jäger und meine mutter kennt einen biobauern). das zeug liegt jetzt in meinem tiefkühler..

dürfen die katzen das auch haben? roh? oder lieber grkocht? (war wie gesagt gefroren)
Benutzeravatar
Pixel-Paws
Beiträge: 135
Registriert: 20.08.2010, 10:50
Wohnort: Laufental

Beitrag von Pixel-Paws »

also mit leber wär ich vorsichtig, davon sollten die tiere allgemein nicht zu viel kriegen. (hund und katze)
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Leber sollte maximal 3-5% der gesamten Futtermenge ausmachen - zu viel Vitamin A (auch z. B. schwangere Frauen müssen da aufpassen^^). Niere ebenfalls nur 5 %.


Ansonsten gib alles roh, das ist kein Problem... aber vielleicht eher nur ein Schnippselchen Leber mit normalem Lammfleisch, Poulet, Rind mischen.

Schau mal, das hier ist aus einer "Empfehlung":

· 75 % Muskelfleisch
· 15 % Herz
· 3-5 % Leber
· 5 % Magen oder Niere
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Ansonsten gib alles roh, das ist kein Problem... aber vielleicht eher nur ein Schnippselchen Leber mit normalem Lammfleisch, Poulet, Rind mischen.
ausser natürlich Schweinefleisch, das bitte nur gekocht. Der Aujezkyschen Virus ist tödlich für Katzen. Auch wenn das Fleisch aus Deutschland stammt das angeblich frei von diesem Virus ist, würde ich es nie roh geben.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo

zu leber haben sich meine vorschreiberinnen ja schon geäussert, auch ich verfüttere rohe leber nur einmal die woche.

niere meide ich ganz, ist es doch das organ wo auch alle giftstoffe durchgehen bevor sie im harn ausgeschieden werden.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
wunderkind2
Beiträge: 8
Registriert: 18.06.2010, 13:29

Beitrag von wunderkind2 »

hallo karu

das mit der niere habe ich mir eben auch überlegt. aber in einigen katzenfutter ist doch niere drin oder täusche ich mich da?

einmal eine niere zu verfüttern sollte ja kein problem sein, sowohl reh (wildes) als auch biolamm nehmen wahrscheinlich weniger giftstoffe zu sich als wir..

ich will das zeug auch nicht regelmässig füttern, nur eben das was ich bekommen habe.

beim schweinefleisch bin ich anderer meinung, sowohl schweiz (ich konsumiere und füttere fast ausschliesslich CH fleisch) als auch deutschland ist frei vom aujezkyschen Virus. ich füttere meinen hunden z.B. seit 15 jahren schweine ohren, schnauzen, füsse etc., die ja auch nur luftgetrocknet und nicht gekocht sind.
allerdings gibt es bei mir eh wenig schwein, da das fleisch fett ist und die tiere auch in biohaltung in der regel schrecklich gehalten werden..
Antworten