qualitativ hochwertiges Futter

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

Gwendolin hat geschrieben: Hmm wie fütterst du denn?
ich gebe zu, das füttern im hexenhaus ist eine sache für sich. jede und jeder hat so seine vorlieben und heikel und mäkelig sind alle. zudem ist da auch noch mei miggi, den ich 4- bis 5mal im tag von hand versuche zu füttern mit verschiedenen nafus und gekochtem pouletfleisch etc. etc. bubble frisst fast ausschliesslich felican trofu (leider) und seine vitamin b tabletten. ab und zu ein paar bissen nafu.

bin sicher selber schuld daran, aber ich hab halt einige sorgenkatzis und bin froh über jeden bissen den sie fressen.
früher als mein katzenhaushalt aus 5 katzen bestand habe ich auch 400g dosen gefüttert und hatte fast nie resten. wie lieb ich auch all meine katzen inkl. der wildlinge habe, oft wünsche ich mir diese zeit zurück :a19

im moment werden die 400g dosen nicht angerührt, sei es yarrah, schmusi, tiger cat höchstens mal eine porta 21 thon.
so verfüttere ich halt meist 200g dosen grau und cachet (die möckli verweigern sie) und verschiedene marken und sorten 100g und 85g beutel.

ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass ich nicht verstehe, dass man einer einzelkatze 400g dosen verfüttert.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

ich wollte eigentlich nur damit sagen, dass ich nicht verstehe, dass man einer einzelkatze 400g dosen verfüttert.
Ich nehme nicht die für Kitten, habe es auch bemerkt, dass es so ziemlich identisch ist.
ist doch günstiger. Die Büchsen haben innen keinen weissen Anstrich, darum
leere ich sie in zwei Glasbehälter mit Deckel die luftdicht abschliessen um. Logisch ist er nicht 400 gr. 200 g sind es aber schon. Da merkt er keinen Unterschied.

Das mit den Ballaststoffen habe ich mir auch gedacht. Das könnte ich ja zugeben. Habe jetzt direkt bei Animonda angefragt wie hoch der Anteil an Taurin ist. Mal sehen ob ich eine Antwort kriege.

Von Iams habe ich auch noch TF als Muster bekommen.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

muscipulaa hat geschrieben: ist doch günstiger. Die Büchsen haben innen keinen weissen Anstrich, darum
leere ich sie in zwei Glasbehälter mit Deckel die luftdicht abschliessen um. Logisch ist er nicht 400 gr. 200 g sind es aber schon. Da merkt er keinen Unterschied
das meinte ich auch nicht, dass er 400g frisst :a10

meine katzen sind einfach der ansicht, dass der inhalt der grossen 400g dosen nicht so fein schmeckt wie der aus den 200g dosen.
zudem sind sie überzeugt, dass frisch geöffnete dosen einfach besser schmecken. luftdicht abgeschlossen hin oder her :roll: am nächsten tag muss ich kein schon mal geöffnetes futter mehr servieren.
schön, wenn dein herr nilsson (noch) so unkompliziert ist.

gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

Hallo

Animonda Carny Kitten finde ich ein recht gutes Nafu, welches meine beiden Katerchen mehrmals wöchentlich bekommen.

Daneben gebe ich

- Animonda "Vom Feinsten" Kitten

- Real Nature Kitten und

- Select Gold Kitten

als "Hauptfutter".

Als Bettmümpfeli bekommen meine beiden jeweils einen Beutel von Miamor oder Animonda. Als Mahlzeit sind ihnen die 100g inzwischen fast zu wenig, da noch recht viel Sauce enthalten ist.

ca. 1x pro Woche gibt es ein Fisch-Döschen (z.B. Schmusy) und 1-2x pro Woche gebe ich Frischfleisch.

Sehr gerne mögen meine beiden ein bisschen Frischfleisch (ca. 30g pro Katze) direkt unters Fertigfutter gemischt. Das gebe ich, wenn ich für uns Dosis gerade Poulet, Trute oder Rind mache.

Zu reine Frischfleisch-Portionen (125g für beide Katzen) gebe ich Feline Future Instinct dazu.

Ich versuche, möglichst abwechslungsreich zu füttern, und doch nicht zu übertreiben mit der Menge an Futtersorten. So dass die Katzen möglichst alle benötigten Nährstoffe bekommen, ohne dass ihre Verdauung durcheinander gerät.

Aber das perfekte Futter gibt es wohl einfach nicht. :a8
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

tina01 hat geschrieben: Sehr gerne mögen meine beiden ein bisschen Frischfleisch (ca. 30g pro Katze) direkt unters Fertigfutter gemischt. Das gebe ich, wenn ich für uns Dosis gerade Poulet, Trute oder Rind mache.
es wird des öfteren empfohlen, frischfleisch (rohes) nicht gleichzeitig mit dosenfutter zu füttern. die verdauungszeiten sind unterschiedlich und dies kann zu verdauungsproblemen führen.

weiss jemand wie die sachlage genau ist und wieso das ein problem ist mit den unterschiedlichen verdauungszeigen?

bei gekochtem fleisch macht es wohl nichts, denke ich?

ich gebe meinen katzen auch ab und zu rohfleisch. entweder als leckerbissen relativ grosse stücke zum kauen, zwischendurch oder als eigenständige mahlzeit supplementiert.


gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Hier noch eine gute Seite über Futter
http://www.silverfeverbengals.com/css5.html
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

hexenhaus hat geschrieben: meine katzen sind einfach der ansicht, dass der inhalt der grossen 400g dosen nicht so fein schmeckt wie der aus den 200g dosen.
Der Ansicht ist er nicht nur - das stimmt wirklich.

100 Gramm Dosen müssen sehr viel kürzer erhitzt werden damit sie durch sind. 200 Gramm Dosen schon etwas länger, 400 Gramm Dosen sehr lang.

Daher kann es eben auch sein, dass eine Katze die 100 Gramm gewöhnt ist, im Leben nie 400 Gramm essen würde ist doch bäh^^ so verkocht.



Und an der Luft oxidiert das Metall in der Dose, gibt einen Geschmack ab und dann schmeckt das Futter ja auch nicht mehr toll.... Und ich nehm mal an auch sonst verliert das irgendwie an.. Geschmack^^


Zu dem Verdauungszeiten:

Von ziemlich erfahrenen BARFern wurde mir damals angeraten, am Anfang Fleisch und Nassfutter zu mischen. Damit sie es eben gut fressen. Also für eine Zeit lang ist das okay... auch ab und an mal. Aber ständig?
Ist sicher genauso schlecht wie ständige "Qualitätssprünge", Sorten wechseln etc.

Man muss einfach bedenken: Eine Katze BRAUCHT keine Abwechslung!!

Die fressen in der Natur Tag ein, Tag aus Mäuse... Vögel (und ich nehm mal an das Kleingetier fällt nicht ins Gewicht^^).
Man bräuchte rein theoretisch also nicht "Huhn, Rind, Kalb, Kaninchen, Ente, Pute.." auf einmal, damit es nicht langweilig wird. Es ist eher kontraproduktiv für den Magen.

Ich glaub da vermenschlicht man das Tier gerne...
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
candygirl
Beiträge: 455
Registriert: 07.07.2009, 11:06
Wohnort: Wohlen
Kontaktdaten:

Beitrag von candygirl »

Hallo Marlene....

ich finde mittlerweile gibt es eine ganze Menge gutes bis sehr gutes Futter für die Mietzen vorallem wenn Geld keine Rolle spielt.

Tolles Futter ist zB Auenland oder Power of Nature So würde ich Dosenfutter auch machen :a2

Gute Futter und leichter zu bekommen ist Ziwi Peak, Grau, Tieger Cat/Menue, Moonlight, Terra Felis, catz Finefood, Granata Pet, Petnature, Feline Porta 21, Savanna Pet, Felidae, Wellnesstopf, Pfotenliebe, Herrmans Bio Menü und und und
Ich fütter ausserdem noch Mac´s, Bozita und Dr. Adler´s sind nicht die superhochwertigen aber ich ess ja auch nicht nur bio und vollkost :a2 Den Mietzen schmeckts und sind halt auch günstiger.

Trockenfutter fütter ich nur als Leckerli. Dort finde ich auch Power of Nature das beste. Danach das Grau Mizelinos, Orijen und Ancana. Was ich derzeit habe und toll finde als Leckerli ist das Sanabell Grande, keine super Zusammensetzung aber dafür was zum kauen - weil die kleinen Koketten der anderen Futter werden oftmals im Ganzen verschluckt.

Ich bestelle meist in Deutschland. zB bei Floyds Pfotenshop, Sandras Tieroase, Catfood24 oder Zooplus das kommt dann viel günstiger und ich kann das Abholen des Paketes dann noch mit nem Einkauf für uns Zweibeiner verbinden.

Wenn du Barfen willst dann solltest du dich auf jedenfall gut einlesen. Unter 20% kannst du aber gern geben wie du magst - ausser Leber und Lachs da bitte nur in ganz kleinen Protionen weil es sonst zu einer Überversorgung der fettlöslichen Vitaminen kommen kann was ungesund wäre. Wenn du barfst liegt der Wochenbedarf bei ca 15g Lachs (Vit D3) und ca. 30g Leber (Vit A) und - dabei aber daran denken das im Fertigfutter ja auch Vitamine sind.

Eine genialer Thread wenns um verschiedenste Futter geht ist hier:

http://www.katzen-forum.net/nassfutter/ ... sicht.html

Soviel zu Theorie.... nur leider muss man die Mietzen auch überzeugen können dass das gutes Futter ist - was viel schwieriger ist als gutes Futter zu finden :a14

LG Christina
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

@ hexenhaus: frischfleisch zum dosenfutter
das gilt eigentlich nur für das trockenfutter, dem dosenfutter kann man soviel man will dazu mischen.

beim trockenfutter ist es eben das getreide, welches die katze so lange braucht zum verdauen und aussedem braucht es für getreide und eiweiss verschiedene verauungssäfte. das braucht eine enorme höchstleistung für magen und bauchspeicheldrüse!

dose und frischfleisch ist ideal zum umstellen, einfach immer mehr frischfleisch zufügen und dose langsam ausschleichen, so kommen die überreizten geschmacksnerven auf ein normales niveau. klappt immer :a2

gruss
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

Da bin ich ja beruhigt. Meine beiden Kitten haben nämlich die Mischung Frischfleisch und Dosenfutter bisher problemlos vertragen. Ich schneide das Frischfleisch in recht kleine Stücke, so dass die Konsistenz in etwa gleich ist.
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Und an der Luft oxidiert das Metall in der Dose, gibt einen Geschmack ab und dann schmeckt das Futter ja auch nicht mehr toll.... Und ich nehm mal an auch sonst verliert das irgendwie an.. Geschmack^^
Darum fülle ich gleich den Doseninhalt in Glasschüsselchen mit Deckel.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

frau meier hat geschrieben:
@ hexenhaus: frischfleisch zum dosenfutter
das gilt eigentlich nur für das trockenfutter, dem dosenfutter kann man soviel man will dazu mischen.

beim trockenfutter ist es eben das getreide, welches die katze so lange braucht zum verdauen und aussedem braucht es für getreide und eiweiss verschiedene verauungssäfte. das braucht eine enorme höchstleistung für magen und bauchspeicheldrüse!

dose und frischfleisch ist ideal zum umstellen, einfach immer mehr frischfleisch zufügen und dose langsam ausschleichen, so kommen die überreizten geschmacksnerven auf ein normales niveau. klappt immer :a2
da bin ich nicht ganz gleicher meinung
sensible katzenmägen vertragen rohfleisch mit dosenfleisch schlecht wegen der unterschiedlichen verdauungszeit.
im schnitt dauert die verdauung bei rohfleisch 2 std, bei gekochtem und dies ist dosenfutter ja auch im schnitt 4 std.!

dass zur umstellung auf barf erst gemischt werden muss wegen der akzeptanz ist bestimmt vertretbar, aber bitte nicht auf dauer.

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Marlene
Beiträge: 14
Registriert: 07.08.2010, 18:16

Beitrag von Marlene »

Hallo zusammen

Ich habe mal wieder eine Futter-Frage... kann mir jemand sagen, ob Auenland und Power of Nature in der Schweiz zu kaufen sind und wenn ja wo?

Danke und liebe Grüsse
Marlene
Benutzeravatar
hexenhaus
Beiträge: 8697
Registriert: 14.08.2006, 16:41
Wohnort: Agglo Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von hexenhaus »

auenland liefert nicht in die schweiz, das thema hatten wir grad kürzlich und ich und andere haben sich direkt bei auenland erkundigt.
post139042.html#139042

power of nature ist in der CH meines wissens nirgends erhältlich.

bestellen kann man es hier (die liefern in die CH, allerdings sind die versandkosten sehr hoch).
https://ssl.kundenserver.de/www.cats-co ... shopscript

man müsste also ein briefkastenadresse haben in D. zu diesem thema finden sich auch infos hier im forum.
gruss
Alice mit den wieder 11 Hexenhauskatzen, und für immer im Herzen meine vielen unvergesslichen Sternchen
Antworten