Meinungen zum neuen B.A.R.F Buch von Nadine Leiendecker

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Meinungen zum neuen B.A.R.F Buch von Nadine Leiendecker

Beitrag von gilondra »

Hallo zusammen
Seit einer Woche habe ich nun das zweite B.A.R.F-Buch im deutschsprachigen Raum bei mir zu Hause. Das andere deutschsprachige wäre ja das "Natural Cat Food" von Susanne Reinerth.

Mich würden eure Meinungen und Ansichten zu dem neuen Exemplar wunder nehmen.
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Beitrag von muscipulaa »

Ich habe es auch seit einer Woche :a4
Ich finde die Bausteine nicht schlecht. Im grossen und ganzen aber etwas ungenau. Ist meiner Meinung nach nur etwas für die grobe Übersicht.
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Also, dann mach ich doch gleich den Anfang:

1. Die Darstellung und Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend (das hat mir beim Natural Cat Food (NCF)) ziemlich gefehlt.

2. Der Text ist einfach und verständlich geschrieben. Mir fehlen aber manchmal die genauen Hintergründe, warum dies nun so und so sei.

3. Ich finde es super, dass sie immer wieder darauf hinweist, dass man nicht auf das Miligramm abwägen muss, da die Maus in der Natur ja auch nicht immer gleich zusammen gesetzt ist.

4. Die Kräuter/Heilpflanzen-Liste finde ich sehr informativ und auch für den Laien anwendbar.

5. Die Rezeptbeispiele klingen gut und können einfach erweitert und umgerechnet werden.

6. Die Kapitel Barfen im Urlaub und wie gehe ich mit Vorurteilen gegenüber dem Barfen um, finde ich interessant und wichtig, dass sie irgendwo einen Platz finden.

Grundsätzlich: Hat mir das NCF-Buch mehr Spass gemacht zum Lesen. Aber ich lese halt sehr gerne und kann auch stundenlang zu einem Thema recherchieren. Dafür ist die Rechnerei saumässig kompliziert und gewisse Angaben sind schlichtweg nicht richtig (Sagt der Chemiker-Freund), die Rechenwege wahnsinnig kompliziert dargestellt.

Es wirft für mich wieder einmal die Frage auf, ob es all unsere Pülverchen (Felini C und die Ergänzungen beim natürlichen Supplementieren) wirklich so dringend braucht.

Neu für mich ist die Erkenntnis, dass man Getreide und Gemüse ins Barfen integrieren soll. Das Getreide habe ich jetzt häufig gemieden.

Fazit:
Weiss nicht so genau. Aber für Einsteiger mag es genau das Richtige sein.
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Hallo zusammen

ich habe mir das neue Buch auch gekauft...obschon ich das Natural Cat Food schon habe. Ich finde die Bilder und Darstellungen auch sehr schön..und bin noch zu wenig Profi um beurteilen zu können ob das Buch gut oder eher weniger gut ist :a17

Ich bin ganz der Meinung von Gilondra: das ein ultra genaues Ausrechnen und Bemessen wahrscheinlich nicht unbedingt nötig ist. Ich supplementiere mit Felini C und schaue, dass meine kleiner Mann ( der ja im Wachstum ist ) auch genügend gutes Fett erhält. Ich füttere sehr abwechslungsreich, das heisst: Rind, Lamm, Pferd, Poulet, Kaninchen, Strauss, Innereien und ab und zu ein wenig Fisch. Manchmal lasse ich auch das Felini C bei einer Portion weg und ergänze mit den Vitaminflocken von Vitakraft...die mag er sehr gerne. Dann ergänze ich das Fleisch zwischendurch mit Haferlöckli, Sesam, Rüebli oder "Zugetti", mal ein Eigelb, Hüttenkäse, Wildlachs- oder Olivenöl :a10 :a2 Meinem Smiley schmeckt es sehr...die Ausscheidungen sind tip top, riechen kaum und das Fell glänzt wie verrückt :a1 :a1

Ich bin gespannt auf Eure Meinungen :a2

Liebe Grüsse

Sonja
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

Ich habe das Buch auch seit ein paar Tagen (ich hatte es vor einigen Wochen vorbestellt).

Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, es genauer anzusehen.

Ihr macht mich aber sehr neugierig. :a2
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Antworten