Fortschritte und Fragen

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 107
Registriert: 17.08.2010, 12:58

Fortschritte und Fragen

Beitrag von Scotch »

Hallo zusammen,

nun hat sich in Sachen Ernährung bei uns inzwischen ein wenig getan.
Lilly frisst inzwischen Grau, ab und an Evangers, Animonda Carny mit Wiederwillen und ab und an auch gerne Miamor Milde Mahlzeit.

Soweit so gut, damit kann ich leben. :a2

Bei Emma sieht das anders aus. TroFu ist ihr ein und alles. Wir haben grade ein Probepäckchen Felican TroFu bekommen und beide lieben es.
Ich warte auch grade noch auf Orijen.

Trofu befeuchten, einweichen, unters NaFu, übers NaFu, in Bröseln oder ganz - keine Chance. Madame frisst das NaFu nicht....

Ab und an kann ich sie überreden, indem ich ein Bröckchen auf den Boden lege - warum frisst sie NaFU vom Boden aber nicht aus dem Napf? (Haben Chrom-Näpfe, aber grosse) Kann ja schlecht jeden morgen neben ihr hocken und ihr das Futter vom Boden aus geben :a14

Rohes Fleisch findet sie auch super - ich trau mich aber nicht an komplettes Barfen ran und Lilly frisst es auch nur bedingt. Kann ich Emma also hautpsächlich "gutes" TroFu (Felican und Orijen im Wechsel) und 20% Barf ohne supplemente geben?

Oder evtl. ein Supplement-Ready-Mix und dann eine Mahlzeit pro Tag Barf, eine TroFu? Aber welchen??? :jup

Danke für eure Hilfe
VG Svenja
Svenja mit Lilly & Emma
stella

Beitrag von stella »

vielleicht könntest du mal probieren, das nafu auf einem tischset aus plastik oder so auf dem boden anzubieten?
gabriela

Beitrag von gabriela »

stella hat geschrieben:vielleicht könntest du mal probieren, das nafu auf einem tischset aus plastik oder so auf dem boden anzubieten?
versuchs doch mal mit keramiknäpfen. meine mochten die edelstahltöpfe überhaupt nicht. vielleicht der geruch?

bei mir gibts jedenfalls nur noch keramiknäpfe und die stehen auf plastiksetlis :)
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

@scotch
mit Felican und 20% Rohfleisch brauchst keine Zusätze

Gruss Kurt
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 107
Registriert: 17.08.2010, 12:58

Beitrag von Scotch »

Erstmal danke für eure Antworten

@stella: Schon probiert - ausser der riesensauerei wollt sie vom boden auch nicht - nur wenn ich es ihr bröckchen weise dort hin lege :a14

@gabi: das trofu frisst sie aus dem Napf - aber ich denke ich hol mal ein keramiknapf zum ausprobieren...

@kurt: Danke für die Info - beziehen sich die 20% auf die Fütterungsmenge am Tag oder in der Woche?

Heute abend gibt es auf jeden Fall mal Pouletbrocken - da weiss ich dass sie die liebend gerne frisst :a9
Svenja mit Lilly & Emma
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

100g Futter = 80% Trocken + 20% Rohfleisch = sind wieder 100%
egal ob Tag oder Woche, sind Mengenanteile gemeint. Je nach Zusammensetzung des Trockenfutters muss man Zusätze geben, das ist aber heikel da auch eine Überversorgung mit Mineralien oder Vitaminen sehr schädliche Auswirkungen haben kann.
Kurt
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

@kurt & scotch
trockenfutter und frischfleisch bitte nicht mischen sie werden unterschiedlich lange verdaut, frischfleisch geht schnell, trofu ist wie fondue und bleibt lange liegen. wenn trofu im gleichen tempo mit frischfleisch weiter "rutscht" sind bauchschmerzen vorprogramiert.
aber warum minderwertiges trofu zu hochwertigem frischfleisch? :a17

grüsse
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 107
Registriert: 17.08.2010, 12:58

Beitrag von Scotch »

@frau meier: felican und orijen hab ich bis dato immer als gutes trofu empfohlen bekommen?

ich würde wohl eher morgens trofu geben, da ich da auch nicht so viel zeit habe und die beiden damen gemeinsam mit mir das haus verlassen.

am abend dann frischfleisch und später nochmal trofu?
Svenja mit Lilly & Emma
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

...schmunzel :a17 ..trofu ist ernährungsphysiologisch eben immer weniger wert als frisches futter, der name spielt da keine rolle (ich würde auch namentlich kein trofu nennen, sorry wenn das so rüber kam, es geht v.a. um das grundlegende, alle trofus bestehen als grundmasse aus kohlenhydraten).

ich würe eher am abend trofu geben, da dann die verdauung genügend zeit hat um zu verdauen.
frischfleisch wird schnell verdaut und die cats haben dann viel energie für andere aktivitäten, wird dir sicher jeder barfer hier drin bestätigen können.

lieber gruss
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

@Frau Meier, diese Aussage stimmt so bei weitem nicht
Kurt
Benutzeravatar
frau meier
Beiträge: 211
Registriert: 11.09.2008, 19:51

Beitrag von frau meier »

@ kurt welche aussage genau?
ich bin immer offen für neue erkenntnisse :a17
gruss
Kurt
Beiträge: 270
Registriert: 28.07.2006, 18:42
Wohnort: 5707 Seengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurt »

"immer weniger Wert"
"alle Trofu....als Grundmasse Kohlehydrate"
Kurt
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Habe gerade das Buch B.A.R.F. für Katzen von Nadine Leiendecker gekauft. wenn du dich für das Thema interessierst, ist es eine gute Einführung. Würde sich sicher lohnen. Auch 20% Barf kann man leicht zu einer "ausgewogenen" Mahlzeit anreichern.
Benutzeravatar
Scotch
Beiträge: 107
Registriert: 17.08.2010, 12:58

Beitrag von Scotch »

Also ich habe ein paar TroFu gefunden/empfohlen bekommen, bei denen kein Getreide drin ist - sie sind als Kohlenhydratearm deklariert.
Ich kenne mich aber wirklich nicht gut genug damit aus, um die Inhalte nun als gut oder schlecht zu deklarieren.

Mhh, das mit dem NaFu am morgen leuchtet mir ein - zumal die zwei ja auch raus gehen. Ich werde versuchen, dass soweit umzustellen (und früher aufzustehen, damit ich auch Emma nicht ohne Essena us dem haus schicken muss :a14)

Vielen Dank erstmal für die vielen Infos - es ist immer gut, wenn man dazu lernen kann :a4

Vielleicht werde ich mir auch mal das Buch B.A.R.F. für Katzen von Nadine Leiendecker zulegen :a2 Danke Gilondra für den Tip.
Svenja mit Lilly & Emma
Antworten