cuisine by almo nature adult cats

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
gabriela

cuisine by almo nature adult cats

Beitrag von gabriela »

hi foris

war heute im qualipet am limmatplatz, meinem lieblings-qualipet :). schön sortierter laden, übersichtlich, total nettes und aufmerksames personal!

habe da was neues (für mich) entdeckt:

habe mal nur 2 sorten genommen, da am meisten fleisch/fischgehalt:

cuisine by almo nature:

mit thunfisch und languste
thon 55%, reisbrühe, languste, reis, petersilie
rohprotein 14%
rohfaser 0,1%
rohfett 0,5%
rohasche 2,0%
feuchtigkeit 83%

mit thunfisch und algen
thon 59%, reisbrühe, reis, algen
rohprotein 16%
rohfaser 1%
rohfett 0,3%
rohasche 3,0%
feuchtigkeit 82%

was haltet ihr davon?

liebi grüess
gabriela
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

hab ich auch schon gefüttert, meine mögens auf alle Fälle :)

klingt nicht schlecht finde ich.

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Grundsätzlich finde ich es nicht wahnsinnig super, wenn man seinen Tieren Thunfisch verfüttert. Vor allem wenn man nicht weiss, aus welchem Fang sie stammen. So von wegen dem leer fischen von den Meeren. Thunfisch ist auf dem Schwarzmarkt gerade sehr gefragt, da Sushi im Moment hoch im Kurs ist.
Wenn Fisch, dann doch lieber die ganzen Stücke aus dem Laden, wo man auf das Label achten kann. z.B. hier (unter Thun und Languste): http://www.wwf.ch/de/tun/tipps_fur_den_ ... egory=cat5
Vor allem da sie es noch mit: "Fangfrischer Fisch aus dem Meer – kein Zuchtfisch" anpreisen.

Hat nicht mit der Zusammensetzung zu tun, aber es ist doch auch eine Überlegung wert.
gabriela

Beitrag von gabriela »

ja gilondra

ich verstehe deine bedenken.

eigentlich wollte ich ja die kiste mit hühnchenfleisch nehmen. habe erst zuhause gemerkt, dass es die falsche war :(.

das mit dem meergang habe ich übersehen...

das nafu ist im übrigen nicht für meine CNI-katzen, sondern fürs tierheim gerenau.

ansonsten achte ich beim thon darauf, ob es aus der zucht oder dem meer stammt.
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

War auch keine Kritik. Aber manchmal vergisst man beim Tierfutter, worauf man als Mensch beim Einkauf schaut :a2. Und der Thunfisch ist für unsere Katzis ja nicht überlebenswichtig.
Edina
Beiträge: 230
Registriert: 23.08.2006, 11:16
Wohnort: Basel

Beitrag von Edina »

hi gabriela,

also meine fahren auf das almo cuisine total ab.

was die herkunft betrifft; na ja, eigentlich wird tierfutter bekanntlich aus fleisch/fisch hergestellt das für uns menschen nicht geeignet ist. egal welche sorte und weche preisklasse. ausserdem ist auch bekannt, dass papier sehr geduldig ist. der etikettenschwindel lässt grüssen. wenn die thonbestände schrumpfen, dann ist es wegen den menschen. jeder meint er müsse lecker sushi essen und überhaupt soll fisch essen angeblich sehr gesund. nun was macht denn die fischindustrie mit dem vielen fischabfall der da produziert wird?? sicher nicht wegschmeissen. und von daher ist es keine schande wenn man den katzis ab und zu thon oder sonst fisch anbietet. es wird nicht speziell für katzen gefischt.

der wildfang fisch ist extrem teuer. am wochenende habe ich satte 52.- fr für einen wildfang mit nachhaltigkeits-etikette Fisch (war ein meerbarbe) augegeben. gut es war ein 800 gr. fisch. hat für 2 personen und katzis gereicht. aber das kann sich nicht jeder leisten und vor allem nicht regelmässig.

alternative: aus bio zucht. na wenn man sich mit der fischzucht etwas auseinandersetzt und genauer unter die lupe nimmt, ist es eine abartige schweinerei. damit meine ich die grossen fischzuchte. mit lachse, doraden, meerbarben, lachsforellen etc. und natürlich neu auch thon. auch für die fischzucht wird gefischt was das meer hergibt. da geht man dann ganz rigiros vor und das überlebt keiner. auch das ganz kleine zeugs und fische die eigentlich nicht für den verzehr geeignet sind. denn schliesslich brauchen die zuchtfische auch futtern.

dann kommt noch dazu, das da die gleichen verhältnisse herschen wie im den mastbetrieben. enge, krankheit, psychische störungen, div. parassiten und würmer, agressivität etc. und natürlich dürfen die gegenmassnahmen mit der chemischen keule nicht fehlen. antibiotika sowie beruhigungsmittel kommen grosszügig zum einsatz. die umweltschäden sind immens. schon nur von den fischausscheidungen....... das zeugs fliesst einfach ins meer.......
logischerweise sind auch die ganz grossen *fischteiche* im ausland und da ist die gesetzesgebung schon viel grosszügiger als bei uns.
wenn ich schon nur daran denke an schalentiere denke....... pfui, pfui. die meisten kommen tiefgfroren aus thailand/indonesien und da geht richtig die post ab. *en guete*

für mich auf jeden fall; zuchtfisch nein danke. lieber weniger oder ganz selten, aber dafür die bessere qualität.
Benutzeravatar
Irene
Beiträge: 2388
Registriert: 31.08.2006, 16:22
Wohnort: Zürcher Oberland

Beitrag von Irene »

Hallo Gabriela
gabriela hat geschrieben: das nafu ist im übrigen nicht für meine CNI-katzen, sondern fürs tierheim gerenau.
Gut, dass du das schreibst. Ich dachte schon... :jup :a4.

Interessant wäre, das Calzium-/Phosphor-Verhältnis zu kennen. Wie schade, dass dieses mal wieder nicht aufgeführt ist. Almo ist ja bekannt für ein krasses Missverhältnis. Deshalb würde ich auch dieses Futter nur zwischendurch mal geben.
Ein Haus ohne Katze ist wie ein Aquarium ohne Fisch.
Jean-Louis Hue
gabriela

Beitrag von gabriela »

Irene hat geschrieben:Hallo Gabriela

Gut, dass du das schreibst. Ich dachte schon... :jup :a4.

Interessant wäre, das Calzium-/Phosphor-Verhältnis zu kennen. Wie schade, dass dieses mal wieder nicht aufgeführt ist. Almo ist ja bekannt für ein krasses Missverhältnis. Deshalb würde ich auch dieses Futter nur zwischendurch mal geben.
momentan habe ich nicht gerade viel zeit, aber das calzium-/phosphor-verhältnis würde mich auch interessieren.

aber wie gesagt, es ist fürs tierheim gerenau (beitrag leider gelöscht)
gabriela

Beitrag von gabriela »

Irene hat geschrieben:Hallo Gabriela

Gut, dass du das schreibst. Ich dachte schon... :jup :a4.

Interessant wäre, das Calzium-/Phosphor-Verhältnis zu kennen. Wie schade, dass dieses mal wieder nicht aufgeführt ist. Almo ist ja bekannt für ein krasses Missverhältnis. Deshalb würde ich auch dieses Futter nur zwischendurch mal geben.
momentan habe ich nicht gerade viel zeit, aber das calzium-/phosphor-verhältnis würde mich auch interessieren.

aber wie gesagt, es ist fürs tierheim gerenau (beitrag wurde leider gelöscht)
Antworten