Der richtige Fressnapf

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
muscipulaa
Beiträge: 7392
Registriert: 30.05.2010, 08:50

Der richtige Fressnapf

Beitrag von muscipulaa »

Im Buch Natural Catfood steht, dass Katzen es nicht mögen wenn ihre Tasthaare beim Essen den Rand vom Fressnapf berühren.

Nun ist mir klar geworden warum mein Miggel immer so eine Sauerei gemacht hat rund um den Napf. Auf diese Idee wäre ich nie gekommen. Entschuldige Miggeli :oops: Herr Nilsson macht keine Sauerei auch das Trockenfutter liegt nie neben dem Teller.

Habe nun den zweiten flachen Teller gefunden der mir gefällt.
Der Napf in der Mitte ist definitiv zu klein (IKEA)
Bild

Die Fressnäpfe sind ja auch nicht gerade günstig. Für den neuen mit dem
schönen betupften Rand habe ich nur 3.15 Fr. bezahlt
Bild Herr Nilsson, Timmy und Mailin
bloodcryingangel

Beitrag von bloodcryingangel »

Also nun ist auch bei mir das Rätsel wohl gelöst warum Lovely immer alles neben dem Napf frisst :a25
Aber ich glaube wenn ich einen flachen Teller nehmen würde, würde wohl alles an den Rand geschlabbert werden und die Hälfte würde dann wohl trotzdem daneben landen :a25
Benutzeravatar
gilondra
Beiträge: 498
Registriert: 04.06.2009, 18:33

Beitrag von gilondra »

Ich habe schon lange auf "mein" Geschirr gewechselt. Resp. die Katze bekommt einen Porzellan-Suppenteller von mir. Aber macht euch nicht zuviel Hoffnung, sie frisst trotzdem alles daneben auf dem Tischset ;-)
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

hallo :winke

ich habe darum die flachen katzennäpfe, damit fahre ich ganz gut, das meiste bleibt im napf... :a4

grüessli
brigitte

Bild
bloodcryingangel

Beitrag von bloodcryingangel »

Ou Brigitte, du hast aber schöne Näpfe, woher hast du die denn *gwundrigbin*?
Benutzeravatar
brigitte
Moderator/Miss Fehlkauf
Beiträge: 12873
Registriert: 08.08.2006, 15:07

Beitrag von brigitte »

fressnapf, hat sie aber nicht immer. zooplus sicher. evt. andere onlineshops. sind von karlie. :)

einen schönen abend wünsch ich :winke
brigitte
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

Für meine beiden Buben habe ich eine flache, längliche Porzellan-Anrichtschale gekauft (im Brockenhaus für Fr. 6.-- :a2 ).

Darin haben gut 2x 100g Nafu Platz, und Treasure und Spoty werfen höchst selten mal einen Futterbrocken raus.

Kleine Snacks bekommen sie aus Dessertschälchen aus Glas.

Brigitte, Dein Napf ist richtig schön. :a4
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Enola
Beiträge: 325
Registriert: 23.09.2009, 11:06
Wohnort: In der schönen Zentralschweiz

Beitrag von Enola »

Oh, ich habe auch flache Keramikfressnäpfe und bei Kimi ist kaum was neben dem Napf.
Dafür hat Kiro ein Problem, dass er beim fressen immer alles an den Rand stösst und danach kann er es nicht mehr richtig nehmen.
Er versucht dann den Rand mit zu fressen, was man hört, weil die Zähne daran schaben.
Dann komme ich in Action und schabe das Zeugs wieder in die Mitte des Geschirrs und der Spass beginnt von vorne..... :lach
Liebe Grüsse
Enola mit Kiro, Anuk und Sally und Sternenkatzen Nömchen (Naomi), Nashota und Kimi.


Der beste Masstab für die Temperatur eines Tages ist die Länge einer schlafenden Katze.
(Charles J. Brady)
stella

Beitrag von stella »

hei dann hab ich ja zwei richtige knigge-katzen daheim :a25 das nafu kriegen sie in ausgemusterten "menschen-tellern" und sie fressen es immer schön vom teller, es fallen nur amigs so feine krümel vom rand. fürs trofu hab ich so einen rechteckigen "plastikunterteller" auf dem zwei runde halterungen für zwei näpfe sind. da rutscht nichts rum und da muss ich das trofu auch nicht punktgenau in den napf füllen :a2 (dosi ist vermutlich weniger manierlich als die kleinen :a4 )
Antworten