Inulin

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Karo
Beiträge: 47
Registriert: 21.01.2010, 16:47
Wohnort: Bern

Inulin

Beitrag von Karo »

Hallo Foris

Man findet häufiges Nassfutter mit Inulin

( http://de.wikipedia.org/wiki/Inulin )

wie findet man heraus, ob dieses Inulin auch schädlich ist für Katzen wie der Zucker? Würdet ihr so ein Futter mit Inulin euren Katzen geben?
Ich kenne viele Katzenbesitzer die kaufen einfach ein Futter und lesen überhaupt nicht, was alles drinnen ist. Macht man sie darauf aufmerksam, fallen sie aus allen Wolken und kaufen es weiter. :umpf

lg
Karo
Liebe Grüsse Karo, Minggi und Kira (Aby)

Der lieblichste Ton auf der Welt ist das Schnurren einer Katze. (Sprichwort)
Benutzeravatar
TeeBee
Beiträge: 1437
Registriert: 13.09.2008, 10:22
Wohnort: BeO
Kontaktdaten:

Beitrag von TeeBee »

Danke für die Frage Karu. Das ist mir nämlich auch schon aufgefallen und würde mich interessieren.
Grüessli,
Tanja mit Tiger, Glotzi & Barney
Benutzeravatar
Karu
Beiträge: 2498
Registriert: 28.07.2006, 21:18
Wohnort: 8602 Wangen

Beitrag von Karu »

hallo karo und teebee

inulin wird hauptsächlich aus der zichorie gewonnen und ist ein prebiotischer ballststoff. in kleinen mengen im katzenfutter wohl kaum schädlich.
Ernährungsphysiologische Bedeutung von Inulin
Inulin ist vergleichbar mit Stärke, die aus vielen Glukose-Bausteinen aufgebaut ist. Im Gegensatz zu dieser kann Inulin jedoch nicht von den Verdauungsenzymen aufgeschlossen werden. Es zählt daher zu den Ballaststoffen, die im Dünndarm nicht aufgespalten werden und so den Dickdarm erreichen. Dort dient das Inulin den Bifidusbakterien als Nahrung und fördert deren Wachstum. Man zählt Inulin deshalb zu den Prebiotika.
Im Dickdarm wird Inulin von den Darmbakterien zu Fettsäuren abgebaut, die teilweise in die Blutbahn aufgenommen werden.

Zitat aus Gesellschaft der Ernährungsheilkunde

siehe auch studie vom max planck institut:
http://www-de.mpimp-golm.mpg.de/pdf/pm/ ... -07-28.pdf

grüssli
karu mit rasselbande und stallbüsis
Mach dich schlau für deine Katze, sie hat nur dich.
(Zitat von Ramona Bülow)
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo Karo,
ich schliess mich Karu gleich an ;)
Inulin wird sogar in gewissen Fällen empfohlen als BARF zusatz, bei Darmträgheit, und ist auch in den meisten Diätfutter enthalten.
Zudem liegt der Wert meist unter 1%, also sehr gering.
Zur Pflege einer gesunden Darmflora / Unterstützung bei gestörten Verdauungsabläufen und Störungen in der Nährstoffaufnahme

Inulin ist ein prebiotischer, natürlicher und leicht süsslich schmeckender Ballaststoff aus der Chicorée-Wurzel, der den nützlichen Darmbewohnern als Nahrungsquelle dient und somit einen aktivierenden Einfluss auf die Darmflora hat. Inulin wird nicht von den Verdauungsenzymen aufgeschlossen. Es zählt daher zu den Ballaststoffen, die im Dünndarm nicht aufgespalten werden und so den Dickdarm erreichen. Dort dient das Inulin den Milchbakterien als Nahrung und fördert deren Wachstum. Im Dickdarm wird Inulin von den Darmbakterien zu Fettsäuren abgebaut, die teilweise in die Blutbahn aufgenommen werden.
Eine gesunde Darmflora als Ausgangsbasis für Gesundheit wird nur gewährleistet, wenn die nützlichen Bakterien ( Milchsäurebakterien) in ausreichender Zahl im Darm vorhanden sind und ganz wichtig auch " ernährt " werden. Das Vorhandensein solcher gesunder Bakterien begrenzt die Vermehrung von potentiellen Krankheitserregern, stärkt die Widerstandskraft des Tieres, erhöht den Grad der Verdaubarkeit der Nahrung und verbessert die Aufnahme von lebenswichtigen Nährstoffen.
[/quote]
Antworten