Essen nach der Kastration

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
hjr

Essen nach der Kastration

Beitrag von hjr »

Hallo liebe Foris

mein Kater ( 8 Monate ) wurde gestern kaststriert.
Meine Frage nun:

bisher durfte er essen, fast soviel er wollte.

Nun sagt man ja, dass kastrierte Katzen zu viel essen.

Muss ich nun bei meinem Kater aufpassen oder gilt das erst ab 12 Monaten?

Er wiegt zur Zeit 4.2 kg und bekommt 3 Mahlzeiten aus Nassfutter der mittleren Güteklasse ( Schmusy und Animonda )

Für gute Ratschläge im Voraus DANKE

PS: was kann man von Futter halten, das speziell für kastrierte Katzen gemacht wurde.
Zauberfee

Beitrag von Zauberfee »

Hallo :winke
ich würde im Moment nichts ändern an der Futtermenge, und das Gewicht etwas im Auge behalten. Je nach Grösse des Katers darf er ja noch zulegen :)
Mein Kater hat von alleine angefangen weniger zu fressen mit ca 1jahr, und hat gemäss TA mit seiner Grösse ein perfektes Gewicht mit ca 5.3 kg.
Ist er Freigänger?
Von Futter für kastrierte Katzen halte ich nichts, besser hochwertig und weniger in der Menge ;)
Filou76

Beitrag von Filou76 »

Hallo

mein Kater ist jetzt gute 9 Monate alt und wurde vor gut 1 1/2 Monaten kastriert.

Mir fällt es extrem auf ( in den letzen 2 Wochen ), dass er viel mehr hunger hat als vorher :a18

Gut, er ist Freigänger und bei diesem Wetter meega viel auf der Piste...das gibt natürlich hunger.

Ich lasse ihn jetzt mal einfach mehr fressen....sollte er dann zuviel ansetzen ( muss mal wieder wiegen ) werde ich etwas reduzieren.

Liebe Grüsse
Sonja
Benutzeravatar
BirmaFan
Beiträge: 533
Registriert: 19.03.2010, 20:57
Kontaktdaten:

Beitrag von BirmaFan »

Bei uns lief es so ab:

Kastration mit 6 Monaten bzw. etwas jünger.

Futter danach weiterhin so wie sie wollten mit etwa 5-10 kleinen Mahlzeiten am Tag.

Ab dem 8ten Monat haben sie weniger gefressen und das ging weiter bis etwa zum 11ten Monat und auf der Menge hat es sich eingependelt.

Sie haben also ganz von selbst ihre Futtermenge angepasst (natürliche Fressbremse).


Eigentlich heisst es, Katzen überfressen sich nicht und fressen nur so viel wie sie brauchen - wenn sie es gelernt haben.


Von Futter für.. Wohnungskatzen, Langhaarkatzen, verschiedene Rassekatzen, Zähne, sensitive Verdauung, Senioren, Kitten, mittlere Katzen, dicke Katzen, grüne Katzen und blaue Katzen halte ich gar nichts.
Es sind und bleiben alles KATZEN mit dem selben Bedarf:

Artgerechtes Futter!



Gib doch einfach weiterhin so das Futter wie du es gewöhnt bist aber behalte ihn ihm Auge. Wenn er ansetzt kannst du ja reduzieren - oder einfach mehr spielen.


Meine zwei sind jetzt bald 1 1/2 Jahre (also fast 1 Jahr kastriert) und trotz Futter nach freiem Gusto (es steht nix rum nur wenn sie nach Futter schreien, bekommen sie das, so viel sie möchten) haben sie nichts angesetzt. Sie sehen zwar dick aus (wegen all dem Fell) aber wenn man tastet merkt man, dass sie eine elegante Linie haben.
Grüsse von Sani und

BildBild
Kumani, gestorben am 23.03.2013 mit 3 Jahren, 5 Monaten, 3 Wochen und 6 Tagen, wir vermissen dich!
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Beitrag von tina01 »

Hallo

Meine Kater wurden mit 6 Monaten kastriert und sind jetzt 9,5 Monate alt.

Sie wiegen 3,9 und 4,1 kg, was für Birmas dieser Grösse etwa normal ist.

Bekommen 2x täglich je 100g Nafu pro Nase, und noch etwas als Bettmümpfeli.

Nach der Kastration hatten sie eine Heisshunger-Phase. Und ich habe es so gemacht, dass sie immer noch ihre 200g pro Tag und Nase bekommen. Aber als Bettmümpfeli gibt es nicht mehr täglich zusätzlich 85 oder 100g für beide, sondern es gibt nur noch ca. 3x pro Woche ein Büchsli oder einen Beutel. Und sonst nur ein paar Bröckchen Trofu oder mal einen Trockenfisch. Und bei gleichbleibender Fütterung hat sich ihr ständiger Hunger gelegt.

Sie sind aber immer noch sehr gute Fresser (100 g vertilgen sie in weniger als 5 Min.). :a2
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
stella

Beitrag von stella »

ich stimme meinen vorschreiberinnen zu. extra futter (auch kittenfutter) ist ein witz und geldmacherei finde ich. was sinn machen KANN wäre ein sensitiv futter, bei einer katze mit empfindlichem magen oder natürlich spezialfutter bei krankheiten.

meine zwei wurden mit 5 monaten kastriert, jetzt sind sie 9 monate. sie kriegen im prinzip immer so viel wie sie möchten (sie betteln nur wenn sie wirklich hunger haben), das sind 200g nassfutter am tag und der snackball ist immer mit hochwertigem trofu gefüllt. manchmal noch ein gudeli oder so. da sie immer noch wachsen und freigänger sind brauchen sie die energie, sie sind jedenfalls wunderbar schlank und haben irgendwas zwischen 3.5 + 4kg.

also ich merke bei meinen beiden sehr gut, wenn sie zb. mal einen ruhigeren tag hatten, dass sie abends nicht so viel hunger haben, und auch mal was stehen lassen. ich vertrau da den beiden, sie scheinen zu wissen wie viel sie brauchen, sie haben sich zumindest noch nie überfressen und dann erbrochen. so lange die beiden kein übergewicht ansetzen, werde ich das auch so beibehalten.
Antworten