Rezepte für Katzenleckerli?
Moderatoren: brigitte, michaela
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
Rezepte für Katzenleckerli?
Hallo liebe Dosis und andere Foris
Hat jemand Erfahrung mit dem selber machen von Katzenleckerlis, also kleinen Goodelis die man ihr problemlos geben könnte?
Hat jemand Erfahrung mit dem selber machen von Katzenleckerlis, also kleinen Goodelis die man ihr problemlos geben könnte?
Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
hallo sommergirl
ich mache meinen öfters mal getrocknete pouletstückli im ofen. diesen tip habe ich auch hier aus dem forum - weiss aber nicht mehr wer ihn geschrieben hat.. (sorry
und danke für den suuper tip)
meine beiden lieeben es! einfach pouletstückli schneiden und dann in den ofen bei ca. 80 (oder waren es 60?
) grad und trocknen lassen..
ich mache meinen öfters mal getrocknete pouletstückli im ofen. diesen tip habe ich auch hier aus dem forum - weiss aber nicht mehr wer ihn geschrieben hat.. (sorry

meine beiden lieeben es! einfach pouletstückli schneiden und dann in den ofen bei ca. 80 (oder waren es 60?

- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
hmm, meine mag Poulet nicht so super gerne, habe schon mal getrocknetes Poulet gekauft, hat sie komplett verschmäht, ich denke da bei den Rezepten eher an einen Ersatz für die Minisalamis von Vitakraft etc.... irgend ein Fleischhäufchen das ich backen kann....
Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
- muscipulaa
- Beiträge: 7392
- Registriert: 30.05.2010, 08:50
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
Naja, eben ein Rezept wäre nicht übel wie man das möglichst gut und haltbar herstellen könnte....muscipulaa hat geschrieben:Die gekauften haben meistens Kräuter darauf, jedenfalls die vom Migros.
Kannst es ja sicher auch mit Rindfleisch probieren.
Die Sticks von der Migros von Selina kaufe ich auch, sind mit Vitakraft identisch. Die von Excelcat gebe ich nicht gerne da sie Zucker drin haben...
Hat mir sonst noch jemand ein Rezept? Ev. die Barfer unter Euch?
Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
- muscipulaa
- Beiträge: 7392
- Registriert: 30.05.2010, 08:50
Hier eine Seite wie man Lebensmittel trocknet.
Es ist zwar für Wanderer aber die Technik ist die selbe.
Fleisch wird separat behandelt. Wenn du nach unten rollst findest du auch die Lagerung und wie lange es haltbar ist.
http://www.wandernonline.de/html/Outdoo ... cknen.html
Es ist zwar für Wanderer aber die Technik ist die selbe.
Fleisch wird separat behandelt. Wenn du nach unten rollst findest du auch die Lagerung und wie lange es haltbar ist.
http://www.wandernonline.de/html/Outdoo ... cknen.html

- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
Trockenfleisch kann man im Zoohandel zu genüge kaufen, auch reines ohne komische Zusätze.... Ich dachte da eher an ein Pendent zum selbst gemachten Hunde-Keks, also ein Rezept wie man was zusammenmischt und bäckt, damit es etwas haltbar ist....
Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
also nur "geklaut" aber nicht selbst probiert 
man findet schon Rezepte dafür:
Tunfischbissen
1 Dose (175 ml) Tunfisch in Wasser
250 ml Maisgrieß
250 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl Typ 405
60 ml Wasser
125 ml Pflanzenöl
1/4 TL Salz
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Alle Zutaten gut mischen und zum Teig verkneten.
3. Eine Teigkugel formen und halbieren.
4. den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
5. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backbleck legen.
6. Die Häppchen 15-20 min backen.
7. Die fertig gebackenen Häppchen auf einem rost abkühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Truthahnschmaus
375 ml gekochtes Truthahnfleisch (alternativ Hähnchenfleisch)
1 großes Ei
3 EL (45 ml) Hühnerbrühe oder Wasser
250 ml Maisgrieß
125 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl, Type 405
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Truthahnfleisch, Ei und Brühe im Mixer miteinander mischen.
3. Maisgrieß und Mehl in einer mittelgroßen Schüssel mischen. Die Truthahnmischung nach und nach hinzufügen, bis alles gut durchfeuchtet ist.
4. Den Teig abdecken und 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
6. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
7. Die Häppchen in ca. 15 min goldgelb backen.
8. die fertigen Häppchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und maximal 3 Wochen in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.

man findet schon Rezepte dafür:
Tunfischbissen
1 Dose (175 ml) Tunfisch in Wasser
250 ml Maisgrieß
250 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl Typ 405
60 ml Wasser
125 ml Pflanzenöl
1/4 TL Salz
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Alle Zutaten gut mischen und zum Teig verkneten.
3. Eine Teigkugel formen und halbieren.
4. den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
5. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backbleck legen.
6. Die Häppchen 15-20 min backen.
7. Die fertig gebackenen Häppchen auf einem rost abkühlen lassen und in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.
Truthahnschmaus
375 ml gekochtes Truthahnfleisch (alternativ Hähnchenfleisch)
1 großes Ei
3 EL (45 ml) Hühnerbrühe oder Wasser
250 ml Maisgrieß
125 ml Weizenvollkornmehl oder Weizenmehl, Type 405
1. Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Truthahnfleisch, Ei und Brühe im Mixer miteinander mischen.
3. Maisgrieß und Mehl in einer mittelgroßen Schüssel mischen. Die Truthahnmischung nach und nach hinzufügen, bis alles gut durchfeuchtet ist.
4. Den Teig abdecken und 2 bis 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ca. 6 mm dick ausrollen.
6. Mit der Ausstechform Häppchen ausstechen und auf ein gefettetes Backblech legen.
7. Die Häppchen in ca. 15 min goldgelb backen.
8. die fertigen Häppchen auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und maximal 3 Wochen in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahren. Im Gefriergerät können sie länger gelagert werden, müssen aber vor dem Verfüttern aufgetaut und auf Zimmertemperatur gebracht werden.
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
hab gegoogelt, fand aber nix gescheites, meistens komplett pflanzliche Leckerlies, aber mit Fisch oder Fleisch fast nix... oder dann Rezepte für Hundeguetzli...Zauberfee hat geschrieben:Sommergirl hat geschrieben:klingt ja nicht übel! Hat jemand mit solchen Leckerlis Erfahrung gesammelt, wo hast Du die Rezepte gefunden?naja, wenn dus über google suchst, findest du fast alles

Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
- muscipulaa
- Beiträge: 7392
- Registriert: 30.05.2010, 08:50
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
Ich würde es schon gerne mal versuchen, halt in kleinen Rationen, wenn Isis es nicht nimmt weiss ichs dann und der Nachbarskater frisst eh alles was man ihm hinstelltmuscipulaa hat geschrieben:Ich hätte dir auch solche Seiten angeben können aber meistens heisst es dann-
so viel Arbeit und keine der Katzen hat es gegessen.![]()
Meistens musste es dann der Hund fressen. Anscheinend mögen sie es lieber als Katzen.

Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)

auch "geklaut"

Hühnchenchips und Fischknusper
Zutaten:
150 g Hühnerbrustfilet
150 g Seelachsfilet ohne Haut und vollständig grätenfrei
Hühnerbrust und Seelachs für 2 Stunden ins Gefrierfach legen.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Hühnerbrust in hauchdünne Scheiben schneiden. Die einzelnen Scheiben zwischen Frischhaltefolie legen, vorsichtig flach klopfen und auf eines der Backbleche legen.
Das Seelachsfilet erst in 5 mm dicke Scheiben, dann in 1 cm x 1 cm große Stücke schneiden. Die Fischstücke auf dem zweiten Blech verteilen.
Beide Backbleche für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Temperatur auf 100 Grad reduzieren, die Backofentür einen Spalt offen und die Snacks weitere 40 Minuten trocknen lassen.
Den Ofen ausschalten und Hünchenchips und Fischknusper über Nacht nachtrocknen lassen. In luftdicht verschlossenen Gläsern kühl und trocken lagern.
Die Kekse lassen sich luftdicht verpackt, kühl und trocken gelagert, 14 Tage aufbewahren. Das Gebäck sollte dazu ganz ausgekühlt und durchgetrocknet sein, also keine Restfeuchte enthalten.
grüässli fiona
Eine einzige kleine Katze macht die Rückkehr in ein leeres Haus zu einem Heimkommen.
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
ähm, das ist eigentlich das gleiche in grün, getrocknetes Fleisch hatten wir schon, meine Versuche ihr das zu geben sind immer gescheitert, von dem Zeug kann man ja im Fachhandel zu genüge kaufen.... danke trotzdem für Deine MüheFelinchen hat geschrieben:zusammen
auch "geklaut"![]()
Hühnchenchips und Fischknusper
Zutaten:
150 g Hühnerbrustfilet
150 g Seelachsfilet ohne Haut und vollständig grätenfrei
Hühnerbrust und Seelachs für 2 Stunden ins Gefrierfach legen.
Den Backofen auf 150 Grad vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Hühnerbrust in hauchdünne Scheiben schneiden. Die einzelnen Scheiben zwischen Frischhaltefolie legen, vorsichtig flach klopfen und auf eines der Backbleche legen.
Das Seelachsfilet erst in 5 mm dicke Scheiben, dann in 1 cm x 1 cm große Stücke schneiden. Die Fischstücke auf dem zweiten Blech verteilen.
Beide Backbleche für 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Temperatur auf 100 Grad reduzieren, die Backofentür einen Spalt offen und die Snacks weitere 40 Minuten trocknen lassen.
Den Ofen ausschalten und Hünchenchips und Fischknusper über Nacht nachtrocknen lassen. In luftdicht verschlossenen Gläsern kühl und trocken lagern.
Die Kekse lassen sich luftdicht verpackt, kühl und trocken gelagert, 14 Tage aufbewahren. Das Gebäck sollte dazu ganz ausgekühlt und durchgetrocknet sein, also keine Restfeuchte enthalten.
grüässli fiona
Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
- Sommergirl
- Beiträge: 855
- Registriert: 06.05.2009, 15:56
Danke, das hatte ich schon! Die Rezepte sind aber leider alle sehr Getreidelastig, mehrheitlich Mais, Gries und anderes... das will ich ja nicht, dann kann ich ja gleich bei Vitakraft bleiben......

Jemand der nicht bereits ist, seine Katze zu verwöhnen, bekommt niemals die Belohnung, die sie bereit ist, demjenigen zu schenken, der sie verwöhnt.
(Mackenzie)
(Mackenzie)
das vielleicht?
Hafer sollte ja eigentlich gut vertragen werden:
1 Dose Tunfisch in eigenen Saft
6 EL Haferflocken
2 Eier
2 EL Semmelbrösel
2 EL gehackte Petersilie
Alle Zutaten werden zu einenTeig vermischt und kleine Stäbchen geformt (ganz kleine). Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech legen . Die Stäbchen bei vorgeheitztem Backofen(175 C) ca. 30 min. backen und im Backofen abkühlen lassen.
Sie sollen sich in einer Dose im Kühlschrank 2-3 Wochen halten .
Hafer sollte ja eigentlich gut vertragen werden:
1 Dose Tunfisch in eigenen Saft
6 EL Haferflocken
2 Eier
2 EL Semmelbrösel
2 EL gehackte Petersilie
Alle Zutaten werden zu einenTeig vermischt und kleine Stäbchen geformt (ganz kleine). Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech legen . Die Stäbchen bei vorgeheitztem Backofen(175 C) ca. 30 min. backen und im Backofen abkühlen lassen.
Sie sollen sich in einer Dose im Kühlschrank 2-3 Wochen halten .
Hier hab ich auch noch was gefunden:
http://scottishfold.beeplog.de/blog.pl? ... ryid=39279
http://scottishfold.beeplog.de/blog.pl? ... ryid=39279