Trockenfutter à Discretion?

Alles rund um die Ernährung

Moderatoren: brigitte, michaela

Antworten
Benutzeravatar
Shandor
Beiträge: 204
Registriert: 31.07.2012, 22:29
Wohnort: Biberstein AG
Kontaktdaten:

Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Shandor »

Hallo zusammen
Ich höre immer wieder verschiedene Meinungen. Sollen die Katzen nun jederzeit
Trockenfutter haben in Mengen, die die Katzen selber bestimmen?
Ich bin da einfach etwas skeptisch :a49

Das Trockenfutter kriegen Shandor und Gollum im "Spielkreisel". Sie müssen es
rauspopeln und können so nicht gierig fressen und sind beschäftigt. Den Kreisel
fülle ich am Vormittag, am Nachmittag und vor dem zu Bett gehen.

Sammle gerne eure Meinungen :a4
Bild
Ich habe persönliche Bodyguards und Psychiater: Sie heissen Shandor und Gollum
Mmoni
Beiträge: 425
Registriert: 20.08.2009, 10:59

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Mmoni »

Also meine haben 24h Trockenfutter zum fressen. Ich machs aber eigentlich nur so, weil sie raus können und so kann jeder fressen, wann er gerade rein kommt. Sie fressen aber nie wirklich viel Trockenfutter, da ich ihnen auch noch Nassfutter gebe morgens und abends, aber halt nur denen die dann gerade da sind.

Bei Katzen die rein in der Wohnung sind, würde ich das Trockenfutter jeweils ein paar Stunden hinstellen und dann wieder weg nehmen.
surenya

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von surenya »

Meine beiden haben auch ein hochwertiges Trockenfutter von Virbac 24h zur Verfügung, welches auch als Alleinfuttermittel verwendet werden kann. Da wir Momo und Sambo aber nicht nur Trockenfutter sondern auch Nassfutter geben wollen, bekommen sie jeweils am Abend je eine Portion Nassfutter.

Wie gesagt, können sie den ganzen Tag Trockenfutter fressen, wenn sie mögen. Meistens fressen sie aber nur am Morgen wenn sie nach Hause kommen ein wenig, dann denn ganzen Tag meistens nichts, da sie schlafen und am Abend bekommen sie eben Nassfutter. Sie haben jeweils ein Schäleli Trockenfutter zur Verfügung pro Tag und pro Katze. Ich muss aber meistens nur alle 3-4 Tage das Trockenfutter auffüllen, da sie eben nicht so viel davon fressen und sich draussen auch noch mit Mäusen ernähren :a4 . Meine beiden sind auch Freigänger und kommen meistens nicht zur gleichen Zeit heim, drum haben wir das mit dem Futter auch so gelöst.

Hätten wir aber Wohnungskatzen, würde ich ihnen glaubs auch nicht Trockenfutter 24h zur Verfügung stellen.
stella

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von stella »

fütterst du ansonsten nafu? trofu ist ja nicht so gesund, meine haben aber auch fast jeden tag eine kleine menge im fummelbrett zur verfügung. ist die tagesration aber weg, gibts nichts mehr!

trofu hat halt viele kalorien und kann nierenerkrankungen und zahnprobleme auslösen, ausserdem willst du sie ja nicht zu trofujunkies erziehen, die irgendwann kein nafu mehr fressen, von daher würde ich persönlich rationieren und wenns weg ist ists weg.

früher hatte ich trofu auch à discretion und sie haben immer nur wenig genascht, mit der zeit hat sich das aber klammheimlich immer mehr gesteigert und siehe da, nach zwei jahren in denen missi und boba immer eher ZU schlank waren, bekommen sie jetzt einen richtigen "ranzen" (sprich: einen dicken bauch)! und henwen würde ja eh NUR trofu fressen wenn sie könnte, wenigstens hat sie das porta gern und manchmal etwas grau, barf schaut sie nicht mal mit dem hintern an :a14 jetzt barfe ich halt 3 katzen und henwen kriegt ihr portadösli und ich versuche ihr das rohe fleisch schmackhaft zu machen.

auf lange sicht hinaus machst du dir und den katzen keinen gefallen wenn du zu viel trofu gibst, zumindest seh ich das so.
surenya

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von surenya »

Bei Momo und Sambo hat sich die Trockenfutterration eher verringert. Sie fressen nur sehr wenig von dem und warten lieber bis am Abend, wenn es Nassfutter gibt. Das lieben sie nämlich. Und 1x in der Woche gibt es immer rohes Pouletfleisch, das lieben sie noch mehr und schmatzen immer sehr laut dabei :a4
Benutzeravatar
Shandor
Beiträge: 204
Registriert: 31.07.2012, 22:29
Wohnort: Biberstein AG
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Shandor »

Vielen Dank für eure Antworten.

Also die beiden sind Hauskatzen. Sie kriegen Morgen je 100 gr. Nassfutter, wenn ich über den Mittag
zu Hause bin dann je 50 gr. Nassfutter und am Abend nochmals je 100 gr. Nassfutter. 1 bis 2 x in der
Woche wird das Nassfutter durch rohes Fleisch ersetzt (Pouletbrüstchen, Pouletflügeli, Rindsgehacktes,
Rindsplätzli oder Lammfleisch). Ebenfalls 1 x die Woche ein Eigelb :a25

Bis jetzt gebe ich das Trockenfutter nicht à Discretion.
Ich habe persönliche Bodyguards und Psychiater: Sie heissen Shandor und Gollum
Benutzeravatar
lee
Beiträge: 3831
Registriert: 28.05.2011, 21:34
Wohnort: Zürichsee

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von lee »

Huhuu..

Meine bekommen morgens und abends nassfutter und abends vor dem schlafengehen noch etwas trockenfutter.. Dies aber eher für die zähne.. Etwas zum knabbern..

24h trockenfutter würde bei uns garnicht gehen.. Ich könnte 10kg trockenfutter hinstellen, sie würden das im nuuu vernichten..
lee, die monster gaia, sia, maudi, ziva & immer im herzen all meine pflegis
stella

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von stella »

lee hat geschrieben: Dies aber eher für die zähne.. Etwas zum knabbern..
für die zähne ist trofu grad etwa das schlechteste :a2 dass trofu gut für die zähne sei ist einer der vielen mythen, die die futtermittelindustrie früher gestreut hat. die meisten katzen kauen trofu gar nicht oder nur sehr wenig, und grad trofu gibt gerne zahnstein.

am besten für die zahnpflege sind grössere stücke rohes fleisch, die sie kauen müssen, zb hühnerhälse oder einfach grobe stücke muskelfleisch. auch trockenfleisch kannst du gut geben, oder getrocknete fischlis
Benutzeravatar
lee
Beiträge: 3831
Registriert: 28.05.2011, 21:34
Wohnort: Zürichsee

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von lee »

ach ja.. das wollte ich eigendlich noch schreiben im beitrag oben..

das mich eben dein beitrag eeetwas irritiert hat.. :a17

also meine beissen schon ganz ordentlich drauf rum..
ich dachte immer, es sei nicht gesund wenn sie nur weiches fressen.. eben nassfutter und so.. das ist ja für uns menschen auch nicht gesund.. zumindest für die zähne..

da ich selber praktisch kein fleisch esse.. finde ich das etwas.. :r8 wenn ich dran denke das ich meinen katzen hühnerhälse zubereiten soll.. (wuah.. schüttled mi gad.. haha)
ich geb ihnen schon ab und zu so trockene fleischstreifchen.. auf die fahren sie auch total ab.. aber ich dachte immer.. trockenfutter sei auch gut für die zähnchen.. vorallem weil ich nicht so hochwertiges nassfutter habe.. sie sind sehr wählerisch.. das einzige was beide fressen ist das migros-budget nassfutter in den beuteln.. darum schaue ich das ich wenigstens ein hochwertiges trockenfutter habe..

liebe grüsse
die verwirrte Lee.. :a49
lee, die monster gaia, sia, maudi, ziva & immer im herzen all meine pflegis
stella

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von stella »

ja es ist wirklich so, dass trofu gerne ablagerungen an den zähnen macht, auch wenn sie es kauen. da ist ein hochwertiges nafu tatsächlich besser. die guten nafus haben eine andere konsistens als die minderwertigen, zumindest meine haben da immer ganz schön drauf rumgekaut. ausserdem haben viele billig nafu zucker drin, ich weiss nicht wie es beim migros nafu ist. der zucker ist einfach nur dafür da, dass das futter für uns menschen schöner aussieht und besser riecht.. katzi kriegt davon karies und wird dick. also besser finger weg! heute füttere ich eh nach der barf methode und muss mir kaum sorgen um die zähne machen. ich bin auch vegi und finds meist auch grusig, aber ich hab extra einweg handschuhe, aber nicht mal die brauche ich, dank gabel und löffel muss ich das fleisch ja nicht anfassen :a2 und grad hühnerhälse und pouletflügeli musst du ja nicht mehr "zubereiten", einfach raus aus der packung und den katzis geben (das mach ich aber meist draussen, da sie es gerne verschleiken) übrigens finde ich mittlerweile den nafu-geruch viel schlimmer als den geruch von frischem fleisch (das riecht ja, wenn es wirklich frisch ist, nach fast nix)

ich weiss, die umstellung von mäkelkatzen auf ein anderes futter ist terror pur, ich versuch grad henwen vom barfen zu überzeugen, sie frisst am liebsten nur trofu und porta 21, wir geben jetzt immer ein kleines fitzelchen frischfleisch unter das porta, meist sucht sie es aber schön raus und lässt es stehen :a49 trotzdem würde ich versuchen ein besseres nafu zu suchen, das sie mögen. eine gesunde ernährung ist nun mal die beste altersvorsorge!
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 2145
Registriert: 19.11.2008, 17:27
Wohnort: Thurgau

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Troll »

ich hab nirgends niemals irgendwo was a Discretion rumstehen. Für keins der Tiere. Geht nicht und will ich nicht, da ich so keine Kontrolle drüber hab, wer was gefressen hat. Respektive es käme einfach so raus, das Amira alles frisst und die Jungs mehr oder weniger leer ausgehen. Ich halte nicht sehr viel von a Diskretionfütterung.

Und Stella, fertig-Nassfutter kann auch Zahnstein verursachen, nicht nur das Trofu :a2 Das mit dem Zahnstein ist, wie bei den Menschen, auch ein bisschen Veranlagungssache. Richtig ist aber, das ein Stück rohes Fleisch wo sie ordentlich kauen und beissen müssen die beste Zahnreinigung ist die es gibt.
Leben ist das was passiert, während Du etwas anderes planst
Benutzeravatar
Shandor
Beiträge: 204
Registriert: 31.07.2012, 22:29
Wohnort: Biberstein AG
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Shandor »

Meine kriegen das TroFu vom Migros 'Selina' (rote Packung) ohne Zucker und Farbstoffe. Für mich auch wichtig, dieses Futter hat grössere 'blumenförmige' Stückchen, welche die Katzen nicht nur runterschlucken, sondern beissen müssen.
Also ich gebe weiterhin TroFu nur unter Kontrolle.
Danke für eure Antworten
Ich habe persönliche Bodyguards und Psychiater: Sie heissen Shandor und Gollum
Benutzeravatar
tina01
Beiträge: 1944
Registriert: 04.06.2010, 15:23
Wohnort: Baselbiet

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von tina01 »

Troll hat geschrieben:Und Stella, fertig-Nassfutter kann auch Zahnstein verursachen, nicht nur das Trofu :a2 Das mit dem Zahnstein ist, wie bei den Menschen, auch ein bisschen Veranlagungssache.
Ich will keinesfalls eine Grundsatz-Diskussion auslösen, sondern mich nur informieren. :a2

Ist es nicht so, dass vor allem der Zusatz von Getreide - sei es nun in Trofo oder Nafu - die Bildung von Zahnstein begünstigt?
Liebe Grüsse Simone
Bild BildBild
Benutzeravatar
Troll
Beiträge: 2145
Registriert: 19.11.2008, 17:27
Wohnort: Thurgau

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Troll »

Tina, nööö. Am Getreide liegts nicht, nicht immer ist das böse Getreide an allem Schuld. Zudem muss man bei Getreide differenzieren, nicht jedes ist gleich schlecht für die Tiere, Amaranth und Hirse, Kartoffel und Reis sind die Guten, Weizen, Mais sind die, dich ich meide bei den Tieren. Ich füttere meine Hunde seit Jahren getreidefrei, lange mit Trofu, dann auch Rohfütterung. Trotzdem Zahnsteinbildung.
Leben ist das was passiert, während Du etwas anderes planst
Benutzeravatar
Cynderella68
Beiträge: 487
Registriert: 21.10.2011, 20:53
Wohnort: Berner Oberland

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Cynderella68 »

@shandor
danke für diese tolle idee mit dem spielkreisel..... den haben wir auch aber mir wärs noch nie in den sinn gekommen das futter dort rein zu tun. werde ich aber in zukunft öfters machen, finde ich super :v1

also gizmo kriegt nur kontrolliert futter. der ist so verfressen, er wäre sonst sicher innert kürze ein "dicksack" und das will ich in erster linie seiner gesundheit wegen und auch seinem aussehen zuliebe auf keinen fall! :q8
Benutzeravatar
Shandor
Beiträge: 204
Registriert: 31.07.2012, 22:29
Wohnort: Biberstein AG
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Shandor »

Jöö danke :-).
Ich bin auch nur drauf gekommen, weil die beiden das TroFu so schnell gefressen haben. Dann habe ich überlegt, was ich dagegen tun kann. Bei Pferden zB kann man ein engmaschiges Heunetz nehmen, damit sie das Heu nicht zu schnell fressen und irgendwie bin ich dann auf diese Idee gekommen.
Am Anfang müssen die Katzen etwas üben, aber bald haben sie es drauf und sie müssen sich das Futter erarbeiten ;-)
Ich habe persönliche Bodyguards und Psychiater: Sie heissen Shandor und Gollum
Benutzeravatar
Shandor
Beiträge: 204
Registriert: 31.07.2012, 22:29
Wohnort: Biberstein AG
Kontaktdaten:

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Shandor »

Jöö danke :-).
Ich bin auch nur drauf gekommen, weil die beiden das TroFu so schnell gefressen haben. Dann habe ich überlegt, was ich dagegen tun kann. Bei Pferden zB kann man ein engmaschiges Heunetz nehmen, damit sie das Heu nicht zu schnell fressen und irgendwie bin ich dann auf diese Idee gekommen.
Am Anfang müssen die Katzen etwas üben, aber bald haben sie es drauf und sie müssen sich das Futter erarbeiten ;-)
Ich habe persönliche Bodyguards und Psychiater: Sie heissen Shandor und Gollum
Benutzeravatar
Sandra 76
Beiträge: 1162
Registriert: 07.09.2012, 13:07
Wohnort: Rütihof (Baden AG)

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von Sandra 76 »

Hallo zusammen :a4

Ich bin neu hier & würde mich sehr gerne mit Euch austauschen, im Speziellen grad über die Ernährung. Als wir als ich Kind war vor 20 Jahren Katzen hatten gabs einfach Kitekat oder Whiskas aus der Büchse oder Trockenfutter & das wars dann auch schon.
Und heute gibt es ja so enorm viele Marken.

Unsere Tareca ist seit 4 Monaten bei uns, 8 jährig und erhält Trocken und Nassfutter.
Trockenfutter verfüttern wir Sanabelle, Hill's und neu jetzt auch Orijen Trockenfutter und Animonda und Applaws Nassfutter.
Ich lese immer mal im Internet bezüglich Ernährung und finde es auch sehr spannend.

Spricht gegen Trockenfutter dass eine Katze verhältnismässig wenig trinkt & deswegen wegen den Nieren Probleme bekommen kann?
Man hört ja auch immer wieder Trockenfutter sei gut für die Zähne. Dann hab ich aber wieder gelesen dies sei ein Ammenmärchen.
Wir füttern beides. Tarec hat einen Katzenbrunnen und trinkt auch draussen bei einem kleinen Brunnen im Garten regelmässig.

Wieviel Taurin braucht eine Katze? Ich habe mal gelesen dass es schon 2000 mg pro kg sein sollten. Hab nun gesehen dass im Applaws Nassfutter überhaupt kein Taurin drin ist.
Dafür ist der Fleischanteil ja sehr hoch. Beim Animonda vom Feinsten Senior steht glaube ich Taurin genügend natürlich enthalten. Hm...
Ich will unsere Fellnase einfach so gut als möglich ernähren, damit sie gesund bleibt und noch lange bei uns sein darf.

Dann macht mir ihr Gewicht etwas Sorgen. Sie ist zwar eine stattliche Kätzin, wog 4.8 kg als sie zu uns kam. Jetzt 4 Monate später ist sie 5.5 kg schwer. Wir halten uns an die Mengenangaben des Herstellers, darum denke ich nicht das wir Tareca überfüttern.
Sie erhält zwar öfters mal ein Leckerli und bringt auch regelmässig Mäuse mit nach Hause.
Es ist so dass sie dann auch nach Futter jammert, denke darum nicht dass sie sich noch irgendwo in der Nachbarschaft bedient.
Sie ist absolut fit, die Augen sind klar & ihr Fell ist auch in Ordnung. Habe auch schon mal mit dem TA gesprochen, aber weitergeholfen hat mir das auch nicht wirklich.
Sie ist nicht dick, aber schon langsam ein Pummelchen und wir möchten nicht dass sie noch weiter zunimmt.

Freue mich auf Eure Inputs, herzlichen Dank.
Liebe Grüsse Sandra mit Tareca + Sternenbüsi Strübi

*** Katzen erreichen mühelos, was den Menschen versagt bleibt, durchs Leben zu gehen ohne Lärm zu machen. ***
bloodcryingangel

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von bloodcryingangel »

Hoi Sandra

Ich finde es toll, informierst du dich hier. Ernährung ist nicht immer ein einfaches Thema, da uns die Werbung gerne Lügen auftischt :a14

Es stimmt absolut, dass TroFu für Katzis nicht gesund ist, da es zu Nierenproblemen führen kann. Das mit der Zahnreinigung ist tatsächlich ein Märchen, denn wenn Katzi auf ein TroFu-Stück beisst, bricht dieses sofort auseinander. TroFu begünstigt sogar Zahnstein, da es oftmals viel Stärke im TroFu hat.

Ein Stück rohes Fleisch oder Hühnerhälse sind da vieeel effektiver und auch viel gesünder.

Ich habe zuhause auch ein Pummelchen, bei ihr bringe ich das Gewicht leider nicht runter, da sie eine Wohnungskatze ist.
Ich würde dir dazu raten, dass TroFu, welches auch gerne dick macht, ganz wegzulassen.

Beim Nassfutter reichen ca. 200 gramm täglich pro Katze. Hier würde ich unbedingt ein hochwertiges mit viel Fleischanteil und ohne Nebenerzeugnisse nehmen, es gibt da sehr viele gute Sorten. Die meisten sind leider nur Online erhältlich (siehe zb. Link im Forum oben rechts).

Daneben könntest du bis 20 % das Futter mit rohem Fleisch ergänzen, sofern deine Süsse das mag :a4

Gerne kannst du mir auch eine PN machen, ich habe mich sehr lange und umfangreich mit dem Thema auseinandergesetzt, da ich ein chronisch krankes Katzi zuhause habe.

Grüessli
stella

Re: Trockenfutter à Discretion?

Beitrag von stella »

also trockenfutter ist als alleinfutter gänzlich ungeeignet. eigentlich wäre es das gesündeste, ganz darauf zu verzichten und nur ein hochwertiges nafu und ab und zu etwas rohes fleisch zu füttern.
orijen ist ein gutes trockenfutter, da es kein getreide enthält. das kannst du als ergänzung gut füttern. wie du schon vermutet hast, kann trockenfutter nierenprobleme verursachen, da es kein wasser enthält und katzen meistens zu wenig trinken. hills ist kein hochwertiges futter, das würde ich nicht mehr geben. das sanabelle kenne ich nicht. schau dir mal die zutatenliste an: es darf kein getreide und kein zucker drin sein und ein fleischanteil von mindestens 60% ist ein muss.
das mit den zähnen ist ein mythos, schlicht eine marketingaussage der hersteller, um mehr zu verkaufen.

wieviel taurin eine katze braucht ist umstritten, da es aber nicht überdosiert werden kann, kann man ruhig relativ viel geben, also mit 1000-2000mg bist du auf der sicheren seite. es gibt taurinpulver von verschiedenen herstellern, die unter das futter gemischt werden können. vorsicht, taurin ist reizend, deshalb muss es mit wasser vermischt werden.

ich bin jetzt grad nicht sicher, bitte korrigiert mich, aber das applaws ist glaube ich kein alleinfutter. das solltest du also nicht zu häufig füttern, mehr so als gudeli, da es sonst zu mangelerscheinungen kommen kann.

zum gewicht, 5.5kg ist für eine grössere katze ok, kommt halt draufan wie gross sie ist. hat sie noch eine taille und sind die rippen fühlbar? wenn du sie pummelig findest, wären ein paar gramm weniger sicher nicht schlecht. und dann wären wir wieder beim getreide: getreide wird gerne dem futter zugesetzt, da es ein billiger energielieferant ist (stärke). dies kann die katze als echter karnivore jedoch nicht verwerten, sie brauchen hochwertige eiweisse, also fleisch. von billigem futter, das getreide enthält, werden sie also schnell satt, haben aber auch sehr schnell wieder hunger, weil sie zu wenig energie erhalten und das gehirn dann "hunger" signalisiert. gibt man ein hochwertiges nafu oder rohes fleisch, können sie es optimal verwerten und bekommen genug energie, somit bleiben sie länger satt und fressen automatisch weniger. es ist also sehr wichtig dass wirklich KEIN getreide im futter ist. und auch kein zucker, der ist nur dafür da, dass das futter für uns menschen schöner aussieht und riecht, die katze wird aber auf lange sicht krank davon. war das einigermassen verständlich?

ja tierärzte können bezüglich ernährung leider meistens nicht viel gescheites beitragen, da sie von den herstellern geschult werden, und die erzählen ihnen natürlich alle argumente, um den absatz ihrer produkte zu fördern. ganz wenige tierärzte nehmen sich die zeit und informieren sich über artgerechte ernährung, da muss man sich also selber schlau machen. es gibt sogar tierärzte, die einem fast tierquälerei vorwerfen wenn man die katze zum beispiel barft (roh-fütterung). also lass dich nicht beirren, sie wissen es nun mal nicht besser.

mach es dir doch einfach, klick mal oben rechts auf den banner von binos futtershop, in diesem onlineshop gibts nur qualitativ gutes futter. es ist sowieso einfacher, das futter online zu bestellen, im normalen handel gibt es nur sehr wenig auswahl und du musst nicht immer selber schleppen und meistens ist es auch günstiger. klar ist das futter teurer als billig-schrott aus dem supermarkt, aber unter umständen spart man sich dadurch zahlreiche tierarztbesuche, weil die katze bis ins hohe alter fit und gesund bleibt.

das war jetzt mal das wichtigste in kürze, wir haben schon eeeendlos viele diskusionen zum thema ernährung, am besten nimmst du dir mal ein paar stunden und liest dich etwas durch. DAS richtige futter gibt es eh nicht, da muss jeder selber schauen wie es für ihn stimmt, ein paar allgemeingültige richtlinien gibt es aber schon. finde es toll, dass du so für deine katzenlady schaust! :winke
Antworten