dann ist die grosse wohl schon ein trofu-junkie geworden. hab auch so ein "modell" zuhause. 3 fressen mir das barf mit wonne, die 4. bin ich noch am "umpolen". das braucht viel geduld.
auf barf umgestellt habe ich ebenfalls wegen verdauungsproblemen, die beiden perser hatten praktisch permanent durchfall, egal was ich gefütter habe. auch die beiden grossen hatten öfters breiigen kot. ich hab mich dann etwas ins thema barf eingelesen und einfach ausprobiert, und festgestellt, dass die verdauung praktisch sofort normal funktionierte! meine katzen vertragen anscheinend einfach kein industriell gefertigtes futter, egal ob hochwertig oder nicht.
ich lebe auch ländlich, direkt am waldrand, aber das barf fressen mir meine katzen eh so schnell weg, dass ich keine probleme mit schlecht werden habe. auch beim nafu nicht, auch wenn mal was etwas länger stehen blieb. natürlich riecht man das nafu halt gut in der wohnung, für mich auch ein grund fürs barfen, frisches rohes fleisch riecht nach fast gar nichts.
du kannst das fleisch ohne weiteres roh füttern (ist sogar besser) einfach bitte kein schweinefleisch, ansonsten kannst du praktisch alles füttern. bloss bei innereien, wie zb. leber, darfst du nur sehr wenig geben, da sonst eine überversorgung passieren kann. du kannst in der woche 1-2 mahlzeiten komplett durch rohes fleisch ersetzen, ohne dass du weitere supplemente hinzufügen musst. wenn es mehr wird, müssen ergänzungsmittel dazu, sonst kann es zu mängeln kommen.
viele metzger bieten solche fleischresten an, das kannst du sehr gut den katzen füttern. die gebe ich manchmal auch, meistens kaufe ich das fleisch aber bei goldenway, das ist vielfach günstiger als beim metzger oder von der fleischtheke.
die katze deiner mutter bekam dann vermutlich ein diät-trockenfutter für die nieren. das problem beim trockenfutter ist einfach, dass es dem körper sehr viel wasser entzieht. die katze muss dann einfach sehr viel trinken, was viele katzen von natur aus nicht machen.
ernährung mit trockenfutter muss nicht ZWINGEND heissen, dass die katze krank wird, jedoch kommt es leider immer häufiger vor. ausserdem sieht man den unterschied dann im seniorenalter. das fell bleibt schöner, die katze magert in der regel weniger ab, bleibt allgemein vitaler, und sie leben durchschnittlich einfach länger. das kann man ja nicht 1 zu 1 vergleichen und jede katze ist anders, aber tendenziell ist es schon so.
schau dir doch mal die liste vom ta an und vergleiche sie mit unseren tipps aus dem ernährungsthema, vermutlich findest du über die meisten marken auf deiner liste irgendwelche beiträge.
