Also das Almo Nature Orange Bio Label ist mit Alleinfuttermittel gekennzeichnet, aber ob das wirklich so ist, weiss ich auch nicht. Für mich sieht es einfach schon mal sehr appetitlicher aus als zum Beispiel das Royal Canin.
Wir haben schon sehr viele verschiedene Futter ausprobiert, vom Whiskas Bio (auch ohne Zucker), Miamor, Applaws usw. Sambo merkte sofort, wenn kein Zucker drin ist und hat dann jeweils nichts gefressen. wir sagen immer, er sei ein richtiges "Gourmet-Büsi"

. Gut, vielleicht waren wir einfach zu wenig konsequent, wenn er das Futter niöcht gefressen hat, haben wir einfach wieder gewechselt. Wenn wir vielleicht ein paar Tage einfach strikt das Futter ohne Zucker gegeben hätten, hätte er sich vielleicht irgendwann daran gewöhnt, spätestens wenn er richtig Hunger hätte

.
Nein, ich habe das neue Futter nicht unters alte Futter gemischt von Sambo, das kam mir erst in den Sinn, dass ich das so machen sollte, als es schon gefressen war

. Ob Sambo Durchfall hat oder nicht kann ich auch schlecht überprüfen, er erledigt sein Geschäft immer draussen. Aber es geht ihm gut, er frisst, spielt und ist viel draussen.
Mailo frissst sowieso alles - unser kleiner Mähdrescher

. Drum war es bei ihm auch nie so ein Problem, das Futter auf "ohne Zucker" umzustellen. Er frisst auch Trockenfutter, aber nie so wie Sambo. Er liebt Nassfutter über alles. Vorher habe ich "Fasnachts-Chüechli" gegessen und Mailo würde sogar diese fressen, wenn er könnte und diese bekäme. Er hat richtig danach gebettelt und gemauzt
