Hallo zusammen
@ Merry: zooplus-Laden gibts leider nicht, aber im Rhein-Center in Weil am Rhein hats z.b. einen Kölle Zoo, dort gibts sonst Macs, Catz Finefood, Grau und Herrmanns in Einzelpackungen.
Ich versuch hier, mal ein paar allgemeine Tipps zur Futterumstellung aufzulisten:
1. Geduld haben und kleine Schritte machen!!!
2. Katzen niemals lange hungern lassen! Ab 12h wirds für stark übergewichtige Katzen gefährlich! Natürlich sollte man konsequent bleiben und bis zu 12h kann man gut warten, länger sollte es aber nicht sein, dass die Katze
gar nichts frisst.
3. Anfangs nur winzige Mengen des neuen Futters untermischen! Je nach Mäkel-Niveau ist das nur ein Löffeli auf 100g gewohntes Futter... die Menge des neuen Futters ganz langsam steigern.
4. Es muss nicht sofort das perfekte Top-Futter sein! Zwischen Whiskas und Grau liegen Welten, schon nur bei der Konsistenz, welche für Katzen sehr wichtig ist (was ich nicht kenn, sich anders anfühlt/schmeckt/riecht, fress ich nicht...)! Zwischenschritte mit mittelmässigem Futter sind evtl. sinnvoll.
Schmusy Vollwertflakes sind mit viel Sauce, aber nicht ganz so schrottig wie anderes Futter. Es gibt auch von Exelcat in der Migros ein paar Sorten mit ordentlich Sauce und akzeptabler Zusammensetzung (so 4er Pack 100g od. 85g Beutelchen, Natur-Häppchen oder so heissen die...). Es gibt z.B. im Fressnapf auch noch MultiFit mit viel Sauce (100 od. 85g Beutel), oder Fit&Fun Pastete (in 100g Schalen, 200g und ich glaub sogar 400g Dosen). Whiskas mmmh (Fleisch mit Sauce) oder diese Whiskas-Pasteten-Schalen (ich weiss grad den Namen nicht, steht irgendwas von 60% Fleisch oder so....) sind schon mal etwas besser als das normale Whiskas. Sheba Feine Filets sind auch akzeptabel (Fleischfilets mit bisschen heller Sauce).
Sorry ich weiss grad nicht alle Namen ganz genau, schaut einfach noch kurz auf die Zutatenliste

Von den Pasteten gewöhnen sie sich schonmal an die Konsistenz von hochwertigem Futter, von den Sheba Fielts kann man evtl. mit der Zeit zu Almo o.ä. wechseln.
5. Zur "Geschmacksverbesserung": Pasten aller Art (Lachspaste, Malz-/Käse-/Vitaminpaste usw.), Liquid-Snack-Sticks. Es gibt im Internet auch Rezepte, um diese Katzenfutter-Saucen selbst zu machen, evtl. was zum ausprobieren?
Was ich immer wieder gern empfehle, bei Katzis die (ein bestimmtes) Trofu gern mögen: Trofu mörsern und Futter guuuut (von allen Seiten und sehr grosszügig bitte!) damit einpanieren, damit "das eklige Zeugs den leckeren Trofu-Geschmack" annimmt. Anfangs kann das eine ganze Menge Trofumehl sein auf winzige Fleisch-/Futterstückli verteilt

später kann man dann langsam verringern und irgendwann weglassen.
6. Zur Umstellung von Trofu auf Nafu sollte zuerst das Trofu immer mehr angefeuchtet werden, anfangs z.B. nur mit Blumen-Besprüh-Dings, bis man Nafu untermischen kann oder mit der Paniermethode weiterfahren kann.
7. bei einigen Katzen kann evtl. auch das Füttern von Hand helfen (kuck mal, ein Leckerli!

), nur muss man ihnen das dann auch irgendwie wieder abgewöhnen resp. an den Napf zurück gewöhnen...
So, mehr fällt mir grad spontan nicht ein, ich hab auch nicht alles selber ausprobiert!, aber dachte, vielleicht hilfts ja jemandem?

ich drück euch auf jeden Fall allen die Daumen, dass eure Katzis endlich einsichtig werden
liebe Grüsse
Andrea
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man unterlässt (Laotse)
Don't breed or buy, while shelter pets die!
Andrea
mit Google, Mikosch, Wilma, Janie, Plio im Herzen